Moin,
Nu habe ich mir neulich eine Endstufe zugelegt und habe sie noch nicht in Betrieb genommen. Zum einen weil ich das dafür gedachte Preamp-Pedal noch nicht habe und zum anderen weil ich nicht so richtig weiß, was ich wie verkabeln muss.
Die Endstufe ist eine KMT DC 3 (ein Dank auch hier nochmal an @keziahj !)
(das Foto ist aus dem Netz, von KMT, die Bildqualität ist leider nicht so berauschend...)
Der dazugehörige Text:
Rückseite :
XLR female und male Eingangsbuchsen (Durchschleifen möglich), schwarze Speakon-
Ausgangsbuchsen pro Kanal und eine rote Speakonbuchse für den Brückenbetrieb,
Schiebeschalter pro Kanal für Fullrange-, Top- oder Bassbetrieb, Schiebeschalter für
Stereo-, Mono- oder Brückenbetrieb, Groundlift-Schalter (trennt die Schaltungsmasse
vom Gehäuse), fest angeflanschtes Netzkabel, Sicherungshalter.
So, da wäre die erste Frage: schließe ich an die male oder die female -Buchse an? Und was kann ich wie durchschleifen? Was heißt das überhaupt?
Die nächste Frage gleich dazu: Was ist mit "Fullrange-, Top- oder Bassbetrieb" gemeint?
"Brückenbetrieb" ist denke ich klar - da werden beide Kanäle auf einen Ausgang gebündelt, an 4 Ohm wären das bei diesem Modell 580 Watt, an 8 Ohm (darf das überhaupt?) immerhin noch ca. 390 Watt, wenn ich das richtig abgespeichert hab. Dafür ist allein Input A vorgesehen. Okay.
Aber die o.g. Fragen kann ich mir nicht selbst beantworten und hoffe auf erhellende Beiträge.
cheers
us
Nu habe ich mir neulich eine Endstufe zugelegt und habe sie noch nicht in Betrieb genommen. Zum einen weil ich das dafür gedachte Preamp-Pedal noch nicht habe und zum anderen weil ich nicht so richtig weiß, was ich wie verkabeln muss.
Die Endstufe ist eine KMT DC 3 (ein Dank auch hier nochmal an @keziahj !)
(das Foto ist aus dem Netz, von KMT, die Bildqualität ist leider nicht so berauschend...)
Der dazugehörige Text:
Rückseite :
XLR female und male Eingangsbuchsen (Durchschleifen möglich), schwarze Speakon-
Ausgangsbuchsen pro Kanal und eine rote Speakonbuchse für den Brückenbetrieb,
Schiebeschalter pro Kanal für Fullrange-, Top- oder Bassbetrieb, Schiebeschalter für
Stereo-, Mono- oder Brückenbetrieb, Groundlift-Schalter (trennt die Schaltungsmasse
vom Gehäuse), fest angeflanschtes Netzkabel, Sicherungshalter.
So, da wäre die erste Frage: schließe ich an die male oder die female -Buchse an? Und was kann ich wie durchschleifen? Was heißt das überhaupt?
Die nächste Frage gleich dazu: Was ist mit "Fullrange-, Top- oder Bassbetrieb" gemeint?
"Brückenbetrieb" ist denke ich klar - da werden beide Kanäle auf einen Ausgang gebündelt, an 4 Ohm wären das bei diesem Modell 580 Watt, an 8 Ohm (darf das überhaupt?) immerhin noch ca. 390 Watt, wenn ich das richtig abgespeichert hab. Dafür ist allein Input A vorgesehen. Okay.
Aber die o.g. Fragen kann ich mir nicht selbst beantworten und hoffe auf erhellende Beiträge.
cheers
us