Wer benutzt Mic-/Line-Preamps für Bass?

Basseman3

Was nicht basst wird bassend gemacht.....
Beiträge
2.336
Lösungen
2
Ort
Frankreich
Bassix
ß11.641
Hallo,

Nach kurzer Recherche auf den einschlägigen Webseiten (Meistens in den Kategorien "PA" und/oder "Recording" zu finden) habe ich
gesehen, das sogenannte Mic-/Line-Preamps auch durchaus als Instrumentenvorverstärker und DI-Boxen taugen.
Was interessant ist, ist die grosse Preissspanne (von 30 bis 3000 Euronen)
und die Möglichkeit, auch 2- oder 4-kanalige (oder noch mehrkanalige) Geräte zu finden (bei typischen Bass-Preamps wie TBP-1 oder BBE BMAX tube eher selten).
Ich denke also mal, das man für sagen wir mal 200 bis 350 Euronen (oder sogar weniger für Einkanaler)
recht brauchbare Geräte bekommt, das wäre (mindestens) um die Hälfte billiger als ein TBP-1 oder ein BMAX.

Mich interessieren vor allem die Röhrenvorverstärker.

Wer von Euch benutzt solche Geräte (und welche Typen) und wie sind eure Erfahrungen damit?

Bässte Grüsse
 
Es gibt durchaus gute Preamps für Vocals etc. welche man auch super für Bass gebrauchen kann. Röhre ist nicht gleich Röhre. Ein Hifi-Röhrenverstärker hat klanglich kaum vergleichbares mit einem voll aufgerissenen SVT. Channelstrips und oder sonstige Mic-Preamps sind halt einfach "clean" ausgelegt, salopp gesagt hörst du da nichts von der Röhre. Jedenfalls nicht das was man unter "röhrig" in einem TBP-1 vorstellt.
 
Jou 7ender,

Da kann's eines Tages schon hinauslaufen, aber für die guten Teile müsste ich das Budget verdoppeln...[:-(] Ich warte mal ab, was der Traynor so bringt (jüngst in BQ getestet, aber ich habe die Ausgabe nicht), der ist noch gerade so im Budget. Von Bugera oder Fame würde ich denn eher Abstand nehmen...

Zwischenzeitlich werde ich mal versuchen, mit einem ART MP Tube ("project" oder "V3") herumzuprobieren, was ja nicht allzu teuer wird und ich noch 'ne alte Siemens EEC83 und eine neue MesaBoogie 12AX7 [:-)][:-)] zur Verfügung habe, um das von Haus aus eingebaute Röhrchen zu wechseln, falls es erst mal nach nix klingen sollte.

Bässte Grüsse
 
ich benutze ne röhrenvorstufe von waveelite adp-1 http://www.waveelite.de/deutsch/adp-1.htm
ich habe mir das teil aufgrund von positiven testberichten einfach gekauft und bin ganz zufrieden. man bekommt ein ganz ansprechendes 'röhrenfeeling' damit hin.
das ding liefert zwar ganz brauchbare ergebnisse, kommt aber natürlich mit einen 2000€ gerät nicht mit..
trotzdem kann man den sound durchaus auch für fettere produktionen nutzen.
 
Hallo,

Ich habe jetzt einen ART Tube MP Studio V3 mic/line - preamp.

Getestet zusammen mit:

1. Für Kopfhörerbetrieb:

Bass: passiv, Yamaha BBN4

Mischpult Soundcraft EPM-6

Technics Stereokopfhörer

Planet Waves- und Schulz-Kabel

2. Für Amp-Betrieb ("Wohnzimmer")

Bass: passiv, Yamaha BBN4

Amp: G-K MB 150-SIII Head

Box: H&K 2*10"+HF-Horn 4 Ohm 300W

Kabelsalat: das Gleiche

3.Grundeindruck des Gerätes: sieht solide aus, nur die Lackier-und Entgratungsarbeiten am Metallgehäuse könnten etwas besser sein.
Externes Netzteil. Bedienungsanleitung in meinem Fall nur Englisch.
Gerät hat keinen extra Power-Schalter.
Erster Test unter Spannung: welche Spannung liefert das Teil an einen ungeerdeten Bass? Antwort: 16V Wechselspannung an den Saiten, 0V Gleichspannung.
Das Einschalten der Phantomspannung scheint keinen Einfluss auf den in den Klinkeneingang gesteckten Bass zu haben, aber da die Position des Druckschalters nicht leicht zu erkennen ist, wäre eine LED als Statusanzeige für "Phantom an" schon wünschenswert.
Nun, ich achte generell darauf, das ich in meinem Setup eine gut
arbeitende Erdverbindung habe, so das die Bassaiten gegenüber Schutzerde spannungsfrei sind.
Interessant (speziell für KB-er) ist, das der Klinkeneingang und der XLR-Eingang beide parallel benutzt werden können, wobei der XLR allerdings gainmässig bevorzugt wird. Logischerweise können auch Klinken-Ausgang und XLR-Ausgang beide benutzt werden.
Bei meinen Tests hat der Phasenumschalter keinen Unterschied gebracht, der Taster für den extra-Gain und die Voicing-"Drehscheibe"
machen aber schon viel aus für die Klanggestaltung.
Das beleuchtete Analog-VU-Meter ist auch ganz nett.

