
Buchitsch
Lichtgestalt
Würde mir gerne diese Technik aneignen und hab mir als Vorlage diese zwei Beispiele aus dem Netz gefischt:
Bereits nach den ersten zaghaften Gehversuchen wird schnell klar: Der Teufel steckt im Detail! Und zwar in welcher Art und Weise der Daumen beim thumb up nach oben bewegt werden soll?
Beim klassischen Double Thumb hab ich bisher den Daumen relativ steif gehalten und ihn mehr oder weniger als Plek eingesetzt. Tue ich das hier, sprich die Hand mit Unterarm bewegt sich nach dem Slap (oder thump down) wieder nach oben, dann kommt der Zeigefinger für den anschließenden Pop viel zu früh, weil bereits zu nah an der Saite.
Kandidat 1 macht es offensichtlich anders und bewegt nur das Daumengelenk nach oben, die Hand an sich bleibt nahezu in ihrer Position; das macht den anschließenden Pop etwas einfacher, fühlt sich für mich aber total ungewohnt an. Da fehlt dafür auch noch die Kraft im Daumen.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich formuliert...
Wie komme ich nun am Besten zum Ziel? Daumengelenk trainieren oder am Timing arbeiten?
Bereits nach den ersten zaghaften Gehversuchen wird schnell klar: Der Teufel steckt im Detail! Und zwar in welcher Art und Weise der Daumen beim thumb up nach oben bewegt werden soll?
Beim klassischen Double Thumb hab ich bisher den Daumen relativ steif gehalten und ihn mehr oder weniger als Plek eingesetzt. Tue ich das hier, sprich die Hand mit Unterarm bewegt sich nach dem Slap (oder thump down) wieder nach oben, dann kommt der Zeigefinger für den anschließenden Pop viel zu früh, weil bereits zu nah an der Saite.
Kandidat 1 macht es offensichtlich anders und bewegt nur das Daumengelenk nach oben, die Hand an sich bleibt nahezu in ihrer Position; das macht den anschließenden Pop etwas einfacher, fühlt sich für mich aber total ungewohnt an. Da fehlt dafür auch noch die Kraft im Daumen.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich formuliert...
Wie komme ich nun am Besten zum Ziel? Daumengelenk trainieren oder am Timing arbeiten?
Zuletzt bearbeitet: