Verkabelung vom Homestudio - ich blicke es gerade garnicht...

Kasho

Kaffee hinzugefügt - Körper.exe starten
Beiträge
515
Bassix
ß22.676
Mahlzeit!

Ich brauchte bitte mal ganz viel Hilfe bei der Verkabelung von diversem Kram, den ich mir angeschafft habe:

1. Apple MacBook Pro mit Logic Pro als DAW und 34" QHD Breitbild-Monitor
2. Arturia KeyLab 88 Mk II mit V-Collection X
3. Korg microKORG XL
4. Focusrite Scarlett 8i6 3rd Gen.
5. Fractal Audio FM3
6. Kondensatormikrofon
7. Mackie Mix12FX
8. 2x Focal Alpha 80

Was ich damit machen möchte:
a. Bass spielen
b. Keyboard spielen
c. Gitarre spielen
d. singen
e. alles nacheinander aufnehmen können
und das alles möglichst ohne Kabel umstecken zu müssen.

Wenn jemand eine 3D-Anleitung (-> du - das - da) für mich hätte, wäre es super...
Ich habe einige Kabel da, aber wahrscheinlich nicht alles was ich brauche.
Und wenn ich wüsste, was und wie, dann könnte ich das noch einkaufen und basteln.

Mit freundlichen Grüßen
Kasho
 
Muss das alles ohne Rechner laufen können oder ist es okay, wenn der Rechner immer an sein muss für a) bis d)?

Egal wie: 2 einfach an 1 per USB Kabel anschließen.

Bei Antwort "ja" zu obiger Frage:
Alles andere ans Scarlett anschließen (3 und 5 über Klinke an Line Ins 3-6 oder den Fractal per SPDIF via Cinch-Kabel an den SPDIF-Eingang). Das Mikro an Kanal 1 per XLR. Die Focals an Line Out 1+2. Den Mackie Mixer brauchst Du dann gar nicht.

Bei Antwort "nein":
FM3, Mikro und Korg am Mackie-Mixer anschließen. Mackie Tape Ausgang an Line In 3+4 vom Scarlett, Mackie CR Out an die Focals. Line Out 1+2 vom Scarlett in den Tape-Eingang vom Mixer. Damit kannst Du alles zuspielen und die Summe aufnehmen. Auf der Aufnahme ist das Signal vom Rechner dann nur beinhaltet, wenn Du den Tape In auf "to Main" schaltest. Du kannst ihn aber über "to CR/Phones" immer hören.
 
Viel Spaß!
 

Anhänge

  • IMG_7648.jpeg
    IMG_7648.jpeg
    194,2 KB · Aufrufe: 53
Meine Anmerkungen dazu: Der Mackie hat separate Wege für CR (Control Room) und Main. Wenn der Mixer im Mittelpunkt steht, dann gehört Main ans Scarlett in, die Boxen an CR. Scarlett Ausgang an Tape In kann man machen, und natürlich in der Tape Section "To CR", nicht "To Main".
Andererseits...Du hast ein 8 kanal Interface, von dem mindestens 6 Kanäle offenliegen, da würde ich tatsächlich wie @tsss überlegen, ob das nicht alles am Scarlett laufen kann.
Ein Punkt scheint mir bislang vergessen: Wenn Du auch Softwaresynths nutzen möchtest, brauchst Du ein Midikabel von einem Deiner Keyboards zum Scarlett, oder falls eines der Keys USB Midi kann, halt noch ein USB.

Ein wesentlicher Punkt ist aber, wenn Du alles über den Mixer machst, kannst Du gleichzeitige Aufnahmen nicht trennen. Beispiel Gitarre und Gesang gleichzeitig aufnehmen...gut könntest Du über Links/Rechts trennen, aber das ist eher murky.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten