Thumb Rest der Zukunft - oder Schnapsidee?

Gilberg

Well-Known Member
Beiträge
190
Bassix
ß6.395
Moin Leute!

Auf meinem (recht neuen) PJ-Bass habe ich das Problem, dass mein Daumen sich immer den P-PU als Ruhepol sucht, sobald es mal zügig auf der E-Saite zugeht. Ich habe vorher nur J-Bass gespielt und da war's irgendwie kein Thema. Da habe ich mein wohlfühl-Soundspektrum vom Neck-Pu aus erreicht... sicherlich gab's auch mal Ausflüge vorwärts oder Rückwärts.
Beim PJ ist der Neck-PU für den Daumen durch den Split, aber auch generell etwas weiter vorn. Das mag ich eigentlich, aber für einige Dinger hätte ich meinen Daumen gern zwischen den PU's. Wenn er sich dabei vorher an anderen Saiten orientieren konnte, fällt er beim Spielen der E-Saite ins Leere... auf den Body... und rutscht rum. Wie 'ne besoffene Gans auf'm Eis.
Ich weiß, man kann da mit Übung gegenan und es wird besser, aber spätestens im Proberaum, wo Timing den Sound um längen schlägt und sowieso viel mehr Reize um einen herum sind, nutzt das Däumchen die Gelegenheit, wieder heimlich seinen Lieblingsplatz einzunehmen.

Die Daumenstütze wurde innerlich zu einem großen Thema.
Es kam nicht in Frage, mir einen Plastikquader für 2,50€ von Rockinger an den Bass zu spaxen. Was ist, wenn ich meinen Daumen genau zwischen PU und Thumb Rest packen will? Und dann sieht's auch noch doof aus....

Ich habe mich heute also drangesetzt, etwas cooleres zu basteln: Durchgänger Thumb Rest zwischen Neck und Bridge-PU. Durch die doppelt konkarve Form erhoffe ich mir ein haptisches Feedback über die Position. Das Bohrbild ist symmetrisch, also kann ich noch zwischen großem und kleinem Radius wählen (Einfach umdrehen). Sieht leider nicht so cool aus, wie erhofft.

Trotz all dem fancy shit habe ich sorge, Dass es eine totale Schnapsidee ist und würde es lieber erstmal reversibel testen, bevor ich mit zwei hässlichen Schraubenlöchern im Bass ende.

Habt ihr eine Idee, wie man das vielleicht erstmal Rückstandslos geklebt antesten kann? Doppelseitiges Klebeband? Ich habe ja angst vor dem Zeug....
Was haltet ihr allgemein davon? Oft denke ich, wenn meine Idee so gut wäre, dann hätte sie weit vorher doch schon jemand anders, schlaueres gehabt.

Grüße!
 

Anhänge

  • 20210504_173101.jpg
    20210504_173101.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 424
  • 20210504_173258.jpg
    20210504_173258.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 479
  • 20210504_173415.jpg
    20210504_173415.jpg
    154,2 KB · Aufrufe: 465
Lösung
zeppo3000
Ich finde die Optik nicht schlimm, ein "amtlicher" 7ender Thumbrest sieht eher klobiger aus.
Zum Testen würde ich in der Tat doppelseitiges Klebeband empfehlen. Aber nur für maximal ein paar Tage, sonst geht das Zeug nicht mehr gut ab. Am besten vor der Probe aufkleben, danach gleich wieder weg damit.
Wenn sich die Daumenstütze beim Proben gut anfühlt, dann ran an die Bohrmaschine. Wenn nicht, musst Du evtl mit dem Abstand zur E-Saite spielen, ein zwei mm können haptisch viel ausmachen.
Ich finde die Optik nicht schlimm, ein "amtlicher" 7ender Thumbrest sieht eher klobiger aus.
Zum Testen würde ich in der Tat doppelseitiges Klebeband empfehlen. Aber nur für maximal ein paar Tage, sonst geht das Zeug nicht mehr gut ab. Am besten vor der Probe aufkleben, danach gleich wieder weg damit.
Wenn sich die Daumenstütze beim Proben gut anfühlt, dann ran an die Bohrmaschine. Wenn nicht, musst Du evtl mit dem Abstand zur E-Saite spielen, ein zwei mm können haptisch viel ausmachen.
 
Habt ihr eine Idee, wie man das vielleicht erstmal Rückstandslos geklebt antesten kann? Doppelseitiges Klebeband?
Aber nur für maximal ein paar Tage, sonst geht das Zeug nicht mehr gut ab. Am besten vor der Probe aufkleben, danach gleich wieder weg damit.
Wärmezufuhr hilft beim Ablösen. Haarföhn auf der niedrigsten Stufe und ziemlich weit weg vom Klebeband (30 - 20 cm) pusten lassen. Ausprobieren. Das Teil gaaanz laaaangsam anheben.
Evtl. vorher an einem anderen Werkstück ausprobieren. Ein zweites Paar Hände macht es leichter.
 
Doppelseitiges Klebeband

So was ähnliches wie du gebastelt hast hab ich bei
mehreren jazzbässen angebracht - aus hartholz.
Aber immer nur mit doppelseitigem klebeband fixiert,
nie geschraubt.
Damit das gut sitzt muss es straff zwischen den
PUs eingeklemmt sein,
und damit es nicht verrutscht, auch beim kräftigen
daumen auflegen, hab ich, da wo bei dir die schrauben vorgesehen sind,
also an beiden enden einen vorsprung bis zu den
ohren der jazzbass PUs gemacht,
wo die stütze dann anliegt.

Beim Precision PU musst du halt einen entsprechend langen
vorsprung machen damit die stütze am D-G -PU anliegt.
 
ist das beim plektrumspiel und beim slappen nicht im weg?
Guter Punkt. Beim slappen wohl eher nicht, da bin ich mehr auf'm letzten Bund unterwegs, mit dem Plek spiele ich fast nie und wenn, dann für die wirklich knackigen Töne auf oder noch hinter'm Bridge-PU. Ist aber sicherlich für viele 'ne Bremse.
Jau. Nennt sich Thumbrail.
Und ich war schon fast auf dem Weg nach München, zum Patentamt...
könntest du nicht eine zweite Version mit „Ohren“ machen, die die Schrauben der PUs mit nutzt?

Die Thrumbrest mit kleinen Winkeln versehen, die Du an selbige ranklebst. Die Winkel in den PU-Fräsungen befestigen: Voilá!
Das habe ich bis kurz vor den zweiten Knick um 90 Grad gedacht, mich dabei gesehen, wie ich schräg in die PU-Taschenwand bohre/schraube und es gleich wieder verworfen. Auf die Verschraubung im Taschengrund bin ich nicht gekommen. Ich denke, darauf wirds hinauslaufen. Ich werde sie wegen der federnd befestigten PU's wohl seperat befestigen. Ich werde mir ein durchgehendes Halteblech biegen und den eigentlichen Thumb Rest draufkleben. Entweder mache ich einen neuen oder klebe Schraubenköpfe in die Löcher. Hab' ich auf'm Bau gelernt (Mach dir ma' keinen Kopp Junge, wat vier halten, halten auch drei).
ein zwei mm können haptisch viel ausmachen.
Auch'n guter Punt! -->Langlöcher!
Was für ein Material hast du denn genommen?

Per Hand gemacht oder mitm 3D Drucker oder so?
Das Zeug heißt POM, sehr fester Kunststoff, ist glaube auch nicht ganz billig, aber das ist bei der Arbeit übrig geblieben und wäre sonst in der Tonne gelandet.
Ich hab's gefräst, das ließ sich mit einer 5-Achs-CNC inklusive Programmierung locker in einer Mittagspause bewerkstelligen.

Hab schon drüber seniert, das parametrisch zu programmieren. Sprich ich gebe nur den PU-Abstand ein, drücke den grünen Knopf und die restlichen Maße werden automatisch angepasst, dann ließe sich sowas für alle Bässe mit 2 PU's herstellen, unabhängig vom Modell. Aber erstmal die Produktentwicklung abschließen.
Jetzt noch optisch etwas unauffälliger aus transparentem Acryl wäre super.
Hab ich auch schon bei anderen Varianten gesehen, ist irgendwie nicht so meins. Aber die Vielfalt der Geschmäcker ist unendlich. Werde ich dann anbieten, wenn ich in Produktion gehe ;-)

Danke nochmal für die guten Ideen!
 

