Fender Jazz Bass

Die Tonholzdiskussion erinnert mich an einen Vergleichstest, der vor ein paar Jahren mit unterschiedlichen Geigen durchgeführt wurde. Baiba Skride, eine ausgezeichnete Violinistin spielte ein und das selbe Stück hintereinander auf ihrer Stradivari um 2 Mio. Euro, dann auf einer Stradivari-Kopie eines deutschen Geigenbaumeisters und schließlich auf einer Geige aus Kohlefaser(!). Eine fachkundige Jury aus Universitätsprofessoren, Instrumentenbauern und professionellen Geigern war im Blindtest weder in der Lage die Stradivari noch die Kohlefaser-Geige herauszuhören. Soviel zu schwingenden Molekülen und dem ganzen Quatsch... Instrumente werden aber mit zunehmendem Alter und intensivem Gebrauch im geschmeidiger im Handling, was zweifellos dem Ton zu Gute kommt... man spielt sie dann umso lieber und umso öfter... was ebenfalls dem Ton zu Gute kommt.. undsoweiterunssofort... [;-)]

Ganz ähnliche Diskussion gibt's übrigens auch bei Saxophonen, wo Spinner glauben den Unterschied zwischen französischem und amerikanischem Lack auf einem Selmer Mark VI hören zu können...
 
Zitat:Original erstellt von: subsonic777
Nö...sind nicht nur in Stiftungen, es gibt da genauso Sammler und Musiker. Die Anne-Sophie Muttern hat sogar 2 davon. Sagt aber letztlich auch nix darüber aus. Es bleiben 2 Mio.
Du solltest die Kommentare, die du kommentierst etwas genauer lesen... niemand sagte, dass es NUR Stiftungen wären, die Stradivaris & Co kaufen und diese dann bestimmten Musikern leihweise zur Verfügung stellen - es ist lediglich recht häufig der Fall. Abgesehen davon, hat der Marktwert eines Instruments ohnehin recht wenig mit dem Schwingungsverhalten des Holzes zu tun. Da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle.
 
Zitat:Original erstellt von: subsonic777
Ach Chrisie...ich lese schon die Kommentare. Die Regel hast Du doch aufgestellt, verdrehe das jetzt mal nicht. Wie ein Marktwert zustande kommt ist mir natürlich auch klar. Es würde aber keine Sinn machen solche "Schätze" noch einzusetzen, bzw. wäre das dann schon fahrlässig.
Ich stelle hier weder Regeln auf noch verdrehe ich sie und der Kern meiner Aussage war nicht der Wert einer Stradivari und ob und warum der gerechtfertigt ist sondern schlicht die Tatsache, dass es in diesem Vergleich - trotz über Jahrhunderte gealtertem Holz - nicht gelungen ist sie rauszuhören... abgesehen davon, hat es zweifellos einen Reiz solche Instrumente zu spielen. Ich persönlich halte die rein klangliche(!) Veränderung von Holz und Lack eines Basses allerdings für eher marginal... gute Bässe waren immer gut und greifen sich mit jedem Jahr einfach besser an, schlechte Bässe werden auch in 40 Jahren noch schlecht sein - ist aber lediglich mein persönlicher Eindruck, nicht mehr oder weniger... wenn's allerdings drum geht, dass du recht hast und es dir dann besser geht: Du hast völlig recht!
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack
es ist sehr wohl gelungen, die Stradivari herauszuhören - nämlich dem Geigenbauer, der sich jahrelang mit der 'perfekten Kopie' befasst hat.
Die danebengetippt haben, lagen ebenfalls 100% richtig.
Weil sie weder (echte) Erfahrung noch Hörvermögen hatten, haben sie nämlich zielsicher das 'spektakulärste' Instrument gewählt.
Und das war zweifellos die Carbongeige - also haben sie die zum Gral erklärt
Nachdem es eines deiner Lieblingszitate ist und der Vergleich auch schon fünf Jahre her ist, hab ich mal die Suchmaschine ins Archiv bemüht und es war tatsächlich so, dass von 5 Personen in der Jury waren, von denen sich zwei für die Stradivari, zwei für die Carbon-Geige und eine für die des Geigenbauers entschieden hatte - es ging dabei auch nicht den besten Ton zu bewerten, sondern die Stradivari rauszuhören. Natürlich kann man jetzt sagen, der Geigenbauer hat halt das beste Gehör, der oder die zweite hat die Stradivari einfach erraten und der Rest hat einfach nicht das hochentwickelte Gehör - bei fünf Personen kann man auch statistisch nix seriöses sagen, also soll des jeder interpretieren wie er mag...
 
Zitat:Über Fenderbässe lässt sich ganz ähnliches sagen - deswegen wenden sich viele Einsteiger erstmal ab und wundern sich, wieso da so ein Aufheben drum gemacht wird...
Wenn sich das Hörvermögen für die Nuancen erstmal entwickelt hat, stellen sie dann fest, dass in den simplen Brettern ein unglaubliches Ausdruckspotential steckt - während die 'high-tech-Geräte' präzise den immer wieder gleichen Klang abrufen, an dem wenig zu formen ist.

Ist etwas überspitzt geschrieben, aber mir kommt es so vor (zumindest bei mir selbst).
Ich glaube auch nicht, dass da der persönliche Geschmack entscheidend ist. Ein früher WW Streamer ist ein hervorragendes Instrument, das dem Virtuosen manche Linie erleichtert, vielleicht überhaupt erst möglich macht, aber er wird (imho) dem Spieler immer eine gewisse 'Nähe' versagen, die die (echten) alten Grale mitbringen.

Schön gesagt, Zustimmung.
 
...wer dran glauben will (oder muss, weil er sich so`n altes Teil für viel Geld hat andrehen lassen) wird felsenfest weiterbehaupten, die alten Teile klingen besser. Wer über Ohren und Verstand verfügt, wird sagen: Früher wurde auch nur mit Wasser gekocht.
 
Ja, es wurde mit Wasser gekocht. Aber das wurde auch bezahlt. Heute will jeder für wenig Geld schon etwas saugutes. Was früher gut gemacht wurde, kann heute auch gut gemacht werden.
Gekocht wurde mit Wasser, heute wird Fastfood gefressen. Das ewige Leid der Qualität.
 
Ich hatte Instrumente, die mich über Jahrzehnte begleitet haben und ich habe sie mit jedem Jahr mehr zu schätzen gelernt. Das lag imho aber vor allem daran, dass sie sich mit jedem Jahr besser angegriffen haben und dass man mit dem Instrument irgendwie zusammenwächst. Wenn man einen Pre-CBS Fender in die Hand nimmt, greift man ja schließlich auch nicht nur ein Instrument an, sondern auch ein Stück Musikgeschichte - das alleine in Verbindung mit der einzigartigen Haptik rechtfertigt für mich schon den tieferen Griff in die Börse. Ich bin mir aber sicher, dass die wirklich guten Vintage Instrumente auch damals schon wirklich gute Teile waren, diesen Vergleich kann man halt leider nicht antreten. Einzig die Geschichte einer wesentlichen Verbesserung der Schwingungseigenschaften des Tonholzes halte ich für Unsinn... vielleicht ist mir aber auch nur das Gehör Flöhe husten zu hören nicht gegönnt...
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack

Über Fenderbässe lässt sich ganz ähnliches sagen - deswegen wenden sich viele Einsteiger erstmal ab und wundern sich, wieso da so ein Aufheben drum gemacht wird...
Wenn sich das Hörvermögen für die Nuancen erstmal entwickelt hat, stellen sie dann fest, dass in den simplen Brettern ein unglaubliches Ausdruckspotential steckt - während die 'high-tech-Geräte' präzise den immer wieder gleichen Klang abrufen, an dem wenig zu formen ist.

Ist etwas überspitzt geschrieben, aber mir kommt es so vor (zumindest bei mir selbst).
Ich glaube auch nicht, dass da der persönliche Geschmack entscheidend ist. Ein früher WW Streamer ist ein hervorragendes Instrument, das dem Virtuosen manche Linie erleichtert, vielleicht überhaupt erst möglich macht, aber er wird (imho) dem Spieler immer eine gewisse 'Nähe' versagen, die die (echten) alten Grale mitbringen.
Es ist nicht das Mojo allein...

Meiner Meinung nach liegst du da meilenweit daneben, blackjack.
Und das schreibe ich jetzt nicht, weil ich auf teufelkommraus den alten streamer verteidigen will oder was gegen fender hätte. Das Gefühl der Nähe, beziehungsweise der Offenheit des Instruments für meine Artikulationsbemühungen sehe ich genau umgekehrt wie du.
Auch das mag also eine Hineininterpretation in das Spannungsfeld "Ich und mein Bass" sein, welches sich soooo leicht pauschalisieren lässt, dass dabei sogar objektive bauliche Unzulänglichkeiten zu Charakterqualitäten umgedichtet werden und umgekehrt bauliche Qualitäten bei andern Instrumenten in irrem Umkehrschluss mit musikalischen Unzulänglichkeiten gleichgesetzt werden.

Schade, dass du da so spekulativ statt unvorbelastet argumentierst.
Genau das gleiche ist mir auch bei deinem CarbonGeigen-Kommentar aufgefallen: Darf diese kein Gral sein??
 

Ist das beim E-Bass überhaupt wichtig ?

Weder das Publikum noch die Mitmusiker würden registrieren, wenn der
Bassmann sich anstatt eines handverlesenen uralten USA Fender Preci
einen gut eingestellten und gut besaiteten billigen 2009er Squier Preci
umhängen würde.

 
Zitat:Original erstellt von: TC

Ist das beim E-Bass überhaupt wichtig ?

Weder das Publikum noch die Mitmusiker würden registrieren, wenn der
Bassmann sich anstatt eines handverlesenen uralten USA Fender Preci
einen gut eingestellten und gut besaiteten billigen 2009er Squier Preci
umhängen würde.
Au weia! Alle Mann in die Boote und volle Deckung! Aber Recht hast Du![;-)]
 
Das hängt latürnich maßgeblich von den Mitmusikern, vom Publikum und vor allem vom FOH ab. Ich denke schon, dass man den Unterschied hören kann. Den hätte man allerdings auch schon vor 40 Jahren gehört, als die Moleküle sich noch nicht eingeschwungen hatten... bei einem guten American Vintage oder gar einem Palladino Preci wäre die Sache allerdings schon entschieden schwieriger...
 
Zitat:Original erstellt von: TC

Ist das beim E-Bass überhaupt wichtig ?

Weder das Publikum noch die Mitmusiker würden registrieren, wenn der
Bassmann sich anstatt eines handverlesenen uralten USA Fender Preci
einen gut eingestellten und gut besaiteten billigen 2009er Squier Preci
umhängen würde.

[:D]!
Das Ding ist doch, dass der 63er Preci oder der CS Jazzbass, der handverlesene US Spector, der 100Jahre alte Kontrabass usw fürs eigene Ego ist. Es geht darum, dass man sich selber mit seinem Instrument wohl fühlt und damit ausdrückt was er kann/will. Das Publikum merkt den Unterschied zwischen Bass X oder Y kaum - aber er merkt wenn der Musiker gut spielt und Spaß anne Backen hat.
Und in Basser/innen Runde über das Husten von Bassflöhen fachzusimpeln ist schlicht "Hobby im Hobby" und macht Laune[:-)].

Ohne Polytheismus wäre es doch sooo öde[|)]...
 
Dennoch ist die Theorie, dass sich Lignine nach Schwingungen ausrichten, ziemlich weit her geholt und entbehrt jeder wissenschaftlichen Erkenntnis.

Holz besteht schließlich aus verschieden Makromolekülen die fest miteinander verbunden sind.

Pektin: Hält den Gewebeverband zusammen
Zellulosen und Heimzellulosen: Gerüstsubstanz der Zellwand
Lignin: Füllsubstanz im Zellulosegerüst







 
Ich frage mich was der Geigenvergleich soll, ein Solidbody Instrument ist eine ganz andere Baustelle.
 
Zitat:Original erstellt von: ISI

Ich frage mich was der Geigenvergleich soll, ein Solidbody Instrument ist eine ganz andere Baustelle.
Er diente als Indiz dafür, dass selbst der Einfluss von Jahrhunderten auf das Tonholz nicht unumstritten ist - wenn bei akustischen Instrumenten schon geteilte Meinungen herrschen, brauchen wir uns bei Solidbodies den Kopf wohl nicht großartig zu zerbrechen...
 

Zurück
Oben Unten