EQ Settings

Zupfnudel

New Member
Beiträge
7
Ort
38118
Bassix
ß250
Moin liebe Bassic Gemeinde.
Ich bin neu hier im Forum und spiele seit einiger Zeit Bass. Musikalisch geht es in Richtung Punkrock
( z.b Rancid,Bad Cop Bad Cop, The Boombpops, The Distillers etc). Ich spiele einen Jackson Concert Bass JS2 über einen schon in die Jahre gekommenen
Harley Benton 80B Mosfet Bass Amp. Das Soundbild, welches ich anstrebe, soll dieser "typische" recht mittenlastige Poppunk Sound sein.
Ich bin jedoch mit meinen jetzigen Einstellungen und Versuchen eher unzufrieden. Der Sound klingt nach meinem Geschmack einfach zu Dumpf
und es fehlt das nötige "Zing". Ich kenne mich im EQ Bereich noch überhaupt nicht aus und habe einfach versucht die Mitten etwas anzuheben.
Über Hilfe bzw Vorschläge und eine kurze Erläuterung wie ich das ganze besser bewerksteligen kann wäre ich sehr dankbar. Ich hänge mal ein Foto
meiner jetzigen EQ Einstellungen an.
Einen schönen Abend euch noch.
 

Anhänge

  • IMG_2868.jpg
    IMG_2868.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 88
Ordentliche frische Rounds drauf. Zing, der nicht da ist, den kann man auch nicht per EQ dazuzaubern. Ich fand dafür Rotosound RS66 cool.
Budgettip hier: Harley Benton HQS-Strings. Satz 10€ und klingen, wie ne Stainless Steel klingen muss. Die haben bei mir sogar die teuren DR Highbeams und die Ernie Balls ersetzt.
 
Hallo Zupfnudel!
Ich würde Dich ermuntern mutig am EQ zu drehen und zu hören was passiert, kaputt geht da schon nichts.
Und für den dengeligen Punk Sound ein wenig Verzerrung davor, sprich nach einemPedal wie z.B. ein Tech21 VT Bass gebraucht suchen, wobei es da auch noch viele andere gibt.
 
Hallo Zupfnudel!
Ich würde Dich ermuntern mutig am EQ zu drehen und zu hören was passiert, kaputt geht da schon nichts.
Und für den dengeligen Punk Sound ein wenig Verzerrung davor, sprich nach einemPedal wie z.B. ein Tech21 VT Bass gebraucht suchen, wobei es da auch noch viele andere gibt.
Ein solches hätte ich abzugeben
 
Mein Ausgangspunkt für rockiges wäre (davon ausgehend, dass 5 neutral ist, was je nach EQ auch nicht immer der Fall ist):

125 - 6
250 - 4 (in dem Bereich matscht man sich meiner Erfahrung nach gerne den Sound zu, gerade wenn verzerrte Gitarren dazu kommen)
500 - 7
1k - 7
2k - 5

Am Bass würde ich auch den Halstonabnehmer nutzen. Plektrum ist für so einen Sound natürlich hilfreich, aber sicher kein Muss. Frische Saiten wurden ja auch schon genannt.

Edit: Herzlich willkommen natürlich auch noch. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ganze Antworten und Tipps. Gibt es so etwas wie eine Art Faustregel zwischen welchen Frequenzbereichen sich Höhen, Mitten und Tiefen befinden? Wie gesagt das ist alles Neuland für mich.
 

Hallo Zupfnudel!
Ich würde Dich ermuntern mutig am EQ zu drehen und zu hören was passiert, kaputt geht da schon nichts.
Und für den dengeligen Punk Sound ein wenig Verzerrung davor, sprich nach einemPedal wie z.B. ein Tech21 VT Bass gebraucht suchen, wobei es da auch noch viele andere gibt.
Welche Pedale könntest du denn empfehlen?
 
Welche Pedale könntest du denn empfehlen?

Das hat @yhawks empfohlen, der Link war das günstigste in Kleinanzeigen. @rumblebird2 hat erwähnt er hat eins abzugeben, frag ihn halt per PN was er für Preisvorstellungen hat, wie der Zustand ist.....

Ist halt eine Ampeg angelehnte Geschichte.

Ich selber hab derzeit den Jptr jive als Favoriten.

Die Harley Benton TrueTone Serie sind Kopien der Tech 21 Charakter Pedale, soweit ich das gelesen habe Baugleich mit und hergestellt von der Firma Joyo.
 
Auch was deren Langlebigkeit anbelangt?
Frage deshalb, weil die regelrecht unkaputtbar sind. Die lassen sich hervorragend nachreinigen, und halten locker 20 Jahre oder mehr.
Ich habe, was die Haltbarkeit angeht, keine Unterschiede zu den Ernie Ball Super Slinky festgestellt. Ich habe sie lang genug gespielt und sie auch für gut befunden, aber der Preisunterschied machte mich neugierig. Man muss allerdings den Sound von Stainless Steel mögen. Sie sind halt den Rotosound RS66F sehr ähnlich. Also perfekt für den Threadersteller. Für eine kleine Nuance Unterschied mehr als das Doppelte zu bezahlen ist so eine Sache... Auf dem Jazzy hatte ich Highbeams gespielt und mal aus Spass die HQS für ein Viertel des Preises gekauft. Sie sind etwas rauher und knalliger. Auf dem Geddy Lee passt das jedenfalls super.
 
Wenn @Zupfnudel möchte, ich habe hier noch einen Satz Markbass Ultimate liegen.
Die sind zwar eingespielt, aber noch lange nicht durch.
Habe sie von meinem ATK wieder runtergemacht, weil sie mir auf DEM Bass zu viele Höhen hatten.
Kannst Du (für lau) haben. Ich denke, die wären was für dich ...
Einfach melden.
 
Eine Frage hätte ich noch. Wenn ich einen Preamp zwischen meinen Bass und meinen Amp schalte, müssen dann die Einstellungen an meinem Amp wieder zurück auf „neutral“ da ich dann sämtliches über den Preamp regele? Oder ist der eine Option um den Sound noch feiner zu gestalten? Danke schonmal für die Hilfe.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten