Spannung auf Gehäuse von EBS Reidmar

Jop

Jop

Wob, wob, wob...
Beiträge
408
Ort
DE
Bassix
ß4.074
Moin alle zusammen...

Habe mir kürzlich den EBS Reidmar geholt. Bei einer Probe war ein Looper mit Drums drauf vor dem Amp angeschlossen. Als mein Gitarrist dann etwas einstellen wollte, meinte er, da sei Strom auf dem Metallgehäuse drauf.

Wir haben dann alles durchprobiert und den Amp als Ursache lokalisiert. Es gab auch eine Erdung (Brummen war weg), wenn man einen meiner Metall-Bodentreter angefasst hat.
Was seltsamerweise auch war, war ein Brummen, wenn man beim Bass oder der testweise angeschlossenen Gitarre das Volumepoti nicht voll auf- oder abgedreht hatte. Das trat dann aber nicht wieder auf...


Bei einer späteren Messung mit Voltmeter ergab sich eine geringe Wechselspannung auf dem Gehäuse bzw. Input, die auch bei ausgeschaltetem Amp blieb.

Nachdem ich den Amp dann zurückgebracht habe, bekam ich ihn dann gestern mit dem EBS-Vermerk zurück, es sei ein Dauertest durchgeführt worden und kein Fehler feststellbar...

Jetzt hab ich grad zuhause wieder gespielt und dann probeweise drangefasst. Es ist so ein leichtes Bitzeln am Gehäuse spürbar, das meine Freundin auch spürt. Ich werde das sobald ich ein Messgerät hab wieder prüfen...

Ich bin jetzt ein wenig ratlos, was ich tun soll...
Habt ihr eine Idee?

Gruß
Dirk

TL/DR: Spannung auf Gehäuse, Support findet keine Fehler nach Dauertest, Problem besteht subjektiv weiterhin...
 
Hallo,

Also wenn die Erdung am Amp und am Amp-Netzkabel vorhanden ist und auch korrekt Durchgang hat (ich gehe mal davon aus das die EBS-Serviceleute die korrekt "durchgepiepst" haben), dann gibt es vielleicht ein Problem seitens der Steckdose(n), an die das Teil angeschlossen war....
Da hilft nur: Steckdosen vom Elektriker prüfen lassen!

Und bevor Du es nicht genau weisst, was da los ist, das Teil nicht mehr verwenden.
 
Ich würde auch sagen. daß die Steckdose bzw. Elektroinstallation keinen Schutzleiter hat. Der Reidmar hat ein Schaltnetzteil, das zur Ableitungen von Störungen Y-Kondensatoren gegen PE hat. Ist die Schutzerde nicht vorhanden, bildet das einen kapazitiven Spannungsteiler und man misst dort mit einem hochohmigen Messgerät etwa die halbe Netzspannung. Die Ströme, die über diese Kondensatoren fliessen, sind zwar nicht lebensgefährlich, aber unangenehm und sowas kann auch schnell durch den Schreck Sekundärunfälle hervorrufen.
Elektroinstallation unbedingt prüfen lassen! Wenn wirklich mal in einem Gerät was defekt ist und durch einen Isolationsfehler mal ein Gehäuse richtig unter Dampf liegt, gibt es keinen Schutz und es wird lebensgefährlich.
 
... das wär aber doch ein großer Zufall: er schreibt doch, dass das sowohl im Proberaum als auch zuhause aufgetreten ist...
Wie sieht's denn mit dem Netzkabel aus?
 
... das wär aber doch ein großer Zufall: er schreibt doch, dass das sowohl im Proberaum als auch zuhause aufgetreten ist...
Wie sieht's denn mit dem Netzkabel aus?

Ich schrub ja "Amp und Netzkabel". Wenn Jop allerdings nur das Topteil ohne Netzkabel zum EBS-Service gebracht hat (und die dann ein dort vorhandenes Kabel benutzt haben), muss das Netzkabel von Jop natürlich auch noch getestet werden!!!
 
Hmm, das mit den Steckdosen fällt m.M. nach raus, nachdem das bei mir im Proberaum, zuhause, bei einem Bekannten UND im Laden wo ich die Kiste gekauft hab aufgetreten ist....

Ich hab den Amp jetzt mal zum örtlichen Elektroinstallateur gebracht. Der hat ihn an die FI (oder so)-Steckdose drangehängt, wobei da wohl sofort die Sicherung fliegt wenn Spannung auf dem Gehäuse liegt. Nüscht passiert...

Dann hat er noch was gemessen, wobei wohl iwas beim Schutzleiter ausgeschlagen ist (Man merkt, ich habe keine Ahnung von Elektrik :D)... Sie behalten das Gerät mal da und messens nochmal mit Meister und "richtigem" Gerät...

Keine Ahnung, inwieweit der Elektriker das schon als harmlos abgetan hat und noch n bisschen Geld mit mir verdienen will, aber ich hab keine Lust, da irgendwelche Risiken einzugehen...

Danke erstmal für die Antworten, ich schau mal wie es jetzt weitergeht...
 
Ich hab den Amp jetzt mal zum örtlichen Elektroinstallateur gebracht. Der hat ihn an die FI (oder so)-Steckdose drangehängt, wobei da wohl sofort die Sicherung fliegt wenn Spannung auf dem Gehäuse liegt. Nüscht passiert...

Also ein FI-Schalter reagiert nicht auf das Anliegen einer Spannung am Gehäuse, sondern auf einen "anormalen" Stromfluss (wobei der Strom von der Spannung "getrieben" werden muss) oberhalb eines festen Schwellenwertes. Anstecken und Vorsichtiges Einschalten (wenn der Schalter isolierned aufgebaut ist, also Kunststoffschalter statt Metallkippschalter) des Gerätes führt noch nicht zwanghaft zum Auslösen des FI. Wenn aber dann eine leitende Verbindung zwischen Gehäuse "und Umgebung" entsteht und damit ein Strom fliessen kann (kann durch Berührung zustande kommen), dann muss der FI auslösen, wenn der Strom den Schwellenwert überschreitet. Wenn er nicht auslöst, kann es immer noch sein, das eine Spannung da ist, aber eben ein geringerer Strom fliesst oder der FI nicht gut funktioniert (das kommt glücklicherweise selten vor).

Allerdings: Wenn intern eine leitfähige Verbindung zwischen Phase ("Spannung 230V") und einem funktionierenden Schutzleiter (heisst: nicht unterbrochen) besteht, spricht der FI sofort an, da nach dem Einstecken und/oder Einschalten sofort ein hoher Strom fliesst, der "anormal" ist. Der "normale" Stromfluss ist salopp gesagt: Von der Phase 230V durchs Gerät und durch den Nulleiter wieder raus. Sonst könnte das Gerät gar nicht funktionieren. Auf den "normalen Stromfluss" spricht der FI-Schalter nicht an. Phase und Nulleiter sind durch die beiden runden Stifte des deutschen Netzsteckers (und auch des Eurosteckers) "definiert", der Schutzleiter durch die beiden Kontaktflächen an der Peripherie des Steckers, die an der Steckdose die beiden "gebogenen Drähte" im Aussenbereich kontaktieren (für alle Anschlüsse mit Schutzleiter). Eurostecker haben keine Schutzleiter und sind daher nur für Geräte verwendbar, bei denen es konstruktionsbedingt unmöglich (jedenfalls enstprechend der Definition der zuständigen Norm für "unmöglich" - man denke an einen klassischen Haarfön, der ja schon Öffnungen braucht, um überhaupt seine technische Funktion erfüllen zu können - im Gegensatz zu einem Staubsauger mit einem dicken Kunststoffgehäuse und relativ stabilen Filterpackungen vor den einzigen Öffnungen) ist, direkt an unter Spannung stehende Teile zu fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein FI-Schalter ...
Naja - bei Altbau vor 1973 (und das wissen wir ja nicht, wir wissen eigentlich garnix über die jeweilige E-Installation): TN-C-Netz ohne PE sondern mit PEN. Da hilft auch kein FI.

Es könnte ja auch ein Gleichstrom sein, der da zu spüren ist. Dann macht der i. d. R. nicht gleichstromempfindliche FI auch nichts.

Eins steht fest: Wenn das Ding beim Berühren "bitzelt", dann stimmt irgendwo etwas nicht!
 
Naja - bei Altbau vor 1973 (und das wissen wir ja nicht, wir wissen eigentlich garnix über die jeweilige E-Installation): TN-C-Netz ohne PE sondern mit PEN. Da hilft auch kein FI.

Es könnte ja auch ein Gleichstrom sein, der da zu spüren ist. Dann macht der i. d. R. nicht gleichstromempfindliche FI auch nichts.

Eins steht fest: Wenn das Ding beim Berühren "bitzelt", dann stimmt irgendwo etwas nicht!

Ja klar...Uralt-Installationen mit schraubbaren Schmelzsicherungen etc. sollten natürlich mittlerweile auch mal saniert worden sein...ich weiss auch nicht, ob die Versicherungen z.B. im Falle eines "elektrisch verursachten" Brandes greifen, wenn da nicht mal was fachmännisch renoviert worden ist.

Gleichstrom: ja, kann im Prinzip auch sein. Müsste der Schutzleiter aber auch hinüber sein und der reine 50 Hz-FI "sieht" dann nichts.

Und auch klar: "Bitzeln" bedeutet "spürbaren Stromfluss" und bedeutet auf jeden Fall, das ein Defekt vorliegt.
 
Ja klar...Uralt-Installationen mit schraubbaren Schmelzsicherungen etc. sollten natürlich mittlerweile auch mal saniert worden sein ...
Schön wärs! Es gibt ja Bestandsschutz, da wird garnix saniert. Gerade die ganzen Nachkriegssiedlungen aus den 50gern in den Städten und die 60ger und 70 Einfamilienhäuser auf den Dörfern und am Stadtrand: Alle kein FI, nur "klassische" Nullung.
Oooooooooooooops, langsam wird aber doch ein wenig off topic...
 

Kommt ein wenig spät, aber wollte das mal noch aufklären...letztendlich war dann doch gar nichts mehr.

Ich kann natürlich nicht sagen, ob das jetzt nur Einbildung war oder etwas mit den Steckdosen nicht gestimmt hat...

Egal, der Reidmar tut, und er tut gut! Schön klingender, lauter (für die "geringe Wattzahl") Amp!
 

Zurück
Oben Unten