Testbass
Well-Known Member
- Beiträge
- 424
- Bassix
- ß47.552
Nachdem Markbass durch die Verwendung von Neodymlautsprechern und digitalen Verstärkermodulen den Markt für leichte Basscombos erobert hat, macht derzeit ein weiterer Italiener den nächsten Schritt und reduziert das Gewicht weiter – und zwar durch die Verwendung von Carbon statt Holz für das Gehäuse. Bei Combos will GR BASS so 30-40% Gewichtseinsparung erreichen. Ich konnte nicht widerstehen und habe einen AT Cube 800 gekauft. Der Combo ist mit einem 12er Speaker und einem Hochtöner sowie einer Leistung von 800 Watt (RMS) ausgestattet und wiegt dabei – ganze 9,5 kg!!! Mit Abstand der leichteste Amp seiner Klasse. Meine Eindrücke möchte ich hier mitteilen. Dabei vergleiche ich den Combo mit Amps von Markbass und AER.
Lieferumfang
Der Combo kostet knapp 1.400 € und wird ernsthaft ohne Kabel und Bedienungsanleitung geliefert.
Äußeres
Äußerlich besteht er aus einem Materialmix aus Carbon, Holz mit Tolexbezug und Metallteilen und wirkt damit etwas „zusammengeschustert“. Die kleinen Druckknöpfe und Schieberegler machen auf mich nicht unbedingt einen roadtauglichen Eindruck und auch das dünne Ampblech wirkt billig. Insbesondere der Mute-Taster klemmt etwas. Von einem Amp dieser Preisklasse muss man eigentlich mehr erwarten können.
Sound
Kurz nach dem Einschalten setzt der nach meinem Empfinden recht laute Lüfter ein. Es gibt jedoch einen Minitaster, den man 8 Sekunden lang drücken muss, dann ist der Lüfter aus. Er schaltet sich dann nur noch im Notfall an. Das Ampmodul selbst wird ziemlich warm. Der Grundsound des AT Cube geht für meine Ohren so in Richtung leichter Mittenbetonung, was ich bei einem 12er auch so erwartet habe. Die Vierbandklangregelung arbeitet recht effektiv, insbesondere sind die festen Frequenzen für die beiden mittleren Regler recht gut gewählt. Ich konnte ohne viel Aufwand auf Anhieb eine Reihe unterschiedlichster Sounds einstellen, die mir gut gefielen. Den Hochtöner kann man auf der Rückseite mit einem Taster anpassen. Äußerst positiv fiel mir dabei auf, dass der Hochtöner auch bei voll aufgedrehten Höhen überhaupt nicht rauscht. Crispe, seuselnde Slappsounds oder raumfüllende Fingersounds sind kein Problem. Insgesamt würde ich den Combo soundmäßig als vielseitigen Allrounder bezeichnen.
Vergleich
Die vergleichbaren Markbass-Combos sind in Bezug auf die Ampmodule und deren Regler deutlich stabiler und wesentlich roadtauglicher gebaut. Dagegen hat Markbass im Gegensatz zu GR BASS anscheinend enorme Probleme, nebengeräuschfreie Hochtöner serienübergreifend zu produzieren. Vom Sound her würde ich den GR BASS im Vergleich zu den Markbass 12ern als gutmütiger, flexibler und nicht ganz so mittenbetont beschreiben. Insbesondere für Slapsounds hat mir der GR deutlich besser gefallen.
Vergleichen konnte ich den GR BASS auch mit den AER Amp One und AER Amp Three. Beide AER sind deutlich besser und stabiler verarbeitet. An den verwendeten Tastern ist im Gegensatz zum AT Cube nichts auszusetzen. Bei den AER klingen die Töne deutlich differenzierter, der GR klingt für mich mehr raumfüllend, teilweise im Vergleich zu den AER etwas undifferenziert oder leicht schwammig, insbesondere die H-Saite. Der Effekt ist allerdings nicht so stark, dass es mich stört. Dagegen klingt der GR BASS in den Höhen für mich deutlich besser – beide AER haben halt keinen Hochtöner. Von der Tendenz her fand ich die AER bei Fingersounds besser, beim Slappen dagegen den AT Cube. Interessant war aber auch der Lautstärkevergleich: Ich fand die AER mit 240 Watt nicht leiser als den GR Bass mit 800 Watt. Allerdings kann man beim GR BASS eine weitere Bassbox anschließen, bei den AER nicht (nur Anschluss für aktiven Subwoofer). Mit einer 210er Box ist der GR BASS dann schon etwas lauter.
Das Gewicht, der rauschfreie Hochtöner und der gutmütige flexible Sound lassen mich über die schlechte Qualität der Taster und den spartanischen Lieferumfang hinwegkommen. Ich werde den Amp behalten. Ich denke, die Verwendung von Carbon wird den Markt ziemlich aufmischen.
Lieferumfang
Der Combo kostet knapp 1.400 € und wird ernsthaft ohne Kabel und Bedienungsanleitung geliefert.
Äußeres
Äußerlich besteht er aus einem Materialmix aus Carbon, Holz mit Tolexbezug und Metallteilen und wirkt damit etwas „zusammengeschustert“. Die kleinen Druckknöpfe und Schieberegler machen auf mich nicht unbedingt einen roadtauglichen Eindruck und auch das dünne Ampblech wirkt billig. Insbesondere der Mute-Taster klemmt etwas. Von einem Amp dieser Preisklasse muss man eigentlich mehr erwarten können.
Sound
Kurz nach dem Einschalten setzt der nach meinem Empfinden recht laute Lüfter ein. Es gibt jedoch einen Minitaster, den man 8 Sekunden lang drücken muss, dann ist der Lüfter aus. Er schaltet sich dann nur noch im Notfall an. Das Ampmodul selbst wird ziemlich warm. Der Grundsound des AT Cube geht für meine Ohren so in Richtung leichter Mittenbetonung, was ich bei einem 12er auch so erwartet habe. Die Vierbandklangregelung arbeitet recht effektiv, insbesondere sind die festen Frequenzen für die beiden mittleren Regler recht gut gewählt. Ich konnte ohne viel Aufwand auf Anhieb eine Reihe unterschiedlichster Sounds einstellen, die mir gut gefielen. Den Hochtöner kann man auf der Rückseite mit einem Taster anpassen. Äußerst positiv fiel mir dabei auf, dass der Hochtöner auch bei voll aufgedrehten Höhen überhaupt nicht rauscht. Crispe, seuselnde Slappsounds oder raumfüllende Fingersounds sind kein Problem. Insgesamt würde ich den Combo soundmäßig als vielseitigen Allrounder bezeichnen.
Vergleich
Die vergleichbaren Markbass-Combos sind in Bezug auf die Ampmodule und deren Regler deutlich stabiler und wesentlich roadtauglicher gebaut. Dagegen hat Markbass im Gegensatz zu GR BASS anscheinend enorme Probleme, nebengeräuschfreie Hochtöner serienübergreifend zu produzieren. Vom Sound her würde ich den GR BASS im Vergleich zu den Markbass 12ern als gutmütiger, flexibler und nicht ganz so mittenbetont beschreiben. Insbesondere für Slapsounds hat mir der GR deutlich besser gefallen.
Vergleichen konnte ich den GR BASS auch mit den AER Amp One und AER Amp Three. Beide AER sind deutlich besser und stabiler verarbeitet. An den verwendeten Tastern ist im Gegensatz zum AT Cube nichts auszusetzen. Bei den AER klingen die Töne deutlich differenzierter, der GR klingt für mich mehr raumfüllend, teilweise im Vergleich zu den AER etwas undifferenziert oder leicht schwammig, insbesondere die H-Saite. Der Effekt ist allerdings nicht so stark, dass es mich stört. Dagegen klingt der GR BASS in den Höhen für mich deutlich besser – beide AER haben halt keinen Hochtöner. Von der Tendenz her fand ich die AER bei Fingersounds besser, beim Slappen dagegen den AT Cube. Interessant war aber auch der Lautstärkevergleich: Ich fand die AER mit 240 Watt nicht leiser als den GR Bass mit 800 Watt. Allerdings kann man beim GR BASS eine weitere Bassbox anschließen, bei den AER nicht (nur Anschluss für aktiven Subwoofer). Mit einer 210er Box ist der GR BASS dann schon etwas lauter.
Das Gewicht, der rauschfreie Hochtöner und der gutmütige flexible Sound lassen mich über die schlechte Qualität der Taster und den spartanischen Lieferumfang hinwegkommen. Ich werde den Amp behalten. Ich denke, die Verwendung von Carbon wird den Markt ziemlich aufmischen.
Zuletzt bearbeitet: