Minimale Bundhöhe? Wann neu bundieren?

whitewater

Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
9.732
Bassix
ß304.231
Moin,
ich hab ja neulich einen hübschen Rickenfaker gefunden. Allerdings könnte der noch ein bisschen hübscher sein, wenn er ein wenig die Bünde frisiert bekommt. Andererseits haben die nur noch eine Resthöhe von 0,8mm (wenn ich die 0,8er Lehre unter die Bundwippe stecke wackelt die Wippe noch nicht, die Lehre klemmt aber fast. Mit der 0,9er wackelt die Wippe).
Die Bünde sind noch nicht fürchterlich runter, es gibt nur ein paar Stellen, an denen es schnarrt, wenn ich die Saiten nicht einen halben mm höher lege, als ich eigentlich schick finde.

Was meint Ihr, geht da noch einmal Bünde abrichten, oder spiel ich das lieber noch eine Weile, und dann kommen die Bünde komplett neu?
 
Ich würde das für mich wirtschaftlich beantworten. Wieviel kostet das Abrichten, das Bundieren - und wieviel ist der Bass wert?
 
Hängt von den handwerklichen Fähigkeiten der abrichtenden Person ab, ob und was da noch geht. Wenn es für dich prinzipiell aber noch ok ist, würde ich wohl zu noch etwas weiter spielen und dann ganz neu machen tendieren.
Ja, ich denke, darauf wirds wohl rauslaufen. Ich hab mal bei anderen meiner Bässe gemessen, mein Hauptbass, der schon zweimal nachgearbeitet wurde, und den ich vielleicht nochmal abziehen würde, wenns denn sein muss, hat noch 1mm. Der olle Schack hat auch 0,8, und da würde ich nichts mehr machen. Das lackierte Griffbrett irritiert wohl irgendwie. Wenn ich da jetzt nochmal drangehe, sind weitere ein bis zwei zehntel weg, das ist dann wirklich wenig. Problematisch beim Neubundieren ist ohnehin das Binding, da brauch ich wieder was zum Ausklinken des Bundstegs.
Status verbaut ab Werk nur 0,9mm Höhe, aber dafür 2,9mm breit...Fragen über Fragen..
Chat GPT empfiehlt übrigens 1mm Mindesthöhe :D
 
was du auch bedenken solltest: wenn du wirklich mit so geringer bundtiefe spielen willst, handelst du dir womöglich spielspuren auf dem griffbrett ein, weil die saiten beim spielen dann möglicherweise auf das griffbrett drücken.
wenn dir das egal ist, könnte es allenfalls möglich sein, dem bass nochmals ein ansprechendes setup zu verpassen. wenn dir die unversehrtheit des griffbretts wichtig ist, würde ich ernsthaft eine neubundierung in betracht ziehen.
aber zeig ihn doch mal einem fachmann. ferndiagnose ist in diesem fall bestimmt ein fragwürdiges geschäft.
 
Status verbaut ab Werk nur 0,9mm Höhe, aber dafür 2,9mm breit...Fragen über Fragen..
Chat GPT empfiehlt übrigens 1mm Mindesthöhe :D
Der Radius der Bundoberkante spielt definitiv noch eine Rolle.
Wenn man bei 1,2mm oder gar ausgehend bei 1,4mm beginnt und will runter auf 0,9mm, dann bleibt am Ende eine ziemlich breite ebene Fläche übrig als Saiten Auflagepunkt. Optimal ist das dann nicht mehr, obwohl es bei Status mit Bünde neu trotzdem funktioniert!
 
Kannst du mal paar Fotos von dem Bass und den Bünde hochladen?


Meine erste Bundarbeit habe ich mit Bahnkarte und Sandpapier, welches ich mit doppelseitigen Klebeband dran geklebt habe, verrichtet. Hatte nicht einmal Geld für eine passende Feile.

Im Grunde ist es kein Hexenwerk.






Würde nur eine Bundfeile empfehlen:



Spart deutlich Zeit. Entweder original oder Kopie. Glaube sogar die kommen aus dem selben Werk.

Die Zange kannst du selber machen
Brauchst nur ein Dremel-Tool oder ein elektronischen Schleifstein von jemanden.


Für das Rundbiegen kann man sich was aus Holz bauen:


Einer hat sich ein Stück Holz mit Schlitz gebaut und bog alles mit einer Zange. Finde das Video gerade nicht.

Die Enden kannst du mit der Zange abkneifen. Ich mochte es nicht, daher eine Zange dafür gebaut.

