Skalen über mehrere Oktaven - Fingersätze etc.

Obiwotz

Member
Beiträge
583
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß350
Skalenübungen über eine Oktave funzen bei mir ganz wunderbar. (Nochmal danke an Joerg für seinen 2-3 Minuten-Ansatz).

Jetzt gehe ich verstärkt an Skalen- und Arpeggioübungen über 2 Oktaven heran - und bemerke, dass es hier noch hakt.
Es geht zwar - aber doch etwas unsystematisch. Und ich lande doch gelegentlich in Sackgassen.

Hier haben mich eigentlich immer meine doch sehr sprungfreudigen Finger gerettet, so dass mir dieses Defizit nie so richtig aufgefallen ist.
Für wirklich flüssiges, absolut freies Spiel muss ich aber noch an Fingersätzen noch was tun.

Wer hat Tipps oder (Online-) Ressourcen für mehroktavige Skalenübungen?
 
... mmmh ... d.h. die Skalen kennst Du alle über das Griffbrett..suchst aber die "richtigen" Fingersätze.

M.E. ist ja das sSpielen von Skalen über 2 Oktaven immer eine Frage der Lagen...oder nicht?

Ich habe mir kürzlich das Gig-Bag Buch der Bassskalen besorgt.
hier:
http://www.musicoutlook.de/index.php?id=49&backPID=49&tt_news=1628

Beinhaltet 180 Skalen in allen 12 Tonarten, in normaler Notation und Tabulatur-Schreibweise plus Griffbrettdiagrammen. Mit Fingersätzen und 5 verschiedenen Möglichkeiten, eine Skala zu spielen. Inklusive eines praktischen Schaubildes, das den Verlauf jedes Skalen-Patterns über das ganze Griffbrett nebst Fingersätze zeigt.

Meinst Do sowas...?

Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
@basshole und soul24-7: Danke für die überaus brauchbaren Beiträge

@basshole:
1. Ist das Buch brauchbar und reell? Empfindest Du die Fingersätze als realistisch?
2. Was kost?

@soul

1. Bestimmt hast Du recht mit der Multidigitalität (5€ in die Fachterminus-Dresch-Kasse [;-)]). Umso mehr Fingersatz-Möglichkeiten, umso freier das Spiel. Aber vielleicht gibt es da best-practice-modelle, z.b. die besten Fingersätze zu bestimmten harmonischen Kontexten (z.B. ein A-Äolisch in einem C-Dur-Kontext anders als z.B. in in A-Moll mit MM und HM) - mit optimalen Schnittstellen zu anderen Skalen (Kotz, was für eine Arbeit!)
2. Mit dem "Üben" gings mir bis vor einigen Wochen wie Dir.
3. Klar mache ich auch die von Dir angesprochenen Extremvarianten: horizontal und vertikal....Dank an meine "Springfinger"....aber sehr ökonomisch ist das nicht...Und spätestens Fretless auch sehr grenzwertig[xx(]
3. Natürlich alles inklusive Intervalle und Arpeggios. Logggiisch...
4. Dein Beispiel-Fingersatz kommt dem nahe, was ich auf F-ionisch auch mache (nehme aber gerne eher A leer, statt 5 - eklig vor allem für geschichtete Skalenübungen [f g a, g a bb...] und Arpeggios). Bei anderen Grundtönen hört die Herrlichkeit dann aber oft schon auf - und es tun sich Sackgassen auf. Mach das z.B. mal in Eb-ionisch (ohne H-Saite)...

P.S.: Hast Du jetzt nen Bassladen aufgemacht? Mit dem Auto-Wah liebäugle ich ja immer noch...Wenn die Phönizier doch nur mehr Geld erfunden hätten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Joerg
Skalenstrukturen und Griffbrettorientierung hab ich, zumindest was die Kirchentonarten betrifft - schon recht sicher drauf auf jeden Fall in der Dur-Welt (Leersaiten irritieren gelegentlich noch).

Mir geht es echt vordergründig um die reine Greifmechanik.

Die rein horizontale (auf dem right- und leftright [:-)]) Methode ist ab gewissen Geschwindigkeits- und Verschachtelungsgraden (Schichtungen f g a bb - g a bb c..., Intervalle, Arpeggios) für mich nicht mehr sauber machbar.... auch wenn Du natürlich mit der Skalenstruktur-Kenntnis völlig recht hast.
 
Zitat:Original erstellt von: Obiwotz



@basshole:
1. Ist das Buch brauchbar und reell? Empfindest Du die Fingersätze als realistisch?
2. Was kost?
1. Für mich ist das Buch brauchbar..das heißt aber garnichts. Gut ist, dass die verschiedenen Skalenangebote über das ganze Griffbrett nicht grundsätzlich bei der Root beginnen, sondern eben in den verschiedenen Stufen. Etwa so:
http://www.klangfarbe-noten.de/pdf/4-Saiter-C-Dur.pdf

Und das eben sowohl in Notation als auch als Griffbrettdiagramm - die gängigen Tonleitern aller 12 Töne.

Ich gehe strukturell aufm Griffbrett immer von der root aus und denke hauptsächlich nach oben- Katastrophe. Über das Buch bin ich gezwungen oberhalb und unterhalb der Root in Stufen zu denken und dies auch in die Fingersätze zu bekommen. Da kommt dann nämlich der Punkt, dass ich die verschiedenen Stufen im Kontext der Tonart des Songs sehe. Bisher denke ich bei Skalen immer nur an einen Griffbretttyp unabhängig von der Tonart.

Ich halte die Fingersätze für gut.

Zu jeder Skala gibt es am Schluss nochmal ein Griffbrettdiagram, dass das gesamte Tonmaterial über das gesamte Griffbrett auf ein Schlag abbildet.

Kann natürlich sein, dass ich Dich mit banalem Anfängerkram aufhalte. Aber ich habe 20 jahre Bass gespielt ohne ein Quentchen Theorie und
taste mich erst jetzt ran.

2. Das Buch kostet um die 16 Eur.

Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
@basshole
Klingt vernünftig
@soul: "Das Geld ist nur bei jemand anders [;-)]" - stimmt...Allerdings beweist der Finanzmarkt, dass Geld auch einfach verbrannt werden kann...
@Joerg: Mit dem Hand zusammenziehen und auf Zeigefinger übersetzen mach ich auch. Hat allerdings Grenzen und ist bei schnellem Spiel schwierig wirklich geräuscharm hinzukriegen. Und: Runter (mit Übersetzen auf Kleinen Finger) ist echt hart.
Hab selber mal weitergeforscht. Bei mir geht's ganz gut mit Spreizung/Springen:
z.B. F-Ionisch
G------------------------------------------------------7Z-9R-10K-
D-----------------------(0)---------5Z-7M-8R-10K
A-----------(0)-----3Z-5M-7R-8K-
E---1Z-3M-5R-6K

Das geht ganz gut. Auch runter...
Für Skalen-Schichtungen, Intervallketten und Arpeggios bieten sich eher andere Fingersätze an.

Alternativ übe ich das auch vertikal. z.B. F-Ionisch 1. Oktave im 1. Bund, 2. Oktave im 7. Bund (F auf A-Saite im 9.).
Der Sprung ist aber echt hart. Ein Kunstgriff ist hier die Nutzung von Leersaiten für Sprünge. Ist aber echt Koordinationsarbeit...

Bei beiden Varianten stoße ich fretless an deutliche Grenzen.

Ich denke, dass die allgemeine Bassschulenlehre viel zu lange auf einlagigen, enoktavigen Skalenübungen herumreitet - und viel zu spät auf mehrlagig überleitet. Denn das ist - wie Du richtig gesagt hast - auch für mich der Schlüssel zu einer echten Griffbrettbeherrschung und damit die Voraussetzung für ein wirklich freies Spiel.

 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn auch Online ne Übersicht aller Skalen mit Patterns? Am besten auch mit Angabe zu welchem Akkord diese genutzt werden können?
 

Zurück
Oben Unten