Jetzt zum Klang (ich halte mich kurz). Meistens habe ich den ART in der Einstellung "VALVE" ("Drehscheiben"-Wahlsektor "warm") betrieben:

1. über das Mischpult

Endlich höre ich den Bass ordentlich im Kopfhörer! Der Sound wird prägnanter, weniger flach und weniger dünn-metallisch verglichen zur reinen Verstärkung durch die (bei der EPM 6 durchaus qualitätvollen) Mischpult-Preamps!

Nach Ersatz der original eingebauten China-Triode durch meine Mesa-SPAX gewinnt das Teil imho nochmal an Qualität zu!

2. über den Amp

Auch hier wird der Sound deutlich voller (am Amp ist alles auf 12 Uhr, am Gain wird beim Hörvergleich nur gedreht, wenn der ART Tube abgeklemmt ist, um den Bass wieder auf gleiche Lautstärke zu bringen). Natürlich braucht man keine Ampeg-"Zerre" zu erwarten, das schafft der passiv arbeitende Röhrenhybrid-Preamp natürlich nicht. Aber mir persönlich gefällt, wie der ART den Sound "aufmotzt". Hörbar, aber elegant und nicht zu aufdringlich. Der G-K Sound gewinnt an Charakter, ist weniger direkt und weniger "metallisch".

3. Fazit: Das Ding bringt schon was, vor allem wohl für Passiv-Basser wie mich!

Gefällt mir. Für insgesamt 130 € (ART+Röhre) wahrlich nicht zu teuer!
Wenn sich diese Lösung auf Dauer bewährt, brauch ich vielleicht doch kein neues Topteil...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich verwende auch den ART. Der hat ja extra einen Klinkeneingang, der mit den angegebenen 840kOhm auch für passive Instrumente genug hochohmig sein dürfte. Den OPL (Output Level Control) Modus find ich unbrauchbar, das ist im Prinzip ein Limiter mit deutlich hörbarem Pumpen.
Aber ohne "OPL" gefällt mir der Sound gut. Ich verwende das Teil um direkt ins Pult aufzunehmen und verzeichne gegenüber dem nackten Bassound einen deutlichen Soundgewinn: Ich suche nicht einen deutlich verzerrten, sondern einen leicht angerauhten Sound und das macht der ART gut.

Edit: Da hier mittlerweile von verschiedenen ART Produkten die Rede ist: Ich schreibe vom ART MP Studio V3


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme den großen Bruder, den ART MPA, im Endeeffekt ne sehr brauchbare Röhren-DI Box, wenn grad kein Micro dran hängt ;-) .
 
Zitat:Original erstellt von: Basseman3


Gefällt mir. Für insgesamt 130 € (ART+Röhre) wahrlich nicht zu teuer!
Wenn sich diese Lösung auf Dauer bewährt, brauch ich vielleicht doch kein neues Topteil...
Vielen Dank für deine Einschätzug! Ist für mich sehr interessant, da ich gerade auf der Suche nach einem "Pegelanheber" bin, den ich zwischen meinen Bass (passiv) und den HIWATT Slave hängen kann. Da wäre der ART vielleicht ganz brauchbar.

Wie schätzt Du die Voicings des ART ein? Welches benutzt Du? Oder steht er bei Dir grundsätzlich auf "flat"?
 
Hallo,

Bei den bisherigen Tests hat mir die Voicing-Einstellung "VALVE" im Wahlsektor "WARM" am besten gefallen. Mit den OPL-Sounds habe ich nicht viel probiert.

Bässte Grüsse

Zitat:Original erstellt von: energy

Zitat:Original erstellt von: Basseman3


Gefällt mir. Für insgesamt 130 € (ART+Röhre) wahrlich nicht zu teuer!
Wenn sich diese Lösung auf Dauer bewährt, brauch ich vielleicht doch kein neues Topteil...
Vielen Dank für deine Einschätzug! Ist für mich sehr interessant, da ich gerade auf der Suche nach einem "Pegelanheber" bin, den ich zwischen meinen Bass (passiv) und den HIWATT Slave hängen kann. Da wäre der ART vielleicht ganz brauchbar.

Wie schätzt Du die Voicings des ART ein? Welches benutzt Du? Oder steht er bei Dir grundsätzlich auf "flat"?
 
Ich habe verschiedene Preamps und mir gefällt der Alembic F1X am besten. Er ist ähnlich wie der Fender, nur spartanischer und klingt irgendwie immer gut. Ganz feines Teil !
 
Moin,

es gibt ja Leute, die sich grundsätzlich Mic/Line-Preamps zwischen Amp und Bass schnallen und dafür gerne auch mal etwas Geld hinlegen(Stichwort Avalon).
Was habe ich(außer einem hochwertigem DI-Signal live)da für einen Vorteil?
Und jetzt nicht schreiben: es klingt besser[:D].
 

Zitat:Original erstellt von: Mudskipper


Was habe ich(außer einem hochwertigem DI-Signal live)da für einen Vorteil?
Eben, das hochwertige DI-Signal ist wohl für die meisten Benutzer der Hauptgrund.
Für mich wäre es der Signalboost, um die Endstufe anständig anfahren zu können. Das symmetrische DI-Signal ist nur ein willkommenes Abfallprodukt. [8D]
 

Zurück
Oben Unten