Fabian Wendt am Preci mit Flats (für Klassikdiletantten)

Schade, das er den Kern der Bachschen Kompositionen nicht verstanden hat.
Diese Musik lebt im wesentlichen vom strengen Metrum.
Das hier shuffled fröhlich vor sich hin und das Tempo schwankt heftig.
Schade drum.
 
Das hier shuffled fröhlich vor sich hin und das Tempo schwankt heftig.

1) Shuffle ist hier gar nicht zu hören!

2) das schwankende Metrum - Tempo ist in der Klassik Standard, so erwünscht, auch in vollen Orchesterbesetzungen!

Ich kenne den Bassisten nicht, er hat jedoch den Kern der Komposition sehr wohl verstanden. Er hätte ihn nicht verstanden, wenn er stur mit Metronom das Stück spielt - so machen es viele, aber um die Geläufigkeit der Finger zu trainieren.
 
Schade, das er den Kern der Bachschen Kompositionen nicht verstanden hat.
Diese Musik lebt im wesentlichen vom strengen Metrum.
Das hier shuffled fröhlich vor sich hin und das Tempo schwankt heftig.
Schade drum.
Spiel uns doch bitte mal vor, wie du das meinst, bzw, wie sich das anhören sollte. Wäre schön.
Ich hab keine Ahnung von Klassik, mir gefällt jedenfalls wie Fabian das spielt. Das klingt in meinen Ohren sehr schön.
 
2) das schwankende Metrum - Tempo ist in der Klassik Standard, so erwünscht, auch in vollen Orchesterbesetzungen!
Jein - es gibt in der klassischen Musik in der Tat selten ein durchgängiges Tempo, aber bei Bach ist das bei den Cello-Suiten, Präludien, Inventionen usw. schon so, dass es "flüssig" gespielt wird. Hier ist mir der "Fluss" auch zu zerhackt - es "perlt" nicht so, wie es sich bei dem Stück gehört. Auch finde ich den Sound viel zu klackig fürs Stück und für nen Preci mit Flats.

Edit sagt: es ist nicht das durchgehende Tempo des Taktes sondern der verschiedenen Phrasen, die beim gezeigten Video eben gewöhnungsbedürfig sind. Hört Euch mal Mischa Maisky oder Yo Yo Ma am Cello an - dann wisst Ihr, was ich meine! Jaques Bonos Interpretation gefällt mir ach nicht, obwohl er das Tempo "durchgehend" hält....
 
Zuletzt bearbeitet:
ähhm, das ist doch Barock.

...als Banause verwende ich einfach den Übergriff "Klassik" ;-)
Jein - es gibt in der klassischen Musik in der Tat selten ein durchgängiges Tempo, aber bei Bach ist das bei den Cello-Suiten, Präludien, Inventionen usw. schon so, dass es "flüssig" gespielt wird. Hier ist mir der "Fluss" auch zu zerhackt - es "perlt" nicht so, wie es sich bei dem Stück gehört. Auch finde ich den Sound viel zu klackig fürs Stück und für nen Preci mit Flats.

Edit sagt: es ist nicht das durchgehende Tempo des Taktes sondern der verschiedenen Phrasen, die beim gezeigten Video eben gewöhnungsbedürfig sind. Hört Euch mal Mischa Maisky oder Yo Yo Ma am Cello an - dann wisst Ihr, was ich meine! Jaques Bonos Interpretation gefällt mir ach nicht, obwohl er das Tempo "durchgehend" hält....

Er spielts doch flüssig...dass es zerhackt ist, liegt eher daran, dass er mit dem Fingersatz in dieser Oktavlage spielt, das geht fast nicht anders. Seine Interpretation find ich aber gelungen, nichtsdestotrotz, mir ging es nur darum: -die Schwankungen sind legitim - sogar gewollt, gewünscht und so komponiert.

-Shuffle? Ich vernehme keinerlei ternäre Tendenzen.
 
