Hab Probleme mit dem Empress Compressor?

Stratus

Well-Known Member
Beiträge
731
Ort
DE
Bassix
ß55.562
Hi, habe folgendes Problem auf der letzten Probe erlebt:

Wir hatten Sommerpause, also ca. 8 Wochen nicht gespielt. Im Proberaum steht eine sehr alte SWR Goliath 2 8 Ω (Belastbarkeit 500 Watt) und ein Eden WT 550 (mit 300 Watt an 8 Ω). Beides klang anfangs noch in Ordnung.

Während der Probe habe ich mein Pedalboard angeschlossen. Mit dem habe bisher eigtl. keine Probleme gehabt wg. Brummen oder Störgeräusche, wobei der Empress Compressor (nutze den auf 18 V über ein T-Rex Goliath) zumindest im Proberaum schon öfters mal komische Brummgeräusche gegeben hat (aber jedes Mal anders). Mal nur beim Einschalten, mal egal ob im bypass oder nicht. So auch diesmal. Nur das es diesmal recht laut war, als ob irgendwas durchschmogelt oder so. Schwer zu beschreiben. So ein bisschen wie wenn ein Handy in die Box streut, so ein rhtmyhisches irgendwas...

Habe dann das Verbindungskabel zwischen Pedalboard und Amp gezogen, was einen ziemlichen Knall gab. Habe dann den Netzstecker vom Empress gezogen. Dann alles wieder rein. Dann war Ruhe den Rest der Probe.

Nur: Danach klang die SWR also ob die Membrane durch sind. Also immer leicht verzerrt.

Hat jemand ne Idee, was da passiert sein könnte?
 
Hallo
habe Zuhause auch so ein Problem, wie laut ist Amp abhängig, also 1000 Watt Transistor Amp ziemlich laut Digital Amp kaum hörbar.Schuld ist das Stromnetz im Haus wenn ich denn Stromstecker umdrehe wird's leiser,auch das Netzteil vom laptop verursacht ein leichtes Brummen.Bevor man den Stromstecker zieht Amp ausschalten sonst könnte der Hochtöner oder Speaker darunter leiden wollen mal hoffen das dass bei dir nicht schon passiert ist.(Brumm-Check-Liste aus Gitarre&Bass)vielleicht hilf's ja.




A: Für die meisten Gitarristen ist Brumm gleich Brumm – er stört einfach nur. Um ihn beseitigen zu können, muss man jedoch zunächst verschiedene Brumm-Arten unterscheiden. Jeder kennt das: Der Amp ist noch eingeschaltet, man zieht den Klinkenstecker aus der Gitarre und berührt versehentlich dessen Spitze – es brummt. Auch folgender Fall dürfte den meisten Musikern bekannt sein: Das Netzteil für das Multi-Effektgerät ist verschwunden – verzweifelte Suche, bei der sich dann meist irgendeine andere Wandwarze mit gleicher Volt-Zahl findet, deren Stecker sogar passt. Sorgfältig wie man ja ist, hat man sich vorher noch versichert, dass es sich wirklich um ein DC-Teil handelt und die Polung des Steckers auch richtig ist. Alles verkabelt, eingeschaltet, die LEDs signalisieren “ok.”, der Amp wird aufgedreht und – es brummt. Ja, was denn jetzt?

Des Rätsels Lösung: Das Effektgerät saugt mehr Strom, als die Wandwarze maximal abgeben kann und das gequälte Teil liefert statt reinem Gleichstrom (DC) nun eine Mischung aus Gleich- und Wechselstrom (AC), was natürlich zu Brummen führt. Allerdings – hört man genau hin, unterscheidet sich das hier auftretende Brummen von dem eines offenen Amp-Eingangs – es klingt eine Oktave höher und zudem schärfer. Wieso?


Netzteil-Prinzipschaltung
Brummquellen

Sehen wir uns mal die Schaltung eines typischen Netzteils an: Der Netzstrom ist (annähernd) sinusförmig mit einer Frequenz von 50Hz. Er durchläuft den Transformator, der die Spannung auf 9 Volt AC herabsetzt und gelangt so zum Gleichrichter, der aus dem Wechselstrom einen Gleichstrom machen soll. Tut er auch brav – das Ergebnis zeigt sich dabei allerdings so, als habe er den unteren Teil der Sinuswelle gewissermaßen nach oben geklappt und hierdurch die Frequenz auf 100 Hz verdoppelt. Bei der so entstandenen “Mischung” von DC und AC spricht man von welligem Gleichstrom, wobei man den Wechselstrom-Anteil als Ripple bezeichnet. Würde man ihn in dieser Form zur Speisung unserer Audiogeräte verwenden, wäre ein 100-Hz-Brummen unausweichlich. Aus diesem Grund wird der wellige Gleichstrom in einer so genannten Siebkette weitestgehend vom Ripple befreit und erscheint an deren Ausgang in der gewünschten Form. Nun hat aber eine solche Siebkette, die vornehmlich aus einem oder mehreren Kondensatoren besteht, nur eine begrenzte Kapazität, die auf den Maximalstrom des Netzteils abgestimmt ist. Wird der auf dem Typenschild angegebene Strom (z.B. 0,5 Ampere = 500 mA) überschritten, verliert die Siebkette einen Teil ihrer Wirkung und unser Ripple erscheint wieder am Ausgang mit den beschriebenen Folgen.

Hum oder Ripple?

Um die Ursache für ein brummendes Setup zu finden, muss man also zunächst unterscheiden, ob es sich dabei um 50Hz-Brummen (Hum), z. B. durch eine Brummschleife, handelt oder um ein Ripple mit 100Hz, hervorgerufen durch ein defektes, bzw. überlastetes Netzteil. Hierzu dreht man den Amp leise, verbindet den Eingang mit einem Klinkenkabel, berührt dessen Spitze und vergleicht das auftretende Brummen mit der Tonlage des brummenden Setups – klingt es gleich, handelt es sich dabei um Hum (50 Hz). Klingt der Setup-Brumm hingegen eine Oktav höher (100 Hz) und etwas schärfer, haben wir es mit Ripple zu tun. Im Folgenden findet Ihr eine Checkliste, den Brumm aufzuspüren. Viel Erfolg dabei!

 
Hi Reinhard,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Werde ich das nächste Mal im Probenraum ausprobieren.

Hat jemand aber vielleicht noch eine Erklärung, warum es gerade der Empress Compresser ist, der hier Probleme bereitet?

Habe folgende Effekte an meinem T-Rex-Goliath-Netzteil:

1 Mooer Tuner, Mooer Shim Verb, Empress Phaser, Wah Wah (9 V)

2 Empress Superdelay (12 V)

3 Nux Looper (9 V)

4 POG 2 (9 V)

5 Empress Multidrive (12 V)

6 Empress Compressor, WMD (18 V)
 
Ich hatte in der Hinsicht nie Probleme mit meinem Empress.
Vielleicht liegt es ja schlicht und ergreifend am Netzteil? Das Goliath hat soweit ich mich erinnere nur einen 18V Ausgang, oder? Probier's doch mal an nem 9V Ausgang, bzw. an zwei 9V Ausgängen mit nem Voltage Doubler Kabel...

Die Stromaufnahme vom Express liegt bei ca. 100 mA, das dürfte das Netzteil denke ich kaum überfordern.
 
Ich würde erstmal den Empress einfach mit dem Originalnaetzteil betreiben und den Rest so lassen. Wenn das schon was ändert erstmal nur den Comp ans Goliath und alles andere ab, dann nach und nach dazuhängen. Ich nehme auch an das war zu viel, vor allem mit dem POG 2 (braucht der nicht 9,4V mit speziellem Netzteil?)
 
Mitgelieferte Netzteile zu Effekten gibt es kaum noch. Nur bei einigen digitalen Stromfressern und Firmen, bei denen das schon immer üblich war (wie EHX etc.).

Erstmal nur den Empress, dann nach und nach die anderen Effekte dazu nehmen ist wirklich erst mal das einfachste. Gut möglich, dass der Empress einen sonst kaum zu hörenden Störenfried verstärkt.
 
So, hatten gestern Probe. Beim Einschalten wieder dieses laute, rhythmische Rauschen. Folgende Zwischenerkenntnisse habe ich aus der Probe mitgenommen:

1. Die Box ist nicht kaputt - dazu noch später.

2. Der Empress ist es auch nicht. Hatte diesmal einen 2. dabei (extra besorgt) und die Geräusche etc. waren bei beiden dieselben.

3. Habe einige Effekte mal rausgenommen. Könnte sein, dass es der Wahwah war, denn als der an der Reihe war, war Ruhe. Nur: Nachdem ich den wieder reingesteckt habe, war auch Ruhe. Die ganze Probe dann kein Problem. Werde das weiter im Auge behalten.

4. Verzerrung der Box kommt indirekt durch den Empress: Dort kann man ja mit dem "Meter"-Switch die Anzeige für Gain (rot) oder Input (grün) regeln. Es werden damit lediglich unterschiedliche LED-Ketten geregelt, hat keinen Einfluss auf Sound etc. Wenn ich aber auf Input stelle, dann leichte Verzerrung, wenn ich auf Gain stelle, dann clean. Wenn ich ein externes Netzteil nehme,, dann in beiden Fällen clean. Muss also am Netzteil oder Stromversorgung oder so liegen - da lagt Ihr hier im Thread also richtig. Da werde ich mal weiter ausprobieren.

Werde weiter berichten.
 

Zurück
Oben Unten