T
The Doctor
Guest
Teuer vs. billig? Karbon vs. Holz? In diesem Vergleich, zwischen zwei baugleichen Bässen aus unterschiedlichen Preisklassen, soll es nicht um besser oder schlechter gehen.
Ich möchte nur die Unterschiede hervorheben und Euch beide Instrumente etwas näher vorstellen. Auch wenn der Beitrag unter dem Forum "Testes" steht, soll dies kein Review sein, sondern ein kurzer Vergleich. Wenn jemand ein ausführliches Review über den Washburn S1000 verlangt, kann ich dem gerne nachkommen. Über den Status S2 habe ich hier im Bassic-Forum bereits ein Review verfasst.
Ich hatte schon immer ein Faible für die 80er Jahre - auch wenn ich sie nicht miterleben durfte. Vor allem die Musik gefiel mir besonders. Nicht nur die Mode war zu der Zeit Geschmacksache, sondern auch (ja wirklich!) Bässe. Kopflose Designs fanden zu jener Zeit ihren Trend. Steinberger startete mit dem schlichten „Paddeldesign“ und Status präsentierte Mitte der 80er sein scharfkantiges S2 Modell mit „aufregenderem“ Body. Da diese Bässe einen besonderen Hype auslösten, gab es viele Kopien anderer Hersteller. Dazu zählt auch der Washburn Status S1000, welcher von Status lizensiert in Korea gebaut wurde. Der größte Unterschied zum Original befand sich in den Materialien. Während Status hauptsächlich Karbonhälse verbaut, besteht der Hals des Washburns aus Holz. Die Produktion startete 1987 und endete zum Einbruch des neuen Jahrzehnts (so ein Zufall!? ). Angeboten wurde er in den Farben rot, grün/türkis, weiß, schwarz und natur.
Für mich stand fest: Ich will unbedingt einen S2…. allerdings stand auch fest, dass ich kein Geld für einen S2 hatte. Deswegen kaufte ich mir einen grünen Washburn S1000 gebraucht bei Ebay. Diesen verkaufte ich dann aber wieder nach ca. zwei Jahren, da ich mir dann einen echten Status leisten konnte. Den roten Washburn auf den Fotos habe ich neulich von einem User im Forum gekauft. Meistens bekommt man sie für ca. 450-600 €. Neu haben sie damals etwa 1.300 DM gekostet.
Auf dem ersten Blick unterscheiden sich beide Instrumente kaum. Die verschiedenen Pickups, EQs und Brücken springen aber auf dem zweiten Blick ins Auge. Der Washburn besitzt die Old Gen Brücke von Status, welche bei allen klassischen Status Bässen zu finden sind. Der S2 hat die moderne vierteilige Status Brücke. Die Konstruktion der Saitenreiter der Old-Gen Brücke ist ziemlich Gewöhnungsbedürftig. Um die Oktavreinheit einzustellen, muss man erst zwei Schrauben am Rand der Brücke lösen, welche alle vier Reiter arretieren. Beim verschieben eines Reiters rutscht der andere gerne mal mit. Die Stimmmechaniken sind beim Washburn ein wenig schwergängig, während sie beim S2 deutlich einfacher zu bewegen sind. Man kann beide mit Double-Ball-End- oder Single-Ball-End-Saiten bespannen.
Die Bodys der Bässe stimmen auch nicht 100 %ig überein. Der Washburn-Korpus ist ca. 2 cm breiter, die Zacken an seinen Hörnern sind stärker definiert und die Cutaways fließen beim Washburn rundlich in den Hals hinein. Alles in allem wirkt der Washburn-Body wie eine leicht gestauchte Version des Originals. Der Eingang zum Spannstab wird beim Washburn von einer schwarzen Plastikkappe verdeckt, während die Truss-Rod-Schraube des S2 offen liegt. Wiegen konnte ich den Washburn leider nicht, dennoch kann ich sagen, dass er ein bisschen schwerer ist. Ich vermute sein Gewicht bei bei etwa 4,5 kg.