Ich habe die Elefanten über die Alpen getrieben und die elegante Lösung mit dem Halteblech und den Langlöchern probiert. Was soll ich sagen? Wie der Kommunismus eine klasse Idee, aber komplett an der Realität gescheitert. 1mm-VA-Blech bewegt sich doch irgendwie arg unterm Dicken Finger. Ich habe mir etwas Mut angetrunken und die Stütze direkt an den Korpus gespaxt. Und es ist ganz wunderbar. Nicht nachmachen!
 
Wenn du schon gebohrt hast, dann hat es sich erübrigt. Allerdings für die Nachwelt:
Je nach Lackart (also nicht bei Schellack, Nitro aber dafür bei PU-Lacken) würde ich zur Heißklebepistole greifen. Der Kleber lässt sich normalerweise sehr gut restlos entfernen.

Bei gewachsten, geölten Oberflächen wäre ich vorsichtig.

Was meint ihr?
 
Wenn du schon gebohrt hast, dann hat es sich erübrigt. Allerdings für die Nachwelt:
Je nach Lackart (also nicht bei Schellack, Nitro aber dafür bei PU-Lacken) würde ich zur Heißklebepistole greifen. Der Kleber lässt sich normalerweise sehr gut restlos entfernen.

Bei gewachsten, geölten Oberflächen wäre ich vorsichtig.

Was meint ihr?
Da hätten wir drauf kommen können! +1

Bei PU Lack kannst du ohnehin fast alles nehmen, auch doppelseitiges Klebeband. Heissklebepistole ist da auf jeden Fall eine Top-Idee!
 
Vielleicht inspiriert dich meine Lösung ein bisschen.
Also das ist rein optisch so gar nicht mein Fall, stells mir aber rein vom Gefühl sehr angenehm vor. Ich erinnerte mich gerade im Bezug auf was anderes daran:
Ist deine Brücke auch aus Messing oder nur beschichtet? Ich frage deshalb, weil ich gerade dabei bin, eine alte Framus-Gitarre wieder spielbar zu machen. Da möchte ich die originalen Saitenreiter gern durch was selbst gebautes ersetzten. Die haben so mehrere fiese Kerben, um den Saitenabstand zu variieren. Ganz tolle Idee, sägt einem beim Palm Muting den Handballen auf.
Ich habe auch überlegt, die aus Messing zu machen, habe aber Sorge, dass das zu weich ist. Ist bei 'ner Gitarre ja auch vielleicht nochmal was anderes. Da hat die Hälfte der Saiten ja Eierschneiderformat...
 
Also das ist rein optisch so gar nicht mein Fall, stells mir aber rein vom Gefühl sehr angenehm vor. Ich erinnerte mich gerade im Bezug auf was anderes daran:
Ist deine Brücke auch aus Messing oder nur beschichtet? Ich frage deshalb, weil ich gerade dabei bin, eine alte Framus-Gitarre wieder spielbar zu machen. Da möchte ich die originalen Saitenreiter gern durch was selbst gebautes ersetzten. Die haben so mehrere fiese Kerben, um den Saitenabstand zu variieren. Ganz tolle Idee, sägt einem beim Palm Muting den Handballen auf.
Ich habe auch überlegt, die aus Messing zu machen, habe aber Sorge, dass das zu weich ist. Ist bei 'ner Gitarre ja auch vielleicht nochmal was anderes. Da hat die Hälfte der Saiten ja Eierschneiderformat...
Messing ist schon OK, auch beim Bass. Je nach Handschweiss entsteht auf Dauer aber Grünspan. Eine dünne Schicht Klarlack hilft, aber bei sehr aggresivem Handschweiss würde ich eher abraten.
 
Ist deine Brücke auch aus Messing oder nur beschichtet?
Die sind bei beiden Bässen aus rohem Messing. Das waren Prototypen, die vor der Galvanik aus dem Prozess genommen wurden.
Rohes Messing (Thumbrest, Potiknöpfe, Dots...) gehören zu meinem Grundkonzept. Mir ist bewusst, dass das nicht allen gefällt - mir schon.;-) Das ist Patina; wer das nicht mag, sollte davon absehen - auch dünn lackieren bringt auf Dauer nichts.
Was die Abnutzung anbelangt: Mach Dir keine Sorgen, da passiert nichts. :-)
 

Zurück
Oben Unten