Klinke auf Speakon. Kabel oder Adapter?

Nick Northern

Well-Known Member
Beiträge
316
Bassix
ß26.555
Ahoi

Ich bin mit den ganzen Ohmanpassungsgeschichten beim Röhrenamp immer leicht Paranoid und dachte ich frag vorher mal lieber in die Runde. Ich möchte meinen Röhrenamp (nur Klinkenausgang) gerne an meine Box (nur Speakoneingang) anschließen. Früher hatte ich dafür immer ein extra Kabel (Klinke auf Speakon). Jetzt habe ich aber gesehen, daß es da auch Adapter für Klinkenkabel gibt. Z.B. : Hier . Wäre für mich die praktikablere Lösung, da der Adapter zum einen in der Box stecken bleiben könnte und ich beim spielen über Fremdboxen auf Verdacht nicht immer 2 Kabel mitschleppen müsste. Billiger wäre es noch dazu.

Jetzt die Frage: Funktioniert das mit nem Röhrenamp? Mach ich was Kaputt? Oder würdet ihr eher zum Kabel raten?
 
steckenlassen würd ich den aber beim transport nicht. ich hab ein entsprechendes kabel, selbst zwei zum tragen sind nicht die welt.
 
Wenn du dauerhaft einen Klinken-Out hast (hab ich auch) und dauerhaft einen Speakon-In, dann solltest du auch dauerhaft ein bassendes Kabel haben (hab ich auch).
Keine Kompromisse.
Eher solltest du einen Speakon-Klinke-Adapter mitführen, für Fremdboxen.

Stecken lassen ist doof.
 
Wenn du dauerhaft einen Klinken-Out hast (hab ich auch) und dauerhaft einen Speakon-In, dann solltest du auch dauerhaft ein bassendes Kabel haben (hab ich auch).
Keine Kompromisse.
Eher solltest du einen Speakon-Klinke-Adapter mitführen, für Fremdboxen.

Stecken lassen ist doof.
Da kommt natürlich das altbekannte Bassistenproblem zu tragen, daß ich natürlich mehrere Boxen und Amps habe :D. Tatsächlich haben aber alle anderen Amps nur einen Speakon Out und die anderen Boxen Speakon + Klinke oder eine Kombibuchse. Nur eben diese eine Box nicht.

Aber ja, sicher hast du recht und ein Kabel wird auf Dauer sicher sinnvoller sein. Wie gesagt, hatte ich auch lange eins, aber irgendwie ists Verschutt gegangen - Was bei näherer Betrachtung bei einem Adapter wohl noch wahrscheinlicher sein wird - ADHS und Schusseligkeit miteingerechnet :D
 
Was wiegt denn so ein Kabel, dass ihr es mitschleppen müsst?
Mir geht da echt der Hut hoch,wenn ich sowas lese.
Gerade an Röhrenamps würde ich niemals mit so Billigadaptern hantieren.
Da gehört ein hochwertiges Kabel dran.
Bei mir sind immer mehrere Speakerkabel am Start, denn wenn was live was kaputt geht, ist es meist ein wichtiges Kabel.
Und dann sind die Röhren im Arsch, das ist nicht billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer Adapter dabei, nicht nur für Lautsprecher, auch sonst. Von Klinke auf XLR, Klinke auf RCA, Klinke auf Speakon. Plus als Schweizer von Schuko auf T12/T13. Man weiss nie und irgendwas ist immer.

Nur Gardena auf Schuko und Gardena auf Klinke habe ich nicht :D
Gardena auf Schuko.png
audioteknik-adapter-gardena-klinke.jpg
 

Was wiegt denn so ein Kabel, dass ihr es mitschleppen müsst?
Mir geht da echt der Hut hoch,wenn ich sowas lese.
Gerade an Röhrenamps würde ich niemals mit so Billigadaptern hantieren.
Da gehört ein hochwertiges Kabel dran.
Bei mir sind immer mehrere Speakerkabel am Start, denn wenn was live was kaputt geht, ist es meist ein wichtiges Kabel.
Und dann sind die Röhren im Arsch, das ist nicht billig.
Interessant, was man so schleppen und nicht schleppen will.

Mein Tipp: Den Ersatzbass chambern und dafür genügend anständige Kabel mitnehmen. Die sind wirklich manchmal kaputt.
:bier:

Es hat niemand gesagt, dass es ums Gewicht geht :opa:. Logistisch gesehn, habe ich leider selten den Luxus mit Kabeltäschchen und Ersatzbass zum Gig zu kommen - Wenn ich alles mitnehmen würde, was ich gerne wollte, müßte ich letztendlich selbst fahren. Das ist bei uns alles genau "Ausgetetrist" und in so ein Hardcase passt Kabeltechnisch eben leider auch nicht die Welt rein (zumindest nicht in meins :nix: )
 
Es hat niemand gesagt, dass es ums Gewicht geht :opa:. Logistisch gesehn, habe ich leider selten den Luxus mit Kabeltäschchen und Ersatzbass zum Gig zu kommen - Wenn ich alles mitnehmen würde, was ich gerne wollte, müßte ich letztendlich selbst fahren. Das ist bei uns alles genau "Ausgetetrist" und in so ein Hardcase passt Kabeltechnisch eben leider auch nicht die Welt rein (zumindest nicht in meins :nix: )
Okay, dass du nicht 2 Bässe mitnimmst, ist schon mal gut zu verstehen 😉
Aber so ein Lautsprecherkabel? Wie lang sind die? 80cm? 1,20m? Bei meiner 18er Box steck ich die in die Reflexröhre.

Bei Röhrenamps kann man auch in der Regel was mit ins Gehäuse stecken außer vielleicht bei den neumodischen Dingern mit Röhrenbeleuchtung und Metallgitter drum.
:bier:
 

Anhänge

  • IMG_0119.jpeg
    IMG_0119.jpeg
    113,3 KB · Aufrufe: 9

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten