Markbass analog/digital/Schaltnetzteil?

lallys

lallys

Well-Known Member
Beiträge
1.130
Ort
DE
Bassix
ß32.467
mal eine Frage an die, die sich damit auskennen:
Wie unterscheiden sich die markbass amps f1/f450/lmII/lmIII hinsichtlich des Aufbaus der Verstärkersektion? Mal lese ich in den onlineshops was von analog, mal class d...
Der f 450 hat mir sehr gut gefallen, hatte definitiv einen klassischen Trafo(?) oder wars ein Netzteil (oder ist das eh das gleiche?), war auf jeden Fall im Vergleich dtl. schwerer als die lm Kisten. Da mein Gloka soul zwecks Finanzierung anderer hobbies und mangels zweitband leider gehen musste, denke ich über den kleinen blackline als Ersatz bzw. Heimamp nach und frage mich wie der wohl (unabhängig von der Lautstärke) im Vergleich klingt.
Gibts irgendwo ne Aufstellung oder kann das hier vielleicht mal wer posten wie es bei den Amps aussieht mit analog/digital etc...
 
Das bedeutet dass es eine klassische Transistor Endstufe ist, die aber mit Schaltnetzteil statt fettem Trafonetzteil gespeist wird.

das Signal wird dabei in zwei Bereiche unterteilt (positiv/negativ) und separat verstärkt. Am Ende wird dann das phasenkorrigierte Signal so ausgegeben dass es möglichst keine Übernahmeverzerrungen gibt.

Um das wirklich zu verstehen solltest du dich mal ein bisschen selbst bemühen und im Netz recherchieren, das ist ein wenig zu Umfangreich.

Man kann sagen dass die LM praktisch gesehen zwischen analog und Class D anzusiedeln sind.

Im Endeffekt sollte aber eh einfach das Ohr entscheiden.

Liebgruß - Felix
 
Class A/B heisst, die Endstufe areitet analog, und zwar bei sehr kleinen Signalen im Class A Betrieb, bei größeren Signalen in Class B.
Klasse A bedeutet, dass ein Transistor, oder mehrere parallel geschaltete das komplette Signal auf den Ausgang leiten.
Klasse B heißt, dass jeweis ein Transistor die positive Halbwelle des Signals bearbeitet, ein zweiter die negative Halbwelle.
Bei Klasse A gibts die niedrigsten Verzerrungen; dafür muss das Netzteil aber mehr als 4 mal so viel Leistung liefern, wie am Ausgang ankommt. Also mit einem 200 Watt Netzteil erhält man unter 50 Watt Ausgangsleistung. Bei Class A/B ist das Verhältnis besser: aus 200 Watt Netzteilpower bekommt man etwa 130 Watt auf den Lautsprecher. Dafür gibts bei kleinen Signalen immer Verzerrungen, die man mit gewissem Aufwand unterdrücken muss, damits nicht grauslig klingt. Früher gab es bei den teuren Hifi-Verstärkern noch öfters Klasse A, heute kaum noch, weil man die Verzerrungen von A/B gut im Griff hat.

Class D arbeitet völlig anders: hier gibt es auch Transistoren für die positive und die negative Halbwelle, aber die Transistoren werden nicht analog geregelt, sondern geschalten. Das heisst, die Endstufentransistoren werden (mindestens) 100.000 Mal pro Sekunde eingeschaltet. Je nachdem, wie lange sie eingeschaltet bleiben, fließt mehr oder weniger Stom in Richtung Lautsprecher. Der große Vorteil daran ist, dass das sehr effektiv funktioniert. Aus 200 Watt Netzteilpower bekommen wir bis zu 180 Watt auf die Lautsprecher. Das bedeutet auch, dass an der Endstufe viel weniger Leistung verbraten wird und deshalb weniger gekühlt werden muss.
Weil die Transistoren bei Class D immer aus- oder angeschaltet sind, also quasi nur 0 und 1 kennen, wird das auch oft Digital genannt, obwohl man korrekterweise PWM-Endstufe sagen müsste.
Das Netzteil kann entweder mit dickem Trafo sein, so wie das seit der Elektronik-Steinzeit gebaut wird, oder als Schaltnetzteil, so wie das, das in jedem Computer steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, besten Dank.
Thomann listet den blackline auch als Verstärker mit analoger Endstufe und Transistorvorstufe, an anderem Ort (weiß nicht mehr genau wo das war) stand jedoch class D da.

Soundmäßig ist es mir wurscht was in der Blechkiste werkelt.
 
Soundmäßig ist es mir wurscht was in der Blechkiste werkelt.
Ganz ehrlich: dann bestell dir den LM Blackline einfach ;-)
Der MB Sound ist nicht ganz so offen wie der GloKla Sound, aber hat sehr nökige Mitten, die sich im Bandgefüge gut durchsetzen. Und EQ und Filter von MB sind über alle Zweifel erhaben.
 
Ja den Vergleich vom Markbass f 450 (mit analogem Netzteil) mit dem Soul hatte ich schon, da komm ich gut klar mit dem Markbass, Ist halt nicht ganz so auflösend, hat dafür aber den tollen vle Regler.
Ich suche ja auch nix als Hauptanlage. Passt schon. Hat mich eher interessiert.
Ich denke aber, ein Netzteil kann schon ne Menge ausmachen.
Zuhause habe ich an der Hifi Anlage einen Mission Cyrus Verstärker aus vergangener Zeit, da gibts zum Amp extra erweiterte Netzgeräte (Cyrus PSX). Schließt man das Teil an hat man einen dtl. veränderten Sound,insbesondere fetteren Bass und etwas bessere Auflösung oder Raum oder sowas. Fetter ist das schon, nicht nur für Hififreaks hörbar. Es handelt sich da nicht um Boost oder sonstwas, einfach ein dickes Netzteil.
Daher auch die Frage zum Markbass...
 
Der LM250 ist etwas lauter als mein SWR Baby Blue, der 160W mit Trafonetzteil hat, allerdings klingt der SWR für mich nochmal ein gutes Stück besser.
Das lässt sich schwer beschreiben.
Trotzdem spiele ich Live oft den Markbass, allerdings mit einem Röhrenpreamp kombiniert. Der SWR Combo ist alleine fast so schwer wie die 2 FMC Boxen + Markbass...
 
Die haben irgendwas eigenes entwickelt, aber ich hab von Markbass noch nichts in der Hand gehabt was wirklich schlecht war...
 

Zurück
Oben Unten