Jazz Bass Pickup mit überstehenden Polepieces

thommy71

Member
Beiträge
40
Ort
DE
Bassix
ß3.679
Hallo, ich bräuchte einmal einen Hinweis, welche passiven Jazz Bass PUs vom Werk bereits über Polepieces verfügen, die leicht aus dem PU Gehäuse überstehen.

Ich spiele einen Fender American Standard 4 Saiter Jazz Bass der bereits über derartige PUs verfügt. Ich mag einfach die Sounds die entstehen, wenn die Saiten bei heftigem Anschlag auf die Magnete knallen. Vermutlich handelt es sich um die CS 60s. Allerdings würde ich eher davon ausgehen, dass die in der aktuellen Ausführung über keine überstehenden Magneten verfügen. Hatte die alte American Standard Serie immer PUs mit leicht vorstehenden Magneten? (Alle acht Magnete stehen aus dem Gehäuse, die für die D und A Saite etwas weiter als die für die G und E Saite),

Ich spiele noch einen American Performer Jazz Bass. Die original Yosemites habe ich gegen Kloppmann 60s getauscht. Die klingen schon sehr klar und offen. Allerdings auch für meinen Geschmack etwas zu brav.

Ich hatte schon mal versucht, bei Fender PUs die Magnete von hinten vorsichtig herauszudrücken. Dabei habe ich allerdings einen PU zerstört...

Wisst ihr welche Nachrüstpickups hier in Frage kommen könnten?

Wäre für Hinweise sehr dankbar.
 
Da fallen mir primär die DiMarzio DP123 ein, da sind die Polepieces verstellbar.

Ich hatte auch mal einen Satz Seymour Duncan Apollos sowie die Roswell Pickups (musicstore). Da standen die Polepieces minimal über, vielleicht 0.5mm.
 
Vielen Dank. Nun weiß ich zumindest, wonach ich suchen muss. Die Roswells sind auch noch günstig. Vielleicht taugen die ja.
 
Die Geschmäcker sind so verschieden. Ich bekomme Picke bei exposed Polepices, besonders wenn die Saiten drauf kanallen
Dazu brauchst Du in jedem Fall einen Amp oder Preamp, der mit den dabei entstehenden extremen Impulsen irgendwas macht. Komprimieren, HP-Filtern, in die Sättigung gehen...
Wieder was, wo 'ne alte, nicht zu starke, Vollröhre zufällig im Vorteil wäre.
Alternativ hebts Dir halt die Spule aus der Führung.
Ich kanns auch nicht ab. Auf meinem Squier-Jazzbass ist 'ne Lage Isolierband auf den Polepieces, genau deswegen.
 
IMG_20220515_194859216~2.jpg
😎
 
Vielen Dank. Nun weiß ich zumindest, wonach ich suchen muss. Die Roswells sind auch noch günstig. Vielleicht taugen die ja.
Die taugen auf jeden Fall was.

Aber an dieser Stelle könnte man noch in Erwägung ziehen sich Pickups anfertigen zu lassen. Hätte den Vorteil dass man den Sound anfragen kann den man möchte.

Bassculture wäre sicher was...
 
  • Like
Reaktionen: Rqt
Hätte den Vorteil dass man den Sound anfragen kann den man möchte.
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Ich habe schon eine ganze Menge passive PUs in diversen Jazz Bässen verbaut gehabt. Was mir nicht gefallen hat sind die Fender „Original“ PUs, da einfach zu wenig Output und zu brav. Ebenfalls für mich nicht passend fand ich die SD Quarterpounder. Hier hatte ich mit unterschiedlichen Poties experimentiert und schlussendlich die Teile wieder verkauft. Erkenntnis: Überwickelte passive PUs klauen für meinen Geschmack zu viele Höhen und rauben dem Jazz damit Charakter und das luftige. Klanglich finde ich die Kloppmann 60s schon klasse. Allerdings halt eine Nuance zu brav. Irgendwie scheue ich mich diese top PUs gegen was anderes zu tauschen. Wär halt für mich noch ideal gewesen, wenn die Polepieces leicht überstehen würden. So greife ich doch noch öfter zu dem American Standard. Obwohl der Hals des Performer noch angenehmer bespielbar ist, als der etwas wuchtigere Hals des Standard. Schlussendlich beides geile Bässe.
 
Nach längerem Zögern habe ich mich nun doch an das Thema überstehende Polepieces gewagt. Zunächst habe ich mit einem Satz Squier Jazz Bass Pickups einen ersten Versuch gestartet. PUs ausgebaut und ganz vorsichtig die Magnete von der Rückseite aus mit einem Kreuzschraubendreher und einem kleinen Hammer nach vorne aus dem Gehäuse getrieben. Dabei für G und E Saite nur ganz leicht über das Gehäuse stehend und für D und A Saite ca einen Millimeter. Passend zu dem Radius der Bundstäbe. Nun ja, die Teile wieder eingebaut und mit etwas mulmigen Gefühl an den Amp angestöpselt. Erfreulicherweise mit dem gewünschten Ergebnis und ohne Schaden an den feinen PU Drähten zu hinterlassen. Durch die überstehenden Polepieces in Kombination mit tiefer Saitenlage kommt etwas Schmutz in den ansonsten cleanen Jazzbass Klang. So mag ich es. Und da der erste Versuch erfolgreich war, habe ich auch einen Satz Kloppmann 60s PU entsprechend bearbeitet. Hier hätte es mich noch mehr belastet, wenn ich den PU Draht zerstört hätte. Aber auch hier ist es gut gegangen. Nun gefallen mir die Kloppmänner noch etwas besser als vor der Bearbeitung. Ich mag es einfach, wenn es beim kräftig in die Saiten langen zu einem Kontakt Saite und Magnet kommt. Und alle Saiten sind nun annähernd gleich laut. Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. 🙂
 

Bei meinem US Geddy stehen die Polepieces auch leicht heraus.
Habe mit um die 2mm auch eine recht niedrige Saitenlage. Finde es gut, wenn die Saiten auf die Bünde schnalzen. Aber auf den Pickups muss das bei mir nicht sein. Das bekommt selbst der Cali76 nicht gescheit gezügelt. Die sind also so weit runter, dass das nicht passieren kann.

Interessant wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Aber ist doch gut und auch das wichtigste, dass es Dir und möglichst auch der Band gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten MIM Standard Bässe hatten Staggered Polepieces....
Da waren die Polepieces der E und G Saite nur minimal überstehend, A und D entsprechend mehr.
 
Wichtig ist, ob die Polepieces in Kunststoffhülsen stecken oder direkt umwickelt sind. In letzterem Fall ist das Risiko sehr hoch den PU zu beschädigen, wenn man versucht die Poles rauszutreiben.

Wenn dir der Sound gefällt, ok. Für mich ist das ein absolutes No Go. Könnte mir höchstens bei stark verzerrten, also heftig komprimierten Sounds vorstellen, dass sowas irgendeinen Nutzwert hat. Ansonsten springt dir auch gerne mal der FOH ins Gesicht. Und böse Knackser, digitales Clipping auf Aufnahmen klingt auch kacke.

Davon abgesehen die Frage an die Physiker: Ist das nicht vielleicht sogar schädlich für den PU? Man kann Magneten ja durch mechanische Belastung, z.B. Hammerschläge entmagnetisieren. Eine aufschlagende Saite hat natürlich nicht die Energie eines Hammerschlags. Aber könnte man hier auf Dauer und durch stetig wiederholtes Aufschlagen der Saite einen Effekt erwarten? Steter Tropfen, sozusagen? Oder reicht die mechanische Energie dafür nicht?
 
Und ich hab mir extra geschlossene Kappen besorgt für meine MM Pickups :D
Die alten MIM Standard Bässe hatten Staggered Polepieces....
Da waren die Polepieces der E und G Saite nur minimal überstehend, A und D entsprechend mehr.
Gibts da eigentlich auch geschlossene Kappen für?
Ich experimentiere gerade ein wenig mit Slappen weiter in Richtung Steg. Da hat man ganz schnell mal mit dem Handballen die E- oder A-Saite auf den Magneten gedrückt, was ich, wie bereits erwähnt und im Gegensatz zum TE nicht so klasse finde.
 
...... Saiten auf die Pole-Pieces.
O.k., Geschmackssache. Da halte ich mich raus.
Der Mann am Mischpult wird's entsprechend "würdigen" und ein Markbass LM weiss sich auch zu schützen.

Statt geschlossener Polkappen favorisiere ich auch schwarzes Klebeband, das verhindert die direkte Berührung und den hefrigen Peak
 
Davon abgesehen die Frage an die Physiker: Ist das nicht vielleicht sogar schädlich für den PU? Man kann Magneten ja durch mechanische Belastung, z.B. Hammerschläge entmagnetisieren. Eine aufschlagende Saite hat natürlich nicht die Energie eines Hammerschlags. Aber könnte man hier auf Dauer und durch stetig wiederholtes Aufschlagen der Saite einen Effekt erwarten? Steter Tropfen, sozusagen? Oder reicht die mechanische Energie dafür nicht?
Ich denke nicht, dass es durch die Saiten zur Entmagnetisierung kommt.
Allerdings ist Magnetmaterial sehr spröde --> es kann zu Abplatzungen kommen.
 
...... Saiten auf die Pole-Pieces.
O.k., Geschmackssache. Da halte ich mich raus.
Der Mann am Mischpult wird's entsprechend "würdigen" und ein Markbass LM weiss sich auch zu schützen.

Statt geschlossener Polkappen favorisiere ich auch schwarzes Klebeband, das verhindert die direkte Berührung und den hefrigen Peak
Im Prinzip favorisiere ich auch das schwarze Klebeband. Aber ich hatte gerade einen Missgriff mit einem Elektrikerband, das ein paar Squire Pickup-Abdeckungen ziemlich aufgelöst hat. Das will ich mit einer 30 Jahre alten Original Muma Kappe nicht riskieren.
 
Was nehme ich denn bei Staggered A Polepieces Prezi? Steht das Klebeband da nicht dumm ab?

Im Prinzip favorisiere ich auch das schwarze Klebeband. Aber ich hatte gerade einen Missgriff mit einem Elektrikerband, das ein paar Squire Pickup-Abdeckungen ziemlich aufgelöst hat. Das will ich mit einer 30 Jahre alten Original Muma Kappe nicht riskieren.
 

Zurück
Oben Unten