Review: Reußenzehn Organ Studio Amp

Axel

Well-Known Member
Beiträge
4.120
Lösungen
3
Ort
AT
Bassix
ß29.557
Hi Leute,

am Montag konnte ich bei einem Freund den [url="http://reussenzehn.de/roehrenverstaerker/Vorverstaerker/DE/content?cont_id=267&Grp_id=6"]Organ Studio Amp[/url] von Reußenzehn antesten und wollte euch eine kleine Review liefern.

Besagter Freund spielt Gitarre, Bass und Keyboard und hat sich den Amp als Allzweckwaffe für alle drei gekauft.
Getest wurde "nur" über seine selber gebaute Gitarrenbox: 12'' in (für Gitarren überdimensionierten) offenem Gehäuse.
Bass war ein LeDuc-Nachbau. Frettless mit JJ-Bestückung.

Technisches:
5kg. 18x18x18cm.
Class A single Ended Vollröhre. 15 Watt. Kann dank Dummy Load auch ohne Box dran betrieben werden.
An Reglern gibt es nur Gain, Volume und eine Höhenblende.
Auf der Rückseite gibt es neben dem Boxenanschluss auch einen symetrischen Lineout (sitzt hinter dem Ausgangsübertrager. Also der "ganze" Sound aber Lautstärke auch vom Volume Poti abhängig) der mit Groundlift versehen und stufenlos in der Lautstärke regelbar ist.

Klang:
Bei niedrigen Gaineinstellungen wird das Signal charaktervoll hoch verstärkt . . . wobei ich mit "charaktervoll" den Charakter des Bass meine [;-)]. Man hört einfach alles. Jeden Fehler aber auch jede Nuance. Der Ton lässt irre direkt mit dem Anschlag formen und kleine Veränderungen an den Potis lassen sich sehr gut wahrnehmen. Es scheint einfach von allem mehr da zu sein: die Bässe kommen satt, die Mitten knurren plastisch und die Höhen strahlen. Einfach alles sehr pur aber mit den klassischen Charakteristika die man Röhren immer nachsagt.

Dreht man den Gain weiter auf kommt ein kleiner Schuss Kompression dazu. Der Ton wird dichter aber bleibt sehr entspannt. Mein [url="http://reussenzehn.de/roehrenverstaerker/Vorverstaerker/DE/content?cont_id=147&Grp_id=6"]BassMax[/url] klingt da im Vergleich heißer (positiv gesehen) oder lärmiger (negativ gesehen).

Noch ein bisserl weiter (ab ca. 1 Uhr) kommt dann schon ein nettes Clipping bei festen Anschlägen dazu. Aber auch hier mag es einfach nicht lärmig wirken. Mit dem Höhenregler am Bass lässt sich schön reglen ob das eine aggressive oder gutmütige Note hat. Auch sehr fein.

Reißt man den Gain Regler schön auf sind wir im dauerzerrenden Ton. Auch das schafft der Amp mit Mitarbeitsplus: Bei heftigem Overdrive schiebt und drückt es einfach weiter. Selbst mit dem Frettless kam da ein geiles [url="http://www.youtube.com/watch?v=3yL1_0u8td0"]Feelgood Hit Of The Summer[/url] Feeling auf. ROCK

Die Übung, den Verzerrungsgrad via Volume Poti zurückzunehmen funktionierte leider nur so lala: Grundsätzlich geht das schon. Aber dann verliert man schon ganz schön was an Lautstärke. Das funktioniert bei Gitarren besser. Schade. Wäre fast ein Grund gewesen, mir wieder ein Volume-Poti in meinen Bass einzubauen.

Was sehr zu gefallen weiß, ist die Höhenblende. Die scheint schon recht tief anzusetzen aber wird nie so richtig dumpf (auch wenn sie ganz zu ist, tut sich was, wenn man am Tone-Poti des Basses schraubt). Mir scheint auch das Fundament einen Ticken dicker zu werden, wenn man da zurücknimmt. Vielleicht sollte der Regler eher "Mojo" heißen. [;-)] Fing schon an von einem minimalen Setup zu träumen: den Yamaha NE-1 in einem Looper-Switcher davor und fertig ist die EQ-Sektion.

Keine Ahnung wie und wo die Verzerrung erzeugt bzw die Lautstärke geregelt wird, aber das läuft schon sehr unabhängig. Will sagen: nimmt man Volume zurück, scheinen die Zerrsounds in der selben Qualität erhalten zu bleiben.

Lautstärke:
Also das war wirklich eine Überraschung! Klar: 15 Watt sind 15 Watt sind 15 Watt sind 15 Watt . . .
Aber was für einen Radau 15 Watt machen können, war mir nicht klar. Auch im ganz cleanen Bereich (und auf der Gitarrenbox, die nicht gerade auf Wirkungsgrad getrimmt ist) bewegt man sich weit jenseits der Zimmerlautstärke. Wenn man den Gain dann noch weiter aufmacht, kriegt man noch einiges an Lautstärke raus.
Ohne Scherz: in einer eher leisen Band (denke da an entspannten Country oder so) mit gezügeltem Drummer und Gitarristen kann das durchaus für Proben oder sogar Gigs (wenn man das Publikum ganz der P.A. überlässt) funktionieren, wenn der Sound ein wenig "rauchig" sein darf.
Klaro: in mittleren Rockbands ist man auf jeden Fall verloren. Aber da kann man immer noch mit dem Lineout in eine Endstufe gehen und nach belieben aufblasen.

Fazit:
viel zu schade, um ihn Keyboardern zu überlassen

Ausblick:
werde den Kleinen demnächst mit meiner FMC-Box testen können (sowohl pur als auch mit Endstufe dahinter). Mal sehen, wie er sich da schlägt.
Sollte ich mal wieder mein Konto füllen können, muss ich aufpassen, dass mich da nicht ein ganz heftiger G.A.S.-Anfall erwischt.

Reue:
Mittagspause dezent überzogen. Ja ja, wenn man in's Schwärmen kommt . . .
 
nachdem es bei deinem Link um einen ganz anderen Amp geht, nehme ich mal einfach an, dass du dich auf "Mag einfach nur das Zeug, dass er baut" beziehst? Oder freie Assoziation? Oder vertan? [ooo]

Auf alle Fälle: dass der Mann Sachen sehr gerne sehr eng baut, kann/muss ich von meinem BassMax leider bestätigen. Da muss man die Röhre beim Wechsel schon ziemlich fummelig zwischen Röhren-Sockel und Gehäuse einfädeln. Aber das ist mir der Sound auf alle Fälle wert.

Wie's da beim oben beschriebenen Amp aussieht, weiß ich nicht.
 
Finde die Verarbeitung bei Reußenzehn generell nicht sonderlich gut, klanglich sind die Geräte aber ok.




 

Zurück
Oben Unten