Sennheiser MKH 50-P48 - Frage

Mr.Mingus

Mr.Mingus

Well-Known Member
Beiträge
3.137
Ort
DE
Bassix
ß59.059
Servus zam,

ich habe die Möglichkeit mir auf unbestimmte Zeit zwei Mics auszuleihen.

https://de-de.sennheiser.com/super-cardioid-kondensatormikrofon-studio-solisten-mkh-50-p48

Ich habe mich jetzt bischen reingelesen was Stützmikrofone sind usw... Bin mir nun aber nicht sicher wofür ich das Mic nutzen kann.
Overheads Drums? Sax oder Trompete?
Was meint ihr?
Wenn wir aufnehmen,wollen wir versuchen alle gemeinsam einzuspielen.

Gruss
Mr.Mingus
 
Unsere Besetzung ist: Drums, Bass, Git, Keys, Trompete & Sax
Wir haben ein Focusrite Saffire pro40. DAW Ableton Live9 Suite.
An Mics haben wir: 2x SM57, 2x Sennheiser MD 441, EV RE320, 2x AKG D190e
Bass Di out und Keys gehen direkt rein.
Bläser, Drums und Git werden mit Mic abgenommen.
 
Und wie nehmt ihr auf? Alle im selben Raum? Gibt es eine akustische Behandlung, Abtrennungen? Plant ihr aufzunehmen oder habt ihr bereits Erfahrung?
 
Vorab sei gesagt, dass wir keine professionelle Aufnahme planen und auch nicht das Ziel haben (bedingt durch mangelnde Zeit) eine völlig "sterile" (mir ist kein anderes Wort eingefallen) Aufnahme hinzubekommen. Wir möchten mit dem Equipment, dass uns zur Verfügung steht, bestmöglich unsere Proben aufnehmen. Es spielen somit alle gleichzeitig ein.
Wir sind alle keine Technikfreaks und ich bin der einzige der sich gaaaanz wenig mit Ableton auskennt. Also ausser die Einzelspuren in der Lautstärke an einander anpassen, wird nichts nachbearbeitet.
Unser Raum ist 4x5m Groß. Wir haben zwei ca.1,20m hohe und 1,50m lange mobile trennwände mit Noppenschaum. Der Klang im Raum ist sehr gut.
 
Wollt Ihr nu 2-kanalig aufnehmen, also z.B. den Klang im Raum oder mehrkanalig?
Letztere stelle ich mir in einem so kleinen Raum schwierig vor.

Zumindest für erste Gehversuche würde ich an einer akustisch besonders günstigen Stelle 2 Mikros aufstellen und die genaue Geometrie (AB, ORTF, XY oder so) von den Mikros abhängig machen, die mir zur Verfügung stehen. Und dann ggf ein paar Stützmikros dazunehmen. (Und mich dazu weiter einlesen...)
 
Hi,

1x SM57 für Snare
EV RE320 für Kick
2x D190e für Toms
2x MKH50 als Overhead

1x SM57 für Gitarre
2x MD441 für Bläser

Die 2x D190 für Toms kannst Du weglassen, musst dann aber mit den Overhjeads mit einfangen, ist etwas Frickelei bis der Sound stimmt. Dann reichen auch die Eingangskanäle des Focusrite. Überhaupt würde ich versuchen, den Drumsound so gut wie es geht, nur mit den Overheads (eher vor dem Drumset plaziert) einzufangen (Fokus auf der HiHat) und dann die Snare und die Kick nur soweit dazuregeln, dass sie sich zusammen mit der HiHat ausgewogen anhören. Das Snare und Kickmikro sind dann Stützmikrofone und die beiden Overheads die Hauptmikros.

Damit klingt es am natürlichsten.
 
@ Beate

Klar, geht gut, sofern der Raum un die Umgebung okay sind. Auf jeden Fall ein paar gute (O/H) Mikros (wie seine MKHs), die den Gesamtsound aufnehmen. Für die Kick brauchste halt meist ein Stützmikro., weil die Bässe über die O/Hs meist etwas schwach auf der Brust sind. Und wenn die Snare nicht laut genug knallt oder ihr Teppich völlig untergeht, dann halt für sie auch noch eins zum Stützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drums haben nur 3 Mics zur Verfügung.
Wir können 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen.

Okay, dann also die 2 MKHs für die Drums, etwas von vorne platziert (guten Platz im Raum suchen, wo das Schlagzeug nicht dröhnt oder irgendetwas mitschwingt) und für die Kick das RE320 dazu. Ruhig auch mal mit dem Bass-Schalter des RE320 experimentieren, der ist extra für Kick Drum Bassanhebung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Okay, dann also die 2 MKHs für die Drums, etwas von vorne platziert (guten Platz im Raum suchen, wo das Schlagzeug nicht dröhnt oder irgendetwas mitschwingt) und für die Kick das RE320 dazu
so dachte ich mir das auch....
Hab nur bischen die Befürchtung, dass über die Overheads zuuuu viel anderes zeug wie git, bass keys etc.kommt.
 
Ich würde das Drum mit einer Dreipunktmikrofonierung (auf Abstände achten und ausprobieren) aufnehmen. Bassdrum RE320, Snare SM57, OH MKH50, Raum MKH50. Für die Bläser würde ich die MD441 nehmen, Gitarre SM57. Das RE320 wäre auch an der Trompete spannend, dann fehlt euch aber das Mikrofon für die Bassdrum..
 
so dachte ich mir das auch....
Hab nur bischen die Befürchtung, dass über die Overheads zuuuu viel anderes zeug wie git, bass keys etc.kommt.


Versucht, die Drums in eine Ecke zu stellen (nicht zu weit) und die MKHs ca. 1m davor auf Ohrhöhe direkt drauf zu richten. Sie solten dann ca. 1,5m auseinanderstehen und dirert auf die Snare zielen.

Die MKHs blenden seitlichen und hinteren Schall recht gut aus.

Die anderen Instrumente sollten genau in die andere Richtung zeigen/strahlen (aber auch voneinander getrennt in verschieden Richtungen)... da muss man schon etwas experimentieren und irgendwelche Teile andere Instrumente wirst Du immer und auf jeder Spur einfangen. Aber es zählt immer das Gesamte.

Versuch auf jeder Spur das wegzulassen, wass man eh nicht braucht und die wichtigen Frequenzbereiche gut draufzuhaben. Also alle Instrumente außer Bass und Kick sollten z.B. einen Low-Cut haben, der kann ruhig schon bei 100 Hz greifen. Ein Bass über 5 kHz (ist ausser bei extremem Slapsound) auch nur störend, genauso wie die Kick. Bläser unter 120 Hz und über 8 kHz sind auch Quatsch. Den oberen Frequenzbereich über 8 kHz überlässt man am besten allein den Drums (Becken)

Immer den Gesamtsound anhören und dann wieder testen. Die Einzelspuren können manchmal fast schon grausam klingen, im Gesamtsound stimmt es dann aber. Oder umgekehrt: wenn die Einzelspuren für sich absolut klasse und fett klingen, wirkt der Gesamtsound meist breiig und zugekleistert.

Und immer versuchen, ungeliebte Frequenzen wegzuregeln, statt geliebte dazuzuregeln. Also: gezielte Absenkungen sind immer besser als Anhebungen
 
Zuletzt bearbeitet:
grundsätzlich würde ich bei einem guten raum mit zwei kugeln als hauptmikrofonsystem arbeiten. ich mach auch gerne m/s. dazu gibts dann stützen. das problem bei so einer geschichte ist der raum. wenn der zu schlecht oder zu klein ist, wird es schwierig ein gutes ergebnis zu erreichen.

bei großen räumen funktioniert das auch mit zwei nieren, wenn die musiker vor dem system spielen können und zwischen mikrofonen und schallquellen ausreichend abstand ist. aber bei deinem kleinen raum müsste das mikrofonsystem im raum zwischen den musikern stehen. m/s ist da prima, da ein punkt, an dem alle schallquellen gut klingen und das richtige pegelverhältnis haben, verdammt klein sein kann und m/s ziemlich dicht gepackt passieren kann.

der charme mit einem hauptmikrofonsystem als raumsystem zu arbeiten liegt darin, dass - wenn das hauptsystem gut läuft - relativ gesehen ein klacks ist, mit ein bisschen stützen ein gutklingendes und vor allem lebendiges ergebnis abzuliefern.

da dir mein gelaber wahrscheinlich nicht hilft, probiere x/y. dazu die mikrofone im einfachsten fall so auf eine stereoschiene montieren, dass die kapseln eng beieinander einen winkel bilden. hinsichtlich des achswinkels und des damit verbundenen aufnahmebereichs erspare ich dir die theorie. nur so viel, beide haben miteinander zu tun und sind nicht identisch. bei sengpiel oder hier kannst du dich einlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/XY-Stereosystem. ich würde mit 90° beginnen. damit liegt dein aufnahmebereich bei irgendwas jenseits von 190°. direkt im rücken sollten also keine schallquellen positioniert sein. wenn das gut klingt, hast du 3/4 der miete drin. je nachdem kannst du nun versuchen, einzelne sachen mit einer nahen mikofonierung zu stützen. aber mach das erst, wenn du mit deinem hauptmikrofonsystem möglichst optimal zu rande kommst.

und wenn es scheiße klingt, ziehst du haebbes tipp und mikrofonierst einzeln (was aber deutlich schwieriger werden kann).
 
Dass heisst ich nehme die Drums von vorne ab wie @heabbe geschrieben hat... in dieser XY Position. schallquellen hinter den drums habe ich nicht....
(hab mir den wiki beitrag durchgelesen und versteh davon nicht viel. aber den kern habe ich verstande9
 
698E22A2-0E0B-4104-BB9D-202B9DABA0B0.jpeg
778F639C-4C40-4E13-BD2F-2E857D07C90A.jpeg
014A824C-1472-4B58-BCC8-D7E242F0A582.jpeg
0728D753-9A80-4999-B603-F076EFA0B93E.jpeg
ACFEDF11-DA6B-4507-B12B-517D39326E07.jpeg
 

Anhänge

  • FC91E1D0-FE0E-4FB7-A489-10F7E1477026.jpeg
    FC91E1D0-FE0E-4FB7-A489-10F7E1477026.jpeg
    236,9 KB · Aufrufe: 226
Bezüglich der Aufnahmetechnik fürs Schlagzeug solltest Du mal nach Recorderman-Technik oder Glyn-Johns-Methode gurgeln.
 
Schlachzeuchs würde ich in die Mitte der kurzen Seite, ein Stück in den Raum gerückt, stellen. Und ein Stück sollte ein deutliches Stück sein um Rückwandeinflüsse zu minimieren. Trotzdem der Rest anscheinend nah mikrofoniert werden soll, würde ich bei der Positionierung im Raum hinsichtlich der Position zum schlachzeuchs darauf achten, dass die Position im Raum annähernd der im Panorama des späteren Mix entspricht, sonst wird es fix aufwändig und kann unnatürlich klingen.

Recorderman benötigt einen guten Raum. Und ich finde vor allem einen hohen
 

Zurück
Oben Unten