Lack // Speckige Stellen

Flobert

Flobert

Well-Known Member
Beiträge
6.758
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß210.571
Hi!

Ich spiele einen G&L Tribute L2000 in Walnut Satin und an manchen Stellen hat das gute Teil immense "speckige" Stellen bekommen.

Unterhalb der G-Saite (vom Slappen), über den PU´s vom Fingerspiel und über der Bridge vom Armauflegen. Also überall da wo vermehrt "Hautkontakt" war.

Aggresiver Schweiß?!
Bekomm man sowas wieder weg? Wenn ja, wie?

Ich find das jetzt nicht so schlimm, da mein Arbeitsbass ruhig bespielt aussehen darf. Könnte ja sein, dass jemand anderes ein ähnliches Problem hat.

Gruß
 
Bei matten Lack-Oberflächen ist oft das Problem, dass man genau an den besagten Stellen den Bass "poliert" mit Haut/Pullover/...
Wenn die rauhe Oberfläche dann weg ist, schaut es dann speckig aus.
Auch bei Kugelschreibern, Laptoptastaturen, Touchpads die man oft angreift und die rauh sind, kann man das beobachten.

Genau das ist der Grund, warum ich bisher immer Abstand von mattlackierten Bässen genommen habe.

Aufrauhen mit Schleifpapier würde wahrscheinlich kurzzeitig helfen, aber irgendwann schaut es wieder speckig aus.

Wenn es mein Bass wäre, würde ich wahrscheinlich eher dazu neigen, den ganzen Basskorpus zum Polieren.
Oder du siehst es als Patina.
 
Ich würd mich ja freuen, wenn meine Bässe mal Abnutzungserscheinungen in irgendeiner Art und Weise zeigen würden. Also "road worn" ([):]) oder so.
Vielleicht betrachtest Du Dein Problem ja eher mal als "Feature" denn als "Bug". [:-)]
 
ich muss zugeben ich bin auch so einer, der seine Instrumente in möglichst makellosen Zustand haben will...

Da ich meist gebraucht kaufe ist das zwar nicht immer machbar, aber oft lässt sich was richten, ausbessern...
Ist auch ein nettes Hobby, wobei mir der Used-Look mit der Zeit immer mehr zusagt.
Der eine oder andere Ding & Dong lassen sich halt nicht vermeiden, aber es muss ja nicht gleich aussehen wie hinterm Auto hergeschleift.
Es muss halt auch zum Instrument passen...
 
Wenn das ein Kriterium wäre, hätte ich meinen Herrn Schwarz nicht kaufen dürfen. Der ist eigentlich mattschwarz und (ein Dank u.a. an Wasabi2.0) dermaßen speckig, dass man sich fragen kann ob er nun originär glänzend oder matt war.
 

Hab mich mit meinem Gitarrenbauer des Vertrauens unterhalten.
"Entweder findeste dich damit ab oder ich bau dir n schönes Schlagbrett drauf?!"

Über das "Speckig ist Vintage" musste er nur lachen: "Höhöhö, dann bin ich speckiger Typ ja Mega-Vintage."
 
ja, es gibt ja tatsächlich einen Markt, wo schöne Instrumente ernsthaft auf "vintage" getrimmt werden. Und in so manch einer Firma sitzt extra ein Kreativmitarbeiter, der diese Instrumente mit Alltagsgegenständen so lange beschmeißt und verkratzt, bis das Instrument so richtig schön oll aussieht. Ob die da dann auch den Körperschweiß der Mitarbeiter einsammeln, um den dann auf dem Lack des armen Istrumentes einwirken zu lassen, dazu möchte ich mir nicht unbedingt vertieft Gedanken machen ;-):rolleyes:
 
Es gibt doch garantiert einen industriellen Schweiß-Ersatz.
Mit irgendwas muss doch getestet werden ob bestimmte Materialien Scheiß-Resistent sind oder eben nicht.

Ich stell mit da nun einen 5l-Eimer Kunstschweiß vor. :D

Für mich sind Gebrauchsspuren eben Gebrauchsspuren.
Daran sieht man dass das Instrument nicht nur in der verglasten Vitrine stand, sondern eben auch gespielt wurde.
Da sind korrosion durch Schweiß, Kratzer, Dellen und Abrieb eben normal.

Wir Menschen werden ja auch nicht jünger. Und es gilt ja in würde zu altern und nicht der ewigen Jugend hinterher zu rennen.
Falten und Narben erzählen eben auch eine Geschichte was man alles erlebt hat im Leben. :-)
 
Ob die da dann auch den Körperschweiß der Mitarbeiter einsammeln, um den dann auf dem Lack des armen Istrumentes einwirken zu lassen, dazu möchte ich mir nicht unbedingt vertieft Gedanken machen ;-):rolleyes:

Mojo! ...- bei einem allgegenwärtigen & verschworenen Zirkel heisst das "Mojo" :-(:D
 
Solche Stellen kann man schon wieder mattieren. Es gibt sogar Hersteller die ihre matten Oberflächen genauso hinbekommen.
Dazu dann aber kein normales Schleifpapier verwenden sondern Schleifpads (ab Körnung 1000). Problem ist aber , wie schon erwähnt, daß die Stellen wieder entstehen und irgendwann gibts nichts mehr zum mattieren, dann muss neu gefinished werden.

Aber ich sehe das ähnlich wie ein Teil meiner Vorredner.
Wenn das Instrument über die Jahre eine gewisse Patina bekommt ist das richtig so.
Eine "ehrlich" erspielte Vintageoptik finde ich viel cooler als die künstliche Alterungsgeschichten.

Ich hatte mal einen MusicMan Sabre in der Hand, Bj. 78. Der Bass wurde immer ordentlich behandelt, aber eben sehr viel gespielt. Der Lack war nachgedunkelt und größtenteils gerissen und fing stellenweise schon an abzublättern. Sah richtig gut aus, eben echt vintage :D.
 
Klassische originale E-Gitarren und Bässe aus den 60ern und 70ern (oder später) sehen nicht so aus, wie das die Vintage-Nachmacher und auch manche Instrumentenverkäufer den Leuten verkaufen.
Hochwertige Instrumente können deutliche Gebrauchsspuren haben, aber die Besitzer sind Musiker. Sie schmeissen nicht damit rum und lagern sie auch nicht im Garten, wo sie dann Rost ansetzen.
Diverse angeblich typische Vintage-Spuren an Instrumenten sind nur dadurch erklärbar, dass die Klampfen wohl länger im Besitz eines Nichtmusikers waren, der sie wie Sperrmüll behandelt und gelagert hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, es gibt sie aber tatsächlich, diese Vintage-Techniker, die mit natürlichen Alltagsinstrumenten (Schlüsselbund und Co) versuchen ein Instrument auf alt zu trimmen (zuletzt so gesehen im Sandberg-Werk) Die haben dort tatsächlich jemanden, der sein ganzen Können in das Alttrimmen von neuen Instrumenten steckt. Und so irre wie das klingt - es ist ein Verkaufsschlager.:O!
 

Zurück
Oben Unten