Entwickeln Röhrenamps bei hoher Lautstärke mehr Wärme?

deeptone

deeptone

Well-Known Member
Beiträge
2.503
Bassix
ß91.130
Bei uns ist rein interessehalber die Frage aufgetaucht ob Röhrenverstärker bei hoher Lautstärke deutlich mehr Wärme entwickeln als leise gespielt.

Letztendlich spielt es keine Rolle ... aber trotzdem ... .

Vielleicht weiss das ja jemand von den Röhrenexperten hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Class A / B Transistor Endverstärker entwickeln erst bei hoher Last viel Wärme.
Reine Class A Verstärker entwickeln dagegen bereits im Leerlauf extrem viel Wärme. Aber die sind im Musikerbereich eh nicht anzutreffen.
Höchstens noch im Vorverstärkerbereich finden sie Verwendung. Das ist mir bekannt.

Meine Frage betrifft ausschliesslich Röhren Endverstärker wie Talisker sehr richtig vermutet.
 
Natürlich sollten sie wärmer werden.Röhren werden heißer,wenn man sie belastet.Gewisse Bauteile werden ebenfalls höher belastet und werden dadurch wärmer.
 
Röhrenamps mit Gegentaktendstufe (also fast alle) sind nichts anderes als Class A/B-Verstärker. Ruhestrom und Verlustleistung absolut vergleichbar.
Nicht ganz. Bei einer Transistorendstufe ist der Ruhestrom sehr niedrig im Vergleich zu einer Röhrenendstufe. Mein V4B wird so eingestellt, dass er ohne Signal 130 Watt verbraucht. Wenn man Röhrenheizungen und Vorstufe abzieht, bleiben etwa 90 Watt, die durch den Ruhestrom verblasen werden.
Bei Transistoramps sind das nur ein paar Watt.
 

un doch: Glockenklang Bassart!

Nein !

Der Bassart ist kein Class A Verstärker!
Lediglich die Vorstufe arbeitet mit dieser Schaltungstopologie.

Ansonsten würde der Amp entweder riesig oder aber schwach ausfallen.

Class A Endstufen sind von den Abmessungen und Stromverbrauch her gewaltig.

Dieses Bild zeigt eine alte Mark Levinson ML 2 Monoendstufe.



Das Monstrum ist mit 25 Watt an 8 Ohm angegeben. Mono wohlgemerkt!
Und ja, sie ist so gross und schwer wie sie aussieht. Class A pur sozusagen.

Der Willie war schon schneller, ich wollte trotzdem noch ein Bild posten damit bekannt wird wovon hier geredet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meiner Hifi-Anlage werkelt seit vielen Jahren ein Röhrenamp in SE Class A Technik. Leistet ungefähr maximal 15 Watt pro Kanal mit 6L6 in der Endstufe.

17607466815_498d9daba7_c.jpg
 
Interessant wäre, zu überlegen, an welcher Stelle innerhalb der Röhre die Verlustleistung auftritt. Bei Halbleitern ist das anschaulich, da quälen sich die Elektronen durch das Kristallgitter, stossen dabei immer mal an und verrichten dabei mechanische Arbeit. Wie aber ist das im Vakuum der Röhre? Da ist ja nix. Was wird da heiß?
 

Zurück
Oben Unten