Problem mit Aktiv Elektronik

Peter am Bass

Peter am Bass

Active Member
Beiträge
91
Ort
DE
Bassix
ß5.137
Werte Gemeinde,

ich habe ein Problem mit einer meiner Aktiv-Elektroniken:
Im Passiv-Betrieb funktioniert alles bestens. Wenn ich aber von Aktiv nach Passiv zurückschalte, funktioniert die passive Höhenblende plötzlich nicht mehr. D.h. sie ist voll offen. Die Höhen lassen sich nicht mehr absenken.
Läuft irgendwo Strom weiter? Oder ist ein Bauteil defekt? Explodiert demnächst der Bass?
Oder hab ich nur irgendwo eine Erdung vergessen, oder schlecht gelötet?
Ich weiß, dass Ferndiagnosen diesbezüglich schwer sind, aber ich bin für sachdingliche Hinweise offen ;-)

Vielen Dank und schöne Grüße
Peter
 
Das liegt wahrschinlich daran, dass bei den meisten Aktivelektroniken im Passivbetrieb auch alle EQ-Potis umgangen werden.
Am Höhenpoti kannst du dann drehen was du willst, es ändert nix.

Um welche Elektronik es sich überhaupt?

Eine eigenständige passive Höhenblende muss man meist selbst nachrüsten.
 
problem mit aktivelektronik?
preci!

Damit alles komplett gleich langweilig klingt?
Dann können wir uns ausgiebig den wirklich wichtigen Dingen widmen, wie z.B der Vorteil afrikanischer Erle am Berghang im Vergleich zu von-glücklichen-Fairtrade-Indios-gefällten-Mangroven-handgeschnitzten-Korpi und daraus resultierende Soundnuancen-Analyse?
Nicht zu vergessen, die Unterschiede in der Atmungsaktivität der unterschiedlichen Lacke und Farben.
Klingen reversed Tuner mehr vintage als die konventionellen?



;-)
 
Damit alles komplett gleich langweilig klingt?

kommt selten vor, daß ich einen aktivbass wirklich höre... wenn der rest der band ruhig ist, könnte sich dieser aktive firlefanz vielleicht spannend anhören. egal, ich wollte hier keine grundsatzdiskussion über sinn oder unsinn aktiver ekeltroniken anfangen. mir fällt in der praxis bei konzerten nur sehr häufig auf, daß bassisten mit aktivbässen entweder unhörbar sind oder einen kacksound haben. wahrscheinlich liegt es nicht mal an der ekeltronik sondern am benutzer.
 
Dass die Höhenregelung bei Abschalten des EQ nicht funktioniert, ist (fast) überall normal. Es gibt nur wenig Aktivelektronik, bei denen eine passive Höhenblende möglich wäre. Man benötigt dafür nen Spezialpoti. Der aktive Teil werkelt ja meist mit 50K linear Potis und passiv sind ja mind. 250K log. Ausserdem greift eine passive Tonregelung direkt hinter den Pickups bzw. dem passiven Blendregler. Alles gar nicht easy, wenn man es konsequent umsetzen will...
Das beste dafür ist in der Tat ein eigener Tone-Regler. Wenn kein zusätzliches Loch im Bass erwünscht ist, kann man z.B. den Treble-Regler ins Innere des Basses verschwinden lassen und stattdessen ne passive Toneregelung dahinsetzen. Der Treble-Wert wird dabei fix eingestellt. Höhen wegnehmen kann man ja auch mit dem passiven Tonregler.

Ich muss auch immer mehr feststellen, daß so aktiver Monster-EQs im Bass kaum was bringt, was man nicht auch am Amp machen könnte...
Die musikalische Wirkungsweise einer passiven Tone-Control können sie trotzdem nicht ersetzen.
Ich bevorzuge sogar bei aktive Bässen eine passive Tone-Control, die man durch den Einbau eines einzelnen Bauteils sogar genau so klingen lassen kann wie bei passiven Pickups, wo sich ein Midboost beim komplett Zudrehen ergibt. Das Zauberwort heisst hier "Fasel-Inductor". In meinem EMG-bestückten Bass habe ich das drin und vermisse überhaupt keinen weiteren Equalizer.
Die Haptik der Bedienung ist so simpel und effektiv wie beim Preci. Nur absolut frei von irgendwelchen Störempfindlichkeiten der Pickups...
 
Und schon ist das Fass offen ..
Ein Kacksound liegt wohl eher beim Anweder, im Übrigen auch mit passiver Schaltung.

Laüft denn die passive und aktive Regelung über das gleich Poti?
Welche Elektronik?
 
… Ich bevorzuge sogar bei aktive Bässen eine passive Tone-Control, die man durch den Einbau eines einzelnen Bauteils sogar genau so klingen lassen kann wie bei passiven Pickups, wo sich ein Midboost beim komplett Zudrehen ergibt. Das Zauberwort heisst hier "Fasel-Inductor". In meinem EMG-bestückten Bass habe ich das drin und vermisse überhaupt keinen weiteren Equalizer. …
Das ist interessant. Ich bevorzuge für aktive Pickups auch eine passive Höhenblende und halte aktive EQs für überflüssig. Mir fehlte aber bis jetzt immer ein wenig der erwähnte Midboost bei Zudrehen. Könntest Du zu dem Zauberwort ein paar mehr Infos springen lassen und/oder Links posten, wo man so etwas herbekommt und wie man es verschaltet?

Danke + Gruß
Shim
 
Bei einem Jazzy mit EMGs ist die Hardware ja wie beim normalen Jazzy mit 2x und Ton, nur dass es sich hier um 25K-Potis handelt. Auch der Tonkondensator ist vom Wert etwa 10x größer als bei einem Passivbass, also so in der Gegend von 220-470nF. Was fehlt, ist die induktive Komponente. Das kann man mit einer Spule hinbekommen, die, damit alles vom Freqeunzverlauf wieder passt, etwa 1/10 der Induktivität eines Pickups haben sollte. Was da prima geht und selbst auch nicht brummempfindlich ist, ist eine kleine Ringkernspule mit ca. 0,5H Induktivität. Die findet man unter der Bezeichnung Fasel-Inductor z.B. bei Tubetown und anderen Läden als Ersatzteil für Jim Dunlop Cry Baby Wahs etc.

Diese Spule wird beim Tone-Poti nun zwischen Schleifer und Rechtsanschlag geschaltet. AUf den Rechtsanschlag kommt das Ausgangssignal der Pickups bzw. das Signal aus den VOlume-Potis oder dem Balancepot. Der Linksanschlag geht NICHT auf GND, sondern auf den Tonekondensator und der dann erst auf GND. Das Outputsignal wird nun am Schleifer des Tone-Potis abgegriffen. Das wars schon. Bei Tone auf 10 ist die Spule kurzgeschlossen und der Klang ist genau so wie im Original. Dreht man Toneregler auf Linksanschlag, gelangt das Signal über die Spule auf den Kondensator und es bildet sich genau diese Interaktion, die man von passiven Bässen her kennt. Allerdings mit dem Unterschied, dass man sehr genau ausrechnen kann, bei welcher Frequenz dieser Midboost liegen wird. Ich kenne ja die Induktivität von 0,5H. Setze ich nun den Kondensator ist die Thomsonsche Schwingkreisformel (guggstu Guugl) ein, kann ist genau den Resonanzpeak ausrechnen. In meinem Esh habe ich eine 0,68H-Spule drin (war gerade verfügbar) und einen 220nF-Kondensator.

Diese ganze Verschaltung kann man z.B auch hinter eine Aktivelektronik und vor die Ausgangsbuchse hängen. So kann man seinen passiven Jazzy z.B. mit einem Noll-Mixpot aktive zusammenmischen und dann in so eine Tonreglung rein. Echt schiet, daß ich vom Firmen-PC keinen Dateiupload machen kann....
 
Das muss ich mal ausprobieren. Die Spule wird also bei einem normal beschalteten Tonpoti zwischen mittleren und den freien Anschluss gelegt, wenn ich das richtig verstanden habe?

EMG benutzen übrigens für den Tonkondensator 0,1 Microfarad.

"We use 0.1 micro farad capacitors for all our volume and tone control setups including guitar and bass." (Quelle: http://www.emgpickups.com/faq —> WIRING QUESTIONS")

Entspricht das nicht 100 nF? Das würde Deinen Zahlen widersprechen.

Ich habe z.B. in einem Bass Seymour Duncan Active EQ Pickups (die alten mit den 3 Kippschaltern) und habe "normale" 47nF-, 33nF 22nF- oder eben 100nF-Tonkondensatoren ausprobiert und das funktioniert einwandfrei (mit 25kOhm Potis). Wobei mir der 47er am besten gefällt.

Gruß
Shim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also... das Tonpoti wird mit allen 3 Pins beschaltet. Der jetzt noch freie Pin bekommt das Signal der Pickups, am MIttelpin wird das Signal für die Outputbuchse abgegriffen.
Die Spule liegt zwischen dem neuen Input-Pin und dem Mittelabgriff.
Der Linksanschlag des Potis, der jetzt auf Masse liegt, wird abgelötet und da kommt der Kondensator dazwischen. Da sind übrigens nach Geschmack Werte von 100-470nF sinnvoll. Letzterer macht aus deinem Bass dann nen EB0...
Gerade mal berechnet... mit 100nF liegt der Buckel bei 200Hz. Bei 220nF sind es 150Hz und bei 470nF 100Hz.
Wie hoch dieser Buckel wird, hängt von der Ausgangsimpedanz der Pickups ab. Bei 1K Impedanz liegt der Buckel so um +4dB.
 

Also, es handelt sich um einen Marleaux 2-Band Eq und ich denke, dass ich den Fehler gefunden habe. Da ich noch einen 2-ten Marleaux-Bass habe, habe ich einfach mit dem Schraubenzieher ein paar Lötstellen an den Platinen angestupst und dabei einen Unterschied im Knacksverhalten, zwischen der funktionierenden Elektronik und der kaputten festgestellt. Entweder ist also tatsächlich das Poti kaputt, oder das Bauteil an eben dieser Lötstelle. Beide Fälle sind dann doch was für den Profi und nicht für mich. Ich werde also nach der Messe mal Gerald kontaktieren und ihm das Teil schicken.
Ich gebe zu, dass ich selber gerne laienhaft rumbastle und löte und hätte das Ganze gerne selber gelöst, aber wenn was kaputt ist, muss es einfach ersetzt werden.
Vielen Dank für Eure Kommentare
Peter
 
Der Linksanschlag des Potis, der jetzt auf Masse liegt, wird abgelötet und da kommt der Kondensator dazwischen.
Ich habe noch nie eine Standard-Jazzbass-Schaltung gesehen, wo am Tonpoti der Linksanschlag auf Masse liegt und dort kein Kondensator anzutreffen ist. Von welcher Variante gehst Du in Deiner Beschreibung aus?

Gruß
Shim
 
Beim normalen Tonpoti ist es ja eine simple Reihenschaltung Kondensator + Poti. Meist wird dei den Instrumenten der "Linksanschlag" bzw. A wie Anfang mit auf das Gehäuse gelötet und an den Schleifer S dann der Tonkondensator. Das Ende E bleibt frei. Bei NoLoad-Potis ist E sogar ohne Funktion. Ich finde es übrigens einfacher, bei den Potipins von den allgemeinen Bezeichungen E, S und A zu sprechen, also Anfang, Schleifer, Ende, wobei mit Ende der Rechtsanschlag gemeint ist...

@Don Pedro.. warum haste nicht gleich gesagt, dass das ein Marleaux ist :-)
Dann hätte man gleich darauf schliessen können, dass ein Defekt vorliegt, denn die Bässe können auch passive Tone Control.
 
Beim normalen Tonpoti ist es ja eine simple Reihenschaltung Kondensator + Poti. Meist wird dei den Instrumenten der "Linksanschlag" bzw. A wie Anfang mit auf das Gehäuse gelötet und an den Schleifer S dann der Tonkondensator. Das Ende E bleibt frei. Bei NoLoad-Potis ist E sogar ohne Funktion. Ich finde es übrigens einfacher, bei den Potipins von den allgemeinen Bezeichungen E, S und A zu sprechen, also Anfang, Schleifer, Ende, wobei mit Ende der Rechtsanschlag gemeint ist...

Entschuldigung wenn ich jetzt den Threat kapere, aber Don Pedro hat ja sein Problem gefunden.

@Stratitis

Ich habe einen Maruszczyk Jake 5c mit einem Häussel Vintage Splitcoil und einem Häussel MM Humbucker. Ich kann zwischen beiden mittels Umschalter hin- und herschalten. Zusätzlich habe ich eine Noll Höhenblende und im Aktivbetrieb eine Noll 3p Elektronik (gedacht für den Humbucker). Eigentlich sollte die Höhenblende im Aktivbetrieb ausgeschaltet sein, so dass ich zwischen passivem Preciähnlichen Ton und aktivem Stingrayähnlichem Ton umschalten kann. Nun ist aber die Höhenblende im Aktivbetrieb nicht abgeschaltet. Klaus Noll hat mir mittlerweile einen Plan geschickt wie das umgelötet werden muss, so dass im Aktivbetrieb die Höhenblende deaktiviert ist.

Jetzt die Frage: Bringt mir die Höhenblende im Aktivelektronik etwas, was ich nicht mit der aktiven Elektronik regeln kann, d. h. sollte ich anstatt der komplett Umlötung lediglich einen Schalter dazwischenlöten lassen um mir die Option der Höhenblende im Aktivbetrieb zu erhalten. Stratitis danke vorab für Deine Antwort.
 
Wenn die Höhenblende noch vor der Aktivelektronik sitzt, stört sie doch gar nicht weiter, wenn sie auf Rechtsanschlag steht... zumindest sofern sie ein eigenes Poti hat.
Die Charakteristik einer passiven Höhenblende lässt sich mit einer aktiven Elektronik nur sehr schwer nachbilden. Da ist einerseits diese Interaktion mit den Pickups, die diesen Mittenbuckel verursacht und dann der sehr steile Höhenabfall mit 12dB/Oktave oberhalb dieses Buckels. Normale "Kuhschwanzregler" sind wesentlich breitbandiger.
Das zugedrehte Tonpoti verhält sich technisch wie ein Tiefpass 2. Ordnung mit einer Güte von 1-2. . Mit einem fein abgestimmten Kondensator kann man den Charakter des Basses sehr stark ändern und da ist alles von Reggae-Wumms bis Midboost drin....
Wenn Du in diesem Fall noch ein Fitzelchen mehr Höhen haben möchtest, könntest Du das Tone-Poti gegen ein Fender NoLoad austauschen. Dadurch verschwindet der Tonkondensator bei Rechtsanschlag komplett aus dem Signal.
Ich kann ehrlich gesagt eher auf einen aktiven 3-Band-EQ verzichten als auf die Tonblende.
 

Zurück
Oben Unten