tc-Stack schaltet bei sehr tiefen Frequenzen ab – und jetzt?

Dr. Rotte

Active Member
Beiträge
45
Ort
Bremen
Bassix
ß1.682
Moin,
wir covern neuerdings ein Stück, bei dem es richtig in den Keller geht, entweder stimme ich auf Drop C# runter oder wenns schnell gehen muss nutze ich einen Octaver.

Leider steigt mein tc electronic–Stack (RH750, RS210/8+RS112/8D in beiden Fällen immer wieder aus und schaltet komplett ab.
Ich kann das ja irgendwie verstehen und habe schon ein bisschen Mitleid mit den Gerätschaften, weil das C# knapp über 30 Hz liegt und wir zudem ziemlich lauf spielen.

Aber wie geht es jetzt weiter?
Ist das wirklich okay, wenn die Maschine abschaltet oder hat da vielleicht schon eine Box einen Schaden? Wie bekomme ich das raus?

Was kann ich – ausser die ganz tiefen Töne zu meiden – tun?
Brauche ich ggf. eine andere Box? Ich liebäugele schon länger mit einer 4x10er. Würde ich das Problem damit lösen?

Und wenn ich z.B. anstatt der kleinen 1x12er eine große 1x15er zusammen mit der 2x10er betreibe – gleich sich das in der Reihenschaltung irgendwie aus?
Oder löst das schwächste Glied in der Kette auch hier wieder die Schutzschaltung aus?

Ich bin sehr gespannt auf eure Tipps und Antworten, vielen Dank schon mal im voraus!

Eckhard
 
Sicher würde „mehr Pappe“ dazu führen dass Du den Amp nicht so weit aufreißen müsstest und das würde ggf. schon reichen um Dein Problem zu beheben.
Trotzdem sag ich mal ganz platt…. Besorg Dir einen anderen Amp.

So schön die TC-Amps von den Features auch sind, leider machen die Leistungstechnisch nur auf dem Papier auf dicke Hose.
Ich habe selbst einen RH 450 gehabt dem ziemlich schnell die Luft ausging. Zum Glück haben die eine gute Schutzfunktion, so dass sie sich nicht gleich in Rauch auflösen.
 
So schön die TC-Amps von den Features auch sind, leider machen die Leistungstechnisch nur auf dem Papier auf dicke Hose.
Ich habe selbst einen RH 450 gehabt dem ziemlich schnell die Luft ausging. Zum Glück haben die eine gute Schutzfunktion, so dass sie sich nicht gleich in Rauch auflösen.
Ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, dass es an der Leistung liegt – die sollte mehr als ausreichend sein, zumal der Amp gegen (2 x 8 =) ~4 Ohm läuft.
Das wird eher was mit Physik zu tun haben. Bei derart tiefen Frequenzen müssen die relativ kleinen Boxen so heftig pumpen, dass der elektrische Widerstand so stark abfällt dass die Schutzschaltung zuschlägt.
Mich würde jetzt insbesondere interessieren, ob ich das Problem beheben kann, wenn ich die 1x12er z.B. durch eine 1x15er tausche oder ob hier auch die Schutzschaltung zuschlägt, wenn die 2x10er die Grätsche macht…
 
Ein vorgeschalteter High pass Filter könnte helfen. Die 30 Hz deines Cis verbraten nur überproportional Leistung, hören wirst du die kaum. Die Boxen werden da unten wenig liefern. Das was du als Druck empfindest liegt frequenzmäßig höher. Probiere es mal aus und setze nen einigermaßen steilflankigen low cut bei 30-40 Hz. Dein Cis wird nicht minder drücken, dein Amp und die Boxen werden aber wesentlich weniger im Grenzbereich ackern müssen und weniger thermisch und mechanisch belastet, was sich auch auf die Wiedergabe der höheren Frequenzen positiv auswirkt. Eine Pappe die nur noch flattert, wird auch im wichtigen Mittenbereich kaum sauber übertragen können.
 
Ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen, dass es an der Leistung liegt – die sollte mehr als ausreichend sein, zumal der Amp gegen (2 x 8 =) ~4 Ohm läuft.
Das wird eher was mit Physik zu tun haben. Bei derart tiefen Frequenzen müssen die relativ kleinen Boxen so heftig pumpen, dass der elektrische Widerstand so stark abfällt dass die Schutzschaltung zuschlägt.
Mich würde jetzt insbesondere interessieren, ob ich das Problem beheben kann, wenn ich die 1x12er z.B. durch eine 1x15er tausche oder ob hier auch die Schutzschaltung zuschlägt, wenn die 2x10er die Grätsche macht…
Auch die Leistung einer Endstufe folgt den Gesetzen der Physik ;-)


Und Watt sind im Audiobereich leider nicht gleich Watt. Da wird getrickst und geflunktert. Anstelle der RMS(Dauerleistung) werden dann Spitze Leistungen oder "gefühlte" Leistungen angegeben. Ein Amp, der eigentlich nur 250W RMS liefert kann durchaus für einen SEHR (wenige Millisekunden) kurzen Zeitraum teils mehr als das Doppelte raushauen. Und das höchste, was der Amp irgendwie packt schreibt der Hersteller dann auf die Packung.

Bei TC ist das nicht anders. Hier muss man dem Hersteller aber zugute halten, dass die das wenigstens (semi) offen darlegen. Nicht direkt im Handbuch aber in der Power Rating Dokumentation.


Kurzum: der RH750 liefert nicht einmal 250W Dauerleistung. Wenn du einigermaßen tiefe Tunings in laut spielen willst, kannst du mit 'nem Hochpass noch bisschen was rausholen aber mittelfristig wär n anderer Amp wahrscheinlich zielführender.
 
Okayokay, ich habe hier jetzt mal ein bisschen in euren Footer-Links romgeklickt und denke, dass sich hier der eine oder andere ziemlich gut mit der Erzeugung von sehr tiefen Tönen auskennen sollte. :O!
An dieser Stelle schon mal vielen Dank für eure Beiträge, das ist sehr hilfreich und ausserdem noch fundiert, die Power Rating Doku öffnet einem ja schon die Augen.

Highpass werde ich mal ausprobieren, habe irgendwo noch einen EQ mit Bass-Filter, den ich da einschleifen kann.
Es ist ja auch nicht so, dass es durchgängig mein Stil wäre so extratief zu ballern, aber hin und wieder brauche ich das schon.

Ausserdem hätte ich gedacht, dass auch 250 Watt Dauerpower ausreichen sollten, um in einem nicht besonders großen Raum ein paar Minuten ordentlich rumzugrummeln. Aber vielleicht ganz gut, dass mir das jetzt passiert ist und nicht erst, wenn ich in einem größeren Raum vor Leuten richtig aufdrehen muss und plötzlich nur noch absolute Stille aus dem Lautsprechern kommt.

Für den Fall, dass ich doch noch mal nachrüsten sollte: Was muss ein Amp denn so haben, damit er das kann, in welches Regal muss ich da greifen?
Ich vermute mal, dass es in Richtung SolidState mit fettem Netzteil geht.
Ich schaue ja nebenbei immer man ein bisschen auf dem Gebrauchtmarkt, zuletzt hatte ich mit einem HA3500 geliebäugelt, die gibt es grade günstig. Und hin und wieder spiele ich als Gast über einen steinalten, fetten, bockschweren Peavey-Amp über eine 410er, das gefällt mir auch sehr gut, wenngleich ich da auch noch nie so laut und so tief gespielt habe.
 
Der HA3500 ist ein solides Arbeitsgerät mit echten 350W. Die alten Peaveys ebenfalls. Trace Elliot und Hughes&Kettner kann man ebenfalls ins Auge fassen. Auch die älteren Warwick Verstärker sind solide bis gut (QuadVI und Tubepath sind sogar sehr geil aber nicht so oft zu bekommen).

Aber auch neu bekommt man für unter 300€ schon was ordentliches. Das aktuelle Lineup von Harley Benton ist wirklich ordentlich. Sowohl der Solidbass 300/600 als auch der Bass Block 800 liefern das, was draufsteht. Ich würde dem Bass Block den Vortritt geben. Dort werkelt eine Class-D Endstufe, die sonst in deutlich teureren Verstärkern von z.B. Mesa Boogie oder Darkglass zu finden ist. Die liefert an 4Ohm 700W RMS und kommt auch mit ihrem eigenen Netzteil, sodass dort auch kein Schindluder betrieben wird. Irgendwo hier im Forum gibt es dazu auch ausführliche Reviews anderer Nutzer. Class-D ist halt deutlich leichter als son fettes Ding mit konventionellem Linearnetzteil.
 
Also wenn ich noch mal nachrüsten sollte, wird es wohl Zeit für einen SolidState.
Den "TubeTone" Regler und den Kompressor am TC würde ich schon vermissen, ich denke das bekommt man aber mit dem Hartke auch ganz gut hin.
Ich versuchs aber erst noch mal mit dem LowCut, ausserdem kann ich jetzt kurzfristig mal eine 1x15 unter die 210er stellen.
Mal schauen, ob das Abhilfe schafft und dann sehen wir weiter.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Ausserdem hätte ich gedacht, dass auch 250 Watt Dauerpower ausreichen sollten
Kommt halt darauf an, wie der Amp mit der Dauerleistung umgeht. Die alten Eisenschweine wurden halt warm, bis der Eisenkern des Travos so heiß wurde, dass es anfängt zu stinken, kann dann schon mal 10 Minuten dauern. Wenn dann der Kühlkörper ausreichend dimensioniert ist, geht das eine ganze Weile gut. Die alten Peaveys haben z.B. gar keine Schutzschaltung. Die sind einfach so überdimensioniert, dass da erst mal nix kaputt geht (irgendwann natürlich dann doch, aber das dauert).
Bei den heutzutage üblichen digitalen Netzteilen wird halt rigoros abgeschaltet bei Überlast. Oder die Schutzschaltung löst aus und Stille breitet sich aus.
 


Bei TC ist das nicht anders. Hier muss man dem Hersteller aber zugute halten, dass die das wenigstens (semi) offen darlegen. Nicht direkt im Handbuch aber in der Power Rating Dokumentation.


Kurzum: der RH750 liefert nicht einmal 250W Dauerleistung. Wenn du einigermaßen tiefe Tunings in laut spielen willst, kannst du mit 'nem Hochpass noch bisschen was rausholen aber mittelfristig wär n anderer Amp wahrscheinlich zielführender.
Leider auch erst nach einem Shitstorm bei Talkbass. Früher wurde der Amp mit 750 Watt RMS angeboten.
 

du sagst, du stimmst runter? sicher, dass es an den tiefen frequenzen liegt und nicht daran, dass eine saite gegen die tonabnehmer knallt? das führt nämlich bei meinem markbass tube800 zu garantiertem anspringen der schutzschaltung. ton ist weg, einmal ausschalten, dann wieder ein-alles wieder gut. saite gegen polepiece-ton sofort weg. aber auch bei bartolini pu, der gar keine polepieces aus dem gehäuse stehen hat, funktioniert es, wenn ich nur fest genug reinlange. nervt aber extrem! und zwingt zu extrem disziplinierterem spielen-nie zu fest anschlagen, nie unkontrolliert den daumen auf die saiten dreschen…ich konnte den fehler bisher nicht beheben, habe aber gelernt, damit zu leben. es macht halt weniger spaß mit dem markbass. ich spiele runtergestimmt auf d bzw.head. aber es liegt definitiv nicht an den tiefen frequenzen. x-mal ausgetestet.
 
du sagst, du stimmst runter? sicher, dass es an den tiefen frequenzen liegt und nicht daran, dass eine saite gegen die tonabnehmer knallt? das führt nämlich bei meinem markbass tube800 zu garantiertem anspringen der schutzschaltung. ton ist weg, einmal ausschalten, dann wieder ein-alles wieder gut. saite gegen polepiece-ton sofort weg. aber auch bei bartolini pu, der gar keine polepieces aus dem gehäuse stehen hat, funktioniert es, wenn ich nur fest genug reinlange. nervt aber extrem! und zwingt zu extrem disziplinierterem spielen-nie zu fest anschlagen, nie unkontrolliert den daumen auf die saiten dreschen…ich konnte den fehler bisher nicht beheben, habe aber gelernt, damit zu leben. es macht halt weniger spaß mit dem markbass. ich spiele runtergestimmt auf d bzw.head. aber es liegt definitiv nicht an den tiefen frequenzen. x-mal ausgetestet.
Okay, guter Hinweis! Die Saiten schlabbern ja auch ordentlich rum, wenn man so tief runterstimmt. Ich werde mal darauf achten, bin mir aber sicher, dass es nicht daran liegt. Hin und wieder spiele ich es auch einfach mit einem Octaver, da steigt der Stack ebenso aus und da schlagen die Saiten sicherlich nicht an die PUs.
 
Okay, guter Hinweis! Die Saiten schlabbern ja auch ordentlich rum, wenn man so tief runterstimmt. Ich werde mal darauf achten, bin mir aber sicher, dass es nicht daran liegt. Hin und wieder spiele ich es auch einfach mit einem Octaver, da steigt der Stack ebenso aus und da schlagen die Saiten sicherlich nicht an die PUs.
Guter Hinweis. Auch die Idee mal den TC Preamp über den pre out an eine andere Endstufe anzuschließen.

Was passiert eigentlich, wenn du einfach mal den Bassregler am Amp etwas runterdrehst oder den Kompressor höher drehst, also die Dynamik begrenzt. Auch wenn’s erstmal nicht so klingt, wie du möchtest. Nur als Versuch. Vielleicht sind es ja nicht die ganz tiefen Frequenzen, sondern der Attack, der den Amp aussteigen lässt. Analog zum Saitenknallen bei @tintibug .

Hier mal ein Video, dass zeigt, was die ganz tiefen Frequenzen und harten Attacks mit deinem Speaker machen ohne dass man die hört. Und welchen Unterschied ein hpf wie der Thumpinator macht.


 
Leider steigt mein tc electronic–Stack (RH750, RS210/8+RS112/8D in beiden Fällen immer wieder aus und schaltet komplett ab.
Ich kann das ja irgendwie verstehen und habe schon ein bisschen Mitleid mit den Gerätschaften, weil das C# knapp über 30 Hz liegt und wir zudem ziemlich lauf spielen.
Also, ich habe den RH450 mit RS210 und RS212 und das ballert ausreichend um gegen zwei Gitarristen mit Mashall Vollalarm anzukommen. Ich vermute dass Du in Deinem Sound einen hohen Tiefbassanteil reinmischst? Da machen diese Amps dann ziemlich schnell dicht. Die TC RH Amps haben ja eine Semiparametrik. Das heißt, Du kannst den Bassregler bei der tiefsten Frequenz ansetzen und diese runterregeln. Den Regler für die tiefen Mitten könntest Du dann bei ca 90 Hz ansetzen und die reindrehen. Das drückt ordentlich, matscht aber nichts zu und Du verballerst keine Reserven, die Deine Boxen ohnehin nicht wiedergeben können (der Amp verheizt im wahrsten Sinn der Worte nur unhörbare Luft und schaltet ab). Willst Du wirklich Frequenzen unter 40Hz hörbar machen, dann geht das nur mit mehr Membranfläche und deutlich mehr Leistung ... das ist meiner Erfahrung nach aber eigentlich selten nötig (und nützlich).

Viel Erfolg !
 
Hier mal ein Video, dass zeigt, was die ganz tiefen Frequenzen und harten Attacks mit deinem Speaker machen ohne dass man die hört. Und welchen Unterschied ein hpf wie der Thumpinator macht.
Ich habe heute mal ein bisschen rumprobiert und einen EQ mit separatem LowCut (Bass HighPass) bei a 40 Hz dazwischen gehängt. Das dürfte in etwa dem Thumpinator entsprechen.
Zusätzlich habe ich die RS112 vorübergehend gegen eine 15er Box (K115) getauscht. Unter Laborbedingungen funktioniert das, mal schauen, ob es die nächste Probe übersteht…
 
Also, ich habe den RH450 mit RS210 und RS212 und das ballert ausreichend um gegen zwei Gitarristen mit Mashall Vollalarm anzukommen.
Lautstärke ist ansonsten auch überhaupt kein Thema! Aber wenn der Amp sich wegschaltet, das nervt!

Ich vermute dass Du in Deinem Sound einen hohen Tiefbassanteil reinmischst?
Nein, reingemischt wird da nix. Nur auf C# untergestimmt.

Da machen diese Amps dann ziemlich schnell dicht. Die TC RH Amps haben ja eine Semiparametrik. Das heißt, Du kannst den Bassregler bei der tiefsten Frequenz ansetzen und diese runterregeln.
Oha, das ist mir ja jetzt schon ein bisschen peinlich, aber das wusste ich gar nicht! Ich habe den Amp vor einiger Zeit gebraucht gekauft und es war kein Manual dabei…

Den Regler für die tiefen Mitten könntest Du dann bei ca 90 Hz ansetzen und die reindrehen. Das drückt ordentlich, matscht aber nichts zu und Du verballerst keine Reserven, die Deine Boxen ohnehin nicht wiedergeben können (der Amp verheizt im wahrsten Sinn der Worte nur unhörbare Luft und schaltet ab).
Okay, da probiere ich mal aus. könnte mir dem parametrische EQ im Signalweg ersparen.
Willst Du wirklich Frequenzen unter 40Hz hörbar machen, dann geht das nur mit mehr Membranfläche und deutlich mehr Leistung ... das ist meiner Erfahrung nach aber eigentlich selten nötig (und nützlich).
Nee, der Cut bei 40Hz sollte völlig okay sein.
Danke!
 

Zurück
Oben Unten