Gast51645
Gesperrter User
- Beiträge
- 1.612
- Bassix
- ß48.507
Fodera Emperor 5 - Kontrolle und Verlässlichkeit
Vorwort:
Ich habe lange überlegt ob ich dieses Review überhaupt veröffentlichen soll. Ich habe den Bass zwar schon lange genug um ihn mir nicht mehr Schönreden zu müssen oder um auf ehrliche Kritik nicht mehr gleich beleidigt zu reagieren, aber es liegt nunmal irgendwo auch in der Natur, negative Merkmale an Dingen die man liebt verteidigen zu wollen, bzw. das Gefühl zu haben diese verteidigen zu müssen. Ich habe zwar versucht diesem Impuls so gut es geht zu Wiederstehen und trotz aller Subjektivität nichts zu beschönigen, sollte ich jedoch trotzdem das ein oder andere Mal in ein Rechtfertigungsmuster gefallen sein, sei es mir verziehen. Für mich ist dieses Review nunmal eine Herzensangelegenheit.
Ich werde im übrigen in diesem Review nicht auf eine Preisdiskussion eingehen. Diese wurde hier in diversen Threads nun wirklich schon zu genüge geführt. Wer nun trotzdem meint nicht ansich halten zu können, darf sich gerne in einem der vielen anderen Threads zu diesem Thema austoben. Zum Beispiel hier:
Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert?
Das Review ist nun leider um einiges länger und persönlicher geworden als geplant. Daher wird es vielen wohl auch zu lange zum Lesen sein. Ich hab das ganze zwar zusätzlich in 2 Teile (Vorgeschichte und Review) aufgeteilt, falls jemand nur das reine Review lesen möchte, aber ja, es ist trotzdem noch viel zu lange. Von daher gilt mein Dank schon einmal jedem der sich die Zeit nimmt zumindest einen Teil zu lesen.
1.0 - Vorgeschichte:
2008 war ich auf der Suche nach einer hochwertigen Combo fürs Wohnzimmer. Meine damaligen Bands hatten sich aufgelöst oder pausiert und ich wollte einfach den bestmöglichen Sound für die eigenen 4 Wände. Nach ausgiebigem Testen bin ich beim Glockenklang Passenger gelandet und war – todunglücklich! Keiner meiner Bässe klang so toll wie ich es beim Anspielen im Laden erlebt hatte. Ein Gespräch mit dem Mitarbeiter von Musik Schmidt (jetzt Session) in Frankfurt (war, wenn ich mich richtig erinnere sogar der Gregor) brachte dann furchtbares zu Tage: „Dann liegt es vermutlich an deinen Bässen! Shit In – Shit Out!“. Erst nicht geglaubt - der will mir doch nur nen Bass aufschwatzen und die Anlage nicht zurücknehmen. Dann aber nochmal im Laden gegengecheckt und ein Einsehen gehabt.
Also gut, ein neuer Bass musste her. Was gscheits! Nachdem mich die üblichen Verdächtigen im Laden allerdings nicht zu 100% überzeugen konnten (Ok, die Carvins waren schon Hammer), habe ich mich über Internet und einschlägige Fachpresse mehr und mehr in das Thema „Custom- / Edelbass“ eingelesen. Sowas muss es sein. Wenn man allerdings von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, macht es nur wenig Sinn direkt zu einem Bassbauer zu rennen um sich etwas auf den Leib schneidern zu lassen. Und so habe ich mir letztendlich über den Gebrauchtmarkt einen LeFay Capone aus den 80ern besorgt. Soviel Geld auf einmal hatte ich bisher nur in die Glockenklang Anlage investiert. Und siehe da, es hatte sich gelohnt: Das klang schon mal richtig Gut!
Aber wie das eben so ist: Je mehr Geld man liegen lässt, desto pingeliger wird man. Aus Dingen die einem vorher gar nicht erst aufgefallen wären, werden nun plötzlich wahre Staatsdramen. Und was macht man, wenn man so richtig unzufrieden mit seinem Instrument ist? Richtig! Man kauft sich noch eins!
Die komplette Odyssee meines Gear-Karussells werde ich evtl. ein anderes mal aufarbeiten. Zusammenfassend gaben sich in meinem Musikzimmer innerhalb der folgenden 2 Jahre das Who is Who der Deutschen und Internationalen Bassbauerszene die Klinke in die Hand. Human Base, Bassculture, Ritter, Ken Smith um mal einige zu nennen. Jeder Bass hatte einiges was mir gefiel, aber auch einiges was es zu Verbessern gab. Rückblickend hätte ich wohl dem ein oder anderen einfach etwas mehr Zeit geben sollen bzw. habe ich einige Kandidaten auch einfach im falschen Kontext eingesetzt. Aber das ist ein andere Thema.
2010 habe ich dann Bandbedingt die Klassiker für mich wieder entdeckt und das Edelbass Thema war erstmal Geschichte. Vintage war jetzt der neue Heilbringer – zumindest setzt man da beim Wiederverkauf nicht mehr soviel Geld in den Sand. Allerdings wurden mir dadurch sehr schnell wieder die Vorzüge eines Edelbasses vor Augen geführt. Am Ende hatte ich einen sehr leichten 1974er Fender Preci mit Neckdive, der einfach nicht drücken wollte, einen Zementschweren 1978er MusicMan Stingray mit nervigen Lackplatzern und Macken am Hals und mal wieder die Faxen ordentlich dicke. Zudem hat mir mittlerweile dann doch die H-Saite angefangen zu fehlen.
1.1 - Das Ziel:
Das klar angepeilte Ziel: Die beiden Vintage Möhren veräußern und vom Erlös einen Bass kaufen welcher beide Welten (Klassiker und Edelbass) vereint. Zumindest wusste ich jetzt durch das ganze herum experimentieren, was ich an einen Instrument mag und was nicht. Nach intensiven Brainstorming ergaben sich folgende Specs:
Hals: Schraubhals / Eher flaches Profil / Matt- oder Unlackiert / 34“ Mensur / 20 oder 22 Frets
Griffbrett: Ahorn / Compound Radius (Von Rund nach Flach)
Body: Esche, Sumpf- oder Senesche / Edelholzdecke / Klassischer Offset Body (Jazz Bass)
Pickups: Single Coils (70s Spacing)
Elektronik: Klassische Passive Jazzschaltung + zuschaltbare 2-Band oder 3-Band Aktive.
Bridge: Eher weites Stringspacing
Zusammenfassend also ein klassischer 70s Jazzbass als 5-Saiter mit modernen Features und Edelbassoptik. Das klingt ja gar nicht mal so exotisch und gibt es doch bestimmt wie Sand am Meer.
1.2 - Die Suche:
Erstmal mussten fürs Budget aber die beiden Vintage Bässe gehen. Was zum einen relativ schnell ging, zum anderen konnte ich bei beiden Bässen sogar ordentlich Gewinn machen. Vintage Price Guide und der Tatsache, dass ich beide in Form von Tauschgeschäften bekam, bei denen der Wert meiner Instrumente schon weit unterhalb des Marktwertes der Vintage Bässe lag, sei Dank.
Der erste Weg zur Umsetzung meiner Wunschliste führte dann natürlich zum Bassbauer. Ich stand mit einigen im Kontakt, am Ende scheiterte es aber entweder an enormen Wartezeiten oder daran, dass die meisten eben primär ihre eigenen Modelle bauen wollten – Verständlicherweise.
Bei diversen Ausflügen zu den großen Musikhäusern im Süddeutschen Raum (Session, Thomann, Station Music), konnte ich zwar viel anspielen, musste letztendlich allerdings auch viel ausschließen: Bei Fender (Custom Shop), Lakland, F-Bass, Mike Lull, Don Grosh und Suhr waren zwar stelllenweise richtig tolle Bässe dabei, allerdings konnte mich keiner so sehr begeistern, dass ich einen potentiellen Verlust beim Wiederverkauf in kauf genommen hätte. Zumal es bei den meisten nur relativ wenige Überschneidungspunkte mit meinen Wunsch-Specs gab. Und selbst wenn, am Ende scheiterte es dann immer an der Edelholz Decke, welche entweder gar nicht erst Vorhanden war oder miŕ schlechthin einfach nicht gefallen wollte.
Schlussendlich wurde ich aber doch noch fündig: Die Sadowsky NYC Bässe boten eigentlich alles was ich wollte. Nur leider war bei Station Music nicht der richtige für mich dabei.
Also machte ich mich auf dem Gebrauchtmarkt auf die Suche nach einem passenden Sadowsky NYC. Bei Talkbass und Basschat waren solche Bässe ja schon immer sehr gefragt und vergleichsweise groß war das Angebot. Bei Basschat gab es dann schließlich einen der dem ganzen sehr nahe kam.
Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass bis zu diesem Zeitpunkt noch kein einziges mal der Name Fodera gefallen ist. Und tatsächlich hatte ich diese bei meiner Suche überhaupt nicht auf dem Schirm und das obwohl ein Fodera eigentlich schon seit ein paar Jahren ganz oben auf meiner Wunschliste stand. Allerdings in der Single Cut Variante, mit durchgehendem Hals, wie ich einen bei Station Music antesten durfte und das war komplett außerhalb des Budgets. Dafür hätte ich nochmal 2 solcher Vintage Bässe veräußern müssen. Es gab zwar die günstigere NYC Serie, diese hatte allerdings nicht den besten Ruf – zumindest bestimmte Jahrgänge.
Als ich den Verkäufer des Sadowskys nun kontaktieren wollte, landete ich auf seinem Profil und sah, dass er auch einen Fodera verkaufte. Aus Neugier was er denn sonst noch für Bässe hat, habe ich drauf geklickt und da war er:
Fodera Emperor 5
Korpus: Esche, Jazzbass Form
Decke: Buckeye Burl
Hals: Schraubhals / 34“ / Seidenmatt
Griffbrett: Vogelaugenahorn, Compound Radius, 22 Bünde
Pickups: Single Coils 70s Spacing
Elektronik: Aktiv
Brücke: Stringspacing 18,25 – 20 mm
JACKPOT! Sogar der Preis war genau im Budget! Einen gebrauchten Fodera hatte ich irgendwie überhaupt nicht auf dem Schirm. Da gab es nur ein Problem. Artikelstandort: Italien.
1.3 - Der Kauf
Bei Blindkäufen bin ich eigentlich relativ schmerzfrei, was nicht gefällt wird wieder abgestoßen, auch hatte ich in der Vergangenheit schon relativ oft International gekauft, verkauft und getauscht. Italien war allerdings noch nie dabei. Die Tatsache, dass der Erstkontakt alles andere als reibungslos verlief, meine Fragen immer erst einige Tage später, sehr einsilbig und teilweise Lost in Translation beantwortet wurden, machte die Sache nicht gerade besser. Der Verkäufer war allerdings sehr leidensfähig und lies sämtliche Absicherungsmaßnahmen meinerseits über sich ergehen, so dass ich letztendlich doch ein ganz gutes Gefühl hatte als ich die Überweisung Online abschickte.
Keine 3 Minuten später klingelte das Telefon: „Hallo, hier ist Ihr Bankberater. Haben sie gerade eine größere Summe nach Italien überwiesen? Wir haben die Überweisung vorsorglich eingefroren“ Schluck! Die Erklärung, dass er bei Auslandsüberweisungen, welche Online getätigt werden, ab einem bestimmten Betrag, lieber erst nochmal Rücksprache mit dem Kunden hält, fand ich zwar löblich, konnte über den Schock aber nur langsam hinweghelfen.
Ein paar Tage später flatterte dann eine PN mit Trackingnummer bei mir ein. UPS Express – auf kosten des Verkäufers! Und am nächsten Tag traf das Schätzchen auch schon wohlbehalten bei mir ein.
