Frage zu Lehle P-Split 2

Bass-ti

Well-Known Member
Beiträge
432
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß39.475
Hallo zusammen
Ich habe eine Frage zum Lehle P-Split:
Ich wollte das Gerät benutzen, um 2 Bässe über einen Verstärker laufen zu lassen. Hauptsächlich, um bei Proben und Konzerten nicht jedes mal das Kabel umstecken zu müssen.
Das funktioniert bis jetzt ganz gut, bis auf folgendes: wenn ich bei der Bassgitarre, die bei der Eingangsbuchse eingestöpselt habe, die Lautstärke am Potiknopf auf 0 drehen - dann dreht das der zweiten Bassgitarre (die bei der ISO Buchse eingesteckt ist) auch die Lautstärke ab. Und das möchte ich nicht. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich den P-Split verkabeln oder einstellen kann, dass das nicht passiert?

Liebe Grüsse
 

Hm, hätte jetzt nicht gedacht dass das überhaupt funktioniert. Du weißt schon dass der Split eher für das Aufsplitten eines Signals gedacht ist? Warum nutzt Du nicht einen Little Lehle oder Lehle Loop?

Viele Grüße
 
Tja, der Kauf war wohl ein Missverständnis. So wie ich mich beraten lies, meinte ich, das würde gehen. Also werde ich den P-Split wieder verkaufen.
Ich bin auch nicht auf ein Produkt von Lehle fixiert. Gibt es auch Geräte von anderen Herstellern, die ihr für mein oben beschriebenes Anliegen empfehlen könntet?
Liebe Grüsse
 
Naja, ich fragte deshalb offen, weil es ja hätte sein können. Ich habe eben auch noch mal in der Anleitung geschaut, da ist diese Konstellation nicht genannt. Ich denke auch Du bist mit einem anderen Produkt besser beraten. Also ich habe einige Lehle-Produkte. Wenn Du kompromisslose Qualität haben möchtest, bist Du eigentlich bei Lehle schon richtig. Klar, es gibt auch andere Splitter/Looper. Bei Lehle habe ich halt sehr sehr gute Erfahrungen gemacht. Kommt eben auch drauf an was Du willst. Der Little Lehle ist halt nur einfach ohne Schnickschnack.
 
P.S. wenn Dich die Geräte von Lehle interessieren, dann lese Dir die Anleitungen durch. Sind alle auf der Homepage zum Download. Sehr informativ und hier sind auch immer einige Anwendungsbeispiele drin. Hat mir auch geholfen verschiedene Konstellationen durchzuspielen.
 
Gibt es auch Geräte von anderen Herstellern, die ihr für mein oben beschriebenes Anliegen empfehlen könntet?
Ich habe seit vielen Jahren einen Boss AB-2 im Einsatz.
Der mcht einen unauffälligen Job, ist geräuschfrei und die Batterie für die 2 LEDs hält ewig.
Meine Versuche mit den günstigen Umschaltern und Loopern waren leider mit Schaltgeräusche verbunden.
 
Boss LS-2 wollte ich gerade empfehlen, der kann halt noch ein bisschen mehr als der AB-2. Schaltgeräusche hatte ich bei dem auch noch nicht. Wenn man etwas extrem die Lautstärke boostet, wird's leicht rauschig. Sollte für deinen Anwendungsfall aber keine Rolle spielen, indem du einfach den outputstärkeren Bass absenkst anstatt den anderen anzuheben.
 
Herzlichen Dank für eure Inputs :-) Im Moment tendiere ich zu einem Boss LS-2, aber mal sehen, was es am Schluss wird. Morgen haben die Geschäfte ja wieder geöffnet, dann mache ich mich auf die Jagd ;-)
 

Jeder braucht ein LS2 auf dem Board, an dem gibt es kein Vorbeikommen. Dieser ist nur einer von zig Anwendungen, den Kauf wirst du sicher nicht bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der OP zwei Bässe gleichzeitig über einen Amp schieben möchte könnte es sein, dass das Gerät dauerhaft eingeschaltet bleibt. In diesem Fall könnte man die Art des Bypass vernachlässigen. Mich persönlich stört das bei Boss auch nicht, dafür gibt das Gerät zusätzlich derart viele Möglichkeiten zur Verwendung her, dass man den Preis als wirklich fair einordnen kann.
 
Beide Boss teile haben halt keinen true bypass, falls das jemandem wichtig ist - wie mir zb :-)
Der Lehle und einige andere schon -
da kanns aber beim umschalten auch zu einem
plopp kommen.

Meiner Meinung nach wird True-Bypass viel zu oft als allgemein-Heilmittel für guten "Tone" gehyped. Ein guter Buffer hat durchaus sein Berechtigung, gerade bei langen Kabelwegen und größeren Pedalboards. Die Boss Buffer sind allesamt vollkommen OK, nur einen Fuzzface oder ähnliches sollte man halt nicht dahinter hängen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten