Unterschied Delano/Seymour Duncan MM-PUs

Basspekoe

...schon ein bißchen bassverrückt ;)
Beiträge
6.502
Lösungen
5
Ort
Seligenstadt
Bassix
ß666.920
Hallo

Hat schon jemand MM-PUs von Seymour Duncan und Delano verglichen?

Speziell die Keramik-Versionen (5-Saiter) interessieren mich. Aber Alnico ist auch nicht unbedingt uninteressant...

Lohnt sich ein Wechsel, oder sind die originalen Musicman-PUs genauso gut und es wäre rausgeschmissenes Geld. Ändert sich bei den Replacement-PUs der Sound drastischer, als ggf gewollt?

Mir wäre es recht, wenn der Ton zwar bleibt, aber insgesamt etwas trockener klingen würde. Ist aber kein muss, da ich ggf auch mit einem HPF beim Original sehr gute Ergebnisse bekomme.

Ich höre mir gerne eure Erfahrungen an...
 
Lohnt sich ein Wechsel, oder sind die originalen Musicman-PUs genauso gut und es wäre rausgeschmissenes Geld. Ändert sich bei den Replacement-PUs der Sound drastischer, als ggf gewollt?
Ich finde es spricht für sich, das kaum Musicman Spieler ihre Pickups tauschen und wüsste jetzt nicht was ein anderer PU da besser machen sollte. Ich glaube mit anderen Saiten erreicht man da mehr, da sind meine Musikmänner immer gut drauf angesprungen.
 
Ich finde es spricht für sich, das kaum Musicman Spieler ihre Pickups tauschen und wüsste jetzt nicht was ein anderer PU da besser machen sollte. Ich glaube mit anderen Saiten erreicht man da mehr, da sind meine Musikmänner immer gut drauf angesprungen.
Ja, da gebe ich dir Recht. Ich finde die ErnieBall auf den Bässen auch hervorragend und werde daran nichts ändern...

Ich möchte einen alten Stingray5 nach meinen Vorstellungen herrichten und dabei wird eine andere Elektronik reinkommen. Fragt sich jetzt nur, ob ich den PU mit austausche, oder den originalen drin lasse. Da der Bass sehr wshrscheinlich eine neue Lackierung bekommen wird, darf dort auch gerne ein neuer PU glänzen. Muss aber nicht unbedingt, wenn es völliger Blödsinn ist, da der originale PU noch recht hübsch aussieht.

Sollte z.B. der Delano MC5FE oder der Seymour Duncan SMB-5DS noch bissiger oder direkter klingen, dann hätte ich nichts dagegen.
Ich bin ja vor Jahren vom Stingray zum JazzBass und dann zum Yamaha TRB gewechselt, weil so ein Steg-PU Ton eben trockener und direkter ist.
So ein bißchen vermisse ich den Stingray-Ton schon. Sollte es den in minimal trockener und direkter geben (nicht zuviel), wäre ich ggf nicht abgeneigt. Aber eben kein muss....
 
Kaum ein anderer Bass ist so stimmig und so ausgereizt wie ein Ray...
Wenn man alleine spielt, Recording macht oder zu Konservenmusik spielt, gebe ich dir 100% Recht.
In der Band und live passt der Ton such oft. Ein Jazzbass passt aber im Vergleich öfters, m.M. Und gegen meine Yamaha TRB 6JP hatten meine damaligen Musicman leider soweit den Kürzen gezogen, das ich sie vor Jahren verkauft habe.

Der Stingray-Ton ist allerdings der charakter-geilste Ton schlechthin. Wenn der passt, wird es schwer was besseres zu finden...

Soll heißen: Es ist ein supergeiler Charakter-Bass. Passt für mich aber leider nicht überall. Deshalb die Frage nach den PUs. Mit etwas weniger "Kawumm" im Ton und weniger Badewanne wäre er für mich flexibler...

Ich bin allerdings auch mit dem Original-PU zufrieden. Bei der originalen Elektronik würde ich eher lieber was anderes verbauen, was flexibler ist. Auch wenn der originale EQ gut zum Bass passt und gut klingt.
 
noch bissiger oder direkter
Die MM Humbucker sind doch schon sau direkt und aggro.
Bei der originalen Elektronik würde ich eher lieber was anderes verbauen, was flexibler ist.

