Mikrotonale Musik - mehr als zwölf Töne

fernandes

fernandes

Well-Known Member
Beiträge
3.254
Bassix
ß393.444
Hallo Mitstreiter, wer ein Ohr für alternative Musik hat, dem ist die mikrotonale Tonleiter zu Gehör gekommen. Ob in der indischen Welt und auch anderswo besteht die Tonleiter nicht wie bei uns aus zwölf Tönen.
Ebenfalls In der Klassik sind etliche Kompositionen mikrotonal.

In der Rockmusik ist die australische Band King Gizzard & the Lizzard Wizard zu nennen, die auf entsprechenden Instrumenten ihre Musik darbieten. Wer kennt noch andere Bands/Musiker, die sich damit beschäftigen.

Ein kurzer Anstoß für einen neuen Thread und um euere Meinung dazu.



 


Unser Tonsystem hat im Grunde ja mehr als 12 Töne. Nimmt man alle Alterationen ohne Doppel-b und Doppel-# dazu, kommt man auf 21 Töne. Diese sind aber durch die gleichstufigr Stimmung quasi kastriert.
Mikrotonale Musik hat auch nicht unbedingt mehr Töne, eher andere Farben durch kleinere Intervalle als den Halbton.
In dem Sinne haben Bluesmusiker wie zb BB King auch mikrotonale Töne genutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mitstreiter, wer ein Ohr für alternative Musik hat, dem ist die mikrotonale Tonleiter zu Gehör gekommen. Ob in der indischen Welt und auch anderswo besteht die Tonleiter nicht wie bei uns aus zwölf Tönen.
Ebenfalls In der Klassik sind etliche Kompositionen mikrotonal.

In der Rockmusik ist die australische Band King Gizzard & the Lizzard Wizard zu nennen, die auf entsprechenden Instrumenten ihre Musik darbieten. Wer kennt noch andere Bands/Musiker, die sich damit beschäftigen.

Ein kurzer Anstoß für einen neuen Thread und um euere Meinung dazu.




Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das (u.a.) ein Grund dafür, dass z.B. Cenk Erdogan bundlose Gitarren verwendet...

 
So richtig inhaltlich was beitragen kann ich nicht.
aber drei Anspieltips

Wendy Carlos hat auf ihrer Platte "Beauty In The Beast" viel mit Mikrotonalität gespielt.
zB bei der ersten Nummer "Incantation" (hab es auf Youtube nicht gefunden. Darum hier auf ein eigenartiges Portal)

Bin vor ein paar Jahren mal auf Hassan K. gestoßen (auf Arte natürlich ;-) )
Algerischstämmiger Franzose
Spielt eine recht atemberaubende Mischung aus Surf, Metal, Techno und eben arabischer Musik
Solo-Künstler. Spielt auf einer Tele mit der er einerseits die ganzen Samples steuert und andererseits auch zusätzliche Bünde drauf hat.


Ähnliche musikalische Mischung aber in der Form etwas ruhiger und teilweise mäandernd
Secret Chiefs 3
von Trey Spruance (Mr. Bungle, Faith No More)

 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann...
Ich zieh mir grade die "herkömmliche" Musiktheorie in Form von Harmonielehre und Jazz-Standards rein...und blick's kaum.
Und jetzt kommt Ihr mit so nem Kram um die Ecke! :weep:

Edit: Wobei, wenn ich's mir recht überlege...auf'm Fretless spiele ich auch mikrotonale Musik, weil da lieg ich meistens ein paar cent daneben! :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann...
Ich zieh mir grade die "herkömmliche" Musiktheorie in Form von Harmonielehre und Jazz-Standards rein...und blick's kaum.
Und jetzt kommt Ihr mit so nem Kram um die Ecke! :weep:

Edit: Wobei, wenn ich's mir recht überlege...auf'm Fretless spiele ich auch mikrotonale Musik, weil da lieg ich meistens ein paar cent daneben! :-P
Falls Du Dich da noch etwas einarbeiten möchtest.... :o) :D dieser Artikel liefert einen ganz guten Einstieg...;-)
(Aber wenn es Dich beruhigt... ich versteh auch längst nicht alles...:-P;-) )
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten