Gut, ich werde es mal kurz erläutern:
Vorher möchte ich aber betonen, dass ich den scharfen Unterton nicht nachvollziehen kann, der sich hier leider eingeschlichen hatte. Lasst uns doch lieber Sums Antwort konstruktiv und kreativ zur Klarstellung einiger Missverständnisse nutzen. Hierin liegt meiner Meinung nach ein/der Sinn dieses Forums. Wir wollen alle gemeinsam lernen.
Die Qualität von massivem Holz wird im Wesentlichen von folgenden Punkten bestimmt (unabhängig von der Holzart, wenn die Holzart nicht grundsätzlich ungeeignet ist):
a. das gleichmäßige und langsame Wachstum. Zu erkennen an feinen und schmalen Jahrringen. Je feiner, desto bässer.
b. an der richtigen Trocknung. Hier ist nicht nur die absolute Holzfeuchtigkeit wichtig, sonder auch die Art und Weise, wie es getrocknet wurde. Ein Holz, das in Rekordzeit in der Trockenkammer ("Backofen") heruntergetrocknet wurde besitzt schlechtere Eigenschaften als schonend ("langsam") heruntergetrocknetes Holz.
c. aus welchem Stammquerschnittsbereich/Stammzone stammt das Holz?
Splintholz meint die äußere Zone (gleich hinter der Rinde). Das Splintholz ist i.d.R. nur wenige cm breit und dient dem Baum als Transportzone der in Wasser gelösten Nährsalze. Eigenschaft: Relativ leicht, weniger stabil und es arbeitet verhältnismäßig stark.
Kernholz ist das Stammesinnere. Das Holz ist "verkernt", also durch Harze und andere Einlagerungen "versiegelt". Dadurch ist es härter, schwerer, unanfälliger gegen Pilze und Insekten, stabiler, arbeitet weniger und, ganz wichtig, es schwingt weniger. Es ist also für z.B. einen Basskorpus besser geeignet.
Sum hat aber recht, wenn er sagt, dass die Stammmitte ("Markröhre") nicht mitverwendet werden darf. Das hat aber mit dem "Kernholz" nichts zu tun.
So, ich hoffe, dass meine Ausführung ein wenig weiterhilft und die persönlichen Spannungen abgebaut werden.[
]