Yamaha JM (TRB-1005, -1006, -6?) Pickups mit 3 Kabeln

Nandemoya

Well-Known Member
Beiträge
132
Ort
DE
Bassix
ß16.279
Salut zusammen!

Mir ist gerade wieder mal ein Bass über den Weg gehüpft.... konnte wieder nicht nein sagen. :-( ... :-))

Dieser Bass, ein Yamaha JM, ist mit einer Glockenklang 3-Band ausgestattet, die wohl ziemlich falsch verdrahtet ist. Bei Glockenklang habe ich mir jetzt den Verdrahtungsplan heruntergeladen, der aber nur 2 Kabel je Pickup vorsieht. Der JM hat m.M. nach keine aktiven Pickups, aber drei Kabel (weiß, rot und ein dickeres schwarzes). Bisher ist das weiße Kabel nicht angeschlossen, was aber wohl keine sinnvolle Aussage ist, da nichts richtig funktioniert, weder Tonregelung, noch Volume, lediglich Balance reagiert normal.

Hat jemand eine Idee, wie ich die drei Kabel ordentlich unterbringe? Vielen Dank für Eure Tipps!

JM-GloKla-Elektronik.pdf.jpg Links sieht man die beiden schwarz ummantelten Pickup-Kabelstränge

Der Glockenklang-Verdrahtungsplan sieht lediglich 2 Kabel für jeden Pickup vor.
 

Anhänge

  • GLOnboardWiringVolJason.pdf
    31,8 KB · Aufrufe: 297
Ick kenne den Bass zwar nicht, würde aber stark annehmen, dass der schwarze Draht die Abschirmung ist, der rote und der weisse jeweils plus und minus vom Pickup.
Sprich weiss und schwarz an Masse, rot an den Eingang der Elektronik.
 
Hey Zeppo3000! Guter Hinweis!

Ich habe jetzt mal nicht nach "Verdrahtung", sondern nach Wiring geschaut und das Manual vom JM gefunden, das ich hier für die Interessierten gleich mit anhänge.

In der Tat scheint es so zu sein, das die roten Kabel der PUs die Signale sind und die weißen das jeweilige Minus, während die Schwarzen auf die großen Masseanschlüsse der Originalplatine aufgelötet werden. Seltsamerweise hätte die O-Platine zwei Masseanschlüsse direkt nebeneinander - warum das??? Egal.

Wenn ich das Ganze jetzt auf die GloKla übertragen will, löte ich also ...
die beiden Schwarzen direkt auf Masse (an der Instrumentenkabel-Buchse)
Die Roten auf die Pins der einzelnen Pickups am Balance-Regler
Die Weißen gemeinsam auf "Shield/Ground" am Balance-Regler.

Ich frage mich jetzt noch: Kann das sein, das beide weiße Minuskabel der Pickups an einen gemeinsamen Anschluss am Balancer kommen?
 

Anhänge

  • rbx_6jm.pdf
    864,3 KB · Aufrufe: 706
  • GLOnboardWiringVolJason.pdf
    31,8 KB · Aufrufe: 238
Ciao @Nandemoya

ja, alle Pupmassen immer auf _eine_ zentrale Masse führen, dann hast Du weniger Chancen, Dir einen Brumm einzufangen.

Gruss
claudio
 
Ich bin ganz begeistert, wie schnell man etwas Logik in den ganzen Kram reinbringen kann. Dank Eurer Hinweise kann es demnächst ans Löten gehen.

VIELEN, VIELEN, VIELEN LIEBEN DANK!!!
 
Ich besitze einen TRB5-IIF, der auch die Double-Coil Pickups hat und habe damals folgendes herausgefunden:
Die Pickups sind Singlecoils mit jeweils einer Dummy-Spule. Diese liefert kein Tonsignal, sondern die in der Phase gedrehten Störsignale zur Brummunterdrückung. Auf der Originalplatine ist für jeden Pickup ein Trimmpoti, mit dem sich die Wirkung der Dummy-Spule einstellen läßt. Da bei deinem Instrument die weißen Kabel nicht angeschlossen sind, dürften das die Ausgänge der Dummy-Spulen sein. Ob man die unangeschlossen läßt oder auf Masse legt, dürfte keinen großen Unterschied machen - die Pickups laufen dann halt als reine Singlecoils ohne Brummkompensation.
 
???

@seriousness!
Habe ich das richtig verstanden? Die 3 Litzen vom Pickup sind:

rot: PU-Plus
schwarz (und dicker): PU-MInus
weiß: Dummy-Spule?

Das bedeutet dann, wenn man die Original-Platine nicht besitzt, ... ähm... ??? Oje! MUSS ich dann die weißen Kabel frei hängen lassen, wenn ich eine andere Elektronik einsetze? Jetzt erscheint es mir kompliziert zu werden. Wenn die Wirkung der Dummy-Spule tatsächlich einstellbar ist, ist das ja wohl auch ein sinnvolles Feature dieser Pickups. Wäre es dann besser eine originale Elektronik zu suchen (vermutlich unmöglich)?

Ich frage mal bei Yamaha nach, ob sie die Elektronik noch verkaufen. Sie scheint ja in mehreren Bässen eingebaut zu sein und könnte sich untereinander auch ziemlich ähneln, wie mir scheint. Aber ich frage dann auch mal bei Glockenklang nach, wie man die Pickups anschließen müsste, wenn die o.a. Verwendung stimmt.

Vielen Dank für die Info! Das könnte wohl das negative Ergebnis beim Nachverdrahten erklären, würde aber bedeuten, dass der Vorbesitzer die Pickups zumindest OHNE Dummy-Spule korrekt angeschlossen hätte. Doch damit kam auch nur Mist raus (Knistern, Geknarze, zwischendurch extrem hohe Pegel usw.), genauso wie bei der anderen Methode.
 
Hast Du ein Messgerät, das Widerstand messen kann? Wenn Du im 20 K-Ohm Bereich mal den Widerstand zwischen den beden dünnen Drähten und jeweils zwischen einem dünnen und dem dicken Draht messen könntest, kann ich dir mit ziemlicher Sicherheit sagen wie der Pickup verschaltet ist.
 
Grrrrrr, Prüfkabel vom Billigtester kaputt. Wer billig kauft, kauft 2x.
Mein etwas besserer Chinakracher funzt glücklicherweise noch. Hier die ungewöhnlichen Ergebnisse:

Bridge-PU
Schwarz-Rot: 9,88
Schwarz-Weiß: 10,28
Rot-Weiß: für eine viertel Sekunde ca. 19,8, danach unendlich. Bei jedem neuen Kontakt wieder das gleiche Spiel

Neck-PU
Schwarz-Rot: 9,8
Schwarz-Weiß: 9,57
Rot-Weiß: 19,3

Wie kann man diese Werte interpretieren?
Vielen Dank für die Hilfe!
 
Das sieht gut aus, Pickup- und Dummy-Spule haben jeweils um die10 KOhm. Wenn man von rot nach weiß misst, muss der Strom durch beide Spulen, daher addiert sich der Wert auf etwa 20 K. Dass nach einer Viertelsekunde der Wert verschwindet liegt daran, dass der 20K-Bereich ganz knapp überschritten ist. Im 200K-Bereich wird mit Sicherheit etwas angezeigt.
Da die beiden Spulen jeweils fast den gleichen Widerstand haben, würde ich schätzen, dass sie auch fast genau den gleichen Brumm raushauen. Von daher müsste es passen, wenn Du rot und weiß am Pickupanschluss des Balance-Potis zusammenlötest. Die Trimmpoti-Arie in der Originalschaltung ist wohl eher für Mäusehustenhörer.
Also im Detail:
Bridge Pickup > rot und weiß auf "IN1 (Bridge)" der Glokla, schwarz auf Masse ("Shield (Ground)").
Hals Pickup > rot und weiß auf "IN2 (Neck)", schwarz auf Masse.
 

"Für Mäusehustenhörer" kann ich nicht bestätigen; wenn man an den Trimmpotis dreht, hört man deutlich, wie der Brumm zu- bzw, abnimmt. Allerdings nur, wenn die Pickups einzeln angewählt sind, zusammen ergeben sie scheints einen Humbucker-Effekt.
Wenn du rot und weiß einfach zusammenlötest, ist die Brummkompensation wahrscheinlich nicht optimal. Man müßte halt etwas basteln, um die Dummy-Spulen zu regeln, z.B. eine kleine Platine mit zwei Trimmpotis.
 
Nur zwei Trimmpotis wirds auch nicht 100% bringen, weil die Resonanz der Dummyspule sich dann ändert. In der Originalschaltung werden die beiden Spulen einzeln verstärkt und erst dann per Trimmer zusammengemischt. Bei dem brizzeligen Brumm von Leuchtstofflampen und Dimmern dürfte das einen hörbaren Unterschied machen.
Trotzdem bleibe ich dabei: mit beiden Spulen parallel wird der Brumm vielleicht nicht vollständig eliminiert, aber sicher zum Großteil. Und falls nicht: Ausprobieren kost nix, und Versuch macht kluch...
 
... also was man hier alles lernen kann... SAGENHAFT!!!

Die Elektronik (z.Z. bei Glockenklang zur Überprüfung) zeigt keinen Fehler, es kann also eigentlich nur am Bass oder an der Verkabelung im Bass liegen. Hätte ich genug Asche, würde ich gleich bei Glockenklang eine Optimierung der Elektronik auf PUs mit Anti-Brummspule beauftragen. So etwas löten und messen geht ja, aber Hilfsplatinen entwickeln.... Ihr seid schon mit dem Elektronik-Baukasten aufgewachsen, oder?

Vielen Dank jedenfalls für die tolle Unterstützung!!! Ich muss jetzt warten, bis die Teile wieder hier sind.
Ob ich testweise die Bartolini 2-Band mal reinsetzen soll? Der Tag müsste 48h haben.

Gaaaaaanz lieben Gruß
 
Hey, GLOCKENKLANG!!! TOPPESTESTES vonne Welt!

Ich hatte eben ein "Service-Telefonat" von Glockenklang in dem mir das Problem erklärt wurde.

Die JM-Pickups haben, wie einige (aber nicht alle) dieser Yamaha-Soapbars, eine jeweils eigene Bufferstufe vor Balance. Man müsste scheinbar tatsächlich eine Zusatzplatine bauen oder aber anstelle der Balance einen Schalter für Pickup-Select einbauen, um jeweils 100% auf den Pickups zu haben. Durch diese Bufferstufe sind die Pickups auch nie wirklich passiv zu betreiben, was die Glockenklang-Elektronik ja als Feature anbietet (aktiv/passiv). Die dritte Lösungsvariante, auch die Pickups zu ersetzen, wird wohl meine Lösung werden. Sparen, sparen, sparen.

Obwohl ich es schon mal bei Human Base und bei Schloff erlebt habe, war ich wieder erstaunt über unsere Spezies hier im Lande. Support wie in Japan, super!

Ich hoffe, die Info über die DoubleCoil-Pickups von Yamaha hilft noch dem ein oder anderen hier weiter, der vielleicht auch hoffnungsfroh die Elektronik seines Basses ersetzen will. Ich bin super froh, wie sehr mir hier bisher geholfen wurde! Darüber kann man wirklich sehr, sehr dankbar sein!

Vielen Dank!

Frank

PS: Jetzt muss ich mich mal über Häussel und Delano einlesen :-)
 
Hallo Frank, an Deiner Stelle würde ich erst einmal testen, wie die Yamaha-Pickups an der Glockenklang klingen, wenn Du sie so wie beschrieben einbaust. Vielleicht sind sie dann nur 90% brummfrei, aber ein vernünftiges Signal werden sie mit Sicherheit liefern. Dass PUs und Elektronik völlig inkompatibel sind, kann ich mir nicht vorstellen.
Ansonsten würde ich mich aber auch bereit erklären, die Dinger zu entsorgen..
 

Zurück
Oben Unten