Der Peavey AlphaBass Thread

quarkfrosch

quarkfrosch

Frederik - FF Audiotechnik
Beiträge
967
Ort
Aachen
Bassix
ß57.255
Ihr Lieben!
Da ich nicht den Thread von @rootbert kapern wollte, hier mein Beitrag zum Thema Peavey AlphaBass. Falls mich die Suche täuscht und es doch schon einen AlphaBass appreciation Thread, oder so etwas in der Richtung gibt, bitte kurze Info, dann hänge ich mich da dran.


1691323266514.jpeg


Vorweg: Ich bin absolut überzeugt von fasst allem, was Peavey uns über die Jahre so vorgesetzt hat. Im Studio läuft ein MegaBass als Bi-Amping Triebwerk für meine Mesa 1516b, vor einer Weile hatte ich das Glück, @Moldinhos AlphaBass übernehmen zu dürfen. Der Amp kam mit den originalen Röhren (Peavey labeled 6L6GC, STR-387 Made in U.S.A.), die nach all den Jahren langsam in den verdienten Ruhestand geschickt werden mussten. Bei der Gelegenheit habe ich die fixed bias Schaltung modifiziert, ein Sextett Tungsol 7581A, sowie vier neue Vorstufenröhren eingebaut.

img_4363-jpeg.709992

Ab Werk ist der Amp mit sehr wenig Anodenstrom abgestimmt (ca. 16mA, was einem Bias von knapp 25% entspricht). Genau kann ich es nicht sagen, weil die Röhren alle unterschiedliche Zustände von „fertig“ hatten. Man sieht die Übernahmeverzerrung hier sehr gut. Das Netzteil liefert im belasteten Zustand ca. 450V Anodenspannung.

img_4364-jpeg.709993

Hier die gleichen Röhren mit 22mA Mittelwert.

img_4365-jpeg.709994

33mA Mittelwert

img_4366-jpeg.709995

47mA Mittelwert

Man sieht schön, wie der Amp langsam lebendig wird, allerdings auch, dass die Röhren ihr Lebensende erreichen, der Sinus bleibt auch mit besserem Bias "verbeult". Für obige Konfiguration habe ich die Röhren in den Sockeln durchsortiert, einzelne Anodenströme variieren hier von 35-60mA. Für den Moment war das OK, aber um Ausfällen vorzubeugen, habe ich später die neuen Röhren eingebaut.

Mit den vor einer Weile eingebauten Tungsol 7581A, mit ca. 70% Bias Strom, habe ich den Amp gerade noch einmal an den Messplatz gehängt.

Ohmsche Last mit ca. 4 Ohm (3,5 Ohm RDC).
photo_2023-08-06 13.43.22.jpegIMG_4375.jpeg

Eingangssignal Sinus 600mV p-p
photo_2023-08-06 13.43.31.jpeg

Amp: Post maxed, EQ flat (alles kurz vor 3), bright ausgeschaltet, GrafikEQ aus, pre aufgedreht, bis der Sinus am Ausgang anfängt sich zu verformen.

photo_2023-08-06 13.43.35.jpegphoto_2023-08-06 13.43.37.jpeg

Eingang Sinus Sweep 20-20.000 Hz, 600mV p-p, Amp gleiche Einstellungen.
photo_2023-08-06 13.43.27.jpegphoto_2023-08-06 13.43.29.jpeg

54 V p-p entspricht 38 V RMS, also irgendwas um 140 W RMS, was zu 100% den Specs im Handbuch entspricht.
Mit den alten Röhren und dem kalten bias, waren es max 100 W RMS oder sowas.


Erratum:
54 V p-p entspricht 19 V RMS, also ca. 103 W RMS (mit der 3,5 Ω Last).

Edit: 170W @4 Ω sind mit 5% THD angegeben. Die Messung oben ist "clean", also bevor es zur harmonischen Verzerrung kommt. Im Handbuch steht irgendwas von "bias must be reduced to measure", Nominal (rated power) mit 160 W RMS angegeben.

Ich liebe diesen Amp. Klanglich sehr flexibel, hat mehr als genug Bumms für alles was ich so vorhabe und optisch auch ein Knaller. "Leicht" genug, um damit unterwegs zu sein (verglichen mit dem Mesa Bass 400 / 400+ oder ähnlichen Kandidaten) ist er auch.

1691323248970.png


Edit: Bilder repariert. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hicetea @uncool sam Falls Ihr Fragen bzgl. fixed bias mod habt, oder bei Gelegenheit mal einen Direktvergleich, gerne melden. :-)
@Slidemaster Dee Vielleicht schaffen wir es ja doch noch mit dem Eisenschweintreffen? Hätte ich ja echt Bock drauf. Versuche mal eine passende Lokalität klar zu machen.
 
Falls Ihr Fragen bzgl. fixed bias mod habt, oder bei Gelegenheit mal einen Direktvergleich, gerne melden.
Klar, immer gerne. Das eine scheitert aber wohl an mangelnder technischer Ahnung und das andere an räumlicher Distanz.
An sich würde ich den Alpha gern mal wieder in der Band spielen, hab' mich da aber zunehmend auf den Orange OB-1 eingefuchst.
optisch auch ein Knaller
Echt? Also einen Röhrenamp im 19"-Korsett finde ich nicht so den Brüller. Vielleicht mal in ein schickes Case umbetten? :gruebel: Dafür müßte er aber wieder an top gesetzt sein.
 
Echt? Also einen Röhrenamp im 19"-Korsett finde ich nicht so den Brüller. Vielleicht mal in ein schickes Case umbetten? :gruebel: Dafür müßte er aber wieder an top gesetzt sein.
Geschmacksache, sagt der Affe und biss in die Seife.

Ich stehe irgendwie auf diesen 90er Jahre Look. :-)

Bzgl. Bias Schaltung mache ich die Tage ein Foto vom Innenraum und 'ne Skizze im Schaltplan.
 
Wie viel "Luft" nach oben hättest du an der Stelle noch bevor das Ausgangssignal beginnt in die Begrenzung zu gehen?
Muss ich mir nochmal in Ruhe ansehen. Hab das vorhin kurz angehängt um die Bilder zu machen und war dann im Proberaum. :-)
Soll ich was spezielles messen (Eingangssignal,..), wenn ich den nochmal anklemme? Oder einfach V_max p-p in den Begrenzer gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich mir nochmal in Ruhe ansehen. Hab das vorhin kurz angehängt um die Bilder zu machen und war dann im Proberaum. :-)
Soll ich was spezielles messen (Eingangssignal,..), wenn ich den nochmal anklemme? Oder einfach V_max p-p in den Begrenzer gefahren?
Ich denke so knapp an der Begrenzung dran, oder einen minimalen Hauch drin die oberste Spitze, und dann Vpp nochmal messen.

Ideal wäre natürlich mit (TRUE-)RMS Voltmeter die RMS Spannung zu messen, so von wegen anteiligen Klirr bzw. THD. Aber ich denke so extrem genau muß das hier gar nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade, dass ich oben Mist gerechnet habe. 54 V p-p -> V RMS ist natürlich 19 V, entsprechend irgendwa 103 W RMS. Upsi. Werde ich oben korrigieren.

@E-A-D-G
Bis der Sinus in die Verzerrung geht, ist nicht mehr weit. 56 V p-p, oder so etwas. V_max p-p dürfte bei ca. 60 V sein (alles parallel zur Lautsprecherbuchse gemessen, mit ohmscher Last, wie oben.

Offiziell angegeben ist der Amp mit 25,3 V RMS am Ausgang.. Muss ich mal ein bisschen suchen gehen, wo da noch was hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem muss ich mal schauen, ob das Netzteil liefert, was es soll. Laut genug für meine Zwecke ist der Amp in jedem Fall, die angegebenen 25,3 V RMS sind allerdings ziemlich weit entfernt von dem, was ich hier sehe. Denke deren Messungen sind alle basierend auf der 120 V Variante, mit anderem Trafo etc. Sobald ich was rausfinde, teile ich es hier mit.
 

Trotzdem muss ich mal schauen, ob das Netzteil liefert, was es soll. Laut genug für meine Zwecke ist der Amp in jedem Fall, die angegebenen 25,3 V RMS sind allerdings ziemlich weit entfernt von dem, was ich hier sehe. Denke deren Messungen sind alle basierend auf der 120 V Variante, mit anderem Trafo etc. Sobald ich was rausfinde, teile ich es hier mit.
Mir war, obwohl ich den Amp tonal sehr mochte, er auch zu leise.
Wobei ich heutzutage den Amp im meiner 2. Combo, wo ich angezerrt über eine 410+115 spiele bestimmt besser ausnutze würde.
Jetzt habe ich nen SVT 2 Non Pro und von daher ist er Gedanke an den Alpha Bass passé.
 
Hab meinen Peavey Alphabass, neu gekauft 1991, nach über 30 Jahren mal vor kurzem zur Überprüfung gebracht. Was soll man sagen, der Amp funktioniert wunderbar. Es mussten nur die Potis gereinigt und der Rest sauber gemacht werden. Die Röhren sind alle OK und gut eingestellt!

Das sieht man mal wieder die Top-Qualität und Langlebigkeit der Marke Peavey.

Besten Dank an Frank Ziegler von der Firma M.A.X. Medien in 69245 Bammental. Das ist ein echter Röhrencrack und -experte.
 
Hab meinen Peavey Alphabass, neu gekauft 1991, nach über 30 Jahren mal vor kurzem zur Überprüfung gebracht. Was soll man sagen, der Amp funktioniert wunderbar. Es mussten nur die Potis gereinigt und der Rest sauber gemacht werden. Die Röhren sind alle OK und gut eingestellt!

Das sieht man mal wieder die Top-Qualität und Langlebigkeit der Marke Peavey.

Besten Dank an Frank Ziegler von der Firma M.A.X. Medien in 69245 Bammental. Das ist ein echter Röhrencrack und -experte.
Die Endstufen Röhren halten halt so lange, weil das Bias so niedrig ist.. 160 Watt aus 6 Röhren sind sehr wenig.. Ein super Twin macht 180 draus und ein Studio Bass sogar 200..
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten