KB E-Saite: Greif- und Klangprobleme

Phuxx

Well-Known Member
Beiträge
378
Bassix
ß11.450
Guten Morgen, geneigte Tieftonaffine!





Vor kurzem habe ich mir mit einem gebrauchten Einsteiger-Kontrabass endlich einen Traum erfüllt - eben einen eigenen KB!





Der Gute war auch schon beim Geigenbauer, der ihn v.a. mit Abrichtung des Griffbretts, Neuerstellung eines Stimmstocks und deutlichem Nachbessern des Sattels spielfertig gemacht hat. Somit sollte der KB eigentlich hinreichend eingestellt sein.





Mein Problem: während ich mit der A-, D- und G-Saite recht gut klarkomme, und z.B. die A-Saite noch einige richtig doll klingende, resonante Töne liefert, habe ich weiterhin so meine Probleme mit der E-Saite.


Zum einen finde ich sie ECHT schwer zu greifen, es erfordert schon viel Kraftaufwand - und immer noch dauert es nicht lange, und die Greifhand tut mir weh im Handgelenk, trotz sauberer Greiftechnik. Ich halte mich dann zurück beim Üben, wenn es weh tut - und bleibe einfach in kleinen Portionen über die Zeit dran. Aber es wird nur seehr langsam besser mit der Spielausdauer hier.


Und weiterhin (vielleicht greife ich deswegen auch so hart?) klingt sie bei mir erheblich laffer, leiser und undefinierter als die anderen 3 Saiten.



Und da einfach mal die Fragen bzgl. Eurer Erfahrungen: kennt ihr sowas auch? Sind das typische Anfangshürden auf dem KB? Ist die E-Saite, ohnehin physikalisch, einfach eine Welt für sich? Oder sollten alle Saiten schon ohne viel Üben erstmal mehr oder weniger homogen klingen? Etc.?!





Was meint Ihr?





LG, Christoph :hat:
 
Vor kurzem habe ich mir mit einem gebrauchten Einsteiger-Kontrabass
Nicht zu viel erwarten! Du bist in der HarleyBentonLiga unterwegs.

sollte der KB eigentlich hinreichend eingestellt sein
Oder nicht. Und manchmal reicht sogar die perfekte Einstellerei nicht aus, um Scheiße in Schokolade zu verwandeln.

es erfordert schon viel Kraftaufwand
Ja.

trotz sauberer Greiftechnik.
Diese Aussage passt nicht zum ersten von mir zitierten Satz. Eine saubere Greiftechnik beim Kb braucht gut 1-2 Jahre unter Aufsicht.

Aber es wird nur seehr langsam besser mit der Spielausdauer hier.
Was völlig normal ist.

Sind das typische Anfangshürden auf dem KB?
Ja.

Ist die E-Saite, ohnehin physikalisch, einfach eine Welt für sich?
Jein. Bei 99 von 100 Bässen fuckt die G-Saite ab.

Oder sollten alle Saiten schon ohne viel Üben erstmal mehr oder weniger homogen klingen?
Ohne Üben klingt garnichts. Problem bei der E-Saite: du zupfst quasi ins Leere. Dein Problem liegt eher rechts.
 
Nachtrag: An den Saiten liegt es nicht, die sind in Ordnung. Lass' dir mal zeigen, wie man mit Armgewicht anstatt quetschender Hand die Saiten aufs Griffbrett bekommt.
 
Das ist wirklich nicht leicht zu beurteilen.
Also erstens, je tiefer der Ton, desto mehr muß der Korpus des Instruments arbeiten.
Vielleicht kann dein Instrument das gar nicht, baulich bedingt.
Zweitens kann das natuich auch an der Technik liegen.....aber wie soll man dir Tips geben wenn man nicht weiß obs am Instrument liegt.
Und dann kommt natürlich noch hinzu, das man selbst den Bass normalerweise am schlechtesten hört.
Hast du auch einen Bogen?
Wie klingt die gestrichene leere E Saite im Vergleich zum A?
 
Mein Problem: während ich mit der A-, D- und G-Saite recht gut klarkomme, und z.B. die A-Saite noch einige richtig doll klingende, resonante Töne liefert, habe ich weiterhin so meine Probleme mit der E-Saite.

Zum einen finde ich sie ECHT schwer zu greifen, es erfordert schon viel Kraftaufwand - und immer noch dauert es nicht lange, und die Greifhand tut mir weh im Handgelenk, trotz sauberer Greiftechnik. Ich halte mich dann zurück beim Üben, wenn es weh tut - und bleibe einfach in kleinen Portionen über die Zeit dran. Aber es wird nur seehr langsam besser mit der Spielausdauer hier.


Und weiterhin (vielleicht greife ich deswegen auch so hart?) klingt sie bei mir erheblich laffer, leiser und undefinierter als die anderen 3 Saiten.
:hat:
Moin,

es ist wie immer schwer, hier eine genaue Ferndiagnose zu stellen.
Viel Gutes wurde schon gesagt, hier meine Meinung:
1) Ja, die E-Saite ist klanglich schwächer als alle anderen.
Bei sehr teuren Bässen wird der Unterschied wesentlich kleiner, aber er bleibt immer zu hören. Das hat mir unserem Frequenzbereich (30-200Hz der Grundfrequenzen in den üblichen Lagen) und der Größe des Instruments zu tun. Eine Tuba (gleiches Register) hat eine Rohrlänge von ca. 5,5m, der Kontrabass hat eine Saitenlänge von ca. 1,1m.
2) Die E-Saite ist schwerer zu zupfen, da du mit der rechten Hand als Anfänger schnell in's leere gehst. Wichtig ist der Kontakt des rechten Daumens mit dem Griffbrett und eine drehende Zupfbewegung.
Zur Bewegung: Lass doch genau jetzt mal deine rechte Hand hängen und stell dir vor du drehst einen Wasserhahn zu - wenn du jetzt den Daumen am Griffbrett fixierst hast du die Bewegung für die E-Saite.
Die Unterscheidet sich von den anderen 3 Saiten, bei denen wir durch die Saite durchzupfen und auf der tieferen Saite landen.
3) Die E-Saite ist einfach schwer zu greifen, das braucht Übung. Ob deine Grifftechnik einwandfrei ist kann nur jemand vor Ort sagen.

4) Mein Tipp: Bleib erstmal bei den anderen 3 Saiten, beim Greifen. Hast du ein paar Wochen Erfahrung und schon mehr Kraft nimmst du die E-Saite gegriffen dazu. Und am besten du schaust mal bei einem Lehrer vorbei.
 
Ihr Lieben, vielen Dank für die vielen - und durch die Bank weg! - hilfreichen Antworten und Ideen!

Natürlich ist es hier von außen schwer was zu sagen, wenn man all die angesprochenen individuellen Faktoren nicht kennt und das ganze nicht selbst hört und sieht! Diese Ferndiagnose-Ding ist so eine Sache, ganz klar!

Umso mehr freue ich mich, dass ihr trotzdem jede Menge Ideen generiert habt, mit denen ich mich jetzt die nächste Zeit einmal intensiv auseinandersetzen kann! Und vielleicht nehme ich auch mal was auf. In jedem Fall werde ich jetzt mal mit Euren Ideen etwas arbeiten und schauen!

Und zumindest höre ich schonmal nicht raus, dass das mit der E-Saite zwangsläufig für mehr oder weniger jeden ein Thema zu sein scheint (wie, zumindest so wie ich das mitbekomme, dass z.B. bei tiefen H-Saite beim E-Bass häufiger Thema zu sein scheint...) und erstmal all die individuellen Faktoren einmal abzuklopfen sind!

