Esche und Schellack

whitewater

Rückfällig nach 25 Jahren
Beiträge
9.557
Bassix
ß298.333
Moin,
ich hatte ja berichtet, daß ich von Guitarbuild.com einen Jazzbasskorpus aus Sumpfesche importiert habe, und daß der erstaunlich flott da war. Gut verpackt, und wie bestellt mit Probestreifen.
IMG_20220111_130313.jpg

Für die Lackierung war Klar, das wird Schellack. Zum einen hab ich damit schon etwas an Erfahrung, und zum anderen finde ich für ein edles Instrument geht irgendeine dicke Plyplörre gar nicht. Einen ordentlichen Nitrolack bekomme ich mit meinen Möglichkeiten eher nicht hin, und ein Finish eher ähnlich einem klassischen Instrument würde mir eh näher liegen. Also klaren Schellack von Joha bestellt, und um die Maserung noch schön anzufeuern Rotöl von Hermann Sachse. Der Probestreifen sieht ganz vielversprechend aus. Die untere Hälfte ist ohne, die obere mit Rotöl.
IMG_20220129_155628_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Ding! ...aber bitte definiere "erstaunlich flott"
und "Guitarbuild.com" gibt es denk ich nicht.
 
So, das ganze ist jetzt schon 3 Wochen her, aber wenn ich so schreibe, wie das mit dem Schellack vorrangeht, liest das ja keiner mit.
Also: erste Erfahrung, das mit dem Probestück ist wegen der Grösse und auch wegen der Maserung schwierig. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir das Rotöl gespart, aber nu isses so:
IMG_20220131_190108.jpg
 
Ich schrieb ja, 3 Wochen her, der Body war übrigens recht gut geschliffen, ich musste nur noch kurz wässern und mit 320er die aufstehenden Fasern wegnehmen.
Einfach machen wollte ich es mir nicht, und habe auf expliziten Porenfüller verzichtet. Inzwischen sind diverse Schichten drauf und auch schon einmal zwischengeschliffen, morgen kommt der nächste Schliff. Ich hoffe, daß die letzten Poren dann auch im wesentlichen dicht sind.
IMG_20220211_182547.jpg
IMG_20220211_182653.jpg
 
Was in jedem Fall gelernt habe:
Den Schliff mache ich besser nass, da taugt das Rotöl auch für. Das vermeidet, daß sich im Papier Klümpchen bilden, die den Lack aufreißen.
Supertip von Joha, Polieröl. Sorgt dafür, daß der Ballen nicht klebt. Nur Tropfenweise.
Und weiterhin Zeit einplanen. Direkt nach dem Schliff können vieleicht 2-4 Schichten im 12 Stunden Abstand aufgetragen werden, danach nur noch eine täglich. Sonst ist die bestehende Schicht noch nicht soweit durchgehärtet, daß es nicht mit der nächsten schnell klebrig wird.
 
Was in jedem Fall gelernt habe:
Den Schliff mache ich besser nass, da taugt das Rotöl auch für. Das vermeidet, daß sich im Papier Klümpchen bilden, die den Lack aufreißen.
Supertip von Joha, Polieröl. Sorgt dafür, daß der Ballen nicht klebt. Nur Tropfenweise.
Und weiterhin Zeit einplanen. Direkt nach dem Schliff können vieleicht 2-4 Schichten im 12 Stunden Abstand aufgetragen werden, danach nur noch eine täglich. Sonst ist die bestehende Schicht noch nicht soweit durchgehärtet, daß es nicht mit der nächsten schnell klebrig wird.
Ich hatte mal von einem Möbelrestaurator den Tipp bekommen, Schellack etwas zu verdünnen (Waschbenzin? bin mir nicht mehr sicher) und dann mit dem Ballen ( Link ) aufzutragen. Durch die Verdünnung ist die Gefahr, dass es anfängt zu schmieren und zu kleben nicht mehr so groß, so dass auch ungeübte wie ich damals zu einem brauchbaren Ergebnis kommen.
Natürlich brauchts gute Belüftung, mehr Durchgänge und immer wieder ausgiebige Trocknungsphasen, aber ich hatte damals sowohl eine Halsrückseite als auch einen Body auf diese Weise behandelt und das Ergebnis war prima!
 
Danke für den Tipp, ich würde für Verdünnung auf Spiritus tippen. Ist ja auch das Basislösemittel für den Schellack. Für Halsrückseiten gibt es von entsprechenden Anbietern nochmals extra Griffpolitur, afaik allerdings auch letztlich Schellack, wobei da auch im klassischen Geigenbau keine dicke Schicht aufgebaut wird, sondern lediglich die Oberfläche versiegelt. Da ja Ahorn sowieso sehr feinporig ist, ist das dann auch schnell glatt.
 
Die nächsten 2 Wochen wirds wohl erstmal keine Bilder geben, die erheblichen Neuigkeitswert haben. So oft es geht kommt eine weitere Schicht drauf, ein bis zwei Schleifsessions werden noch anstehen, dann kann ich über den Endspurt nachdenken. Der besteht natürlich zuerst mal aus ein paar Tagen Aushärtezeit :D
 
Zum Thema Schelllack passt das Video von Heiko Rech - mich täte im Zusammenhang mit Schelllack die Schweißbeständigkeit interessieren. Relic ist ja ok, aber ankleben - neee! Vielleicht kannst Du dazu ja in ca. 12 Wochen was sagen. :-)
 

Zum Thema Schelllack passt das Video von Heiko Rech - mich täte im Zusammenhang mit Schelllack die Schweißbeständigkeit interessieren. Relic ist ja ok, aber ankleben - neee! Vielleicht kannst Du dazu ja in ca. 12 Wochen was sagen. :-)
Also dazu kann ich schon was sagen, weil ich in jungen Jahren schon einen Bass mit Schellack lackiert habe. Der ist aus anderen Gründen dann ausser Betrieb gegangen, hat aber auch bei schweißtreibenden Gigs nicht geklebt.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten