Lautsprecher fürs Laptop

triple-U

Well-Known Member
Beiträge
801
Ort
Rheinhessen
Bassix
ß27.927
Ich habe in meinem Rückzugsbereich Arbeits-, Übungs- und Ausruhzimmer ein Laptop stehen, über das ich Musik höre und das mich auch beim Bass-Üben unterstützt. Die normale Musik ist auf dem Laptop gespeichert oder kann dort gestreamt werden, außerdem ist das kleine Steinberg UR12 Audio-Interface mit dem Laptop verbunden. Mit dem Laptop war bisher so ein kleines aktives Logitech Z323 Soundsystem mit einem Subwooferchen (stand unterm Schreibtisch) und zwei kleinen Schreibtisch-Lautsprechern verbunden, um die Musik qualitativ besser als über die eingebauten Lautsprecher des Laptops hörbar zu machen. Soundtechnisch war das auch nichts Besonderes, man konnte halt Musik damit hören.

Dieses Soundsystem hat jetzt nach 15, 20 Jahren aufgegeben und ich brauche was Neues, was auch gar nicht so viel mehr können muss. Na ja, ein bißchen besser und voluminöser klingen darf es schon.

Ich suche nun also Boxen, die ich einfach mit der 3,5 mm Kopfhörerbuchse des Laptops verbinden kann. Sie sollen einen ausgeglichenen Sound in Zimmerlautstärke produzieren, sowohl für Konservenmusik als auch für das selbst Eingespielte. Sie sollten möglichst platzsparend aufstellbar sein und ich möchte nicht kein Vermögen ausgeben. Also sowas wie eine kleine Studioabhöre für den Amateur. Kopfhörer habe ich zwar, aber da fühle ich mich nach einer Weile einfach unwohl.

Kennt jemand den Preis-/Leistungssieger und verrät ihn mir? Vielen Dank schon mal vorab.
 
Ich habe mir vor einigen Jahren Lautsprecher von Nubert bestellt - mein "Soundsystem" im Home Office hatte den Geist aufgegeben. Ich fand die dann so gut, dass ich mir nochmal einen Satz für meinen anderen Rechner gekauft habe - den dann aber mal im Angebot (Black Friday oder so).

Mein Büro fürs Home Office ist auf einem anderen Stockwerk, als der andere Rechner, den ich dann gewissermaßen privat nutze. Deswegen die Zweit-Anschaffung.

Es handelt sich dabei um die Vorgänger der nuBoxx A-125 pro. Kosten halt eine Stange Geld. Es gibt aber auch immer mal die Möglichkeit, Auslaufmodelle günstiger zu bekommen.

Ich habe keine oder nur überschaubare Erfahrung mit HiFi-Boxen, finde die aber echt gut.
 
Hi, ich hatte genau dasselbe Problem und habe die Vorgänger dieser hier genommen:


den den Miniklinkenausgang des Laptops würdfe ich aber nicht verwenden, da kommt oft nur Schrott raus und Gebrumme (die internen LaptopSoundkarten sind meits völlig gaga). Dein Steinberg UR12 hat doch Line-Ausgänge, die sind geardezu prädestiniert dafür und bringen genau die richtige Anschluss für die Böxchen.

Wenn Du diese Boxen etwas in Richtung Wand stellst, dann klingen sie richtig erwachsen. Zu nah ist aber auch nix, dann dröhnt es. Man kann also keine Wunder erwarten, aber der Sound klingt anständig, ausgewogen und kann auch etwas lauter. Ich habe die jetzt 4 Jahre und bin hochzufrieden.

Höre meist Rock und zwar nicht zu leise, spiele auch gerne Bass und Gitarre zu Drum-Loops aus den Kisten und mach sogar auch etwas Recording für den Hausgebrauch damit. Ach ja, Video-Konferenzne und Seminare habe ich auch schon damit gemacht. War stets okay.
 
..von Nubert gibt's ja ganz feine Aktivboxen, die kannst direkt ab USB speisen. Damit umgehst Du sämtliche überflüssige Wandlungsvorgänge.
Ich kenne welche von meinem Bruder und die machen einen erstaunlich präzisen Ton am Schreibtisch.
Nur so als Tip.

Wenn es Zeit hat, komm im Mai auf die High-,End in München, da ist Nubert mit sehr grossem Programm vertreten.
 
Wenn du eh schon ein Interface hast würde ich auch aktive Studiomonitore empfehlen. Gibt es preislich von bis, da ist es ohne Budgetvorgabe schwierig, etwas zu empfehlen. Auch der vorhandene Platz auf dem Schreibtisch spielt eine Rolle. Du kannst dich ja einfach mal beim T oder in einem anderen Shop deiner Wahl durchklicken. Ich habe seit kurzem die Mackie MR624, vorher ne kleinere Box von Adam und nutze das Ganze auch, um Bass zu üben (Pedalboard mit Preamp direkt ins Interface).
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten