zapp

Member
Beiträge
61
Bassix
ß16.335
Hallo zusammen,

ich möchte euch gern meinen jüngsten Bau vorstellen. Bin gespannt auf eure Meinungen!

Specs:
- Korpus: Esche, ca. 40% des Volumens wurde gechambert
- Decke: Mooreiche
- Hals: Ahorn
- Griffbrett: Riegelahorn
- Bundmarkierung: Mooreiche in Aluminium
- Mensur: 32"
- Mechaniken und Bridge: Wilkinson
- Pickup: Artec Mudbucker
- Elektronik: passiv, 3-Wegeschalter für parallel/seriell/SC, Volume, Tone (500kOhm)
- Finish: Tru-Oil
- Gewicht: 4.2kg

Wie klingt er? Tiefmittenbetont, raumfüllend, "vintage", heftiger Output und "drückt wie Sau!"
icon_mrgreen.gif

Seriell betrieben macht der Mudbucker seinem Namen Ehre. Im parallelen Betrieb stellt sich ein prägnanter, hochmittiger "Knack" ein. Als Singlecoil klingts entgegen meiner Erwartung ähnlich der Parallelschaltung und natürlich brummt's.
icon_e_wink.gif


Beste Grüße!

01.jpg

02.jpg

02b.jpg

09.jpg

05.jpg

06.jpg

07.jpg
 
Die Chromplatte des Schalterfelds wirkt für mich deplatziert. Ansonsten: geile Sache! Wo oder wie hast Du das gelernt?
 
Schönes Gerät, gefällt mir!
Da kommt mir spontan das Thema Kopflastigkeit in den Sinn. Ist dem so?
 
cooler Bass! gefällt mir!
Wie bist du auf die Position des Mudbuckers gekommen?
Beim Original ist der PU ja ne Ecke näher am Hals positioniert.
 
Sehr geil, die Tele-Form ist für mich ein richtig heißer Kandidat. Find die Chromplate gerade in Kombination mit dem Mudbucker und der Decke optisch absolut passend.

Soundfiles? :D
 
  • Like
Reaktionen: FF
Sehr schön. Das ist auch der richtige Platz für den Mudbucker. Wie bei den 70ger EB-0 und EB-3 Bässen.

hast Du den PU umgelötet oder haben die inzwischen ihren verbauten Serienfehler behoben. Die waren doch mal ab Werk immer falsch verlötet...
 
Klasse, wie sauber der Hals in der Halstasche sitzt :-)
Wäre für mich immer ein sehr wichtiges Qualitätsmerkmal von einem guten Bass mit Schraubhals. Gefällt mir auch sonst echt gut.
 
Sehr schön. Das ist auch der richtige Platz für den Mudbucker. Wie bei den 70ger EB-0 und EB-3 Bässen...
ah.. damit hat sich meine Frage zur Positionierung des PUs erledigt.
Generell finde ich aber interessant, wie die Positionierung bestenfalls bestimmt wird.
Ist das eine intuitive Angelegenheit bzw. bestimmt das Gehör, oder ist das eher eine physikalische Angelegenheit?
 
Generell finde ich aber interessant, wie die Positionierung bestenfalls bestimmt wird.
Ist das eine intuitive Angelegenheit bzw. bestimmt das Gehör, oder ist das eher eine physikalische Angelegenheit?
Ich zitiere mal @Jerry Fretless :
Hier ist der link zu einem "Pickup Response Demonstration Applet": http://www.till.com/articles/PickupResponseDemo//
Da kann man sich den Frequenzgang von einem beliebig angeordneten PU (auch mehreren, bei verschiedenen Mensuren, Tonhöhen, PU-Breiten, veränderbaren Pegeln, usw.) anzeigen lassen. Ich find's ganz lustig und mit ein bisschen physikalischer Vorstellungskraft kann man seine Schlüsse draus ziehen, in welche Richtung eine bestimmte Anordnung theoretisch geht.
http://www.till.com/articles/PickupResponseDemo//
 

Vielen Dank für Blumen!

Die Chromplatte des Schalterfelds wirkt für mich deplatziert. Ansonsten: geile Sache! Wo oder wie hast Du das gelernt?
Wie meinst du? Die Controlplate ansich, weil sie ohne Pickguard etwas allein gelassen wirkt oder die Position überhaupt?

Gelernt hier zu Hause mit Hilfe vom Kochbuch, Gearbuilder.de, Gitarrebassbau.de und Youtube. ;-)

<läster>
Endlich zeigst Du das Ding auch hier!
</läster>

Was für Saiten hast Du eigentlich aufgezogen?
Ja man muss ja ab und zu auch mal seinen Mikrokosmos wieder verlassen. ;-) Saiten sind .45er Rotosound RS66LD. Meine Liebslingsdrähte, allerdings hier etwas dünner als gewöhnlich wegen der 32" Mensur.

Da kommt mir spontan das Thema Kopflastigkeit in den Sinn. Ist dem so?
Kein Stück. :-) Die etwas kürzere Mensur, Einrücken des Halses und der recht schwere Korpus sind da vorteilhaft..

Ich versuche es! ;-)

hast Du den PU umgelötet oder haben die inzwischen ihren verbauten Serienfehler behoben. Die waren doch mal ab Werk immer falsch verlötet...
Ja, immer noch. Auch die Magnete waren falsch orientiert. Ich hab das Ding schon verflucht! :rolleyes:Zum Glück hat mich Bea darauf hingewiesen.

ah.. damit hat sich meine Frage zur Positionierung des PUs erledigt.
Generell finde ich aber interessant, wie die Positionierung bestenfalls bestimmt wird.
Ist das eine intuitive Angelegenheit bzw. bestimmt das Gehör, oder ist das eher eine physikalische Angelegenheit?
Ich habe den Pickup über die Saiten meines Jazz Basses (ähnliche Hardware) gehalten und verschiedene Positionen probegehört. Dass ich mit meiner Wahl eine "bekannte" Position getroffen habe war mir bis gerade eben auch nicht bewusst. :DDas verlinkte Tool kenne ich, finde aber, dass es einen Hörtest nicht ersetzen kann.
 
Erst einmal meinen Beifall und Respekt für die geleistete Arbeit.

Sehr schön. Das ist auch der richtige Platz für den Mudbucker. Wie bei den 70ger EB-0 und EB-3 Bässen.

Ich kann nicht verstehen, wie man so einen fetten Humbucker so nah am Hals positionieren kann. Das wäre mir zu mulmig. Ich brauche meine Humbucker immer weit hinten für Knack und Knurr. ;-)

Nichts für Ungut. Für dich ist die Position bestimmt genau die richtige.

Grüße!
 
DIESER Tonabnehmer muss nah am Hals positioniert werden. Stegnah ist er zu höhenarm. Anders sieht es mit dem Gegenstück von Epiphone aus. Der ist niederohmig und hat ziemlich viele Höhen. Und für Oldschool-Sounds (Classic Rock und früher) passt das fast immer gut.
 
  • Like
Reaktionen: Dad
Ich kann nicht verstehen, wie man so einen fetten Humbucker so nah am Hals positionieren kann. Das wäre mir zu mulmig. Ich brauche meine Humbucker immer weit hinten für Knack und Knurr. ;-)
Hehe, joa klar, der Bass ist alles andere als ein Allrounder. Der kann nur wenig, das dafür aber sehr gut. Bea's genanntes Einsatzgebiet trifft es. ;-) Aber ich bin auch froh noch andere Bässe zu besitzen, die auch Knack und Knurr können! :-)
 

Zurück
Oben Unten