M-Box 2 Mini Schlagzeug aufnehmen?

Tiefgang

Member
Beiträge
49
Ort
DE
Bassix
ß317
Hallo mit einander,
ich hab volgende Frage:
Da ja Protools nicht gerade sympathisch mit anderer Hardware ist und die mbox nicht gerade die 9-10 Eingänge hat die ich für Drums brauche kann ich das Schlagzeug unserer Band nicht wirklich aufnehmen.
Gibt es da irgendeine Lösung die nicht gerade über 1000 € oder mehr kostet?
Oder könnte ich auch das Schlagzeug mit Logic aufnehmen und dann einfach in Protools weiter bearbeiten?

schon mal danke('[ooo]')
 
Warum hast Du den mit Logic mehr Eingänge zur Verfügung? Arbeitest Du da mit einem anderen Interface? Dann würde das Ganze Sinn machen, dann kannst Du aber auch in Logic weiterarbeiten und brauchst nicht in ProTools rumfummeln.
Mit deiner M-Box brauchst Du da nicht weiter probieren, wie Du schon selbst erkannt hast. Du könntest Dir höchstens ein kleineres Mischpult zulegen (10-12 Kanäle), das Schlagzeug damit abnehmen und mischen und die Summe zur M-Box schicken. Das ist aber noch nicht einmal eine suboptimale Lösung, da diese Vorgehensweise ein gutes Monitoring und ebenso viel Erfahrung beim Mischen erfordert. Ich rate Dir eher zu einem neuen Interface, am Besten mit ADAT-Eingängen, dann kannst Du Dir nach Bedarf mit einem 8-Kanal Preamp die Anzahl der Ein- und Ausgänge erweitern.
 
ertsmal danke,
ich habe mir damals erst logic gekauft bis ich dann bei nem kumpel protools ausprobiert habe und davon total begeistert war (komm einfach besser mit klar was Aufnahmen angeht). Wir haben halt bis jetzt immer mit Ez Drummer eingespielt (weil wir lange zeit keinen mehr hatten). Aber da wir nun wieder einen haben wollten wir ihn nicht durch ne Software bei den Aufnehmen ersetzen.

Ich hätte bei logic mehr Eingänge weil ich da n X-Beliebiges Interface nehmen könnte.
Wenn ich mir n Mischpult holen würde und dann in die MBox, hätte ich dann nicht nur zwei Spuren (also die Stereo)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Focusrite Saffire Pro 40 + Logic. Nur zu empfehlende Kombination für relative kleines Geld, die ich selbst auf dem mac auch nutze...
 
Zuletzt bearbeitet:
im Moment noch n Macbook wird aber mitte Oktober n mac book pro werden. Naja dann werd ich woll die Drums mit Logic aufnehmen müssen und dann in Protools kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Tiefgang

im Moment noch n Macbook wird aber mitte Oktober n mac book pro werden. Naja dann werd ich woll die Drums mit Logic aufnehmen müssen und dann in Protools kopieren.
Wie gesagt , auf dem Mac (2010er Macbook pro 15") ist das Focusrite einwandfrei für kleines geld... Eine Alternative wären die Mackiepulte mit Firewire Interface und onyx-preamps... die preamps sind okay und Mackie hat es-wie auch immer- geschafft den Hardwaredongle für Protools(LE?) mit seinem mackiepult zu umgehen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten