so, der auftrag ist erteilt. kress hat viel zu tun, es wird ein wenig dauern und mit etwas glück ist die kiste ab herbst wieder am set. was mir gefällt: er hat schon viele extensions eingebaut, die ersten laufen seit über 20 jahren problemlos und wenn ron carter in deutschland spielt, kommt er ohne eigenen bass, er nimmt dann einen vom kress mit extension. was für ron carter gut ist, sollte für mich auch - gerade so!! - gut genug sein.
kein loch in der schnecke, klar, und lediglich ein metallstift unterm sattel, der das teil am griffbrettrand in position hält. mein bass eignet sich optimal für den umbau, weil die schnecke ziemlich weit hinten sitzt und nicht sehr wuchtig gearbeitet ist. ich werde die version mit 2 Kapos nehmen, einer auf e, einer auf d, das sieht immer noch elegant genug aus und trägt nicht so dick auf. über die kosten lege ich den eleganten mantel des schweigens, weil da noch was offen war und meine zahl auf keinen fall die zahl anderer interessenten sein kann. nur so viel: ich habe schon kontrabässe gekauft für weniger .... smiley.
interessante anekdote am rande: die berühmten englischen, sehr hochpreisigen bässe von hawkes & son unterscheiden sich von meinem lediglich durch den zettel ..... zum glück! da ist dann gleich mal 'ne null weniger hinten dran, wenn man so einen kasten kauft.
ich halte euch auf dem laufenden. für mich ist das thema entschieden, ich bin ganz gespannt, wie gut ich damit zurecht kommen werde.