Und zuletzt: ja, Lehrer, Lehrerin - das wärs! Da mach ich mir, bei allem Spaß am Autodidaktischen, auch (hoffentlich..) keine Illusionen! Passt nur aktuell noch schwer zur Lebenssituation, die wenig fixe Zeitplanung und Terminzusagen rund um den proppenvollen Alltag zulässt! Bis dahin heißt es: Bass in die Ecke stellen - oder halt, möglichst sorgfältig, loslegen! Ihr ahnt für welche Option ich mich entschieden habe! :-) Eure Infos helfen dabei auf jeden Fall schon einmal weiter!

LG und nochmal dickes Danke!

C.
 
Eine Tuba (gleiches Register) hat eine Rohrlänge von ca. 5,5m, der Kontrabass hat eine Saitenlänge von ca. 1,1m.

Dieser Vergleich hinkt ein wenig bzw. führt auf die falsche Fährte. Die Bb-Tuba hat eine Luftsäule von rund 6 Metern, damit lässt sich auf dem Grundton ein Subkontra Bb mit einer Wellenlänge von 12 Metern erzeugen. Der Kontrabass-5er aus dem Orchester ist ganz unten einen halben Ton höher als die Tuba, nämlich auf Subkontra H gestimmt. Mit ihm lässt sich also bei etwas mehr als einem Meter Saitenlänge ebenfalls eine Welle von diesmal knapp 12 Metern erzeugen.

Wir sehen: Luftsäule und Saitenlänge stehen nicht wirklich in direktem Zusammenhang. Die Tonhöhe (wohl eher: -tiefe!) der Tuba berechnet sich aus Schallgeschwindigkeit : doppelte Rohrlänge, dann landet man beim Subkontra Bb. Bei Saiten läuft der Hase etwas anders. Die Länge ist entscheidend, klar, aber auch die Spannkraft, die Materialdichte und der Saitenquerschnitt. Werden Saiten "beschwert", indem man z.B. um den Darm Drähte wickelt, erhöht man wesentlich die Materialdichte, was bei gleicher Länge und Spannkraft zu einem tieferen Grundton führt. Die physikalische Formel fällt mir im Moment nicht ein, da war was mit Wurzeln und Lambada und hassenichgesehn.
 

Und zuletzt: ja, Lehrer, Lehrerin - das wärs! Da mach ich mir, bei allem Spaß am Autodidaktischen, auch (hoffentlich..) keine Illusionen! Passt nur aktuell noch schwer zur Lebenssituation, die wenig fixe Zeitplanung und Terminzusagen rund um den proppenvollen Alltag zulässt!
Ohne Unterricht dauert es ewig, beziehungsweise kommst du gar nicht zu einer brauchbaren Technik. Unterricht muss ja nicht "jeden Mittwoch 19:30" sein. Du kannst mit deiner Lehrerin oder Lehrer individuelle Absprachen treffen. Anfangs vielleicht im kürzeren Abstand...und ja, es braucht Übung. Wesentlich mehr als beim E-Bass. Bogen hilft dabei, zu hören, wie die Töne eigentlich klingen und du wirst dich wundern, wie stabil so ein kleiner Finger werden kann.
:bier:
 
Unterricht muss ja nicht "jeden Mittwoch 19:30" sein.

So ist es wohl. Meiner bescheidenen Meinung nach reicht es, sich ab und an mal auf die Finger kucken zu lassen und ansonsten sich selbst schön brav vorm Spiegel genau zu beobachten. Das Autodidaktische wird gerne falsch interpretiert im Sinne von: ich mach', was mir gefällt. Gemeint ist es ganz anders: Ich bringe mir etwas selber bei. Und genau dabei kann es sehr nützlich sein, sich ab und an helfen zu lassen.

Der Phuxx hat das aber schon erkannt. Vielleicht kann ihn jemand aus seiner Nähe unterstützen?
 
Grundsätzlich wollte ich genau das schreiben, was ich dann im ersten Post von Kammermusik gelesen habe ...das kann ich mich also sparen. :bier:
Somit sollte der KB eigentlich hinreichend eingestellt sein.
Vielleicht dann aber doch das: Längst nicht jeder der sich Bassbauer nennt ist auch gut. Viele Musikgeschäfte mit Vollsortiment im Wald und auf der Wiese haben in der Werkstatt einen der behauptet das er einen KB einrichten kann. Da wäre ich erst mal sehr kritisch!
 
Meine Oma hab ich mit exakt Null Ahnung in einem solchen Laden gekauft, wo so ein Vogel mit gegen null Ahnung im Hinterzimmer gehalten wird und von dem behauptet wird, dass er den Bass optimal optimiert hat ...

Zum Glück hatte ich mit viel Bassjahren und viel auf den Ohren schon eine relativ gute Idee, wie ne Oma für klingen sollte. Beim Suchen habe ich mir viel Zeit gelassen. Die Basis war also ok.

Dieser sperrholz-gewa-bass hat mich neu und vom Depp optimal optimiert 900 gekostet (UVP 1500 ... schätze ein anderer Depp hat beim abstauben die Preisschilder vertauscht) ...der Bassbauer der daraus "meine Sperrholzbude die ich nicht mehr hergebe und immer zum Gig mitnehmen kann" gemacht hat, hat 1300 gekostet. Neuer Steg (verstellbar), neue Stimme, Halsprofil, Hohlkehle, Einhängung geschmiedet, Loch für Balsereit. Hab mir fast in die Hose gemacht bei testen und bin immer noch froh.

Handwerk hat goldenen Boden!
 
Grundsätzlich wollte ich genau das schreiben, was ich dann im ersten Post von Kammermusik gelesen habe ...das kann ich mich also sparen. :bier:

Vielleicht dann aber doch das: Längst nicht jeder der sich Bassbauer nennt ist auch gut. Viele Musikgeschäfte mit Vollsortiment im Wald und auf der Wiese haben in der Werkstatt einen der behauptet das er einen KB einrichten kann. Da wäre ich erst mal sehr kritisch!
Ich stimme dir voll zu, aber die besten Kontrabass Buer die ich kenne leben alle zufällig entweder im Wald oder auf der Wiese einer sogar auf einer Wiese vorm Wald.
Wenn du ehrlich bist, befand sich besagter Musikladen in irgendeiner Stadt.
 
Wenn du ehrlich bist, befand sich besagter Musikladen in irgendeiner Stadt.
Ausnahmen bestätigen die Regel!? ...Tatsächlich ist der Laden aus der Stadt raus, 50 Km über Stock und Stein, an den Rand eines Kuhkaffs gezogen. In der "Stadt" bekomm ich seit Jahren nicht mal einen Klinkenstecker oder ein Plek.
Mein damaliger Bassbauer hingegen residiert sehr urban in einem richtig ätzenden Industriegebiet neben 10 Bahngleisen.
 
Fakt ist: Der Standort des Geigenbauers sagt exakt nichts über dessen Qualitäten aus. Wald, Wiese, Waldwiese, Waldwisse, Kloster, Puff, alles egal. Er / sie kann was oder nicht. Und weil so jemand praktisch keine Laufkundschaft hat und meistens in seiner Werkstatt alleine vor sich hin werkelt bietet es sich an, einen günstigen Standort zu wählen.

Hat der Kress noch diese chique Bude in der Aachener Straße?? Er wird die hohen Stuckdecken irgendwie einpreisen müssen ...
 
Also in meinem konkreten Fall war ein hübsch angelegter Garten auszumachen! Und ich freue mich ja immer, wenn jemand anderes Schuld ist für meinen Salat (Baaaaad Wortspiel…)!

…aber fürchte, der Gute macht seinen Job ganz manierlich! Und es liegt am Ende doch, zumindest ein kliiiiiiitzekleines Bisschen - an meinem Unvermögen…
 

Zurück
Oben Unten