FENDER Mark-Hoppus-Bass: Ton-Poti Einbau mit 2 Kondensatoren parallel

bass´t scho

bass´t scho

Well-Known Member
Beiträge
158
Ort
AT Wien
Bassix
ß18.956
Mark Hoppus.JPG
Seit Jahren gefällt mir der Fender Mark Hoppus Bass wegen seiner außergewöhnlichen Optik und ich las mir immer all seine Bewertungen durch.
Die wenigsten schienen begeistert davon zu sein, da ja der Tone-Poti fehlt …

Da ich mich aber schon einmal nicht wegen der miesen Bewertungen (größtenteils aufgrund des fehlenden Tone-Potis) davon abhalten ließ, den Squier Chris Aiken Bass zu kaufen (siehe meinen Beitrag von 2013!), habe ich es wieder gewagt und mir hier im Flohmarkt einen gebrauchten Fender Mark Hoppus Bass in surfgrün günstig gekauft.

Zu Hause ausgepackt, dachte ich mir, der sieht zwar nicht so wild gealtert wie ein Road Worn aus, aber man sieht ihm an, dass er von der ersten Serie (aus dem Jahre 2002) zu sein scheint.

ABER egal, angesteckt merkte man sofort, der Bass hat Potenzial! Und mir gefällt das gebrauchte Erscheinungsbild total gut, das steht ihm! ;-)

Ein leises Singen, wenn man die Saiten nicht mit den Händen berührt, sagte mir sofort, dass die Erdung nachkontrolliert gehört.

Nachdem ich ihm erstmal eine komplette Reinigung zukommen ließ, danach das Griffbrett gut eingeölt habe und ihm auch einen neuen Saitensatz spendierte, spielte ich ihn die ersten Tage so wie er war.

ABER schon bald wuchs der Wunsch in mir, da muss ein Tone-Poti rein, damit man flexibler im Klangbild ist.

Heute dachte ich mir, jetzt muss es sein.

Ich hatte noch ein paar Potis zu Hause, jedoch keinen passenden Kondensator … nur 2 der roten 0,022 Mikrofarad-Kondensatoren, die bei den Fender-Potis immer gratis dabei sind.
Da fiel mir ein, hier bei bassic.de gelesen zu haben, dass man diese beiden Kondensatoren auch parallel verlöten könnte, was dann dem 0,047 Mikrofarad Kondensator am nächsten käme.

Gesagt getan … Loch ins Pickguard gebohrt (Anmerkung: ich mag keinen Push-/Pull-Poti, sondern immer sofort an beiden Reglern drehen können), die Ausfräsung im Korpus vergrößert und mit dem Löten begonnen.

Zusätzlich habe ich noch ein neues, längeres Erdungskabel zur Brücke eingezogen und sämtliche Lötstellen kontrolliert; danach den Bass wieder gesäubert und gereinigt, angesteckt und total neugierig aufs Ergebnis mit leuchtenden Augen gewartet…

Wahnsinn!!! Der Bass hat so was von WUMMS - bei geschlossenem Poti - in den tiefen Lagen (ähnlich meinem Tele-Bass von Squier mit dem Humbucker-PU) und in die andere Richtung ordentliche Höhen … PLUS Sustain ohne Abwinken! DAS Ding hat nun einen weitaus besseren Klang als erhofft!

Ich bin froh, dass ich mir diesen Mark-Hoppus-Bass gekauft habe und wieder mal den Umbau nicht gescheut habe!
Umbau-Material Kosten: keine 10 Euro !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich aufgrund der positiven Erfahrung mit den beiden Kondensatoren den gleichen Eingriff bei 2 weiteren P-Bässen vorgenommen:
a.) der Chris Aiken von Squier

