Review / Vergleichstest: Fender Rumble 100 V3 vs. Ashdown Studio 12

mulhofa

Well-Known Member
Beiträge
1.666
Ort
Mainz - RLP - DR
Bassix
ß246.277
Ich bin auf der Suche nach einem soliden, kompakten Bass-Combo, da ich derzeit nicht mehr brauche. Mein Bass Stack (Produle KO750, FMC112M und FMC 115UL - letztere ist hier in den Kleinanzeigen noch zu haben!) habe ich verkauft und mich parallel damit beschäftigt was es derzeit so auf dem Markt gibt.

Meine Anforderungen waren:
  • Spielen / Üben zu Hause (Line in / Headphones wäre cool)
  • Proben mit kleiner Besetzung (Gesang, Drums, Akustikgitarre)
  • Kleine Gigs (Kneipen, Cafés, kleine Kulturbühnen)
  • Musikalische Stilrichtung wären gemäßigtes Zeug: Singer-Songwriter Kram, Pop, Soul, Funk, Jazz
  • Mindestens ein 12" Speaker
Nach einem bißchen googlen, YouTube gucken und Fachsimplen mit Kollegen kamen die beiden hier in die engere Wahl.

IMG_20210220_100238.jpg


Durch Corona ist es ja nicht möglich im Laden alles mal anzuspielen, also hab ich mich entscheiden diese beiden Kandidaten zu bestellen und zu Hause zu testen. Erstmal die Fakten, Klangliche Einordnung kommt dann später.

Fender Rumble 100 V3
Listenpreis: €359,99 / Straßenpreis (Thomann): €338,-

Ashdown Studio 12
Listenpreis: €424,73 / Straßenpreis (Thomann): €269,-

IMG_20210220_100301.jpg


Bzgl. der Gehäusemaße geben sie sich nix. Mit dem Meterstab gemessen (B x T x H): 42x 37 x 47cm. Auch haben wie eine optisch gleiche Anmutung: schwarzer Tolex, Silver Cloth Grille, Chromecken. Der Ashdown hat einen (Kunst-)Ledergriff, der Fender einen Gummiriemen zum tragen.

Auf die Waage bringt der Ashdown 12,1kg und der Fender 9,4kg. Den Unterschied spürt man schon wenn man sie nacheinander hochhebt, und ich denke auch dass sich die 2,5kg bemerkbar machen, wenn der Amp vom Wohnzimmer zu Proben etc. getragen wird.

Von den Kerndaten sind die beiden identisch: 100W, 12" Speaker, Kopfhörer Ausgang, Line-In, DI-Out (beim Fender mit Ground Lift), Footswitch Anschluss. Beide Haben Pre Gain (leider aber ohne LED für's Einpegeln / Clipping) und Master Volume, der Ashdown hat noch ein Pad für aktive Bässe mit stärkerem Ausgangsignal.

Der Fender hat einen 4 Band EQ und der Ashdown mit dem zusätzlichen Middle-Regler einen 5 Band EQ. Der Rumble hat 3 Presets "Bright" "Contour" "Vintage", der "Contour" ist mit dem einzigen Preset des Ashdown "Shape" vergleichbar: eine schöne Badewanne, die Bässe und Höhen anhebt und die Mitten beschränkt. Merkwürdig beim Ashdown ist, dass der "Shape" aktiviert ist, wenn der Knopf nicht gedrückt ist ... vielleicht liegt es am Linksverkehr ...

Die Drive Sektion (welche für mich nicht wirklich interessant ist) lässt sich beim Rumble noch durch einen separaten "Level" Regler justieren. Beim Ashdown greift der Regler sofort, und man muss mit Mastervolume / Gain nachregeln.
IMG_20210220_100321.jpg IMG_20210220_100332.jpg
IMG_20210220_124304.jpg IMG_20210220_124315.jpg

Beim Rumble befinden sich viele Buchsen auf dem Backpanel. Das finde ich beim Ashdown besser gelöst - wenn man mal einen Kopfhörer oder ein Line-In anschließen will, muss man den Amp nicht erst nach vorne kippen.

Zum Klang komm ich später, wenn ich die 1:1 gespielt habe.
 
Da bin ich mal neugierig, den Fender habe ich, da würden mich vor allem die klanglichen Unterschiede und die Kopfhörerausgänge interessieren. Ist mir auch schon aufgefallen dass der Ashdown ähnlich ist, dachte der wäre etwas leichter als 12,1 kg.
 
Nach dem ich den Nachmittag mit unterschiedlichen Bässen an den Amps verbracht habe, kommt hier mein erstes kurzes Fazit:

Fender Rumble 100 V3
Der Fender liefert einen sehr guten Grundsound - klassischer Fender Ton mit einem Hauch Vintage. Mit dem 4-Band EQ kann man ihn dann schnell an den Bass oder den Raum anpassen. Voller Pluspunkt: die EQ Potis haben eine Mittenrastung! Quasi auf Knopfdruck gibt es dann noch drei perfekt auf die Box abgestimmte Presets, die auch mit EQ auf Null sehr gut funktionieren.

Ashdown Studio 12
Auch ohne "Shape" kommt direkt ein wolliger, warmer Ton raus. Allerdings fängt er bei tiefen Tönen schon schnell an zu wummern. Hier sei bemerkt, dass der Ashdown eine Bassreflex-Öffnung auf der Rückseite hat. Im Raum ist er ein bißchen weicher, aber auch undifferenziert als der Fender.

Im Anschluss dachte ich es ist sinnvoll kurz Headphone und DI-Out beider Amps aufzunehmen.

Einmal "Flat" ohne Preset und einmal mit aktiviertem "Contour" bzw. "Shape". Der Bass ist ein Jazz Bass mit Bare Nuckle 60PE Pickups und D'Addario EXL Saiten. Einfach das blanke Signal durchs Line& Toneport UX in die DAW, wo auch die Drumspur hinzugefügt worden ist.

DI Out










Headphone Out







@small stone genau die Frage hat mich auch interessiert, da ich den Amp zu Hause öfters auch per Kopfhörer mit Line-In spielen möchte:
Der Kopfhörer-Ausgang beim Ashdown rauscht schon sehr wahrnehmbar, auch schon bei geringen Lautstärken!
Der Gesamtklang beim Fender ist am Kopfhörer und DI einfach satter, sauberer und auch ideal zum Aufnehmen zu gebrauchen.

In den nächsten Tagen werde ich weiter testen, ggfs. auch mal mit dem Drummer, und dann gucken wer bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mit dem Fender wohl für meine Zwecke besser bedient als mit dem Ashdown, das einzige was mir auch etwas nachteilig erscheint, ist der nicht so gut erreichbare Kopfhöreranschluss an der Rückseite.Den guten Grundsound kann ich bestätigen. Meistens habe ich ihn zuhause bei niedriger Lautstärke laufen. Ein Konzert damit draußen über den line out in die p.a. , das ging auch gut. Eine etwas lautere Probe mit Schlagzeug und Keyboard, da klang es schon nicht mehr ganz so differenziert, aber immer noch gut, ein Allroundverstärker der bestimmt nicht nur wegen dem Preis so oft verkauft wird. Ich hatte mal vor kurzem über einen Gallien Krueger gespielt, 12 Zoll mit 200 Watt, der hat mir auch auf Anhieb sehr gut gefallen, trockener, aufgeräumter Sound. Der wäre wohl die Wahl falls sich der Fender mal verabschieden sollte.
 
Da bin ich mit dem Fender wohl für meine Zwecke besser bedient als mit dem Ashdown, das einzige was mir auch etwas nachteilig erscheint, ist der nicht so gut erreichbare Kopfhöreranschluss an der Rückseite. Den guten Grundsound kann ich bestätigen. Meistens habe ich ihn zuhause bei niedriger Lautstärke laufen. Ein Konzert damit draußen über den line out in die p.a. , das ging auch gut.

Die Meinung kristallisiert sich bei mir gerade auch heraus. Klanglich ist der Rumble in meinen Ohren besser - für das was er bei mir liefern soll.

Die Anschlüsse hinten sind ein Minuspunkt, keine Frage. Aber das gleichen der gute Ton, die Mittenraster (ich spiele damit zu 98% eh mit flat EQ), der Ground Lift an der DI, und nicht zu guter Letzt das geringere Gewicht wieder aus.
 
Eine Sache hat sich fender nur geleistet, der DI Out ist Master abhängig. Ich finde das macht den amp mit einem Schlag fast Bühnen untauglich...
Da hast Du völlig Recht, das ist technisch ein grober Schnitzer. Die Problematik wird auch hier schon beschrieben:


Es kommt natürlich immer auf den Einsatz / Gig an: Wenn man in einer Band spielt, die sich auf der Bühne lauter dreht als beim Soundcheck, dann das natürlich echt suboptimal. Da bekommt man dann sowieso Stress mit dem FOH. Bei kleineren Gigs wird der Bass Amp bei mir auch gar nicht abgenommen ... oder aber man geht mit dem Bass direkt in die DI Box und von dort in den Amp.
 
Ich habe den Rumble 100 v3. Klein, leicht, guter Preis und guter Ton (laut sowie leise). DI am Master, das ist schon ärgerlich. Post/Pre wäre natürlich noch schön... Für mich brauchts keine Dirve, aber der macht auch Spaß. Der Kopfhörer Ausgang könnte etwas mehr Leistung haben. Anschlüsse hinter ist auch nicht mein Fall - war wohl eine Frage des Produktdesigns....
 
Klar gibt es gute Workarounds. Nervig ist es immer. Man hat aufgebaut macht man soundcheck, der Toni pegelt sauber ein. Man spielt mit der Band los, scheiße zu leise, also nachregeln. Toni wird schlechter gelaunt.
Dann kommen die Leute rein? Plötzlich spielt der drummer lauter wegen dem Adrenalin -> nachregeln -> der Toni kotzt richtig, in der entscheidenden Phase am Anfang zerschießt du den Sound. Usw.

und wenn man ne extra DI nimmt, kann man das scheißding auch weglassen. Zumal man ja normalerweise den Preampsound mit zur PA nehmen will.

Warum mich das so ankotzt? In dieser Geschichte war ich der Toni :D
Und ich finde es sehr verwerflich nicht sinnvoll nutzbare Features in einen Amp einzubauen.
 
Für mich brauchts keine Dirve, aber der macht auch Spaß.
Den brauch ich auch nicht. Aber beim Ashdown ist das noch viiiiel krasser. Fast schon ein Fuzz Sound ... für mich unbrauchbar.

Helfen mir doch mal wo bei Dir kleiner Gigs liegen. Und ab wann würdest Du sagen ist der Rumble eher nur noch Monitor?
Kleine Gigs sind bei mir alles, wo Gesang (und ggfs. Keys) über die PA läuft, Drums ohne Abnahme. Alles andere mit dem eigenen Verstärker.

Als Monitor würde ich den dann nutzen, wenn man alles abgenommen hat, und auch auf der Bühne Monitore für den Gesamtklang hat.

Aber das ist derzeit mit dem Rumble auch Zukunftsmusik ... war vorher mit einem Stack unterwegs.
 

Kleine Gigs sind bei mir alles, wo Gesang (und ggfs. Keys) über die PA läuft, Drums ohne Abnahme. Alles andere mit dem eigenen Verstärker.
Ok, Danke. Wie viele Personen würdest Du da schätzen?

Hat schon mal jemand 2 Rumble (z.B.: send von rumble1 in return vom rumble2) ausprobiert?
 
Das mit dem DI am Master ist dann schon ärgerlich, da ich in der Regel den nicht nutze, sondern nur für zuhause und kleinere Auftritte ohne Schlagzeug, ist das für mich nicht ganz so wichtig. Was ich neben dem guten Sound und dem Gewicht noch positiv erwähnen möchte, ist die Lüfterlosigkeit, und insgesamt absolute Geräuschlosigkeit, wenn ich den Bass direkt, ohne mehrere Effekte dazwischenzuschalten, anschließe, höre ich außer dem Bass nichts, absolut kein Rauschen oder sonstwas, das kenne ich auch anders...
 
