es gilt abzuwägen: je besser das ergebniss werden soll, desto mehr geld muss man in die hand nehmen und, was noch wichtiger ist, zeit investieren.
ich finde die für schmales geld ziemlich gut, hab die in so einem "schlagzeugkofferset" mit bei.
https://www.thomann.de/de/the_tbone_em800_stereo_set.htm
jetzt noch irgendwo einen modellingamp für den gitarristen ausleihen. an den kopfhörerausgang eine weiche ran. der drummer und der gitarrist kriegt je einen auf den kopf (also einen kopfhörer...). gut wären geschlossene kopfhörer. für den zweck am besten TV-kopfhörer, die haben ein langes kabel und einen lautstärkeregler am kabel (der regler macht nur leiser, also den modelling-amp ordentlich aufreissen bis der trommler zufrieden ist. der gitarrist macht seinen dann leiser. es muss ja noch das schlagzeug durch dringen).
die beiden spielen dann die songs. aufgenommen wird aber nur das schlagzeug. google mal hierzu "glyn johns methode"
anschließend nehmen dann die restlichen leute auf, reihenfolge müsst ihr sehen wie ihr am besten klar kommt (es startet der, der am besten mit der "wenigen" information "nur schlagzeug" klar kommt). für die gitarren ist das SM 57 schon gut. den bass über die DI des amps (wenn vorhanden).
nehmt euch nicht zu viel vor. 2 songs zum anfang. für jeden einen ganzen tag. je nach dem wie aufgeregt einer ist müssen nicht immer alle dabei sein.
eine woche ruhen lassen und dann mischen.
wenn das zuviel aufriß ist dann einfach jede probe mit dem handrecorder aufnehmen und jedes mal eine andere position wählen bis der beste kompromiss gefunden ist.