Zoom B3 stört über USB den Amp

basshaegar

basshaegar

endlich Ruheständler :-))
Beiträge
1.413
Ort
DE, 49° 54′ N, 9° 49′ O
Bassix
ß45.417
Hi Folks,

Ich bin jetzt auf ein Problem gestoßen, das ich mir nicht erklären kann:
Sobald ich meinen ZOOM-B3 über USB an den PC anschließe, höre ich im Amp alles was im PC abläuft.
Das Hochfahren der Festplatte, den Prozessortakt, das Öffnen einer Datei, die Mausbewegung.... einfach alles kommt mit einem fiesen, hohen "Geziepe" sehr laut durch.
Also keinen Netzbrumm oder Erdungsschleife (50Hz). Dabei ist es egal, ob ich den B3 mit Netztei, Batterie oder USB-Spannung betreibe.
Habe eine extra decidierte USB Karte mit NEC-Chip über PCI und nicht den Allerweltschip übers Motherboard. Benutze ein hochwertiges USB-Kabel (mit Ferritkern). Hab auch schon mal probeweise den Schirm des USB-Kabels vom Gehäuse des PC´s isoliert - hat alles keinen Erfolg gebracht.
Ein anderes Effektgerät (z.B. Boss-Looper über USB) stört nicht.

Kennt jemand diese Problematik?
Hat jemand weitereLösungsmöglichkeiten
 
Hallo,
Ja, war bei mir genau so.
Es gibt hier einen thread dazu, such mal.
Wenn ich mich recht erinnere, hat es mit der HF Filterung der Stromversorgung über USB im B3 zu tun. Da hat Zoom glaub ich, gespart.


Buuuummmm,
Paul
 
Zoom hat generell bei der HF Filterung im B3 gespart ... das Ding macht auch noch Schaltgeräusche. Die sind zwar in einem Bereich, den viele nicht mehr hören, aber nerven tut es schon, wenn man es tut ...
 
Mit meinem Laptop (HP Elitebook 8460p, Windows 7) macht das B3 keine Zicken. Ohne Laptop auf der Bühne hatte ich schon mal eine Brummschleife mit per Zoom B3 DI abgenommenem Signal. Das lies sich aber durch den GND lift am B3 sofort beheben.
 
Hatte jetzt ca. 3 Wochen ein B3 zuhause und hab heute den Retoureschein angefordert… die Konzeption des Geräts ist klasse, der Sound leider nicht. Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:

- Quasi-Radioempfang im USB-Betrieb: Am Mac, getrennt vom Stromnetz, hatte ich einen hohen Ton im Signal, dessen Frequenz mit der Drehzahl der Waschmaschine korrespondiert hat. Leider kein Witz - schade, aber so bringt mir die Funktion als Interface leider gar nüscht.
- Einen nicht-pegelfesten, zerrenden Input, wenn ich das B3 hinter meinem Pre-Amp platziert habe (vielleicht ein Anwenderproblem, aber da hätte es für mich hin gemusst). Aktivierung des Aktiv-Schalters hat übrigens kaum Wirkung gezeigt.
- Vor allem aber, und dieses Phänomen hat mich letztlich davon überzeugt, es zurückzuschicken: das B3 macht irgendwas mit dem Attack meiner Yamaha BBs. Vielleicht liegt auch hier das Problem im hohen Pegel dieser Bässe, aber jeder Saiten-Bundstab-Kontakt wurde von einem dezenten Flanging begleitet… danke, über Modulation meines Signals möchte ich bitte selbst entscheiden. Für den Fretless hätte der "Effekt" sogar gepasst, dort war das Phänomen aber wesentlich weniger prägnant.

Alles in allem sehr schade, denn bspw. Looper & Software haben mir viel Freude gemacht.
 
@paulito
Danke für den Tip. Hab natürlich mit der hier vorhandenen Suchfunktion mal gestöbert, bevor ich den Tröt gestartet habe - aber leider nichts dazu gefunden. Was natürlich nicht heißt, das es nix dazu gibt (Intelligenz der Suchmaschine:(!, bei der Umstrukturierung verlorengegangen, etc.)
Ist der Effekt bei dir behoben?
 
Ne, ich habe das B3 auch mittlerweile verkauft und mir das MS 60B besorgt. Das macht für mich viel mehr Sinn.
Buuuummmm,
Paul
 
Hatte jetzt ca. 3 Wochen ein B3 zuhause und hab heute den Retoureschein angefordert… die Konzeption des Geräts ist klasse, der Sound leider nicht. Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:

- Quasi-Radioempfang im USB-Betrieb: Am Mac, getrennt vom Stromnetz, hatte ich einen hohen Ton im Signal, dessen Frequenz mit der Drehzahl der Waschmaschine korrespondiert hat. Leider kein Witz - schade, aber so bringt mir die Funktion als Interface leider gar nüscht.
- Einen nicht-pegelfesten, zerrenden Input, wenn ich das B3 hinter meinem Pre-Amp platziert habe (vielleicht ein Anwenderproblem, aber da hätte es für mich hin gemusst). Aktivierung des Aktiv-Schalters hat übrigens kaum Wirkung gezeigt.
- Vor allem aber, und dieses Phänomen hat mich letztlich davon überzeugt, es zurückzuschicken: das B3 macht irgendwas mit dem Attack meiner Yamaha BBs. Vielleicht liegt auch hier das Problem im hohen Pegel dieser Bässe, aber jeder Saiten-Bundstab-Kontakt wurde von einem dezenten Flanging begleitet… danke, über Modulation meines Signals möchte ich bitte selbst entscheiden. Für den Fretless hätte der "Effekt" sogar gepasst, dort war das Phänomen aber wesentlich weniger prägnant.

Alles in allem sehr schade, denn bspw. Looper & Software haben mir viel Freude gemacht.

Mit dem Input bei den Digi Pedalen muß man aufpassen. Line Pegel gehen eigentlich nie auch mit den meisten Analogen Pedalen.

Aber wenn der Pegel normal gefahren wird, dann klingen die Zoom Teile schon sehr brauchbar und die von dir beschriebenen Problem hat man dann nicht. Trotzdem habe ich einen True Bypass Loop davor. So kann ich es komplett aus dem Signalweg nehmen.

Auch wenn ich mich wiederhole:
Es ist ein Trend bei vielen Herstellern , die aktiven Bässe mit sehr hohem Pegel zu bauen. Das ist Unsinn. Dafür hat man ja den Gain am Amp, der kann das viel besser. Man ist dann viel flexibler im Gainstaging.....

Buuuummmm,
Paul
 
Mit dem Input bei den Digi Pedalen muß man aufpassen. Line Pegel gehen eigentlich nie auch mit den meisten Analogen Pedalen.

[…] Bässe mit sehr hohem Pegel zu bauen. Das ist Unsinn. Dafür hat man ja den Gain am Amp, der kann das viel besser. […]

Paulito, grundsätzlich sind das sicher Erfahrungswerte, die ihre Berechtigung haben… nur: mein Delay und mein Hall sind auch digital, hängen (ebenso wie mein analoger EBS) hinter'm Preamp und von denen zerrt/rauscht/flangert nichts - von daher finde ich das Verhalten des B3 schon speziell bis fragwürdig.

Was den Pegel angeht, bin ich prinzipiell bei Dir :bier: - wobei meine BBs sogar passiv sind: Da gehört der Output auch ein wenig zum Charakter und ermöglicht u.a. - wie auch bei G&L - einen sehr großen Dynamik-Umfang (eben auch nach unten).
 
Das Problem ist die galvanische Kopplung der Massen von PC und Audio-Equipment. Hier hört man schlimmstenfalls alles schön mit, was das Schaltnetzteil des PCs gegen Erde abzuleiten versucht.
Die einzige Lösung ist hier eine galvanische Entkopplung. Schaut da mal im Netz unter dem Stichwort USB-Isolator nach. Das ist quasi eine DI-Box für USB. Dadurch gibt es überhaupt keine elektrische Verbindung mehr zwischen PC und Amp. Ganz tolle Sache übrigens für den Betrieb mit externen USB-Audiointerfaces. In USB 1.1 sind solche Teile schon relativ günstig zu bekommen. Bei USB 2 wird's dann schon etwas enger. Für das Zoom und mein M-Audio-Interface reicht ein USB 1.1 Isolator.

In diesen Geräten wird das Signal über sog. I-Coupler komplett galvanisch getrennt.
Natürlich ist es dann auch nicht möglich, ein Peripheriegerät dahinter vom PC aus mit Strom zu versorgen. Sonst müsste da ein Schaltnetzteil mit Übertrager auch noch rein. Meist haben diese Isolatoren dann aber auch einen Anschluß für ein Steckernetzteil etc.

Fallt aber nicht beim Preis dieser Teile aus den Latschen! Es geht mit Chinaware ab 40€ los und USB 2.0 Isolatoren kosten auch schon mal über 100€.
 

Aaaalso, ich hab´s ausprobiert:
Folgenden Entkoppler (siehe unten)zwischen PC und B3 gesteckt - und Ruhe war!:D
Inwie weit das Ding schnell genug ist werd ich sehen und wenn nicht, natürlich posten):
Sieht zwar etwas nach "Bastelware" aus tut aber voll was es soll, und das für knapp 35 Euronen.
USB-ISO, USB-USB galvanisch trennen

von Olimex
Olimex_USB-Entkoppler.jpg
 
Hallo Leute, hab diesen Post mal wieder belebt, weil ich ne USB-Iso-Box brauche für ein USB-Audio-Interface (logisch, was sonst).
Hab natürlich die von @Stratitis bzw. @basshaegar genannten Lösungen gefunden, was mir auffällt, ist, dass es sich durchweg um Geräte handelt, die max. 12Mbit Übertragung machen. Reicht das denn für sauber 2 x 16B 48KHz rein und raus? Rein rechnerisch sind das 3Mbit netto. Müsste also gehen...
 
Für das Vorhaben reicht USB1.0.

Ich vermute aber mal, dass am Zoom noch ein Amp dranhängt. Dann kommt die Brummschleife über die Verstärkermasse zusammen. Da kann auch ein Audioübertrager zur galvanischen Entkopplung helfen .
 
Für das Vorhaben reicht USB1.0.

Ich vermute aber mal, dass am Zoom noch ein Amp dranhängt. Dann kommt die Brummschleife über die Verstärkermasse zusammen. Da kann auch ein Audioübertrager zur galvanischen Entkopplung helfen .
2x jepp!
Bei mir war aber (meßbar) nur die 5V Spannungsversorgung des USB´s die Ursache.
Interessant, daß die Dinger inzwischen nur noch die Hälfte kosten, tzz, tzz, tzz. :D
 

Zurück
Oben Unten