DPDT-Taster aus Transistoren oder Relais?

Flox

Gemeinsam unperfekt, aber gemeinsam!
Beiträge
764
Ort
🐋 - wal
Bassix
ß8.206
Hallo zusammen,

ich bin grad am grübeln, ob man aus einer Hand voll Transistoren eine Schaltung zusammenlöten kann, die in Verbindung mit einem simplen Taster das Verhalten eines DPDT-Tasters nachbildet.

Wie man an der Frage bereits erkennt, bin ich in e-Technik nicht soooooo unglaublich fit, aber das traue ich mir noch zu.

Folgendes wäre meine Idee:
Der Taster geht auf den Eingang zweier Transistoren. Der eine wird schlicht durchgeschaltet und der ander zieht den Eingang eines dritten Transistors auf Masse, so dass dieser nicht mehr durchschaltet.

Somit sollte doch immer entweder der eine oder der andere "Ausgangstransistor" durchschalten, je nachdem, ob der Taster gedrückt wird, richtig?

Und da ich sicher nicht der erste bin, der über sowas grübelt, unter welchem Schlagwort findet man diese Art der Schaltung? Gibt es das Ganze evtl. auch fertig als ein Bauteil? Am besten noch mit galvanischer Trennung.
 
Im Prinzip möglich, man muss halt die Gate-Spannung am Taster anliegen haben, sonst tut sich bei den MOSFETs nix. Dafür könnte man 18V aus Batterin über einen DCDC hernehmen, dessen Ausgang mit einem kleinen Kondensator gepuffert wird (muss ja nur die Gateladung treiben können). Den Gatestrom müsste man vermutlich noch mit Widerständen "einbremsen", damit da keinen Audiostörungen entstehen. Galvanische Trennung wird noch eine Spur aufwendiger - am billigsten mit einem Optokoppler, etwas edler mit einem digitalen Isolator.

Kompakter wäre es, direkt einen analogen Multiplexer benutzen. TS5A22364 wäre Dein Freund, pro Kanal je ein Baustein.

Der Sinn, diesen Aufwand zu treiben, erschließt sich mir aber nicht. Es gibt ja aus dem Schaltschrankbau isolierte Taster, die genau das ohne ein einziges zusätzliches Bauteil schon erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euren Input! Ich will keine Audiosignale schalten, sondern einen externen Taster für Effektgeräte bauen. Die Idee ist nur, den Fußtaster möglichst kompakt in einem kleinem Gehäuse auf dem Pedalboard unter zu bringen und unter dem Pedalboard eine "Mapping-Box" zu haben, über die ich entscheiden kann, für welche Ausgänge welche Taster zuständig sind.

Einfachstes Beispiel:
Ich will den Tap-Tempo Eingang zweier unterschiedlicher Effekte mit einem Taster betätigen.

Idee:
Taster aufs Board, von da mit Standard-Patchkabel zur Box, Magie, Magie, mit zwei Patchkabeln zu den beiden Effekten. Kompliziert wird es dadurch, dass ich die beiden Effekte galvanisch getrennt halten will und dadurch, dass ich von dem Taster mit einem Mono-Kabel zu der Box gehen will.

Denke das Thema analoger Multiplexer könnte da interessant sein.
 
Runtergebrochen ist die Frage eigentlich, wie ich aus einem SPST-Taster einen DPDT-Taster machen kann, mit möglichst wenig und möglichst simplen Bauteilen.
 
Ich denk wieder zu kompliziert :-)
Aber ich würde es mit einem Arduino und einem IO Shield machen. Dann könnte man ncoh ein Display dranhängen und einen Drehwahlschalter mit dem man ggf sogar noch Presets wählen kann.

Du willst jeden Taster deine ganzen Geräte von aussen steuerbar machen?

Eigentlich wäre Relais dein Freund - aber in anbetracht, dass du beim Schalten nicht wie eine alte Schreibmaschine klingen willst... ;-)
 
Ich denk wieder zu kompliziert :-)
Aber ich würde es mit einem Arduino und einem IO Shield machen. Dann könnte man ncoh ein Display dranhängen und einen Drehwahlschalter mit dem man ggf sogar noch Presets wählen kann.

Du willst jeden Taster deine ganzen Geräte von aussen steuerbar machen?

Eigentlich wäre Relais dein Freund - aber in anbetracht, dass du beim Schalten nicht wie eine alte Schreibmaschine klingen willst... ;-)
Relais war tatsächlich heute auch meine erste Idee, nachdem ich die Idee nach einer Weile wieder aus der gedanklichen Schublade geholt habe. Und mittlerweile bin ich schon fast wieder dort angelangt... 😄

Dachte nur "müsste das nicht auch mit Transistoren gehen" und ab ging die lustige Fahrt in das Land meiner Albträume...
 
Arduino? Also wenn, dann wenigstens gleich ein Raspberry Pi, denn man per Web Interface von Voyager 1 aus der steuern kann. Von Relais rate ich ab, das ist viel umständlicher in der Ansteuerung und vor allem surreal batteriefressend. Mein Tip bleibt der TS5Ax. Einen LDO von 9V auf 5V mit rein und fertig ist die Laube.
 
Batterie? Das Ding soll dich aufs Board, oder?

Da kann er auch direkt ein 5V Netzteil mitnehmen :-)

Jep - hatte eine Rasp vor Augen und hab Arduino geschrieben :-) der TS5A ist doch gut :-)
 
Batterie? Das Ding soll dich aufs Board, oder?

Da kann er auch direkt ein 5V Netzteil mitnehmen :-)

Jep - hatte eine Rasp vor Augen und hab Arduino geschrieben :-) der TS5A ist doch gut :-)
Es gibt auch Gelegenheiten, bei denen der Batteriebetrieb praktisch sein kann. Davon abgesehen können diskrete Bausteine nie abstürzen, müssen nicht programmiert werden, brauchen weniger Platz, usw. usf. Und wie gesagt: Relais zum Schalten eines Audiosignals am aufgedrehten Verstärker? Nö...
 

Arduino? Also wenn, dann wenigstens gleich ein Raspberry Pi, denn man per Web Interface von Voyager 1 aus der steuern kann. Von Relais rate ich ab, das ist viel umständlicher in der Ansteuerung und vor allem surreal batteriefressend. Mein Tip bleibt der TS5Ax. Einen LDO von 9V auf 5V mit rein und fertig ist die Laube.
TS5A klingt auch gut. Da gibt es auch Development Boards, die das für mich auch einfach zu löten machen. Aber da hätte ich keine galvanische Trennung, richtig? Würde es da Sinn machen, das mit einem Optokoppler je Ausgang zu kombinieren?
 
TS5A klingt auch gut. Da gibt es auch Development Boards, die das für mich auch einfach zu löten machen. Aber da hätte ich keine galvanische Trennung, richtig? Würde es da Sinn machen, das mit einem Optokoppler je Ausgang zu kombinieren?
Ja, einfach vor den Schalteingang hängen. Aber wenn Du tatsächlich nie Audiosignal damit schalten willst, geht auch ein einfacher Multiplexer, z.B. TMUX7436F. Für eine komplette galvanische Trennung der Kanäle musst Du aber die beiden Seiten des Optokopplers separat versorgen, z.B. durch zwei voneinander isolierte Abgriffe von einem Trafo. Edith: Du könntest mit einem SN6501 einen Trafo versorgen, auf dessen Sekundärseite Du dann zwei Spulen abgreifst. Wird aber alles wieder eine Ecke komplexer, mit je einer Gleichrichterbrücke und dann einen Buck oder LDO. Ohne eigenes Platinendesign vielleicht schwierig.

1000046065.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine komplette galvanische Trennung der Kanäle musst Du aber die beiden Seiten des Optokopplers separat versorgen
Den Part verstehe ich nicht. Ein Optokoppler hat doch, wenn ich das richtig verstanden habe, eine Eingangseite, die ich mit Spannung versorgen muss, wenn die Ausgangsseite durchgeschaltet werden soll. Ausgansseitig hingen bei mir ja Klinkebuchsen dran, über die es dann Richtung Effektpedal ginge.
 
Für den Tasten und Routingteil hätte ich tatsächlich einen Arduino Nano genommen. Reicht da völlig.
Auf der "Schaltseite" der Flexibilität und galvanische Trennung wegen würde ich kleine Relais verbauen. Die hört man auch nicht.
Z.B. https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/signalrelais_thd_12_vdc_2_a_2_wechsler-28355
Och Mensch, jetzt schieß doch nicht quer! Ich hatte mich doch schon halb damit abgefunden, mich in analog Schalter und Optokoppler eindenken zu müssen, obwohl für mich Relais deutlich intuitiver sind und jetzt kommst du... 😉

Würde eigentlich auch denken, dass so kleine Relais kaum hörbar sein dürften. Zum Beispiel sowas:

Leistungsaufnahme 140mA ist auch voll im Rahmen. Zumal die Relais ja nur bei Betätigung der Taster zum Einsatz kommen. Ich denke, ich werde da mal eine Bestellung bei Klaus fertig machen.
 
Hm hm hm das mit dem nicht hören würde ich erstmal ausprobieren... und dabei bedenken, dass du mehrere schalten willst, und es ggf in einer Konzert Situation auch mal seeehr Still in dem Moment sein könnte. 140mA pro Relais...... wieviel willst du denn schalten?

Aber die Frage ist immer noch, wie willst du denn die (Ziel)Taster am Schluss ansteuern? Hast du vor jeden Treter und Looper anzubohren und eine Klinkenbuchse einzubauen, die den entsp. Taster abzweigt?

Und bist du sicher, dass da nirgends ein Audio Signal durchgeht? Dein Beispiel waren die Taps. Aber du hast ja selbst "Beispiel" geschrieben. D.h. du könntest noch andere Idee haben.

Andere Frage (ich weiß es nicht): ist dein neuer "Master" Taster prellfrei? Sind das die original Schalter auch, oder passiert die Entprellung auf dem jeweiligen Board. Sonst musst du dich da auch drum kümmern.
 
Eleganter ist die Multiplexer Variante... aber du müsstest ein bisschen mehr über die zu schaltenden Ströme wissen. Kann z.B ca 30mA schalten. Langt das für den Zieltaster?
 
Hm hm hm das mit dem nicht hören würde ich erstmal ausprobieren... und dabei bedenken, dass du mehrere schalten willst, und es ggf in einer Konzert Situation auch mal seeehr Still in dem Moment sein könnte. 140mA pro Relais...... wieviel willst du denn schalten?

Aber die Frage ist immer noch, wie willst du denn die (Ziel)Taster am Schluss ansteuern? Hast du vor jeden Treter und Looper anzubohren und eine Klinkenbuchse einzubauen, die den entsp. Taster abzweigt?

Und bist du sicher, dass da nirgends ein Audio Signal durchgeht? Dein Beispiel waren die Taps. Aber du hast ja selbst "Beispiel" geschrieben. D.h. du könntest noch andere Idee haben.

Andere Frage (ich weiß es nicht): ist dein neuer "Master" Taster prellfrei? Sind das die original Schalter auch, oder passiert die Entprellung auf dem jeweiligen Board. Sonst musst du dich da auch drum kümmern.
Es geht bei mir konkret um das TC Flashback II Delay und den Boss SL2. Beide haben Anschlüsse für externe Tap Tempo Taster. An diesen Anschlüssen habe ich auch testweise schon simple Taster angeschlossen. Funktioniert und das Entprellen übernehmen die Geräte offenbar intern selber.
Andere Anwendungsfälle wären bspw. das an und Ausschalten des EQs am Amp per externem Taster. Also alles nur Fälle, in denen theoretisch ein BOSS FS-5U ausreichend wäre.

Ich denke, ich werde es doch mal mit den Relais ausprobieren. Ich behalte im Kopf, dass ich vielleicht eines Tages doch auf analoge Schalter umrüsten werde und dimensioniere das Gehäuse so, dass beides passen würde.

Wir reden am Ende wahrscheinlich von 2 Relais, die in den seltensten Fällen gleichzeitig angesteuert werden. Das aktuelle Szenario wäre, beide Effekte gleichzeitig zu tappen, damit sie synchron laufen und mit dem zweiten Taster den SL2 nur temporär zu aktivieren.
 
Eleganter ist die Multiplexer Variante... aber du müsstest ein bisschen mehr über die zu schaltenden Ströme wissen. Kann z.B ca 30mA schalten. Langt das für den Zieltaster?
Ehrlich gesagt ist mir der etwas zu hoch. Ich scheitere an den Datenblättern und Diagrammen... Über die zu schaltenden Ströme weiß ich quasi nichts. Je nach Anwendungsfall können die auch variieren. Ich will im Prinzip alles schalten können, wo sonst bspw. ein BOSS FS-5U verwendet wird. Auch das wäre wahrscheinlich ein Argument für einen Optokoppler am Ausgang.
 

Zurück
Oben Unten