Stingray-Ton ist allerdings der charakter-geilste Ton schlechthin.
Das widerspricht sich leider sehr.
Ich habe bisher zwei umgebaute Rays und einen verbastelten US Sterling anspielen können. Das isses einfach nicht, das bringt nicht den Ton. Das waren nur noch durchaus gut klingende Bässe, aber keine Rays mehr. Die Pickups und der Preamp machen den Sound einfach aus, auch bei den 3Bändern.
Das hört man schon an den modernisierten Specials. Schon die haben imo echt Charakter eingebüßt, so gut sie auch sind.
 
Ist es noch nicht so, dass bei MuMa der PU und die Elektronik so aufeinander abgestimmt sind, dass man sie schlecht mit anderen mischen sollte?
Irgendwas mit niedriger Impedanz beim PU und so.
Frag lieber im MusicMan Home die Experten.
 
Die MM Humbucker sind doch schon sau direkt und aggro.

Das widerspricht sich leider sehr.
Ich habe bisher zwei umgebaute Rays und einen verbastelten US Sterling anspielen können. Das isses einfach nicht, das bringt nicht den Ton. Das waren nur noch durchaus gut klingende Bässe, aber keine Rays mehr. Die Pickups und der Preamp machen den Sound einfach aus, auch bei den 3Bändern.
Das hört man schon an den modernisierten Specials. Schon die haben imo echt Charakter eingebüßt, so gut sie auch sind.
Das ist eigentlich auch mein Problem.
Der Ray ist ein Charakter-Bass. Deshalb hatte ich früher auch hin und wieder Probleme bekommen, wenn ich den überall hingeschleppt habe.
Wenn der Charakter aber gefragt ist, dann soll es auch so klingen.
Mir wäre ein Zwischending eigentlich lieber, da ich ihn dann mehr benutzen könnte.
Ich weiß aber auch, daß halbgar eben nicht fertig gekocht ist...

Das mit dem niederohmigen PU bekäme ich schon gelöst. Die originale Elektronik passt natürlich vom Charakter her klasse zum Bass. Aber ich glaube, es geht auch so... Die Magie des EQs ist nicht so groß, wie viele glauben... Der NE_04 Onboard-Preamp, der zur Zeit im Bass werkelt, klingt hervorragend und der Bass hat einen unglaublichen Knurr, klingt trotzdem ganz klar nach Stingray. Mit nur einem einzigen Regler... ;-)
 
Aber jetzt nochmal zur eigentlichen Frage:

Kennt jemand den Unterschied der PUs zum Original?

(Wie ein originaler Stingray klingt, weiß ich. Ich habe 20 Jahre 2 Musicman als Hauptbässe gespielt und weiß auch, wo neben allem Licht auch Schatten bei den Bässen zu finden ist... ;-) )
 
Also, die Magie der Preamps kann ich schonmal entkäften...
Heute habe ich einen Stingray5 aus derselben Serie gegen meinen getestet. Und obwohl ich die NE_04 drin habe, haben beide Stingray5 eigentlich sehr ähnlich geklungen. Der Unterschied im Ton kam wahrscheinlich mehr von Mapleneck vs. Rosewoodneck und von den Saiten. Im Grunde klingen beide Bässe aber gleich. Trotzdem verschiedener Elektronik (wenn man sie klanglich auch ähnlich einstellt natürlich).

Da ich mich aber irgendwie nicht so richtig entscheiden kann, bleibt der originale PU erstmal drin. Der klingt ja auch gut... ;-)


Bei der Elektronik warte ich noch eine Antwort von Musicman ab. Dann entweder original, oder Noll....
 
Ich kann dir leider nichts zum direkten Vergleich sagen, aber ich habe den SD AlNiCo Humbucker SMB-5A auf mehreren Bässen (keine Stingrays).
Der PU ist IMHO sehr breitbandig und neutral, ich muss den gewünschten Klang immer durch einen EQ (onboard oder extern) formen.
Und er ist in meinen Ohren passiv kein "Knurrer".

Ich habe den z.B. passiv auf einem Fernandes Altas Deluxe, aber in stegnäherer Position als bei einem Stingray.
Umschaltbar zwischen SC, Parallel und seriell. Gut, aber nicht beeindruckend.
 

Ok, danke... der Alnico ist wahrscheinlich eh etwas mittenärmer, als der Keramik, schätze ich.
Aber es klingt so, als sollte ich mir den Seymour Duncan sparen.




Dann die Frage, ob der Delano was taugt. Den soll man ja entweder so betreiben können (Hifi-artiger als Musicman) oder mittels parallelem 2,2nF/4'7nF Kondensator dem Musicman zum verwechseln ähnlich klingen lassen können. Damit hätte man ggf eine schaltbare Zusatz-Klang-Option...

Hat einer das ausprobiert?
 
Ich geb auch mal meinen Teil dazu, ich hatte vor Jahren einen Warwick P-Nut Sign.-Streamer aus der Korea-Fertigung mit dem SD-MM5D ab Werk (!!!) und das war schon ein Reinfall. Habe den Bass wegen der Optik gekauft und weil ich einen weiteren Warwick wollte und völlig schwachsinnig gegen einen Clover Avenger Walnut mit 200,00 € Ausgleich zu meinen (Un-)Gunsten getauscht. Das habe ich dann bitter bereut, weil der Clover nicht nur mit seinem Walnuss-Korpus endgeil aussah, sondern mit den 3 Delano auch richtig amtlich klingt, von den Schaltmöglichkeiten mal abgesehen, etwas variableres kenne ich nicht, auch in Verbindung mit der Delano 3-Band ! Es war eben dann zu meinem Nachteil. Es war kein Warwick sondern ein Koreaner. Dazu kam dass der SD MM pickup für die 20"-Griffbrett"wölbung" völlig ungeeignet ist, weil die mittleren drei Saiten durch die den MM-Bässen angepasste Wölbung des SD-pickups deutlich lauter abgenommen wurden als die äusseren beiden Saiten und kippen kann man ihn nur in eine Richtung, also schei..s Wiedergabe der H-Saite oder der G-Saite. Klassisches Dilemma ! Gelöst hat es Christoph Kost mit einem entsprechenden Custom-pickup mit 9mm Neodym(?)-Magneten, wenn ich mich hier richtig erinnere und damit ging dann der Bär ab. Es war bezgl. des SD-pickup nicht nur die unangebrachte Wölbung (für den "Streamer"), sondern auch der Sound, der mir nicht so gefiel. Aber das ist halt subjektiv und immerhin habe ich eine Beileidsbekundung von Herrn Wilfer selbst per Email bekommen, der völlig erstaunt auf meine Kritik hinsichtlich der unpassenden pickup-Geometrie reagiert hat. Natürlich war ich der Einzige Ignorant, der das moniert hat !!!
 
Hallo, nein der hat keine Pickups hergestellt, ich wollte Christoph Dolf schreiben, also der Christoph von Bassculture, hoffentlich habe ich jetzt den Vornamen richtig geschrieben !
Ich will noch nachreichen, dass der P-Nut MiKorea einen Erlebody hatte, das Deckenfurnier war sicher nebensächlich was den Klang des pickups angeht ...
 
Dann die Frage, ob der Delano was taugt. Den soll man ja entweder so betreiben können (Hifi-artiger als Musicman) oder mittels parallelem 2,2nF/4'7nF Kondensator dem Musicman zum verwechseln ähnlich klingen lassen können. Damit hätte man ggf eine schaltbare Zusatz-Klang-Option...
Ich habe ja in meinem Sandberg mit Mahagony-body zwei Delanos MC5Fe drin, die im Vergleich zum Warwick Streamer mit Eschebody und Ahorndecke und original MEC für meinen Geschmack weniger nach Stingray klingen (hatte schon mal einen Sterling 5er und das einigermaßen in Erinnerung), es kann natürlich neben dem Holz auch an der pickup-Position hängen, da der DStegpickup deutlich näher am Steg ist als beim Streamer.
Die Beschreibung der Kondensator-Verwendung kann ich jetzt nicht nachvollziehen, ist der zweite Wert korrekt geschrieben oder ist es ein 47nF und wie sind die wo angeschlossen ?
 
Die Beschreibung der Kondensator-Verwendung kann ich jetzt nicht nachvollziehen, ist der zweite Wert korrekt geschrieben oder ist es ein 47nF und wie sind die wo angeschlossen ?
4,7nF... ist richtig. ;-)
Aber probier erstmal 2,2nF aus und probier ruhig etwas mit den Werten von 1,0nF bis 10nF rum, was dir gefällt ... Jeder Pickup und Signalweg reagiert anders...


Angeschlossen wird der Kondensator von Pickup-Hot zu Pickup-Masse.
 

Zurück
Oben Unten