SX-Akustik-Bass

beate

Bassteltante
Beiträge
26.867
Lösungen
3
Ort
DE
Bassix
ß708.376
Weil gerade einer im Flohmarkt ist: genau so einen besitze ich, und ich mag ihn. Klein, leicht, gut spielbar. Ich hoffe, ich darf einen Link zu dem Bild im Forum setzen:

15507-dd44527207f5e61d5e3ac1a8960d72e7.jpg


Ein paar Eigenheiten hat er: 76 cm Mensur (30"), Sattel relativ breit (fein!), Saitenlage nicht zuniedrig, aber hoch genug, dass man auch mal kräftig zulangen kann. Und das muss man. Zumindest, wenn man gehört werden will. Der Korpus des Kleinen ist nämlich kleiner, vor allem flacher als bei einer Dreadnought-Klampfe. Der Bespielbarkeit kommt das zugute, der Lautstärke natürlich weniger. Dafür passt er praktischerweise in eine handelsübliche Tasche für Westerngitarren. Die Elektronik stammt von Schadow - Typ P7, und ist zumindest ordentlich, auf jeden Fall besser als bei meiner Stagg-Dreadnought. Das Markenfabrikat hat den Vorteil, dass man Ersatz für den Batteriefachdeckel bekommen kann!

Wie klingt er? Zuerst mal: leise. Aber ausgewogen. Wegen der Zederndecke klingt er recht warm. Mit den üblichen Bronce-umsponnenen Saiten finde ich ihn leider "grausam". Aber bespannt mit Black Nylons oder Halfrounds bekommt er einen warmen, vollen, "holzigen" Klang.
Getestet habe ich mehrere Saiten (GHS Brite Flats, Daddario Halfrounds, Black Nylons von Daddario, Fender und Pyramid) Am besten gefällt mir der Bass mit den schwarzen Pyramids - deren "holziger, kontrabassiger" Ton harmoniert für mein Empfinden recht gut mit dem Instrument. Die bleiben wohl dauerhaft drauf. Und farblich mit dem Holz der Decke...
Die Bohrungen in der Brücke sind leider ein wenig eng für die meisten E-Saiten, jedenfalls für die klanglich interessanten. Hier muss mit einer feinen Rundfeile nachgearbeitet werden. Vorsicht - nicht nach "oben", da steht zu wenig Holz, nur zu den Seiten und zur Decke hin feilen.

Und wozu braucht man einen A-Bass, der zwar ordentlich klingt, aber im Wettstreit um das Label "leisester A-Bass auf dem Markt" gute Karten für einen Spitzenplatz hat?

a) Wenn man sowieso verstärkt spielt, den Ton eines A-Basses möchte und das Handling eines kompakten Shortscale-Basses schätzt.
b) Wenn man tief in der Nacht ohne Kopfhörer bei offenem Fenster üben möchte.
c) Bass auf dem Schoß vor dem Rechner, wenn man die oder eine Basslinie zu einem gegebenen Stück rausfuddeln möchte, irgendwelche Leadsheets durcharbeiten möchte. Ohne dass irgendwelche Strippen sich gerade wieder mal irgendwo verheddern...

und natürlich auch zum Jammen in kleiner und leiser Besetzung. Meine Kiddies haben mir das Teil schon mal für Straßenmusik entführt - es dauerte seine Zeit, bis ich es wieder hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ja klar darfst du das Bild verlinken.

Stimmt schon, mit den Bronzesaiten klingt der irgendwie nicht so ... wie in der Anzeige auch steht, ich komm' da nicht so mit klar, ausserdem spiel' ich sonst keinen Shortscale.

Den Tonabnehmer finde ich tatsächlich nicht schlecht, hat gute Einstellmöglichkeiten.
 
30" klingt doch o.k. :-)

Ich erfreue mich nach wie vor an meinem Harley Benton Fretless-Akustik-Fünfsaiter (HBB35FL oder so..)
mit Thomastik "Jazz Flats". 34" wie für mich gewohnt. Natürlich KEIN original Kontrabass, aber für meine Ansprüche nahe genug dran.. :-)
 
Jetzt mal wieder hoch mit dem thread. Ich habe TS' SX erstanden und seit Freitag zu Hause.

Frage an die Allgemeinheit: Hat jemand von euch schon einmal Nylon-Kern Saiten auf so einen (o.ä.) Bass aufgezogen und kann von seinen/ihren Erfahrungen damit berichten?

Danke + LG,
Matthias
 
Jetzt mal wieder hoch mit dem thread. Ich habe TS' SX erstanden und seit Freitag zu Hause.

Frage an die Allgemeinheit: Hat jemand von euch schon einmal Nylon-Kern Saiten auf so einen (o.ä.) Bass aufgezogen und kann von seinen/ihren Erfahrungen damit berichten?

Danke + LG,
Matthias

Hi, du hast meinen Akustikbass mit Nylonsaiten beim Bassictreffen damals angespielt.
30Zoll Roundwound

Die Saiten haben viel weniger Zug als die mit Stahlkern. Dadurch kann man die Kiste viel leichter und an der statischen Grenze bauen.
Das hat dann auf die Schwingfreudigkeit des Gerätes positive Auswirkung.
Nylonsaiten benötigen so wie bei klassischen Gitarren höhere Saitenlagen!
Was aber kein Problem ist, da sie ja viel weicher sind. Das Spielgefühl ist logischerweise ein ganz anders.

Die Saiten damals waren von der Firma Hannabach

Der Member Vimes hier im Forum experimentierte mit Cellosaiten . Glaub von Daddario. Da musst du ihn nochmal fragen...

lg
D
 
Super, danke! Die Saiten auf deinem akustischen kenne ich; haben mir darauf sehr gut gefallen.
Ich habe jetzt die Thomastik Acoustic Saiten im Visier. Nylonkern + Umspannung; werden von Thomastik empfohlen für Bässe (auch elektriche) mit Piezo Tonabnehmern.

wenn meine Finger wieder heil sind werde ich die denn mal ausprobieren.
 
Wie sieht das denn mit der Kompensation am Steg aus? Ist die nicht für Nylonkernsaiten ganz anders?

Weil ich den SX ja ebenfalls besitze: der Korpus ist kleiner als bei einer Gitarre, sowohl von der Fläche her als auch von der Tiefe. Das begrenzt die Lautstärke wohl vor allem in den tiefen Lagen deutlich. Die Decke scheint ziemlich stark zu sein - am Schalloch habe ich knapp 4 mm gemessen, eine Schallochverstärkung gibt es nicht; soweit man es ertasten kann, scheint sich diese Stärke auch hinter den Leisten fortzusetzen.

Ein einfacheres Instrument eben - obwohl die Decke tatsächlich massiv zu sein scheint. Wenn sich eine Gitarre so leicht öffnen ließe wie eine Geige, würde es sich anbieten, sie nachträglich dünner auszuarbeiten und näher an die physikalischen Grenzen zu gehen als dies bei einem Serieninstrument möglich ist. Ebenso auch die Beleistung.

Fazit: ich glaube nicht, dass man mit anderen Saiten mehr Volumen aus dem Bass hervorzaubern kann. Ich nehme es so wie es ist - zwar geringes Volumen, dennoch angenehmer Ton, sowohl akustisch und verstärkt) und gute Bespielbarkeit.
Und mehr erwarte ich in dieser Klasse auch gar nicht.

(Es wäre aber schon spannend, das Teil zu "tunen"...)
 
Super, danke! Die Saiten auf deinem akustischen kenne ich; haben mir darauf sehr gut gefallen.
Ich habe jetzt die Thomastik Acoustic Saiten im Visier. Nylonkern + Umspannung; werden von Thomastik empfohlen für Bässe (auch elektriche) mit Piezo Tonabnehmern.

wenn meine Finger wieder heil sind werde ich die denn mal ausprobieren.

Die Thomastiks habe ich schon ausprobiert, kannst mal versuchen. War aber mit meinem Bass nicht so glücklich damit.

Was macht er denn mit seinen Fingerchen? Zu viel Bassdraht?
 

Ja ist anders. Wenn du es ganz genau nimmst musst du einen neue Stegeinlage machen oder wenn das nicht hilft die Stegnut mit Holz auffüllen und neu fräsen.

Ok, und natürlich verhalten sich unterschiedliche Stahlsaiten ebenfalls anders. Von den (vier) Saitentypen, die ich bislang drauf hatte, bin ich auch intonationsmäßig nur mit den Pyramid (648...) zufrieden.

Wenn ich nicht schon eh mehr Bastelprojekte in der Mache hätte, als ich eigentlich bearbeiten kann, würde ich jetzt über Mittel und Wege nachdenken, die Decke beweglicher zu machen oder sogar ganz auszutauschen.
 
Super, danke! Die Saiten auf deinem akustischen kenne ich; haben mir darauf sehr gut gefallen.
Ich habe jetzt die Thomastik Acoustic Saiten im Visier. Nylonkern + Umspannung; werden von Thomastik empfohlen für Bässe (auch elektriche) mit Piezo Tonabnehmern.

Umsponnene Nylonkernsaiten - ich vermute mal, die sind nur elektrisch verstärkt zu genießen - rein akustisch dürften sie schauderhaft quietschen. Oder gibts die auch als Flatwounds?
 
Ok, und natürlich verhalten sich unterschiedliche Stahlsaiten ebenfalls anders. Von den (vier) Saitentypen, die ich bislang drauf hatte, bin ich auch intonationsmäßig nur mit den Pyramid (648...) zufrieden.

Wenn ich nicht schon eh mehr Bastelprojekte in der Mache hätte, als ich eigentlich bearbeiten kann, würde ich jetzt über Mittel und Wege nachdenken, die Decke beweglicher zu machen oder sogar ganz auszutauschen.

Ein beweglicher Steg oder Aufstellsteg mit Saitenbefestigung am Korpusende würde eine verstellbare Kompensation ermöglichen. Nur der Sound wird auch ganz anders.
 
Ja. Dann wäre aber auch fast automatisch eine neue Decke fällig. Auch wenn ich vorhin etwas in die Richtung rumgesponnen hatte - ich habe mir auch den Boden näher angeschaut und einen Klopftest gemacht. Mhmm, ebenfalls nicht sonderlich beweglich.

Dieses Instrument mit möglichst kleinem Aufwand an zumindest Material zu mobilisieren wäre wohl eine Herausforderung. Aber wenn ich wirklich irgendwann mal einen besseren A-Bass haben möchte, baue ich ich eine weitere Archtop. Da weiß ich wenigstens, dass ich bei Decke und Boden keine Sorgen wegen der Stabilität haben muss - eine Jazzgitarre muss ja eine deutlich höhere Saitenlast aushalten können als ein 4-saitiger A-Bass.
 

Zurück
Oben Unten