Die Hälse unterscheiden sich auch. Zwar besitzen beide die gleiche Halsbriete (41 mm am Nullbund, 55 mm am 12. Bund) und auch in etwa das gleiche Shaping, jedoch ist der S1000 Hals viel massiver. Ich würde schon sagen, beinahe Preci-Feeling. Am Halsende ist der Saitenhalter des S1000 leicht angewinkelt und das Holz dahinter ziemlich massiv. Beim S2 ist dieser Teil wesentlich schmaler, da eben das gegebene Material deutlich stärkeren Belastungen standhält. Ich vermute mal, der massivere Washburnhals dient nicht nur dem Spielgefühl, sondern auch der Stabilität. Die 3 dünnen Schräubchen brauchen eben viel Speck, um den Saitenzug auszuhalten.
Die J-Style Singlecoils des Washburns sowie die Elektronik stammen von Status. Ich weiß leider nicht, welche Hölzer beim Washburn verwendet wurden. Beim S2 sind es Mahagoni, Walnuss und Rosewood. Das Griffbrett besteht bei beiden aus Ebonol. Während der S2 mit einem High-Gloss-Finish versehen wurde, besitzt der Washburn eine rot klarlackierte Oberfläche, mit schwarzem Streifen in der Mitte.
Soundmäßig unterscheiden sie sich deutlich, dennoch haben beide diesen „Hi-Fi-Sound“ mit besonders brillanten höhen und gut definierten Bässen. Trotz J-Singlecoils klingt der Washburn alles andere als Jazz Bass-mäßig. Hierfür ist die aktive Elektronik hauptsächlich verantwortlich. Mit nur drei Potis vermutet man den Washburn eher als passiven, doch der Tone-Regler „haut“ richtig rein. Weiter als 1/2 Drehung würde ich nicht gehen, sonst klirrt und quietscht es nur noch. Der S2 hingegen bietet mit seinem „Board 303“ mehr und präzisere Einstellmöglichkeiten. Übrigens: Die Pickups meines Washburns wurden durch Bartolinis ersetzt, dennoch klingt er genau wie mein alter Washburn mit Status PUs.
Mir gefallen beide Bässe sehr gut, dennoch tendiere ich persönlich zum S2. Er gibt für mich ein sportlicheres Bild ab. Der Hals ist schmaler und die Saitenlage ist etwas flacher einstellbar. Da dies aber Geschmacksache ist, kann ich beide sehr empfehlen.
Ich möchte nur die Unterschiede hervorheben und Euch beide Instrumente etwas näher vorstellen. Auch wenn der Beitrag unter dem Forum "Testes" steht, soll dies kein Review sein, sondern ein kurzer Vergleich. Wenn jemand ein ausführliches Review über den Washburn S1000 verlangt, kann ich dem gerne nachkommen. Über den Status S2 habe ich hier im Bassic-Forum bereits ein Review verfasst.
Ich hatte schon immer ein Faible für die 80er Jahre - auch wenn ich sie nicht miterleben durfte. Vor allem die Musik gefiel mir besonders. Nicht nur die Mode war zu der Zeit Geschmacksache, sondern auch (ja wirklich!) Bässe. Kopflose Designs fanden zu jener Zeit ihren Trend. Steinberger startete mit dem schlichten „Paddeldesign“ und Status präsentierte Mitte der 80er sein scharfkantiges S2 Modell mit „aufregenderem“ Body. Da diese Bässe einen besonderen Hype auslösten, gab es viele Kopien anderer Hersteller. Dazu zählt auch der Washburn Status S1000, welcher von Status lizensiert in Korea gebaut wurde. Der größte Unterschied zum Original befand sich in den Materialien. Während Status hauptsächlich Karbonhälse verbaut, besteht der Hals des Washburns aus Holz. Die Produktion startete 1987 und endete zum Einbruch des neuen Jahrzehnts (so ein Zufall!? ). Angeboten wurde er in den Farben rot, grün/türkis, weiß, schwarz und natur.
Für mich stand fest: Ich will unbedingt einen S2…. allerdings stand auch fest, dass ich kein Geld für einen S2 hatte. Deswegen kaufte ich mir einen grünen Washburn S1000 gebraucht bei Ebay. Diesen verkaufte ich dann aber wieder nach ca. zwei Jahren, da ich mir dann einen echten Status leisten konnte. Den roten Washburn auf den Fotos habe ich neulich von einem User im Forum gekauft. Meistens bekommt man sie für ca. 450-600 €. Neu haben sie damals etwa 1.300 DM gekostet.
Auf dem ersten Blick unterscheiden sich beide Instrumente kaum. Die verschiedenen Pickups, EQs und Brücken springen aber auf dem zweiten Blick ins Auge. Der Washburn besitzt die Old Gen Brücke von Status, welche bei allen klassischen Status Bässen zu finden sind. Der S2 hat die moderne vierteilige Status Brücke. Die Konstruktion der Saitenreiter der Old-Gen Brücke ist ziemlich Gewöhnungsbedürftig. Um die Oktavreinheit einzustellen, muss man erst zwei Schrauben am Rand der Brücke lösen, welche alle vier Reiter arretieren. Beim verschieben eines Reiters rutscht der andere gerne mal mit. Die Stimmmechaniken sind beim Washburn ein wenig schwergängig, während sie beim S2 deutlich einfacher zu bewegen sind. Man kann beide mit Double-Ball-End- oder Single-Ball-End-Saiten bespannen.
Die Bodys der Bässe stimmen auch nicht 100 %ig überein. Der Washburn-Korpus ist ca. 2 cm breiter, die Zacken an seinen Hörnern sind stärker definiert und die Cutaways fließen beim Washburn rundlich in den Hals hinein. Alles in allem wirkt der Washburn-Body wie eine leicht gestauchte Version des Originals. Der Eingang zum Spannstab wird beim Washburn von einer schwarzen Plastikkappe verdeckt, während die Truss-Rod-Schraube des S2 offen liegt. Wiegen konnte ich den Washburn leider nicht, dennoch kann ich sagen, dass er ein bisschen schwerer ist. Ich vermute sein Gewicht bei bei etwa 4,5 kg.
Die Hälse unterscheiden sich auch. Zwar besitzen beide die gleiche Halsbriete (41 mm am Nullbund, 55 mm am 12. Bund) und auch in etwa das gleiche Shaping, jedoch ist der S1000 Hals viel massiver. Ich würde schon sagen, beinahe Preci-Feeling. Am Halsende ist der Saitenhalter des S1000 leicht angewinkelt und das Holz dahinter ziemlich massiv. Beim S2 ist dieser Teil wesentlich schmaler, da eben das gegebene Material deutlich stärkeren Belastungen standhält. Ich vermute mal, der massivere Washburnhals dient nicht nur dem Spielgefühl, sondern auch der Stabilität. Die 3 dünnen Schräubchen brauchen eben viel Speck, um den Saitenzug auszuhalten.
Die J-Style Singlecoils des Washburns sowie die Elektronik stammen von Status. Ich weiß leider nicht, welche Hölzer beim Washburn verwendet wurden. Beim S2 sind es Mahagoni, Walnuss und Rosewood. Das Griffbrett besteht bei beiden aus Ebonol. Während der S2 mit einem High-Gloss-Finish versehen wurde, besitzt der Washburn eine rot klarlackierte Oberfläche, mit schwarzem Streifen in der Mitte.
Soundmäßig unterscheiden sie sich deutlich, dennoch haben beide diesen „Hi-Fi-Sound“ mit besonders brillanten höhen und gut definierten Bässen. Trotz J-Singlecoils klingt der Washburn alles andere als Jazz Bass-mäßig. Hierfür ist die aktive Elektronik hauptsächlich verantwortlich. Mit nur drei Potis vermutet man den Washburn eher als passiven, doch der Tone-Regler „haut“ richtig rein. Weiter als 1/2 Drehung würde ich nicht gehen, sonst klirrt und quietscht es nur noch. Der S2 hingegen bietet mit seinem „Board 303“ mehr und präzisere Einstellmöglichkeiten. Übrigens: Die Pickups meines Washburns wurden durch Bartolinis ersetzt, dennoch klingt er genau wie mein alter Washburn mit Status PUs.
Mir gefallen beide Bässe sehr gut, dennoch tendiere ich persönlich zum S2. Er gibt für mich ein sportlicheres Bild ab. Der Hals ist schmaler und die Saitenlage ist etwas flacher einstellbar. Da dies aber Geschmacksache ist, kann ich beide sehr empfehlen.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: