Steg am Kontrabass versaut

bassatuba

Vielleicht kommt mal ein besseres Bild
Beiträge
3.102
Ort
CH
Bassix
ß22.152
Ich bin gewohnt mit dem Wilson K4 Pickup zu spielen, weil es den Sound (pizz und arco) besser als andere wiedergibt und nicht anfällig auf Rückkoppelung ist.

Vor einem guten Jahr habe ich mich entschieden auf meinen Reisebass auch den nicht billigen Wilson montieren zu lassen. Der Sound war aber sehr ungleich auf diesem Instrument, die D-Saite viel stärker als die anderen und die G-Saite mit nie so schön gehörten hölzernen Höhen. Die E-Saite konnte ich verstärkt kaum brauchen, weil sie viel zu schwach war.

Beim Saitenwechsel habe ich mir nun den Steg genauer angeschaut: die Löcher für die 4 Pus waren ungleich gebohrt! Abweichungen von angegebenen Mass bei Wilson etliche Millimeter, Druck auf die Pus ungleich, und dies von einem renomierten Geigenbauer!

Was sagt Ihr zu folgenden Vorgehen:
- die Löcher grösser ausbohren,
- Ahornzapfen in gleicher Maserrichtung wie Steg einleimen (die hab ich) und
- neu bohren und Pus setzen (Werkzeug dazu hab ich)?

Oder ist dies Arbeit für die Katze und braucht's einen neuen Steg?

Danke für Eure Antworten und Gruss, bassatuba

 
Auch wenn ich keine Erfahrung mit solch einem Eingriff habe, so klingt es doch ziemlich kompliziert und nicht wirklich rentabel. Allen in allem würde ich den neuen Steg vorziehen, diesmal nur bei einem Geigenbauer mit Erfahrung beim Einbau des Pickups. Da hilft wahrscheinlich nur Kollegen vor Ort um Rat fragen.

Das Pickups von rennomierten Geigenbauern falsch eingebaut werden ist leider keine Seltenheit, die wenigsten haben sich mit diesem Thema selbst auseinander gesetzt, noch habe sie Erfahrung. Die besten Ergebnisse habe ich da bisher erzielt wenn ich das von einem hadwerklich begabtem Kollegen hab machen lassen. Der weis wie es klingen soll, und das ist am Ende das entscheidende, selbst wenn die Arbeit nicht in 100% Perfektion ausgeführt wurde.

Viele Grüße
Hen
 
Ach je! Hört sich ärgerlich an.
Ich denke, einen Versuch wäre es wert, wenn der Steg eh futsch ist
- fürchte aber, dass das Ergebnis nicht wirklich gut wird. Rein technisch gedacht, dürften die verstopften Dübellöcher den Schwingungen hinderlich sein.

Ich denke gerade noch darüber nach, welches Mittel es noch geben könnte, die zu großen Löcher mit den Pickups zu verbinden. Irgendwas dazwischen klemmen, dass sie strammer sitzen? Holzleim und wieder aufbohren?

Ich kenne keinen Bassbauer/Geigenbauer, der sich mit der Montage von Pickups richtig gut auskennt. Das würde ich im Ernstfall tatsächlich eher selber machen.
 
Ich habe jetzt wenig Ahnung von Kontrabässen und noch weniger Ahnung vom Schweizer Gewährleistungsrecht, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass in der CH ein Handwerker nicht für das verantworllich sein soll, was er tut.

Im Normalfall muss ein Handwerker - in dem Fall der Geigenbauer - nachbessern, wenn er Fehler macht.
In D hat er diese Möglichkeit zwei mal.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, diesen Anspruch geltend zu machen, bevor ich selbst Hand anlege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: pitsieben

Ich habe jetzt wenig Ahnung von Kontrabässen und noch weniger Ahnung vom Schweizer Gewährleistungsrecht, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass in der CH ein Handwerker nicht für das verantworllich sein soll, was er tut.
Im Normalfall muss ein Handwerker - in dem Fall der Geigenbauer - nachbessern, wenn er Fehler macht.
In D hat er diese Möglichkeit zwei mal.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, diesen Anspruch geltend zu machen, bevor ich selbst Hand anlege.
Theoretisch stimmt das, in der Schweiz beträgt die Garantie, wenn nichts anderes vermerkt ist, 1 Jahr. Seit der Arbeit ist mehr als ein Jahr verstrichen und ich habe einen gebrauchten Steg und einen Tonabnehmer geliefert.
Dies sind die beste Voraussetzungen für jahrelange Prozesse, weil ich ja nicht bloss behaupten kann, die Arbeit sei schlecht gemacht worden - das Geschäft würde umgehen behaupten der Steg sei für einen solchen Einbau eben nicht geeignet gewesen usw. Zudem ist der "Handwerker" in diesem Betrieb davongelaufen, weil er mit neuen Geschäftspolitik nach dem Generationenwechsel in der Geschäftsleitung nicht mehr zurecht kam...
Als Einstieg müsste ich einen Beweis, eine Expertise liefern - in der Schweiz zahlt die Expertise wer sie bestellt.
Und falls sich das Geschäft kulant zeigte, hätten sie das Recht den Mangel selber zu beheben...
Du siehst warum ich von Deinem Vorschlag absehe: ich will keine grosse Sache sondern einen guten Ton [8D]
Warum ich nicht früher reagiert habe: Kontrabässe die nicht aus der Manufaktur kommen haben oft stark voneinander abweichende Eigenschaften - denen habe ich die Ungleichheiten im Sound zugeschrieben.
[:o)]

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: motherofbasses

Ach je! Hört sich ärgerlich an.
Ich denke, einen Versuch wäre es wert, wenn der Steg eh futsch ist
- fürchte aber, dass das Ergebnis nicht wirklich gut wird. Rein technisch gedacht, dürften die verstopften Dübellöcher den Schwingungen hinderlich sein.

Ich denke gerade noch darüber nach, welches Mittel es noch geben könnte, die zu großen Löcher mit den Pickups zu verbinden. Irgendwas dazwischen klemmen, dass sie strammer sitzen? Holzleim und wieder aufbohren?

Ich kenne keinen Bassbauer/Geigenbauer, der sich mit der Montage von Pickups richtig gut auskennt. Das würde ich im Ernstfall tatsächlich eher selber machen.
Ich bin zu einem ebensolchen Gedanken gekommen und habe selber Hand angelegt.
Weil der Steg nach oben zuläuft habe ich mir eine Bohrlehre gefertigt, die ich auf die exakt eingezeichneten Löcher befestigen konnte (damit der Holzbohrer auf der schiefen Fläche nicht abrutscht). Anschliessend habe ich Ahornzapfen (wie der Schreiner sie braucht um Schraubenlöcher zu verdecken) geköpft und den Schaft mit Knochenleim in den Steg eingesetzt. Jetzt warte ich bis dieser knochenhart ist, schleife, zeichne die Bohrlöcher für den Pickup neu an und schon bald kann ich meine Arbeit prüfen [^], bin aber schon etwas gespannt [:I]

 
Die Idee mit der Bohrlehre ist gut, aber noch besser hilft gegen Abrutschen: mit einem kleinen Nagel eine kleine Vertiefung schaffen...darin hat der Bohrer dann besser Halt.

Ich denke so wie du das machst, hätte ich das auch versucht. Schlimmer kann es ja kaum werden.
Ist das ein 3/4 Bass?
 
Zitat:Original erstellt von: pitsieben

Theoretisch stimmt das, in der Schw...ie, wenn nichts anderes vermerkt ist, 1 Jahr.
Oh...hier gilt bei Montagefehlern eine Frist von fünf Jahren im Handwerk. Das hatte ich im Hinterkopf.
Dann sorry für OT und weiter im Text...[:-)]
Warum sorry? Wenn's nach mir ginge hätten wir schon längst der EU entsprechende Bestimmungen.
Der deutsche Verbraucherschutz ist dem schweizerischen um Jahrzehnte voraus und nicht nur der (s. Regelungen der Banken und vieles mehr).
Es sind antiquierte wirtschaftliche Interesssen, die im Parlament so gut vertreten sind, dass fortschrittlichere Vorstösse immer wieder blockiert werden können... [:II]

 

Hi bassatuba,
ich denke so wie du das jetzt machst sollte es ohne große klangliche Einbußen funktionieren. Einfach Löcher gleichmäßig aufbohren. Mit Holz auffüllen und dann neu bohren.
Alles andere ist Murks. Wenn das neue Holz wirklich gut eingepasst ist, dann wird man klanglich keinen Unterschied hören.
Hoffe dir gelingt alles bestens.
Schöne Grüße,
K
 
Zitat:Original erstellt von: Herr K

Hi bassatuba,
ich denke so wie du das jetzt machst sollte es ohne große klangliche Einbußen funktionieren. Einfach Löcher gleichmäßig aufbohren. Mit Holz auffüllen und dann neu bohren.
Alles andere ist Murks. Wenn das neue Holz wirklich gut eingepasst ist, dann wird man klanglich keinen Unterschied hören.
Hoffe dir gelingt alles bestens.
Schöne Grüße,
K
Gestern abend habe ich die Arbeiten am Steg abgeschlossen und die neuen Saiten aufgespannt, ausführlich gespielt und immer wieder nachgestimmt.
Die erste grosse Überraschung war, dass leicht verstärkt, der Bass gestrichen und gezupft annähernd gleich laut tönt - vorher war er gestrichen deutlich leiser und ich musste jeweils einen Booster einsetzten.[:D]
Die zweite Überraschung alles unverstärkt: der Sound der g-Saite ist hell und klar gebliegen, die D-Saite ebenfalls unverändert, die A-Saite kaum verändert und die E-Saite immer noch schwächer als die übrigen. Und verstärkt: jetzt endlich schön ausgeglichenes Klangspektrum un Volumen. [:D][:D]

In der Retrospektive: der Eingriff hat sich unbedingt gelohnt. [:-P]
Der schwierigste Arbeitsgang war das grössere Aufbohren der Löcher vor dem Einleimen der Zapfen - im konisch geschliffenen Hartholz hat der Holzbohrer (dessen Spitze nur wenig über den schneidenen Rand vorsteht) recht starke Tendenz wegzufahren.[:0]

 
Zitat:Original erstellt von: motherofbasses


Ist das ein 3/4 Bass?
Ja es ist mein kleiner und recht leichter 3/4 Italiener (Mensur 103cm, viel leichter als mein ebenfalls 3/4 E. Wilfer). Er hat mit seinem flachen Boden einen recht zentrierten Ton und ist auch gut herumzuschleppen, viel besser als der mit gewölbtem Boden.
Er hat eine leichte Schwäche in seiner gezupften E-Saite, die ich seiner leichten Bauweise zuschreibe.
Ich denke er wäre ein nahezu ideales Instrument für Kammermusik.

 
genauso hätte ich es auch gemacht:

Aufbohren (mit neuen, scharfem Bohrer!!! Dann franst nichts aus!), Dübel einleimen, Verschleifen, neues Loch Bohren.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass da klanglich viel Unterschied wäre, da ja der Steg hauptsächlich auf Druck beansprucht wird.
 
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka


Ich kann mir nicht vorstellen, dass da klanglich viel Unterschied wäre, da ja der Steg hauptsächlich auf Druck beansprucht wird.
Unverstärkt sehe ich das genau so.
Der klangliche Unterschied verstärkt kommt meiner Ansicht daher, dass die Löcher nicht an den von Wilson angegebenen Punkten und auch nicht knapp genug angebracht wurden (Wilson gibt einen Bohrer von 5,9mm an, den ich auch gebraucht habe - der Geigenbauer verwendete wahrscheinlich einen üblichen 6mm Bohrer).

 

Zurück
Oben Unten