Ok, Danke. Wie viele Personen würdest Du da schätzen?

Hat schon mal jemand 2 Rumble (z.B.: send von rumble1 in return vom rumble2) ausprobiert?
Puh, schwierig ... wie gesagt:

Ich hab den Fender Rumble und den Ashdown Studio gekauft um etwas für kleinere Anwendungen zu haben ... also noch nix ausprobiert.
Der 200er und 500er Rumble hat die Option eine externe Box anzuschließen.

Was ich neben dem guten Sound und dem Gewicht noch positiv erwähnen möchte, ist die Lüfterlosigkeit, und insgesamt absolute Geräuschlosigkeit, wenn ich den Bass direkt, ohne mehrere Effekte dazwischenzuschalten, anschließe, höre ich außer dem Bass nichts, absolut kein Rauschen oder sonstwas, das kenne ich auch anders...
Meine 100%ige Zustimmung. Bisher waren beiden Amps absolut leise.
 
Ich bin mit dem Rumble soweit auch sehr zufrieden und genieße das extrem minimale Gewicht. Dass der Master den DI-Out mit beeinflusst, stört mich hierbei weniger, da ich ihn bis dato für Proben als Standalone genutzt habe. Es ist schon erstaunlich, wie viel Druck das Teil ob der Größe bringt, aber - das will ich nicht verschweigen - ist er im gut gedämpften (und damit leistungsfressenden) Proberaum meiner 15-Mann Combo doch unterdimensioniert, wenn die 6 Bläser Vollgas geben. Da komprimiert er dann heftig und hat im Vergleich zu meinem GK MB200 in Verbindung mit einer EX112 (oder auch den GK an einen meiner SWR Workingpro10) doch das Nachsehen. Zugegeben - das habe ich nicht anders erwartet in dieser Band und in diesem Proberaum. In anderen Situationen und mit anderen Bands erfüllt der Rumble aber seinen Zweck mit Bravour und bietet schöne, eher vintage angehauchte Sounds - eben wie ich es von 12er Bestückungen kenne und liebe. Einen Hochtöner vermisse ich für Slapgeschichten nicht, auch wenn hier der Sound des EBS Classic Session 60 mir deutlich besser gefällt.
 
Hab beide Amps gestern mal "mit" bzw. "gegen" den Drummer gespielt. Wir haben einen recht übersichtlichen Proberaum und spielen da auch nicht sonderlich laut. Gitarre läuft über eine Combo und ansonsten nur Keys und Gesang über die PA.

Mein Fazit: ganz klarer Favorit ist der Fender, der bleibt.
So gut und warm der Ashdown alleine geklungen hat, um so mehr hat er mich im Raum enttäuscht. Der Rumble hat deutlich klarer und akzentuierter geklungen (auch mit Countour Button), der Ashdown fing dann doch mal schnell an zu wummern ... vielleicht auch auf Grund der hinteren BR Öffnung. Beim Fender sind 2 BR Öffnungen nach vorne.
 
Hi, ich bin gerade auf den Thread gestoßen und finde den Rumble 100 wegen des Gewichts als Zweitanlage sehr interessant. Gibt es denn Erfahrungen mit dem Klang bei einem 5-Saiter; wie die tiefe B-Saite insgesamt rüberkömmt?
 
Ich spiele ja fast nur 5er.... Bis in durchaus ordentliche Lautstärken kommt das erstaunlich fett. Wenn der Amp in Richtung Anschlag gefahren wird, komprimiert der Amp freilich schon (s. o.). Man darf nicht vergessen, dass es nur 100 Watt sind, auch wenn die erstaunlich kräftig kommen. Wenn ich meinen GK MB200 an einer 8 Ohm Eden Ex112 betreibe (der hat dann 120 Watt) , kommt da allerdings mehr Wumms und mehr Headroom beim 5er raus. Da komprimiert nix....
 
Nimm den 40er. Der reicht und ist nochmal deutlichst leichter/handlicher.
Und wenn es dann doch mal sehr laut/druckvoll werden soll, hat er einen LineOut und du gehst in die PA. Das würdest ja mit dem 100er dann auch machen.
 

Zurück
Oben Unten