Ansonsten, wenn es deine erste Bundarbeit ist, würde ich kein Edelstahl kaufen.
Und Jumbo-Bünde. Da hast du mehr Material, wenn etwas schief geht.

Wichtig wäre ein gutes Bundlineal. Auf Amazon gibt es oft Mist. Wenn eine Seite nicht gerade ist, dann müsste man sie gerade schleifen. Was wieder Zeit kostet.


Tricky ist für mich das Griffbrett ohne Bünde gleichmäßig abzuschleifen.
Einige verwenden da einen konkaven Holzblock und tun etwas Gewicht drauf damit es gleichmäßig abgerichtet ist.

Entweder muss man Zeit und/oder Geld für das ganze Werkzeug mitbringen.

Hier ist eine Alternative, wenn man keine Lust hat, die Bünde auf traditionelle Weise abzurichten und möglichst viel Material behalten will:


Wie gesagt, ist kein Hexenwerk. Wenn jemand weiß was eine Wippe ist und ein Pilz, dann sind es ideale Start-Bedingungen.

Wenn du vorhast öfters zu Bundieren, dann probiere es aus.

Sollte es eine einmalige Sache sein, dann würde ich es den Profi machen lassen.

Best Q
 
Also, erstmal danke für das reichliche Material, für den Kontext, ich hab schonmal einen Bass und auch noch etwas mehr bundiert, und auch schon ein paar Fret-Jobs gemacht. Das ist auch gar nicht übel ausgegangen, der wesentliche Vorteil einer Plek-Maschine ist, daß sie "vorhersehen" kann, wo der Hals anders auf den Saitenzug reagiert, als auf den Trussrod, ansonsten komme ich mit einem Radiusschleifklotz und zur Endbearbeitung einer Bundfeile auf absolut manierliche Ergebnisse. Der schlimmste Feind des Amateurs ist da wie üblich Ungeduld und Konzentrationsschwäche. Das Abrichten des rohen unbundierten Griffbretts ist mit dem Schleifklotz übrigens die leichteste Übung.
Objekt der Arbeiten ist folgendes:
img_0379-jpeg.761966

Womit die bereits genannten Probleme bei einer Neubundierung endgültig klar sein sollten. Binding und, das hatte ich noch nicht genannt, das Griffbrett ist lackiert, und nicht zu dünn.
Beides Challenges, die ich noch nicht hatte, wobei ich beim Binding wenigstens Quellen zur Theorie gefunden habe. Das also eher die Gründe, weshalb ich da eher zum Fachmann tendieren würde.
Die Bünde selber sind mäßig breit, gemessene 2,5mm subjektiv würde ich sagen eher noch etwas drunter, da ist wohl noch Lack mit in der Lehre.

Ach ja, keine Sorge, auf Amazon kauf ich nicht mal Klosteine.
 
was du auch bedenken solltest: wenn du wirklich mit so geringer bundtiefe spielen willst, handelst du dir womöglich spielspuren auf dem griffbrett ein, weil die saiten beim spielen dann möglicherweise auf das griffbrett drücken.
das wär für mich kein argument.
ich hab bei meinen bundlosen auch nach jahrzehnten keine relevanten spielspuren im griffbrett.

sind die vintagebünde (mandolin frets) nicht von anfang an winzig,
somit unter den 8mm?
hab nie gemessen, würde aber sagen die haben weniger.
 

@whitewater Kennst Du Martins Musikkiste in Kaltenkirchen? Da habe ich den blauen Spector und einen Yamaha RBX-5 hingebracht, hole ich am Montag ab. Er hat die einzige Plek-Maschine in der Nähe von Hamburg.

Martin ist total nett und zeigt Dir, wenn Du Zeit hast, den Messvorgang.

Der Spector sah eigentlich von den Bünden noch ganz gut aus, ich hatte aber immer Probleme, eine schnarrfreie Höhe einzustellen. Beim Durchmessen fiel auf, dass der Halsstab etwas gelockert werden musste, danach war die Banane deutliche schöner, das sieht man alles sehr schön auf dem Monitor. Es wurden aber auch mehrere Frets angezeigt, die im Vergleich zu den Nachbarfrets uneben und etwas zu hoch waren, also Schnarrstellen darstellten. Damit war die Entscheidung zum Pleken gefallen.

Beim Yamaha war der Sattel zu tief gekerbt, das hatte ich vorher schon vermutet, er war nicht schnarrfrei zu bekommen trotz starker Hals-Banane. Jetzt hat er einen Knochensattel und wurde geplekt, bin sehr gespannt auf die beiden Bässe.

Ich bin der Meinung, dass es sich bei allen Bässen, die kein echter Schrott sind, lohnen kann, sie aufzuarbeiten. Irgendwie haben die Instrumente ja auch eine Seele...
 
Ja, was meinst Du, warum ich mir anmaße schlau übers Pleken herzureden? :prost: Der hat mir meinen Sterling persönlich vorgemessen und sein Mitarbeiter (*)hat das dann auch sauber ausgeführt.

P.S.: Grüß schön ;-) Den Kommentar von @GerdO kann ich eh nicht zuordnen, ist ja kein Harley Benton:gruebel:

P.P.S: (*) Benno :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
das wär für mich kein argument.
ich hab bei meinen bundlosen auch nach jahrzehnten keine relevanten spielspuren im griffbrett.

sind die vintagebünde (mandolin frets) nicht von anfang an winzig,
somit unter den 8mm?
hab nie gemessen, würde aber sagen die haben weniger.
Mit einer Bundfeile könnte man echt Schritt für Schritt Richtung Mandolinen-Bünde gehen. Andererseits kann ich nicht abschätzen wie das Holz auf der Griffbrett beschaffen ist.
 
Also, erstmal danke für das reichliche Material, für den Kontext, ich hab schonmal einen Bass und auch noch etwas mehr bundiert, und auch schon ein paar Fret-Jobs gemacht. Das ist auch gar nicht übel ausgegangen, der wesentliche Vorteil einer Plek-Maschine ist, daß sie "vorhersehen" kann, wo der Hals anders auf den Saitenzug reagiert, als auf den Trussrod, ansonsten komme ich mit einem Radiusschleifklotz und zur Endbearbeitung einer Bundfeile auf absolut manierliche Ergebnisse. Der schlimmste Feind des Amateurs ist da wie üblich Ungeduld und Konzentrationsschwäche. Das Abrichten des rohen unbundierten Griffbretts ist mit dem Schleifklotz übrigens die leichteste Übung.
Objekt der Arbeiten ist folgendes:
img_0379-jpeg.761966

Womit die bereits genannten Probleme bei einer Neubundierung endgültig klar sein sollten. Binding und, das hatte ich noch nicht genannt, das Griffbrett ist lackiert, und nicht zu dünn.
Beides Challenges, die ich noch nicht hatte, wobei ich beim Binding wenigstens Quellen zur Theorie gefunden habe. Das also eher die Gründe, weshalb ich da eher zum Fachmann tendieren würde.
Die Bünde selber sind mäßig breit, gemessene 2,5mm subjektiv würde ich sagen eher noch etwas drunter, da ist wohl noch Lack mit in der Lehre.

Ach ja, keine Sorge, auf Amazon kauf ich nicht mal Klosteine.
Ja klar, nach einem Arbeitstag noch Konzentration für Bundarbeit mitbringen, ist sicher nicht immer einfach.

Mir hilft es realistische Zeitfenster zu setzen und mich zwingen Pausen zu machen oder aufzuhören.

Danke für das Bild. Die Natur-Optik finde ich gut.
Mag die Tuner nicht, meine Meinung.
Vermutlich würde ich auch die Tonabnehmer und Elektronik austauschen.

Wie es mit Bünden usw. weiter muss du halt selbst abwägen.
Da du damit schon Erfahrungen hast, kannst du, glaube ich, recht gut abschãtzen, was auf dich zukommt.

PlekJobs finde ich super. Wenn man ein teures Instrument hat oder es einen sentimentalen Wert hat für einen, z.B. Wenn der Großvater damit einen Graben ausgehoben hat, um den Liebhaber der Großmutter mit dem Schrank zu beerdigen.
 
Danke für das Bild. Die Natur-Optik finde ich gut.
Mag die Tuner nicht, meine Meinung.
Vermutlich würde ich auch die Tonabnehmer und Elektronik austauschen.
Ja, das ist eine Gratwanderung. Die Tuner sind nicht schlecht genug, um Praxistauglichkeit vor Originalzustand zu stellen. Die Tonabnehmer finde dagegen sogar ganz brauchbar. Ich werde mal irgendwann zusehen, ob ich das gegen einen echten Rick ausschiessen kann.👋
Die Potis und der Schalter sind allerdings völlig mürbe, aktuell haben sie Durchgang, aber da fallen schon die Kontakte ab. Ergo liegt schon Ersatz bereit und dann gibts auch die Vintage-Tone Option auf Push/Pull.
 
Ja, das ist eine Gratwanderung. Die Tuner sind nicht schlecht genug, um Praxistauglichkeit vor Originalzustand zu stellen. Die Tonabnehmer finde dagegen sogar ganz brauchbar. Ich werde mal irgendwann zusehen, ob ich das gegen einen echten Rick ausschiessen kann.👋
Die Potis und der Schalter sind allerdings völlig mürbe, aktuell haben sie Durchgang, aber da fallen schon die Kontakte ab. Ergo liegt schon Ersatz bereit und dann gibts auch die Vintage-Tone Option auf Push/Pull.
Kennst du dem Jackson-Backer
Ja, das ist eine Gratwanderung. Die Tuner sind nicht schlecht genug, um Praxistauglichkeit vor Originalzustand zu stellen. Die Tonabnehmer finde dagegen sogar ganz brauchbar. Ich werde mal irgendwann zusehen, ob ich das gegen einen echten Rick ausschiessen kann.👋
Die Potis und der Schalter sind allerdings völlig mürbe, aktuell haben sie Durchgang, aber da fallen schon die Kontakte ab. Ergo liegt schon Ersatz bereit und dann gibts auch die Vintage-Tone Option auf Push/Pull.
Hast du schon einmal geguckt wie viele Stellen abgerichtet werden müssen?

Ich habe den FretKisser hier und auch die Baroque-File.

Wenn es nicht zu viele Bünde sind und du nicht zu weit weg wohnst, könnte ich helfen. Doch es müsste zeitlich hinhauen bei mir.

Zu den Pickups habe ich halt meine eigene Meinung mit der ich vielleicht nicht viele Freunde gewinnen werde.
Finde, dass die PickUp-Position viel mehr Einfluss hat als man denkt.
Hier zum zum Beispiel:



Es ist halt alles wie ein EQ(-Filter) für mich. PickUp-Position, Nut, Saiten, ... wo man auf dem Griffbrett spielt... bis hin zum komplexesten Filter dem Speaker.

Habe mir so viele PlugIns gekauft und es klang immer noch nicht wie mit einem richtigen Speaker und einem guten Mike.

Ansonsten kann ich deine Ungeduld und Begeisterung voll nachvollziehen.
Hatte einen Rickenbacker Aria Pro 2.
Leider aus Geld-Not für gerade einmal 800€ an meinen damaligen Lehrer verkauft.

Bis ich einen hatte, hatte ich keine Ruhe.
Es ist wie ein Porsche 911, Converse Schuhe, ... es ist mehr als ein Trend, eine Art "Kultur-Gut".
Dabei weiß ich manchmal nicht, ob die Leute den Rick und die Klone wegen der Optik oder wirklich den Sound mögen.
Meine Opa-Latschen mit denen ich meist überall rumlaufe haben 20€ gekostet und sind bequemer als Converse Schuhe...

Sorry, zu viel Emotionen und Nostalgie.

Jedenfalls wünsche ich Dir Geduld und dass Du mit dem Sound alleine und im Band-Gefüge happy wirst!

Best Q

PS: Finde gerade, dass man die Klone ohne schlechtes Gewissen, dass jetzt nicht alles mehr Original ist, modden kann. Genug Off-Topic.
 
Keine Ahnung, mit was für Leuten Du verkehrst, ich finde es absolut überzeugend, daß die Position des Pickups der wesentliche Punkt ist, Breite bei Humbuckern und Reso sind auch wichtig, aber zweitrangig.
Für mich ging es bei dem Rick auch exakt darum, der Sound der Position des Halspickup in Kombination mit dem schmalen Pickup und der nicht so tiefen Reso wie bei einem Gibson Mudbucker oder auch einem Preci ist das, was den Rick zum Rick macht.
Der Jackenbacker passt in keiner Hinsicht auf diese Rolle. Da ist der Eindruck aus dem Video für mich auch nicht wirklich überzeugend.
 
Das mit dem Fretkisser sieht sehr interessant aus, da bin ich fast versucht, mal wieder unvernünftig viel Geld für Werkzeug auszugeben, das nicht ausreichend oft genutzt wird :D ich muss mal gerad in den Selbsthilfegruppe G.A.S. 24 Faden...
 

Zurück
Oben Unten