Das interessante in dem Hammer-Video war ja, dass hier gezeigt wurde, wie wenig im Endeffekt ein Röhrentausch mit sich bringt. Praktisch gar nichts...
Der Klark klang einfach so, als wären die Höhen stärker geboosted gewesen als beim Pulteq. Auch wieder ein Beweis dafür, das Poti auf 7 bei Amp A nicht 100% identisch ist mit Poti auf 7 bei Amp 2, selbst bei gleichen Geräten.
Dieser Auslöschungsvergleich, den er ja so hervorhebt, wäre auch beim Vergleich Pulteq zu PlugIn in die Hose gegangen. Genaugenommen sogar der Vergleich zwischen zwei Pulteqs.
Geringste Phasenverschiebungen reichen aus, dass die Höhen nicht ausgelöscht werden oder es zu Kammfiltereffekten kommt.
Ich hatte mir früher mal den Spass gegönnt, das mit einem Audiotrack zu machen, der auf einer Stereospur Original im Waveformat und auf der anderen als 320KBps MP3 abgelegt war. So war praktisch kein unterschied zu hören, aber die Waveforms sahen schon deutlich anders aus und bei dem Auslöschungstest kam ein furchtbares Etwas zustande, das sich einfach nur nach Müll anhörte.
Was sagt uns das Video aus? Es war unterhaltsam, aber mehr auch nicht. Klar ist, dass bei dem Klarkinger-EQ irgendwo an Schaltern und Potis etc gespart werden muss und er mit Sicherheit nicht so lange halten wird wie das Original. Im DAW würde ich da eher auf ein ordentliches PlugIn zurückgreifen und z.B. im Helix kommt man mit dem Para-EQ und seinen High-Lowpassfilter auch annähernd in die Richtung,
Genaugenommen ist ein LowCost 19"-Teil überflüssig und durch PlugIns mehr als ersetzbar . 19"-Geräte aus Sideracks wird man ja kaum noch auf dem Gebrauchtmarkt los, selbst hochwertige ältere Teile wie BSS oder die berühmten Klark-Grafik-EQs, die früher ein Vermögen gekostet haben.
Wer als Analog-Liebhaber in einem vollanalogen Studio arbeitet, wird dann eher zu Pulteq, API, Manley, Neve und Co. greifen. DAW-User sind besser bedient, wenn sie die Kohle in hochwertige Preamps, AD/DA-Wandler und gute PlugIns investieren.