EBS MultiComp abgeraucht

yhawks

Well-Known Member
Beiträge
1.768
Bassix
ß102.549
Moin zusammen!
Vor ein paar Tagen hab ich meinen EBS MultiComp versehentlich an 12 V angeschlossen.
Das rich dann ganz schnell nicht gut und er ist seit dem tot.
Jetzt hab ich ihn Mal zerlegt.
Das Bauteil neben der Strombuchse sieht verschmiert aus.
IMG_20200314_114558.jpg
Weiß jemand was das war, ein Wiederling nehm ich an.
Und kann man das mit einem einfachen Lötkolben ersetzen, oder braucht's dazu eine Lötstation?
Ich bin für Antworten dankbar!
Wenn in Hamburg jemand sowas reparieren kann, würde ich mich auch über Angebote freuen!
Grüße
Alex.
 
Irgendwie kann ich bei SMD-Bauteilen Widerstände und Kondensatoren schlecht auseinanderhalten. Da dürfte aber noch mehr kaputt sein...
 
Das dürfte eine Diode sein. Kann es sein, das du auch die Poling falsch hattest? Also Plus in der Mitte, denn eigentlich sollte 3V mehr dem EBS nicht soviel ausmachen , und die Diode ist normalerweise der Verpolungsschutz. Die schließt den DC Eingang bei falscher Polung kurz und normale Nezteile schalten sich dann ab. Aber wenn die wirklich durch ist, dann sind auch noch andere Bauteile betroffen.
 
Danke für die Antworten!
Nee, war 100% die zu hohe Spannung schuld, mein Netzteil hat regelbare Ausgänge.
Im Musiker Board hab ich inzwischen einen Post von jemandem gefunden, dem das auch passiert ist, sieht auf dem Bild fast genauso aus , wie bei mir. Er schreibt dass es ein 5,6Ohm Wiederstand ist, aber auch nicht mit Sicherheit.
Ich denke ich schreib das gute Stück ab. SMD löten werd ich nicht versuchen, und wenn Ihr sagt daß wahrscheinlich noch mehr Bauteile hin sind, dann lohnt der Aufwand nicht.
Will jemand das Teil so defekt haben?
 
Danke für die Antworten!
Nee, war 100% die zu hohe Spannung schuld, mein Netzteil hat regelbare Ausgänge.
Im Musiker Board hab ich inzwischen einen Post von jemandem gefunden, dem das auch passiert ist, sieht auf dem Bild fast genauso aus , wie bei mir. Er schreibt dass es ein 5,6Ohm Wiederstand ist, aber auch nicht mit Sicherheit.
Ich denke ich schreib das gute Stück ab. SMD löten werd ich nicht versuchen, und wenn Ihr sagt daß wahrscheinlich noch mehr Bauteile hin sind, dann lohnt der Aufwand nicht.
Will jemand das Teil so defekt haben?
Es gibt einen Schaltplan von MultiComp online. Die Eingangsschaltung besteht m.W.n. aus Schottky-Diode, Widerstand und Zenerdiode. Im Zweifel müssen die drei Bauteile getauscht werden.
 
Dann könnte man ja eventuell die 3 Teile außerhalb der Platine verbauen. Ich such Mal nach dem Plan. Irgendwie reizt mich das immer was zu reparieren, auch wenn ich am Lötkolben echt Legastheniker bin...
 
Es gibt einen Schaltplan von MultiComp online. Die Eingangsschaltung besteht m.W.n. aus Schottky-Diode, Widerstand und Zenerdiode. Im Zweifel müssen die drei Bauteile getauscht werden.
Meinst du diesen?

wenn der Plan stimmt, dann ist das runde die D2, der Widerstand der Schwarze Kasten links und die Zenerdiode D3 ist dr schwarze Kasten mit den 4 Anschlüssen rechts.
Könnte auch umgekehrt sein, für ne genauere Analyse, müsste das Bild etwas schärfer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke! Ich komm heute nicht mehr dazu mich damit zu beschäftigen, aber vielleicht bekommen wir ja bald viel Zeit...
 
Ich drehe dann eh noch eine Runde mit dem Zweirad. Da kann ich unterwegs mal meinen MultiComp im PR holen um ihn mit den Schaltplan zu vergleichen.

Letzte Woche hat mir auch ein Bekannter erzählt, dass er ein falsches Netzteil an einem Billo Behringer Overdrive gesteckt hat und es ging paar Sekunden, dann wurde die LED heller und heller und heller und dann
ist das ganze Ding in Qualm aufgegangen. Er hat großen Respekt vor allen technischen Geräten und hat das mit einer gewissen Angst und Fassungslosigkeit erzählt. Der Knaller.
 

Hier mal besser zu sehen.

IMG_20200315_170616.jpg


Auf dem Schaltplan müssten das die Bauteile D2, R7, D3 und C5 sein.

Edit: Um an den R7 Widerstand zu kommen, würde ich empfehlen die D2 Gleichrichterdiode vorher abzulöten. Kann mir nicht vorstellen, dass man sonst gut ran kommt. Und wenn sie schon mal ab ist, kann sie auch gleich getauscht werden. Ich weiß nicht ob man die anderen Bauteile um den kaputten Widerstand noch tauschen muss/sollte. Da fehlt mir die Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal besser zu sehen.

Anhang anzeigen 365870

Auf dem Schaltplan müssten das die Bauteile D2, R7, D3 und C5 sein.

Edit: Um an den R7 Widerstand zu kommen, würde ich empfehlen die D2 Gleichrichterdiode vorher abzulöten. Kann mir nicht vorstellen, dass man sonst gut ran kommt. Und wenn sie schon mal ab ist, kann sie auch gleich getauscht werden. Ich weiß nicht ob man die anderen Bauteile um den kaputten Widerstand noch tauschen muss/sollte. Da fehlt mir die Erfahrung.
Sehr schönes Foto und ich behaupte von meinem vorherigen Beitrag einfach mal frech das Gegenteil. Ein Melf Widerstand und eine DO214 Diode. Auf was die Schweden auch immer kommen... :D
Gut abkriegen würde man das mit einer Heißluftstation.
 
Es ist eigentlich kurios, wo in der EBS-Bedienungsanleitung doch drinsteht, dass der Multicomp von 9-12V betrieben werden kann. Nach diesem Plan ist das ja Kokolores... Spätestens knapp unter 11V wird die Zenerdiode D3 leitend. R7 sollte das auch lange überleben können, da er den Strom auf ca. 200mA begrenzt. Diode D3 muss dann allerdings 2 Watt verbraten.
Daher wird sie wohl zuerst abrauchen. Das kann aber nicht vom kurz mal eben Anschließen passieren. Da dürfte das Netzteil entweder ein paar Volt mehr geliefert haben oder extrem stromstabil sein und nicht zusammenbrechen. Bei normalen Floorboardnetzteilen tippe ich da eher auf versehentlichen Betrieb mit 18V...

Erstmal die Diode D3 raus. Der Multicomp läuft auch ohne diese Schutzdiode. Wenn dann immer noch nichts passiert, ist R7 durchgebrannt. Mehr kann nicht kaputtgehen. Bevor die LL4004 zerstört würde, ist der Widerstand weggebrannt. Die restliche Schaltung wird keinen Schaden genommen haben... wenn es wirklich nur 12V waren!

Das Thema Verpolung als Ursache kann ausgeschlossen werden. Da passiert gar nichts.
 
Also das Netzteil kann 12 in 9 V ist aber ein größeres Teil und wahrscheinlich sehr stromstabil, wie Du schreibst.
Ich werd dann erstmal mit meinen bescheidenen Mitteln die Diode entfernen und schauen was dann passiert.
Vielleicht saugt die Lotzinnpumpe ja die Diode gleich mit bin der Platine.
 
Es ist eigentlich kurios, wo in der EBS-Bedienungsanleitung doch drinsteht, dass der Multicomp von 9-12V betrieben werden kann. Nach diesem Plan ist das ja Kokolores...
Erst ab der Blue Line konnten die EBS Pedale mit mehr als 9v betrieben werden. In der alten Bedienungsanleitung der Black Label Reihe dürfte nichts von 12v Betrieb stehen.
 

Zurück
Oben Unten