EMG ABC vs ABCX vs Balance-Pot??

Herr Grau

Member
Beiträge
19
Bassix
ß3.284
Hallo zusammen,
ich plane, meinen Fender P/J Bass etwas umzugestalten und komme in einem Punkt nicht weiter. Hier hoffe ich auf ausreichend Expertise zu treffen.

Die Frage ist, welches „System“ ich benötige, um zwischen den Pickups hin und her zu blenden?

EMG ABC oder ABCX oder Balance-Pot (2x 500k)? Aktuell ist geplant das „klassische“ EMG PJ Set einzubauen. Kann ich da das bereits vorhandene Balance-Poti einfach weiter verwenden, oder hat es einen Vorteil das EMG-eigene Balance-System zu verwenden. Und wenn, welches der beiden?

Geht das ABCX nur mit X-Pickups, oder funktioniert das auch mit „normalen“ aktiven EMG-Pickups?

Ich hoffe, jemand kann etwas Licht ins Dunkel bringen.

Beste Grüße
Herr Grau
 
Ist das ein aktives P/J-Set? Wenn ja, geht nur das ABC, 500k ist zu hochohmig, muss 25k bis max. 50k sein.

Wenn es die HZ sind, dann nur das 500k.

Das ABC-X ist tatsächlich nur für die TW-X gedacht. Was genau der Unterschied ist, weiss ich nicht.
 
Ja, es ist das aktive P/J Set.

Ist das Problem bei "zu hochohmig" die sich ergebende Regelcharakteristik? Oder gibt es andere bzw. zusätzliche Gründe?
 
Ein Kollege hatte das mal drüben im MB mal fein aufgelistet, zumindest was so den X- und nichtX-Kram angeht:
Der 500k-Pot wird da nicht passen. Hatte das zwar noch nie gemacht, in meinem werkeln immer die Balance Pots aus den BTS System, sind die B118 = ABCx
Wenn du dir zum Löten nicht zu schade bist, geht es auch günstiger mit nem Standard 25k-Poti.
Wenn mich nicht alles täuscht, isses dann ne Geschmacksfrage, da je höher desto klarer/greller. Aber 500k wird zu krass sein.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, isses dann ne Geschmacksfrage, da je höher desto klarer/greller. Aber 500k wird zu krass sein.
Das gilt nur für passive Tonabnehmer. Bei aktiven ist der Wert in der Praxis vollkommen egal, solang es über 10k liegt. Kannst auch 500k nehmen, ist egal. Warwick verbauen grundsätzlich überall 220k beispielsweise. Ich hab bei aktiven auch schon 500k verbaut, weils grad musste und nix anderes da war.
 
Moin @Herr Grau

ABC = passive und aktive Pickups (außer EMG X-Serie)
ABCX = aktive Pickups (normale EMG und EMG X-Serie)

Das heißt, wenn du ein normales EMG PJ-Set einbaust, ist es egal ob ABC oder ABCX. Wenn du passive Pickups wie EMG HZs oder von anderen Herstellern verwendest, muss es zwingend das ABC sein.

Steht etwas detaillierter auch in den datasheets der beiden Potis. :-)
 

Anhänge

  • abc_0230-0095rj.pdf
    525,2 KB · Aufrufe: 166
  • abcx_0230-0077rj.pdf
    496,3 KB · Aufrufe: 186
Hier sind wirklich hilfreiche Informationen zusammen gekommen. Vielen Dank dafür.

Dann fange ich mal an einen "Verkabelungsplan" zu malen... und sehe mal wie ich es mache. Da ich den Bass mit den passiven PUs erst mit einem neuen Preamp ausstatten werde, wird das 500K-Balance-Poti ohnehin verbaut. Wenn ich dann auf die aktiven EMGs wechsle, kann ich diese erst einmal mit diesem Balance-Poti testen und vielleicht auf die ABCX wechseln. Einen zeitgleichen Betrieb von passiven und aktiven PUs schließe ich jetzt mal aus. Und wenn @Masl recht hat, dann gehen die geplanten nicht-X EMG PUs damit und ich halte mir die Option für X-PUs offen.

Das ganze wird jetzt ein paar Wochen in Anspruch nehmen, ich versuche aber dennoch dann meine Erfahrungen hier zu teilen.
 
Nochmal zu den ABC:

Die sind aktiv und verhindern den sogenannten insertion loss.

Wenn man ein passives Balance-Poti nimmt, hat man an den Enden (PU A oder PU B ) und in der Mitte (beide PU parallel) unterschiedliche Pegel, was natürlich stört.

Die ABC, die ich bislang eingebaut habe, bilden eine ganz gute Mischung der PUs über den Regelweg ab. Besser als ich es bei passiven Blendpotis erlebt habe.

Leider hat niemand das ABC oder ABC-X auf Lager...

BTW:
ABC Input-Impedanz: 200k
ABC-X Input-Impedanz: 25k
 
Sind die Signale von TA A und TA B zueinander kohärent und darüber hinaus gleich stark im Pegel, dann gibt es keinen Unterschied.
Bei Stellung des Blend auf:
nur TA A liefert TA A 100% seines Pegels, TA B dagegen 0%
bei Blend auf TA B liefert TA B 100%, TA A dagegen Null

Bei Blend auf 50/50 liefern TA A und TA B jeweils 50% ihres Maximalpegels, und damit dann jeder TA alleine(!) einen um -6dB verminderten Pegel.
Sind die beiden Signale der TA's kohärent dann addieren sie sich "zueinander" um +6dB, und in Summe entstehen wieder 100% Signalpegel.

Sind die Signale dagegen NICHT zueinander kohärent (weil vielleicht etwas Phasenverschiebung) und zudem unterschiedlich stark im Pegel (eher der Normalfall), dann entsteht in Mittelstellung des Blend der Mittelwert aus beidem.
Meist dann etwas lauter als Bridge PU alleine, und etwas geringer im Pegel vers. nur Neck PU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich grabe mal diesen alten Thread aus weil ich eine kleine Verständnisfrage zum ABC hab:
Bei meinem Esh Stinger zB hab ich kein Blend-Poti aber einen 3-way wahlschalter für die beiden Pickups. Schalte ich den in die Mitte (beide Pickups parallel zueinander), dann bekommt der Ton einen gewissen mitten-Scoop was, soweit ich verstanden habe (mein anderer Bass hat einen einzelnen Pickup) typisch dafür ist wenn man das tut.
Ist das Teil von den Verlusten die das ABC ausgleichen soll? Wenn ich stattdessen ein ABC Blend benutzen würde, hätte ich diesen Effekt dann nicht?

Es geht mir dabei um eine Schaltung für einen zukünftigen Bass die gerade geplant wird.
 

Ich grabe mal diesen alten Thread aus weil ich eine kleine Verständnisfrage zum ABC hab:
Bei meinem Esh Stinger zB hab ich kein Blend-Poti aber einen 3-way wahlschalter für die beiden Pickups. Schalte ich den in die Mitte (beide Pickups parallel zueinander), dann bekommt der Ton einen gewissen mitten-Scoop was, soweit ich verstanden habe (mein anderer Bass hat einen einzelnen Pickup) typisch dafür ist wenn man das tut.
Ist das Teil von den Verlusten die das ABC ausgleichen soll? Wenn ich stattdessen ein ABC Blend benutzen würde, hätte ich diesen Effekt dann nicht?

Es geht mir dabei um eine Schaltung für einen zukünftigen Bass die gerade geplant wird.

Theoretisch ja. Praktisch hängt der Erfolg sicherlich von vielen Faktoren ab.

Nutzen du aktive Pickups? Dann nimm lieber das ABCX-Poti von EMG. Das soll dahingehend noch besser sein. Ich selber habe keinen Vergleich, weil ich nur zwei ABCX besitze.

Wenn du selber löten kannst, lohnt sich auch ein Blick hierdrauf: https://lhzpreamps.com/active-blend/

Man kann dieses Blendpoti nämlich sehr leicht nachbauen, wenn man auf den Buffer in der Potischaltung selber verzichten kann. Was bei einer klassischen Schaltung mit Onboard-EQ auf jeden Fall geht. :-)
 
Theoretisch ja. Praktisch hängt der Erfolg sicherlich von vielen Faktoren ab.

Nutzen du aktive Pickups? Dann nimm lieber das ABCX-Poti von EMG. Das soll dahingehend noch besser sein. Ich selber habe keinen Vergleich, weil ich nur zwei ABCX besitze.

Wenn du selber löten kannst, lohnt sich auch ein Blick hierdrauf: https://lhzpreamps.com/active-blend/

Man kann dieses Blendpoti nämlich sehr leicht nachbauen, wenn man auf den Buffer in der Potischaltung selber verzichten kann. Was bei einer klassischen Schaltung mit Onboard-EQ auf jeden Fall geht. :-)
tatsächlich haben ich 2 passive Pickups für das Projekt bereitliegen

EDIT: Ich dachte erst daran dem Bass evlt einen 3-band EQ zu verpassen um solche Effekte zB ausgleichen zu können (beide pickups an: bisschen mehr mitten rein drehen). Sollte das mit dem ABC balance poti nicht auftreten, dann kann ich evtl einfach ein EMG BTC 2-band EQ in nem einzelnen, stacked poti nehmen und damit zufrieden sein.

Die andere Option die ich im Kopf hatte war ein Noll TCM3. Volume push/pull und balance in einem doppel-regler, bass und treble in noch einem und ein mittenregler.
 
Ich grabe mal diesen alten Thread aus weil ich eine kleine Verständnisfrage zum ABC hab:
Bei meinem Esh Stinger zB hab ich kein Blend-Poti aber einen 3-way wahlschalter für die beiden Pickups. Schalte ich den in die Mitte (beide Pickups parallel zueinander), dann bekommt der Ton einen gewissen mitten-Scoop was, soweit ich verstanden habe (mein anderer Bass hat einen einzelnen Pickup) typisch dafür ist wenn man das tut.
Ist das Teil von den Verlusten die das ABC ausgleichen soll? Wenn ich stattdessen ein ABC Blend benutzen würde, hätte ich diesen Effekt dann nicht?

Es geht mir dabei um eine Schaltung für einen zukünftigen Bass die gerade geplant wird.
Da spielen zwei Effekte rein:

1) Schaltest du zwei Pickups direkt parallel, ist die resultierende Induktivität beider PU insgesamt niedriger als die eines einzelnen (bei zwei ca. gleichen PU ist die insgesamt halb so groß), dadurch verschieben sich die Resonanzfrequenzen deutlich nach oben. Dadurch entsteht subjektiv der Eindruck, dass der Sound weniger Mitten hat, weil die Resonanz aus dem Bereich der Hochmitten in den Bereich der Höhen verschoben wird. Wie stark und wie genau sich dieser Effekt zeigt, ist abhängig von den verwendeten PU. Je "fetter" ein einzelner PU ist und umso tiefer die einzelne Resonanz sitzt, desto größer ist, bzw. stärker merkt man den Unterschied.
Diesen Effekt kann man verhindern, indem jeder PU einzeln gebuffert wird bevor die Signale gemischt werden. Dazu braucht man je einen Buffer vor dem Balance Poti.

2) Kammfiltereffekte. Diese entstehen dadurch, dass jeder PU im Instrument den Ton an einer anderen Stelle der Saite abnimmt und dementsprechend andere Frequenzen im Signal vertreten sind. Auf Deutsch: der PU klingt anders je nachdem, an welcher Position er sitzt. Soweit nix neues. Mischt man jetzt aber zwei Signale mit unterschiedlichen Frequenzanteilen, entstehen Überlagerungen. Sind die Frequenzen in der (annähernd) gleichen Phasenlage, addieren sie sich (Frequenz wird lauter), sind sie gegenphasig löschen sie sich (teilweise) aus (Frequenz wird leiser). Letzteres passiert in den Mitten. Hier laufen bestimmte Frequenzen einfach gegenphasig zueinander und löschen sich aus. Dadurch entsteht der charakteristische Humbucker-Sound bzw. der Sound beim Zusammenschalten von PU.
Dagegen kannst du nichts machen, da hilft kein Balance Poti der Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da spielen zwei Effekte rein:

1) Schaltest du zwei Pickups direkt parallel, ist die resultierende Induktivität beider PU insgesamt niedriger als die eines einzelnen (bei zwei ca. gleichen PU ist die insgesamt halb so groß), dadurch verschieben sich die Resonanzfrequenzen deutlich nach oben. Dadurch entsteht subjektiv der Eindruck, dass der Sound weniger Mitten hat, weil die Resonanz aus dem Bereich der Hochmitten in den Bereich der Höhen verschoben wird. Wie stark und wie genau sich dieser Effekt zeigt, ist abhängig von den verwendeten PU. Je "fetter" ein einzelner PU ist und umso tiefer die einzelne Resonanz sitzt, desto größer ist, bzw. stärker merkt man den Unterschied.
Diesen Effekt kann man verhindern, indem jeder PU einzeln gebuffert wird bevor die Signale gemischt werden. Dazu braucht man je einen Buffer vor dem Balance Poti.

2) Kammfiltereffekte. Diese entstehen dadurch, dass jeder PU im Instrument den Ton an einer anderen Stelle der Saite abnimmt und dementsprechend andere Frequenzen im Signal vertreten sind. Auf Deutsch: der PU klingt anders je nachdem, an welcher Position er sitzt. Soweit nix neues. Mischt man jetzt aber zwei Signale mit unterschiedlichen Frequenzanteilen, entstehen Überlagerungen. Sind die Frequenzen in der (annähernd) gleichen Phasenlage, addieren sie sich (Frequenz wird lauter), sind sie gegenphasig löschen sie sich (teilweise) aus (Frequenz wird leiser). Letzteres passiert in den Mitten. Hier laufen bestimmte Frequenzen einfach gegenphasig zueinander und löschen sich aus. Dadurch entsteht der charakteristische Humbucker-Sound bzw. der Sound beim Zusammenschalten von PU.
Dagegen kannst du nichts machen, da hilft kein Balance Poti der Welt.
hmmm gut gut, macht Sinn (was die elektronische Seite betrifft auch absolut verständlich, was die Frequenzen und Überlagerungen angeht bin ich nicht fit genug).

Dann ist evtl doch ein 3-Band-EQ wie der Noll TCM3 eher die Lösung?
 
eher die Lösung?
Es gibt dagegen keine Lösung, ausser nur eine Spule zu nutzen.

Wenn dir die Mitten fehlen, nimm lieber nur einen PU und dreh am amp oder anderweitigen EQ die Bässe rein/raus bis es passt.

Das Zusammenschalten von mehreren Spulen bedeutet immer eine Klangveränderung, die sich nicht kompensieren lässt. Warum auch? Will man diese Änderung nicht, schaltet man sie nicht zusammen.
 
Es gibt dagegen keine Lösung, ausser nur eine Spule zu nutzen.

Wenn dir die Mitten fehlen, nimm lieber nur einen PU und dreh am amp oder anderweitigen EQ die Bässe rein/raus bis es passt.

Das Zusammenschalten von mehreren Spulen bedeutet immer eine Klangveränderung, die sich nicht kompensieren lässt. Warum auch? Will man diese Änderung nicht, schaltet man sie nicht zusammen.
Ist natürlich auch irgendwo wahr und selbst mit den beiden Pickups einzeln dürfte der Bass schon relativ flexibel werden... Ich denk nochmal drüber nach wie ichs am besten mache. Auf jeden Fall mal Danke für die Hilfe!
 
Der typische Jazzbass-Sound z. B. entsteht gerade durch die Auslöschungen im Mittenbereich, das lässt sich nicht ändern, nur nutzen.

Meine aktiven Spectoren mit ABC haben genau das gleiche Verhalten, nur tritt die Resonanzverschiebung in Richtung Höhen bei Zusammenschalten der beiden PU nicht auf, da vor den Balanceregler in jedem PU ein entkoppelnder Vorverstärker sitzt.
 

Zurück
Oben Unten