Kurzes Statement von mir:


Die Grundfrage, welche sich bei Alter Musik stellt ist immer diese, ob man sie zeitgenössisch oder historisch spielt, wobei letzterer Begriff mit Vorsicht zu genießen ist. In der Musikwissenschaft gibt es ein großes Problem mit der Verlässlichkeit von Quellen vor ca. 1770. Das heißt, man weiß bis heute nicht wirklich wie die Sachen damals gespielt worden sind, da z.B. noch keine Metronomangaben existierten (das fing in der Klassik erst richtig an, Mozart machte es zum Teil, Beethoven bei vielen Stücken). Die heutige historische Auführungspraxis, welche versucht so nah wie möglich an das Original zu kommen, hat ihre Spielweise durch ausprobieren entwickelt. Wer einmal auf einem Barockcello mit Darmsaiten und einem historischen Bogen ohne Spannschraube für die Haare diese Suiten gespielt hat, merkt als versierter Instrumentalist sehr schnell, was wie machbar ist und was nicht. Dann bekommt man auch eine Vorstellung wie diese damals gespielt worden sind.

Unser Kollege hier hat das mit Sicherheit nicht. Dies ist grundsätzlich aber auch nicht schlimm, hier handelt es sich ja um eine Neuinterpretation auf dem E-Bass, warum also nicht sein Ding machen? Leider kommt zu dieser Version meines Erachtens noch etwas weiteres hinzu, was das schöne Video recht unglücklich erscheinen lässt:

Käme er zu mir zum Unterricht und würde es so vorspielen, würde ich den inneren Zusammenhang seiner Interpretation hinterfragen. Gleiche Motive werden verschieden artikuliert, die Agogik folgt keiner inneren Logik. Auch wurde der Aufbau des Stückes anscheinend nicht richtig verstanden, so frei man es auch interpretiert gibt es ganz klar ein Thema mit einem Seitenthema und eine Kadenz (welche von Bach mit einer Fermate markiert wurde). Diese wird überhaupt nicht ausgespielt noch musikalisch irgendwie kenntlich gemacht und damit ein zentrales Element des Stückes ignoriert.

Egal wie man die Suite interpretiert, ob historisch, modern oder freestyle, hier fehlt es irgendwie an musikalischem Fachwissen über diese (spezielle) Stilistik. Die Cellosuiten stellen selbst innerhalb der Instrumentalliteratur des Barocks einen Sonderfall dar. Wenn man das alles schon ignoriert, dann bitte doch was völlig eigenes machen, also die Akkorde mit blue notes versehen, das ganze swingen und in eine 5/4 setzen, was auch immer. Das hier ist "nicht Fisch nicht Fleisch" und erinnert mich eher an ein Werbevideo für die eigene Person um seine Fingerfertigkeiten zu präsentieren und sich im popularmusischen Kontext einen seriös-klassischen Anhauch zu geben - etwas das im Jahr 2017 völlig unnötig ist da wir schon lange aus der Kiste U- und E-Musik raus sind.

Letzten Endes leben wir heute in einer Zeit, in der alles erlaubt ist und durch das Internet auch verbreitet werden kann. Ob es gewissen Standards genügt oder nicht, spielt im Zeitalter der aggressiven Vermarktung keine Rolle mehr. Ich hoffe nur, dass dieses Beispiel nicht von jungen Musikern als Vorbild genommen wird, wenn diese auf der Suche ihrer Interpretation sind. Früher hatte man vor den Cello-Suiten noch Respekt, Pablo Casals übte 30 Jahre bevor er überhaupt traute sich diese öffentlich aufzuführen. So extrem das auch ist, ich kann es verstehen. So übe ich diese heute noch nahezu jeden Tag auf dem Kontrabass oder E-Bass, entdecke ständig was neues und merke, wie wenig ich eigentlich weiß. Ich weiß das ich nichts weiß!

Grüße Hen

PS: Es ist übrigens gar nicht belegt das die Suiten von J.S. Bach geschrieben worden sind. Könnte gut seine Frau gewesen sein... Das nur nebenbei... Rein musikalisch passt nämlich nur die 5. Suite in den bachischen Personalstil, die Erste eigentlich gar nicht, besonders wenn man diese mit (ganz eindeutig von Bach komponierten) den Suiten für Violine vergleicht Die Bachs waren ein Familienunternehmen, alle komponierten um das Geld reinzubekommen, am Ende setzte der Chef seine Unterschrift drunter damit es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:

@Ray Mahogany, okay, ich verstehe. Klassik/Barock ist nicht meine Welt. Dennoch oder deswegen hat mir Fabians Spiel gefallen.
 
Das erinnert mich an meine "erste Bass-Phase"... :opa:

Ich war jung und begeisterungsfähig... und Leser vom "Gitarre und Bass"-Magazin...
Da wurde die neue Platte von Stuart Hamm besprochen - ich kannte den nicht. Jedenfalls würde erwähnt, dass er darauf die Mondschein-Sonate von Beethoven spiele und dass das natürlich gaaanz toll sei...:rolleyes:

Also ging ich in den nächsten Plattenladen und bestellte mir die "Radio free Albemuth" - damals schon als CD! :zyklop:
Probehören gab es nicht, und eine bestellte CD hat man - ganz klar - auch abgenommen.

Zuhause war ich dann total enttäuscht: Die ganze CD total zugesülzt mit Synthie-Streicher-Gewaber!!!! :O! Grauenhaft!
Die liegt noch neuwertig im Regal...

Nach nunmehr fast 30 Jahren hab ich das aufgrund dieses Freds wieder ausgegraben; ich bin nun ein bisschen versöhnt: Sooo schlecht spielt der Typ gar nicht. Vielleicht bin ich auch nur alters-milde geworden - oder taub - was soll's. Sie liegt wieder im Regal für die nächsten 30 Jahre.

Das isses
Das hat mir damals wie heute am bässten gefallen! (geht erst bei einer Minute Fünfzehn so richtig los, aber nehmt Euch die Zeit...)

So, nun wisst Ihr das auch...:opa:
 
Wie geil - ich erinnere mich noch an das Konzert von Exseption in meiner Heimatstadt. Muss so um 1980 herum gewesen sein.... Die LPs hole ich gleich morgen mal wieder aus dem Keller. Danke für den Flashback @bassilisk! Jacques Loussier war für mich nicht halb so cool, obwohl ich durch ihn damals wohl meine erste Shuffle-Begegnung hatte....
 
Gleiche Motive werden verschieden artikuliert, die Agogik folgt keiner inneren Logik. Auch wurde der Aufbau des Stückes anscheinend nicht richtig verstanden, so frei man es auch interpretiert gibt es ganz klar ein Thema mit einem Seitenthema und eine Kadenz (welche von Bach mit einer Fermate markiert wurde). Diese wird überhaupt nicht ausgespielt noch musikalisch irgendwie kenntlich gemacht und damit ein zentrales Element des Stückes ignoriert.
Wow, sehr differenzierte Bewertung des Ganzen... bin ehrlich, davon verstehe ich nur die Hälfte :D

Käme er zu mir zum Unterricht und würde es so vorspielen
Hätte ich Bass-Schüler und käme er zu mir zum Unterricht und würde es so vorspielen, dann gäbe es von mir erstmal n fetten Applaus. Denn man muss schon ne menge Zeit investieren und Durchhaltewillen zeigen, um so ein Stück komplett ausm Kopf zu spielen. Wer weiß, ob ihm das nach all dem Üben überhaupt noch Spaß macht? aber ok, mein musikalisches Level ist wie oben beschrieben einfach ein anderes. Finde übrigens auch die Version von Yo Yo Ma besser. irgendwie stimmiger. Die Darbietung von Fabian Wendt ringt mir jedoch ne Menge Respekt ab. auch geiler Scheiß.
 

Zurück
Oben Unten