Beim Chris Aiken hatte ich schon mal die originalen Quarter-Pounds von Seymour Duncan nachgerüstet. Somit nahm ich wieder die gleichen beiden roten Beilage-Kondensatoren (von den gelieferten Fender Potis) ... und das Resultat ist ähnlich umwerfend wie beim Mark Hoppus Bass. Klar, es sind ja die gleichen Elektronik-Teile, jedoch unterschiedliche Hölzer. DENNOCH hervorragender Klang!

b.) Fender Standard P-Bass MM
Dem Standard-P-Bass MM von Fender spendierte ich vor Jahren die originalen "Fender Custom Shop 62 P-Bass Pickup". Da ich keine roten Kondensatoren mehr hatte, verwendete ich 223-er eines anderen Herstellers ("223K" bedeutet 0.022 µF, das "K" steht für die Toleranz: K= +/-10%).
Hier ist das Resultat anders... der Tief-Bass-Bereich ist nicht so drückend und auch die Klangnuancen sind unterschiedlich zu den beiden mit den SD-PUs. ABER auch hier ist eine klangliche Verbesserung spürbar!
Ich denke nicht, dass es nur an den unterschiedlichen Kondensatoren liegt, sondern dass dieser "WOW"-Effekt daher tatsächlich nur in Verbindung mit dem Quarter-Pound von Seymour Duncan zu beobachten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

jetzt habe ich im Standard-Precision Bass (MIM) auch die Quarter-Pounder eingebaut, aber nicht mit den roten Fender-Kondensatoren sondern mit 2 gelben eines anderen Herstellers...
der Klang ist gut, ABER er hat nach wie vor nicht diesen außergewöhnlichen WUMMS, den der Mark-Hoppus und der Chris-Aiken nun haben.
Somit gehe ich davon aus, dass diese Kondesator-Zugaben beim original-Fender-Poti irgendetwas anderes haben, was sich derartig positiv auswirkt.

Ich muss mir nun also noch 2 weitere Fender-Potis bestellen um an die Kondensatoren zu kommen :-)
Fortsetzung folgt ...
 
DSC00280.JPG
So, liebe Freunde des Basses! Ich mache nun meine Drohung „Fortsetzung folgt“ wahr! ;-)

Heute war ich in Wien in der KLANGFARBE - UND ich bin froh darüber, dass ich selber vor Ort war. Denn eigentlich wollte ich mir diesmal die Fender-Potis mit Split-Schaft bestellen.
Bei genauerer Betrachtung sah ich jedoch sofort, dass jene Kondensatoren bei den Potis mit Solid-Schaft um ca. ¼ oder sogar 1/3 größer sind als bei denen mit Split-Schaft.

Also entschied ich mich wieder für die Potis mit Solid-Schaft.
Zu Hause angekommen, hab ich mich sofort ans Einlöten der neuen Kondensatoren gemacht. UND ENDLICH – der Standard Fender Preci MIM klingt nun genauso wie der Mark-Hoppus bzw. der Chris Aiken!

FAZIT:
Es muss also an diesen Kondensatoren in Kombination mit den Quarter-Poundern von Seymour Duncan liegen um einen derart fett klingenden Sound zu bekommen!

(Natürlich hätte ich auch sämtliche Knöpfe an meinen MARK-Bass-Würfel zur Korrektur drehen können, aber nein … ich wollte, dass er von den Komponenten her allein schon richtig fett klingt. UND GENAU DAS MACHT ER JETZT ENDLICH nach Jahren!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
der eigentliche "trick" ist, folienkondensatoren zu verbauen. ihnen wird nachgesagt, musikalischer zu sein als die keramikscheibchen. was auch immer "musikalischer" ist. ich konnte das bisher immer nur mit umlöten, sprich einer halben stunde zwischen den beiden anspielerlebnissen testen. ich finde subjektiv die folienkondensatoren besser, aber das kann komplettes voodoo sein, auf das ich da reinfalle. objektiv betrachtet ist der wert des kondensators entscheidend und da sollten die 4,7nf der einen bauweise nicht großartig anders sein als die 4,7nf der anderen.

die dinger gibt es dann ja noch in verschiedenen größen, ich nehme immer die orange drop. auch wieder voodoo, die sind teurer als andere und geschätzt 1x3 cm groß, also richtige klopper, die man erst mal in die fräsung reinpfriemeln muß.
 
Das stimmt!
ABER ich gehe nach keinem Voodoo sondern rein nach Gehör (nach dem ich ja auch spiele! ;-)) - mit den Orange Drops bin ich nicht glücklich geworden ... hatte sie sogar im Chris Aiken und im Standard-Preci MIM verbaut (oder kann man die Dinger seitenverkehrt verlöten? Das habe ich nicht geschaut - habe sie gemäß der Skizze mit der Aufschrift ausgerichtet...).
Daher denke ich, dass es die Größe und Bauweise dieser Fenderzugaben ist.
Viele beschrieben ja nach dem Einbau der Solid-Shaft-Potis einen vintagemäßigen Sound ... das mag durchaus am Kondensator auch gelegen haben.
DENN beim Mark-Hoppus-Bass verbaute ich einen gebrauchten Split-Shaft-Poti, jedoch mit den großen Kondensatoren der Solid-Shaft-Potis).
 
nö, außer bei elkos (den schwarz-blauen "dosen") gibt es keine einbaurichtung.

interessantes wasser auf die mühlen der tonkondensator-voodoo-diskussion... die msr-kondensatoren gibts glaub ich auch beim musikding, vielleicht geb ich mir den test mal bei der nächsten bestellung.
 
Beim Musikding habe ich nur ähnliche gefunden, aber nicht jene aus Illinois.
Da kaufe ich mir doch lieber die Potis gleich mit dazu (in Summe 14,- EUR), wenn ich schon mal wirklich in einen tollen Sound investiere. Wenn man die Potis nicht einbauen möchte, kann man sie ja wieder weiterverkaufen.
Ansonst käme nochmals in etwa die gleiche Summe für die Fender-Dome-Knobs dazu.
 
Anhang anzeigen 39271 So, liebe Freunde des Basses! Ich mache nun meine Drohung „Fortsetzung folgt“ wahr! ;-)

Heute war ich in Wien in der KLANGFARBE - UND ich bin froh darüber, dass ich selber vor Ort war. Denn eigentlich wollte ich mir diesmal die Fender-Potis mit Split-Schaft bestellen.
Bei genauerer Betrachtung sah ich jedoch sofort, dass jene Kondensatoren bei den Potis mit Solid-Schaft um ca. ¼ oder sogar 1/3 größer sind als bei denen mit Split-Schaft.

Also entschied ich mich wieder für die Potis mit Solid-Schaft.
Zu Hause angekommen, hab ich mich sofort ans Einlöten der neuen Kondensatoren gemacht. UND ENDLICH – der Standard Fender Preci MIM klingt nun genauso wie der Mark-Hoppus bzw. der Chris Aiken!

FAZIT:
Es muss also an diesen Kondensatoren in Kombination mit den Quarter-Poundern von Seymour Duncan liegen um einen derart fett klingenden Sound zu bekommen!

(Natürlich hätte ich auch sämtliche Knöpfe an meinen MARK-Bass-Würfel zur Korrektur drehen können, aber nein … ich wollte, dass er von den Komponenten her allein schon richtig fett klingt. UND GENAU DAS MACHT ER JETZT ENDLICH nach Jahren!!!!
13.2.2022: jetzt hat sich das Rätsel nach Jahren gelöst!
Bei der Beschreibung stand immer es sei ein 22 nF Kondensator dabei... tatsächlich ist bei jenen mit solid shaft immer ein 100 nF (104K) Kondensator beigepackt!
Ich habe also bei 2 parallel verlöteten einen Gesamtwert von 200 nF unwissentlich verbaut, was diesen samtigen Klang bei zugedrehter Tonblende ergibt!

Egal, die bleiben auch weiterhin, denn mir gefällt es! 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten