Endlich Ruhe bei Pickups mit offenen Polepieces. Einfache Lösung um 4 Cent.

B

BasstaShooter

Tiefer, tiefer!
Beiträge
41
Ort
Wiener Neudorf
Bassix
ß2.376
Wahrscheinlich kennt das jeder: PUs mit exponierten Polepieces sind häufig berührungsempfindlich, sie brummen beim Berühren oder haben andere Nebengeräusche, selbst Humbucker. Das war auch bei meinem Ray so und es machte mich wahnsinnig. Klar, die 8 Polepieces der von Musicman verbauten Humbucker sind nicht mit Masse verbunden und wirken wie Antennen.
Das Erden der Magnete sollte die Lösung sein, doch die kann man das durchführen? Direkt löten lassen sie sich nicht (Hitze ist für Permanentmagneten äußerst schlecht). Die ersten Versuche mit selbstklebender Kupferfolie (Leitkleber) führten nicht zum Erfolg weil die Folie keine dauerhafte Verbindung zu den Magneten aufbaut und sich früher oder später ablöst. Die Lösung auf jeden Stabmagneten eine Feder zu stülpen und alle Federn dann über eine Kupferplatte zu erden wäre zwar theoretisch möglich - aber woher passende Federn herbekommen? Beim Herumspielen mit Alnico-Magneten ist mir dann aufgefallen, dass 1, 2 und 5-Centmünzen stark magtnetisch sind obwohl Kupfer nicht zu den magnetisierbaren Metallen zählt.Bei der Suche im Netz findet man auch, warum: sie bestehen aus einem (magnetischen) Stahlkern mit Kupferauflage. UND: sie lassen sich sehr gut löten!
Also flux 4 cent-münzen mit Litze zusammengelötet, mit Masse verbunden und auf die Polepieces geklickt.
Resultat: absolute Stille, die PUs sind nicht mehr berührungsempfindlich und auch die anderen eingefangenen Störungen sind weg! Und das Ganze um VIER Cent und ein wenig Gelöte....

Der Klang wird übrigens überhaupt nicht beeinflusst - von daher also Entwarnung ;-)

TIPP zum Reinigen der Centmünzen: um die Münzen gut löten zu können und für einwandfreien Kontakt zu den Magneten, müssen sie gereinigt werden. Geht natürlich durch Abschleifen mit Metallschleifpapier. Einfacher: die Münzen für ein paar Sekunden in ein Glas mit Salzsäure (gibts im Baumarkt); die löst nur die Oxyd-Schicht, greift das Kupfer aber nicht an

;-)
20240531_153420552_iOS.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage, das löst auch da klicken, wenn die Saiten auf die Magnete schlagen?
Tipp zum reinigen der Münzen reicht Cola. Hinterher wegschicken, nicht trinken.
 

Wahrscheinlich kennt das jeder: PUs mit exponierten Polepieces sind häufig berührungsempfindlich, sie brummen beim Berühren oder haben andere Nebengeräusche, selbst Humbucker. Das war auch bei meinem Ray so und es machte mich wahnsinnig. Klar, die 8 Polepieces der von Musicman verbauten Humbucker sind nicht mit Masse verbunden und wirken wie Antennen.
Auch Antennen haben so etwas wie einen "hot" und "cold", und solange die Polepieces nicht elektrisch leitend mit dem System "Antenne" verbunden sind, so lange sind sie (als elektrisch leitend) auch nicht Teil des Systems, und können damit NICHT als Antennen wirken.

Das Erden der Magnete sollte die Lösung sein, ...
Warum?
Etwa um die Alnico Stäbe damit erst zu potenziellen "Antennen" werden zu lassen, bzw. über den Masseanschluß dann quasi wie für eine Art "Antennenfuß" zu sorgen?
Wobei, für Antennen benötigt man für gewöhnlich elektrisch gut leitfähiges Material wie z.B. Aluminium oder Kupfer, im direkten Vergleich dazu ist Alnico ein ziemlich schlechter elektrischer Leiter, und damit als "Ausgangsmaterial" bzw. Werkstoff für "Antenne" allemal eher ungünstig.


doch die kann man das durchführen? Direkt löten lassen sie sich nicht (Hitze ist für Permanentmagneten äußerst schlecht). Die ersten Versuche mit selbstklebender Kupferfolie (Leitkleber) führten nicht zum Erfolg weil die Folie keine dauerhafte Verbindung zu den Magneten aufbaut und sich früher oder später ablöst. Die Lösung auf jeden Stabmagneten eine Feder zu stülpen und alle Federn dann über eine Kupferplatte zu erden wäre zwar theoretisch möglich - aber woher passende Federn herbekommen? Beim Herumspielen mit Alnico-Magneten ist mir dann aufgefallen, dass 1, 2 und 5-Centmünzen stark magtnetisch sind obwohl Kupfer nicht zu den magnetisierbaren Metallen zählt.Bei der Suche im Netz findet man auch, warum: sie bestehen aus einem (magnetischen) Stahlkern mit Kupferauflage. UND: sie lassen sich sehr gut löten!
Also flux 4 cent-münzen mit Litze zusammengelötet, mit Masse verbunden und auf die Polepieces geklickt.
Resultat: absolute Stille, die PUs sind nicht mehr berührungsempfindlich und auch die anderen eingefangenen Störungen sind weg! Und das Ganze um VIER Cent und ein wenig Gelöte....

Ich denke irgendwo mal gelesen zu haben dass es durchaus TA-Konstruktionen gibt bei denen die einzelnen Polepieces über eine (magnetisierbare) Platte die an deren Fuß angebracht ist magnetisch miteinander verbunden sind.
Vom Prinzip her in grober Näherung dann vergleichbar wie bei einer Klinge als Magnetkern anstatt diskrete Polepieces, allerdings dann mit anderem Feldlinienverlauf der von der Spule umfasst wird.

Was ich aber definitiv NICHT machen würde wäre das ganze Konstrukt an Masse anzuschließen.
Einfach deswegen weil man über den Masseanschluß dann tatsächlich so eine Art Empfangsantenne baut, in Wirkung zusammen mit der Tonabnehmerspule.
AM Langewelle/Mittelwelle Radio Erwin wirst du damit nicht empfangen können, aber für UHF im GigaHz Handyfunknetz könnte das ganze Konstrukt als Empfangsantenne u.U. dann durchaus funktionieren!


Der Klang wird übrigens überhaupt nicht beeinflusst - von daher also Entwarnung ;-)
Ich denke, es wird seine berechtigten Gründe haben warum manche Hersteller "vergleichbares" Konstruktionsmerkmal bei ihren Tonabnehmern mit vorsehen, und andere dagegen nicht.
Ob man da immer dann gleich auch einen Unterschied heraushört, das ist eh hypothetisch.
Man kann vermutlich auch drüber diskutieren ob man einen Unterschied zwischen Klinge und diskreten Polepieces als Magnetkern heraushört.
Und vermutlich dann sowieso eher bei Gitarre relevant weil dort die Saiten (im Magnetfeld) zuweilen über einen Ganzton "nach oben" gezogen werden.

Zumindest würde ich probieren (wollen) wie sich das von dir beobachtete Störverhalten ändert wenn das (Antennenfuß-)Konstrukt deiner magnetischen Brücke nicht an (System-)Masse verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Antennen haben so etwas wie einen "hot" und "cold", und solange die Polepieces nicht elektrisch leitend mit dem System "Antenne" verbunden sind, so lange sind sie (elektrisch leitend) auch nicht Teil des Systems, und können damit NICHT als Antennen wirken.


Warum?
Etwa um die Alnico Stäbe damit erst zu potenziellen "Antennen" werden zu lassen, bzw. über den Masseanschluß dann quasi wie für eine Art "Antennenfuß" zu sorgen?
Wobei, für Antennen benötigt man für gewöhnlich elektrisch gut leitfähiges Material wie z.B. Aluminium oder Kupfer, im direkten Vergleich dazu ist Alnico ein ziemlich schlechter elektrischer Leiter, und damit als "Ausgangsmaterial" bzw. Werkstoff für "Antenne" allemal eher ungünstig.




Ich denke irgendwo mal gelesen zu haben dass es durchaus TA-Konstruktionen gibt bei denen die einzelnen Polepieces über eine (magnetisierbare) Platte die an deren Fuß angebracht ist magnetisch miteinander verbunden sind.
Vom Prinzip her in grober Näherung dann vergleichbar wie bei einer Klinge als Magnetkern anstatt diskrete Polepieces, allerdings dann mit anderem Feldlinienverlauf der von der Spule umfasst wird.

Was ich aber definitiv NICHT machen würde wäre das ganze Konstrukt an Masse anzuschließen.
Einfach deswegen weil man über den Masseanschluß dann tatsächlich so eine Art Empfangsantenne baut, in Wirkung zusammen mit der Tonabnehmerspule.
AM Langewelle/Mittelwelle Radio Erwin wirst du damit nicht empfangen können, aber für UHF im GigaHz Handyfunknetz könnte das ganze Konstrukt als Empfangsantenne u.U. dann durchaus funktionieren!



Ich denke, es wird seine berechtigten Gründe haben warum manche Hersteller "vergleichbares" Konstruktionsmerkmal bei ihren Tonabnehmern mit vorsehen, und andere dagegen nicht.
Ob man da immer dann gleich auch einen Unterschied heraushört, das ist eh hypothetisch.
Man kann vermutlich auch drüber diskutieren ob man einen Unterschied zwischen Klinge und diskreten Polepieces als Magnetkern heraushört.
Und vermutlich dann sowieso eher bei Gitarre relevant weil dort die Saiten (im Magnetfeld) zuweilen um einen Ganzton "nach oben" gezogen werden.

Zumindest würde ich probieren (wollen) wie sich das von dir beobachtete Störverhalten ändert wenn das (Antennenfuß-)Konstrukt deiner magnetischen Brücke nicht an (System-)Masse verbunden ist.

Wenn die Magnete nicht mit Masse verbunden werden, macht das ganze keinen Sinn - es brummt wie vorher, logisch. Viele PU-Hersteller verwenden ja Kupferfolie, die mit den Polepieces verbunden sind und mit Masse verbunden sind (Aguilar etwa).
Und wieso sollten Magnete, die mit Masse verbunden sind, als Antenne arbeiten? Es geschieht genau das Gegenteil.
Ich schrub ja schon, dass mein Bass nach der Installation keinerlei Störgeräusche empfängt und auch die Polepieces berührt werden können....
 
Habe die PUs heute mit dem Lemme Pickup Analyzer durchgemessen: kein Unterschied nach dem Anbringen der Plättchen (Münzen). Auch klanglich kein Unterschied....
 
Auch Antennen haben so etwas wie einen "hot" und "cold", und solange die Polepieces nicht elektrisch leitend mit dem System "Antenne" verbunden sind, so lange sind sie (als elektrisch leitend) auch nicht Teil des Systems, und können damit NICHT als Antennen wirken.


Warum?
Etwa um die Alnico Stäbe damit erst zu potenziellen "Antennen" werden zu lassen, bzw. über den Masseanschluß dann quasi wie für eine Art "Antennenfuß" zu sorgen?
Wobei, für Antennen benötigt man für gewöhnlich elektrisch gut leitfähiges Material wie z.B. Aluminium oder Kupfer, im direkten Vergleich dazu ist Alnico ein ziemlich schlechter elektrischer Leiter, und damit als "Ausgangsmaterial" bzw. Werkstoff für "Antenne" allemal eher ungünstig.




Ich denke irgendwo mal gelesen zu haben dass es durchaus TA-Konstruktionen gibt bei denen die einzelnen Polepieces über eine (magnetisierbare) Platte die an deren Fuß angebracht ist magnetisch miteinander verbunden sind.
Vom Prinzip her in grober Näherung dann vergleichbar wie bei einer Klinge als Magnetkern anstatt diskrete Polepieces, allerdings dann mit anderem Feldlinienverlauf der von der Spule umfasst wird.

Was ich aber definitiv NICHT machen würde wäre das ganze Konstrukt an Masse anzuschließen.
Einfach deswegen weil man über den Masseanschluß dann tatsächlich so eine Art Empfangsantenne baut, in Wirkung zusammen mit der Tonabnehmerspule.
AM Langewelle/Mittelwelle Radio Erwin wirst du damit nicht empfangen können, aber für UHF im GigaHz Handyfunknetz könnte das ganze Konstrukt als Empfangsantenne u.U. dann durchaus funktionieren!



Ich denke, es wird seine berechtigten Gründe haben warum manche Hersteller "vergleichbares" Konstruktionsmerkmal bei ihren Tonabnehmern mit vorsehen, und andere dagegen nicht.
Ob man da immer dann gleich auch einen Unterschied heraushört, das ist eh hypothetisch.
Man kann vermutlich auch drüber diskutieren ob man einen Unterschied zwischen Klinge und diskreten Polepieces als Magnetkern heraushört.
Und vermutlich dann sowieso eher bei Gitarre relevant weil dort die Saiten (im Magnetfeld) zuweilen über einen Ganzton "nach oben" gezogen werden.

Zumindest würde ich probieren (wollen) wie sich das von dir beobachtete Störverhalten ändert wenn das (Antennenfuß-)Konstrukt deiner magnetischen Brücke nicht an (System-)Masse verbunden ist.
Nö, Antennen haben nicht immer ein "hot" und "cold" - schau dir doch mal die Stabantenne bei einem Transistorradio an, oder am Stereo-Receiver - da langt auch ein simpler, enlitziger Draht als Antenne....
Theoretisch dürften die Magnete, wenn sie elektrisch nicht mit dem System verbunden sind, nicht als Antennen arbeiten, da geb ich dir recht. Trotzdem: der Bass ist nach Umbau muxmäuschenstill (also ausgenommen der gewünschten Signal natürlich ;-))

Aber einfach selbst ausprobieren, der Aufwand ist minimal und das Ganze reversibel!
 
Wenn die Magnete nicht mit Masse verbunden werden, macht das ganze keinen Sinn - es brummt wie vorher, logisch. Viele PU-Hersteller verwenden ja Kupferfolie, die mit den Polepieces verbunden sind und mit Masse verbunden sind (Aguilar etwa).
Und wieso sollten Magnete, die mit Masse verbunden sind, als Antenne arbeiten? Es geschieht genau das Gegenteil.
Ich schrub ja schon, dass mein Bass nach der Installation keinerlei Störgeräusche empfängt und auch die Polepieces berührt werden können....
Nicht als Antenne, sondern als wirksamer Antennenfuß einer solchen, in Verbindung mit TA-Spule als "Antenne".

Das Problem das du beschreibst, es hat mit Antennentechnik (den Empfang von Funkwellen) im allgemeinen allemal herzlich wenig zu tun.
 
Nö, Antennen haben nicht immer ein "hot" und "cold" - schau dir doch mal die Stabantenne bei einem Transistorradio an, oder am Stereo-Receiver - da langt auch ein simpler, enlitziger Draht als Antenne....
Solche Antennen haben dann zumeist "Bezug" zum Erdpotenzial.
Bei PKW Antennen z.B. ist es die Blechkarosse, weil sonst funktionieren die Dinger nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten