Strymon Ultraviolet - Ein bisschen Vintage Vibe

Copen

Copen

Well-Known Member
Beiträge
754
Bassix
ß22.632
Moin!

Anfang des Jahres hat Strymon eine Serie neuer Pedale auf den Markt gebracht. Den Anfang machte im März das Cloudburst (Reverb). Im Juli folgte das Brig (Delay). Und seit Oktober gibt es nun noch das Ultraviolet. Allen Pedalen ist dasselbe, neue, und platzsparendere Format gemein (Footprint einer Zigarettenschachtel) und ein im Vergleich zur übrigen Produktpalette moderater Preis (<300€).
Das Brig kenne ich noch nicht, den Cloudburst-Reverb dagegegn ganz gut (siehe Strymon Cloudburst - Reverb und ein bisschen Magie). Und weil ich den Cloudburst so gerne mag, hatte ich mir Anfang OKT auch gleich das Ultraviolet bestellt.

Cloudburst und Ultraviolet.jpg


Was will das Ultraviolet?

Das Ultraviolet möchte ein “Vintage Vibe” sein, dessen historisches Vorbild das Uni-Vibe ist und auch auch ähnlich arbeitet. Wobei, “ähnlich” ist natürlich Quatsch. Das Ultraviolet hat weder Lampe noch LDR. Aber das Original-Verhalten wird digital nachgeahmt: Das Instrumenten-Signal wird in eine Schwingung versetzt und dann in veränderbaren Anteilen mit dem Dry-Signal überlagert. Dadurch ergeben sich Schwebungen, die je nach Intensität und LFO-Speed mal etwas von Leslie, mal von Chorus, Vibe und manchmal etwas von Phaser haben. Mit 100% wet ist es dann reines Vibrato.
Die LFO-Schwingung ist keine reine Sinus-Schwingung. Zumindest glaube ich das, denn dafür geht der Klang des Pedals nicht glatt genug ins Ohr. D.h. man kann mit dem Ding keine flauschigen Multi-Chorus-Teppiche legen. Es geht eher rustikaler, sperriger, leicht psychedelisch zur Sache. Hat in der Tat etwas, das man in den 60/70ern vermutem würde. Allerdings bei Gitarren!

Taugt das Ultraviolet auch was am Bass?

Beim ersten Hören war ich begeistert. Aber als sich die erste Euphorie langsam legte, kamen mir doch Zweifel. Der Klang war mir jetzt irgendwie zu mittig. Bässe werden zwar nicht geklaut. Aber durch das Auf- und Abschwellen ist der Ton untenrum mal mehr und mal weniger präsent. Und das kann im richtigen (bzw. falschen) Moment, wenn ich z.B. auf der Eins nun gerade etwas Fettes platzieren möchte, aber die Schwingung gerade andere Frequenzen betont, dazu führen, dass die Eins etwas untergeht.
Dann aber habe ich mich etwas genauer mit dem Pedal beschäftigt und vor allen Dingen auch mal den Bass gewechselt. Und siehe da, jetzt kam hinten raus, was ich mir vorne erhofft hatte!

Regler und Knöppe

Front.jpg
Back.jpg


Oben sind zwei Kipphebel mit je drei Stellungen. Der eine heißt MODE und legt das Mischungsverhältnis dry/wet fest. Auf “Chorus” ist es halbe/halbe, auf “Blend” 70dry/30wet und auf “Vibrato” hat man das reine wet-Signal.
Der rechte Kipphebel (BIAS) ändert die LFO-Kurve und das Schwingverhalten, in dem es den Punkt verschiebt, um den herum es schwingt, was nicht der Mittelpunkt zwischen den Halbwellen sein muss (zumindest wenn ich das richtig verstanden habe). Auf “high” hat man noch am ehesten etwas Sinusartiges, Elegantes. Auf “mid” wird die Schwingung etwas unrunder, markiger und auf “low” nochmal etwas “rhombenförmiger”.
Mit den beiden Kipphebeln kann man also schon mal den Grundcharakter festlegen. Viel oder wenig Wet mit viel oder wenig LFO-Drama.
Die drei Regler unter den Kipphebeln machen das, was man erwarten würde: LFO-Speed, -Intensity und Gesamt-Volume (es boostet auch und kann Gerüchten zufolge zerren, wenn man die Voreinstellungen des Pedals ändert -habe ich aber noch nicht ausprobiert-).

Anschlüsse

Auf der Rückseite befinden sich die 9V-Buchse, In, Out, Expression Pedal, USB (Midi und Firmware) und ein Schalter für die Betriebsarten (Mono zu Mono, Mono zu Stereo, Stereo zu Stereo). Diesen Schalter haben übrigens alle drei Strymons. Wer also gerne stereo hört, kann einfach per TRS-Patchkabel von einem Pedal zum andern und bleibt so auf Stereo. Wobei das kein übertrieben gefächerter Stereo-Sound ist beim Ultraviolet. Ist dem Mono-Klang schon recht ähnlich. Etwas hübscher wird es aber doch.

Weil das mit dem Klangbeschreiben immer so eine Sache ist, habe ich ein paar Beispiele aufgenommen.

Im 1. Beispiel der nackte Bass, dann mit etwas Cloudburst, dann nur mit dem Ultraviolet:


Bei den nächsten vier Beispielen habe ich Mix und LFO-Form verändert, aber den Speed so auf 10-11 Uhr und die Intensity auf 1-2 Uhr. Das ist für mich der Sweet Spot des Ultraviolet. Die ersten zwei Samples sind mit dem Bridge-, die anderen beiden mit Neck-PU. Alle auch mit ein bisschen Hall vom Cloudburst.

2. Beispiel (Bridge-PU, 50/50-Mix (MODE Chorus) und die sanftere Welle (BIAS high)


3. Beispiel (Bridge-PU, 70dry/30wet (MODE Blend) und die etwas wildere Welle (BIAS mid)


4. Beispiel (Neck-PU, 50/50-Mix (MODE Chorus) und die sanftere Welle (BIAS high)


5. Beispiel (Neck-PU, 70dry/30wet (MODE Blend) und die etwas wildere Welle (BIAS mid)


Und im 6. Beispiel habe ich an den Reglern gedreht und erst langsam mit viel Amplitude schwingen lassen, also so eine Art Leslie/Chorus (50/50), dann schnell mit etwas weniger Amplitude, also eher Vibe (1 x 50/50, 1 x 70/30):


Die Beispiele sind alle etwas gitarresk. Und ich finde das Ultraviolet auch dann am besten, wenn der Bass vom Grundcharakter her klar und ein bisschen drahtig ist. Ich habe jetzt hier einen Dingwall benutzt. Mit Plek.

Gefingerter P-Bass geht aber natürlich auch. Wie das ganze dann allerdings im kompletten Bandmix klingt, vermag ich nicht zu sagen, da meine Leute ohne Schlagzeug und akustisch oder halbakustisch spielen. Da habe ich mit meinem Bass entsprechend Platz und die Pedale klingen genauso wie zu Hause. Pink Floyd oder so langsamere Rockgeschichten machen dann wahnsinnig Spaß!

Fazit: Brauchen tut man es als Bassist wohl nicht. Aber es macht schon sehr, sehr viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten