Vigier Arpège restaurieren, aber wie?

G

Gast77260

Guest
Wie es der Zufall so will stand in erreichbarer Nähe einer jener Bässe an die ich mittlerweile mein (Basser-)Herz abgegeben habe.
Der Preis prima, der Anruf erfolgreich, 5 Stunden nach dem Telefonat hatte ich den Arpège II in der Hand.
DSC04917.JPG


Angebote wurde er als Bastelbass, vor allem weil die Originalelektronik (lag lose in einer Schachtel) gegen eine 3 Band- Noll ausgewechselt werden sollte. Diese war, wie soll ich sagen, grob montiert. Nicht angeschlossen, daher war der Bass nicht spielbereit.
Aber der Hals war super gerade, die Bundreinheit scheinbar ok, es war eine mächtig hohe Saitelage eingestellt. Brücke, Tuner, alles dran, verranzt, aber funktionsbereit.
Es gab kein zurück, ich habe ihn mitgenommen.

Zu Hause erst mal die rituelle Waschung und ´Inaugenscheinnahme´.
Es zeigte sich, dass die alten Potis wohl mit dem Schlagschrauber oder ähnlich geeignetem Gerät ausgetrieben worden sind. Viele Lackabplatzer und zusätzlich auch Hacker am Korpus.
Wie schon geschrieben, der Hals aus Carbon tiptop, von einer Macke an der Kopfplatte mal abgesehen. Gut, der Arpège ist 30 Jahre alt. Da darf das.

DSC04900 - Kopie.JPG


2 Tage gegrübelt was zu tun ist, dann habe ich mich mangels mitgelieferter Unterlagen zur Elektronik ein bisserl im Netz eingelesen. Die Verdrahtungspläne sind bei Noll vorbildlich abrufbar.
Super!
Ok, rangewagt, provisorisch verlötet, angeschlossen, brummt noch hier und da, aber: läuft! Und klingt super!
Der Bass schreit danach wieder würdevoll hergerichtet zu werden.
Aber wie?
Die Elekronik einwandfrei einlöten lassen. Klar.
Ggfls. abschirmen. Mit Lack traue ich mir das vorher auch selber zu.

Komplettlackierung?
Mmmh. Die Farbe gefällt mir mittlerweile sehr gut, ist im Original auch längst nicht so knallig wie auf den Bildern.
Ergänzend lackieren lassen?
Oder evtl. die Hacker sauber überspachteln lassen und mit Klarlack versiegeln?
Es sind auch diverse Bohrungen zu viel.
DSC04898 - Kopie.JPG


Sieht das aus?
Macht ein Bassbauer sowas?

Wer hat Erfahrungen?
Was ist angemessen? Neu wird er eh nicht mehr. Soll er auch gar nicht.
Aber eben zurechtpfuschen ist gar keine Option. Alleine schon wegen des Werterhaltes.
Womit muss ich preislich rechnen?

Freu mich über Beiträge.

Viele Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Komplettlackierung?
Roadworn ist doch IN. Ich denke, das bei dem Bass weniger eher mehr ist. Die Frage ist ja auch, wie original du ihn haben oder halten möchtest. Kannst du nachvollziehen, woher die verschiedenen Bohrungen kommen, für welchen Zweck diese vorgesehen waren?

Bzgl. der diversen Lackschäden, könntest du dir auch im Fachhandel oder einer (Auto-)Lackiererei Ersatzfarbe für einen Lackstift anmischen lassen.
 
Die Lackschäden und Dongs würde lassen, wie sie sind. Andere zahlen einen Haufen Geld für sowas.
Hat die Original-Elektronik sechs Potis/Schalter? Dann würde ich versuchen, diese wieder einzubauen und die Buchse wieder in die Zarge zu setzen. Ansonsten giibts bei Noll sicher auch Elektroniken mit sechs Potis. Die offenen Löcher stören dann doch arg.
 
Roadworn ist doch IN

Die Lackschäden und Dongs würde lassen, wie sie sind. Andere zahlen einen Haufen Geld für sowas.

Das is nix für mich. Wenn ich den in die Hand nehme sollen die Kanten schon geglättet sein.
Altersbedingte Handlingspuren ok, dicke Katschen geht für mich nicht.

Möglicherweise gibt es ein Beispiel für eine gelungene Überarbeitung, ohne dass der Originallack ganz weg muss.
Ich mach das auch nicht selbst, da fehlt mir im Moment Zeit und Geduld für.
Vielleicht hat der Bassbauer selber noch Ideen, ansonsten soll er aber einen klaren Arbeitsauftrag bekommen.
Bei der letzten Aktion ging das leider schief.

Mit den Potis hast du Recht, 2 Doppelstock-Potis der Noll Elektronik kann man aufteilen.
Aber grundsätzlich soll die auch rein. Das Antesten klang vielversprechend und auch hier im Forum gibt es einige gute Meinungen dazu.
Zum Beispiel von @Basspekoe .


Der Arpège hatte 2 Buchsen, die in der Zarge und die neben den Potis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Instrument ist doch absolut erhaltenswert.
Den optisch wieder richtig klassisch gut aufzuarbeiten kostet bei einem guten Gitarrenbauer sicherlich 600 - 800 EUR.
Wenn das mal reicht?!
 
Einer meiner Vigiers, zufällig auch in rot, (Passion 5-Saiter, Serie III) hat/hatte auch ziemlich viele ordentliche Macken im Acryllack. Ich bin daraufhin in den Kosmetikbereich der DM und habe mir den optimal passenden Nagellack gesucht. Dieser ist ja etwas dickflüssig und füllt die Narben ziemlich gut aus, bei tiefen Stellen mehrfach (bei zwischenzeitlichem Abtrocken) auftragen. Am Ende (nach durchtrocknen) glatt polieren.
Die andere Möglichkeit: mit einem Farbstift (Lackstift, Filzstift) in der genau passenden Farbe erstmal farblich anpassen, dann mit flüssigem Sekundenkleber auffüllen und ggf. glatt polieren. Der Ergebnis ist nicht ganz unsichtbar, aber eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den Zustand deutlich zuverbessern. Eine professionelle Lackierung mit allen Arbeiten dürfte nicht weit unter 1000 EUR liegen.
 
Hast du mittlerweile was damit gemacht? kleines Update? ;-)

Mein Ansatz wäre hier den Bass soweit möglich technisch in Originalzustand zu bringen. originale Elektronik rein, beide Buchsen, etc.

Bei Ecken und Kanten würde ich alles reparieren, was beim Spielen stört. Wie gründlich man das macht musst du dann selbst entscheiden. Ich selbst würde diese Stellen zuspachteln und mit Klarlack lackieren und den Rest wahrscheinlich lassen. Ich steh nicht besonders auf Relics (warum ein neues Instrument beschädigen??? aber das ist natürlich Geschmackssache und wieder ein ganz anderes Thema), aber das gehört zur Geschichte des Instruments, das bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, und ich finde, dass das auch sichtbar sein darf. Das macht dann irgendwie auch den Charme eines Instruments aus.

Ich bin auch ein Fan der Nagellack-Lösung aber bei mir geht es dann eher um das Versiegeln der offenen Stellen und bei mir kommt da keine Farbe, sondern der Klarlack zum Einsatz ;-)
 
Ich steh nicht besonders auf Relics (warum ein neues Instrument beschädigen??? aber das ist natürlich Geschmackssache und wieder ein ganz anderes Thema), aber das gehört zur Geschichte des Instruments, das bereits einige Jahre auf dem Buckel hat, und ich finde, dass das auch sichtbar sein darf. Das macht dann irgendwie auch den Charme eines Instruments aus.
Exakt meine Meinung!:great:

Ich habe zumindest die benötigten Teile schon mal zusammengetragen.
Ein Doppelpoti wird gesplittet,so dass am Ende eine unbenutzt Bohrung übrigbleibt und das Messingblech für die Buchse in der Zarge.
Da passt die 9-Pol Buchse nicht rein.
Die Elektronik nehme ich auf jeden Fall von Noll, die erscheint mir doch praxisgerechter als die Originale.
Die Originale ist aber als Reserve zur Hand.

Zum Lack: aus dem Job habe ich einen hervorragenden Kleber (normalerweise für Naturstein im Außenbereich), mit dem ich tiefe Risse im (PU?)- Lack eines Stingray gut überdecken konnte. Das Zeug haftet super, lässt sich gut einfärben und wird mich sicher überleben.

Glücklicherweise gibt es 2 Farbpasten mit denen ich sehr nahe an den Originallack-Farbton herankomme.
Geben die Handybilder im Kunstlicht in keiner Weise wieder. Trotzdem:
Arpége III.png


Arpége II.png


Arpége I.png



Ich muss dann mal an einem entpannten Nachmittag bei Tageslicht die richtige Mischung finden.
Das dann mit ruhiger Hand mit einer Rasierklingen-Spachtel darüberziehen sollte gehen.
Wenns gelingt muss ich dann auch nicht mehr viel schleifen.
 
Halte uns auf dem Laufenden......
Ich habe auf meinem Yamaha BB1200s einen grossen Dong, den ich lal mut Hartwachs provisorisch geflickt habe. Die endgültige Reparatur steht noch an....
 

Zurück
Oben Unten