Vorwort:
Ich habe lange überlegt ob ich dieses Review überhaupt veröffentlichen soll. Ich habe den Bass zwar schon lange genug um ihn mir nicht mehr Schönreden zu müssen oder um auf ehrliche Kritik nicht mehr gleich beleidigt zu reagieren, aber es liegt nunmal irgendwo auch in der Natur, negative Merkmale an Dingen die man liebt verteidigen zu wollen, bzw. das Gefühl zu haben diese verteidigen zu müssen. Ich habe zwar versucht diesem Impuls so gut es geht zu Wiederstehen und trotz aller Subjektivität nichts zu beschönigen, sollte ich jedoch trotzdem das ein oder andere Mal in ein Rechtfertigungsmuster gefallen sein, sei es mir verziehen. Für mich ist dieses Review nunmal eine Herzensangelegenheit.
Ich werde im übrigen in diesem Review nicht auf eine Preisdiskussion eingehen. Diese wurde hier in diversen Threads nun wirklich schon zu genüge geführt. Wer nun trotzdem meint nicht ansich halten zu können, darf sich gerne in einem der vielen anderen Threads zu diesem Thema austoben. Zum Beispiel hier:
Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert?
Das Review ist nun leider um einiges länger und persönlicher geworden als geplant. Daher wird es vielen wohl auch zu lange zum Lesen sein. Ich hab das ganze zwar zusätzlich in 2 Teile (Vorgeschichte und Review) aufgeteilt, falls jemand nur das reine Review lesen möchte, aber ja, es ist trotzdem noch viel zu lange. Von daher gilt mein Dank schon einmal jedem der sich die Zeit nimmt zumindest einen Teil zu lesen.
1.0 - Vorgeschichte:
2008 war ich auf der Suche nach einer hochwertigen Combo fürs Wohnzimmer. Meine damaligen Bands hatten sich aufgelöst oder pausiert und ich wollte einfach den bestmöglichen Sound für die eigenen 4 Wände. Nach ausgiebigem Testen bin ich beim Glockenklang Passenger gelandet und war – todunglücklich! Keiner meiner Bässe klang so toll wie ich es beim Anspielen im Laden erlebt hatte. Ein Gespräch mit dem Mitarbeiter von Musik Schmidt (jetzt Session) in Frankfurt (war, wenn ich mich richtig erinnere sogar der Gregor) brachte dann furchtbares zu Tage: „Dann liegt es vermutlich an deinen Bässen! Shit In – Shit Out!“. Erst nicht geglaubt - der will mir doch nur nen Bass aufschwatzen und die Anlage nicht zurücknehmen. Dann aber nochmal im Laden gegengecheckt und ein Einsehen gehabt.
Also gut, ein neuer Bass musste her. Was gscheits! Nachdem mich die üblichen Verdächtigen im Laden allerdings nicht zu 100% überzeugen konnten (Ok, die Carvins waren schon Hammer), habe ich mich über Internet und einschlägige Fachpresse mehr und mehr in das Thema „Custom- / Edelbass“ eingelesen. Sowas muss es sein. Wenn man allerdings von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, macht es nur wenig Sinn direkt zu einem Bassbauer zu rennen um sich etwas auf den Leib schneidern zu lassen. Und so habe ich mir letztendlich über den Gebrauchtmarkt einen LeFay Capone aus den 80ern besorgt. Soviel Geld auf einmal hatte ich bisher nur in die Glockenklang Anlage investiert. Und siehe da, es hatte sich gelohnt: Das klang schon mal richtig Gut!
Aber wie das eben so ist: Je mehr Geld man liegen lässt, desto pingeliger wird man. Aus Dingen die einem vorher gar nicht erst aufgefallen wären, werden nun plötzlich wahre Staatsdramen. Und was macht man, wenn man so richtig unzufrieden mit seinem Instrument ist? Richtig! Man kauft sich noch eins!
Die komplette Odyssee meines Gear-Karussells werde ich evtl. ein anderes mal aufarbeiten. Zusammenfassend gaben sich in meinem Musikzimmer innerhalb der folgenden 2 Jahre das Who is Who der Deutschen und Internationalen Bassbauerszene die Klinke in die Hand. Human Base, Bassculture, Ritter, Ken Smith um mal einige zu nennen. Jeder Bass hatte einiges was mir gefiel, aber auch einiges was es zu Verbessern gab. Rückblickend hätte ich wohl dem ein oder anderen einfach etwas mehr Zeit geben sollen bzw. habe ich einige Kandidaten auch einfach im falschen Kontext eingesetzt. Aber das ist ein andere Thema.
2010 habe ich dann Bandbedingt die Klassiker für mich wieder entdeckt und das Edelbass Thema war erstmal Geschichte. Vintage war jetzt der neue Heilbringer – zumindest setzt man da beim Wiederverkauf nicht mehr soviel Geld in den Sand. Allerdings wurden mir dadurch sehr schnell wieder die Vorzüge eines Edelbasses vor Augen geführt. Am Ende hatte ich einen sehr leichten 1974er Fender Preci mit Neckdive, der einfach nicht drücken wollte, einen Zementschweren 1978er MusicMan Stingray mit nervigen Lackplatzern und Macken am Hals und mal wieder die Faxen ordentlich dicke. Zudem hat mir mittlerweile dann doch die H-Saite angefangen zu fehlen.
1.1 - Das Ziel:
Das klar angepeilte Ziel: Die beiden Vintage Möhren veräußern und vom Erlös einen Bass kaufen welcher beide Welten (Klassiker und Edelbass) vereint. Zumindest wusste ich jetzt durch das ganze herum experimentieren, was ich an einen Instrument mag und was nicht. Nach intensiven Brainstorming ergaben sich folgende Specs:
Hals: Schraubhals / Eher flaches Profil / Matt- oder Unlackiert / 34“ Mensur / 20 oder 22 Frets
Griffbrett: Ahorn / Compound Radius (Von Rund nach Flach)
Body: Esche, Sumpf- oder Senesche / Edelholzdecke / Klassischer Offset Body (Jazz Bass)
Pickups: Single Coils (70s Spacing)
Elektronik: Klassische Passive Jazzschaltung + zuschaltbare 2-Band oder 3-Band Aktive.
Bridge: Eher weites Stringspacing
Zusammenfassend also ein klassischer 70s Jazzbass als 5-Saiter mit modernen Features und Edelbassoptik. Das klingt ja gar nicht mal so exotisch und gibt es doch bestimmt wie Sand am Meer.
1.2 - Die Suche:
Erstmal mussten fürs Budget aber die beiden Vintage Bässe gehen. Was zum einen relativ schnell ging, zum anderen konnte ich bei beiden Bässen sogar ordentlich Gewinn machen. Vintage Price Guide und der Tatsache, dass ich beide in Form von Tauschgeschäften bekam, bei denen der Wert meiner Instrumente schon weit unterhalb des Marktwertes der Vintage Bässe lag, sei Dank.
Der erste Weg zur Umsetzung meiner Wunschliste führte dann natürlich zum Bassbauer. Ich stand mit einigen im Kontakt, am Ende scheiterte es aber entweder an enormen Wartezeiten oder daran, dass die meisten eben primär ihre eigenen Modelle bauen wollten – Verständlicherweise.
Bei diversen Ausflügen zu den großen Musikhäusern im Süddeutschen Raum (Session, Thomann, Station Music), konnte ich zwar viel anspielen, musste letztendlich allerdings auch viel ausschließen: Bei Fender (Custom Shop), Lakland, F-Bass, Mike Lull, Don Grosh und Suhr waren zwar stelllenweise richtig tolle Bässe dabei, allerdings konnte mich keiner so sehr begeistern, dass ich einen potentiellen Verlust beim Wiederverkauf in kauf genommen hätte. Zumal es bei den meisten nur relativ wenige Überschneidungspunkte mit meinen Wunsch-Specs gab. Und selbst wenn, am Ende scheiterte es dann immer an der Edelholz Decke, welche entweder gar nicht erst Vorhanden war oder miŕ schlechthin einfach nicht gefallen wollte.
Schlussendlich wurde ich aber doch noch fündig: Die Sadowsky NYC Bässe boten eigentlich alles was ich wollte. Nur leider war bei Station Music nicht der richtige für mich dabei.
Also machte ich mich auf dem Gebrauchtmarkt auf die Suche nach einem passenden Sadowsky NYC. Bei Talkbass und Basschat waren solche Bässe ja schon immer sehr gefragt und vergleichsweise groß war das Angebot. Bei Basschat gab es dann schließlich einen der dem ganzen sehr nahe kam.
Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass bis zu diesem Zeitpunkt noch kein einziges mal der Name Fodera gefallen ist. Und tatsächlich hatte ich diese bei meiner Suche überhaupt nicht auf dem Schirm und das obwohl ein Fodera eigentlich schon seit ein paar Jahren ganz oben auf meiner Wunschliste stand. Allerdings in der Single Cut Variante, mit durchgehendem Hals, wie ich einen bei Station Music antesten durfte und das war komplett außerhalb des Budgets. Dafür hätte ich nochmal 2 solcher Vintage Bässe veräußern müssen. Es gab zwar die günstigere NYC Serie, diese hatte allerdings nicht den besten Ruf – zumindest bestimmte Jahrgänge.
Als ich den Verkäufer des Sadowskys nun kontaktieren wollte, landete ich auf seinem Profil und sah, dass er auch einen Fodera verkaufte. Aus Neugier was er denn sonst noch für Bässe hat, habe ich drauf geklickt und da war er:
Fodera Emperor 5
Korpus: Esche, Jazzbass Form
Decke: Buckeye Burl
Hals: Schraubhals / 34“ / Seidenmatt
Griffbrett: Vogelaugenahorn, Compound Radius, 22 Bünde
Pickups: Single Coils 70s Spacing
Elektronik: Aktiv
Brücke: Stringspacing 18,25 – 20 mm
JACKPOT! Sogar der Preis war genau im Budget! Einen gebrauchten Fodera hatte ich irgendwie überhaupt nicht auf dem Schirm. Da gab es nur ein Problem. Artikelstandort: Italien.
1.3 - Der Kauf
Bei Blindkäufen bin ich eigentlich relativ schmerzfrei, was nicht gefällt wird wieder abgestoßen, auch hatte ich in der Vergangenheit schon relativ oft International gekauft, verkauft und getauscht. Italien war allerdings noch nie dabei. Die Tatsache, dass der Erstkontakt alles andere als reibungslos verlief, meine Fragen immer erst einige Tage später, sehr einsilbig und teilweise Lost in Translation beantwortet wurden, machte die Sache nicht gerade besser. Der Verkäufer war allerdings sehr leidensfähig und lies sämtliche Absicherungsmaßnahmen meinerseits über sich ergehen, so dass ich letztendlich doch ein ganz gutes Gefühl hatte als ich die Überweisung Online abschickte.
Keine 3 Minuten später klingelte das Telefon: „Hallo, hier ist Ihr Bankberater. Haben sie gerade eine größere Summe nach Italien überwiesen? Wir haben die Überweisung vorsorglich eingefroren“ Schluck! Die Erklärung, dass er bei Auslandsüberweisungen, welche Online getätigt werden, ab einem bestimmten Betrag, lieber erst nochmal Rücksprache mit dem Kunden hält, fand ich zwar löblich, konnte über den Schock aber nur langsam hinweghelfen.
Ein paar Tage später flatterte dann eine PN mit Trackingnummer bei mir ein. UPS Express – auf kosten des Verkäufers! Und am nächsten Tag traf das Schätzchen auch schon wohlbehalten bei mir ein.
Zuletzt bearbeitet: