Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
weiss nicht so genau. Wo liegt denn der primäre Unterschied?
Also derzeit "bastel" ich an meinen Songs mit einem alten 4 Spur Kassetten Fostex 160. Ganz nett, aber die Qualität lässt teilweise zu wünschen übrig. Midifiles z.B. für Drums muss ich dann über den Computer einspielen, was ein wenig umständlich ist.
Nachdem ich ein bischen gesurft habe und ich mehr verwirrt wurde als Klarheit geschaffen habe ist mir aufgefallen, dass das "neue" Cubase SE (V. 1 und 2) wohl ziemliche Probleme hat sauber zu funktionieren. Deshalb Cubasis, also die Vorgängerversion. Und auf die Unterstützung von VST würde ich nur sehr ungerne verzichten.[]
also die Zeit für das Hochfahren des Rechners kann ich vernachlässigen, weil er bei mir im Homeoffice ständig läuft. Oder eigentlich drei Rechner[]
Einstreugeräusche kann ich nicht beurteilen, werde mir aber die Aureon von Terratec zulegen und deshalb hoffe ich auf gute Zusammenarbeit.
Mein Fostex ist schon sicher nicht schlecht, aber bis ich da die Verkabelung zusammen habe, dauert es länger als wenn Du Dein Cubase dreimal startest. Und dann ist für mich auch der Spass vorbei. Wie gesagt vor allem, weil es keine Midiunterstützung und keinen Klick hat, so dass ich wirklich Spur für Spur beginnend mit den Drums per Sequenzer anfangen muss. Und das dauert!
Das Portastudio sieht ziemlich klein aus. Werde ich mir mal zu Gemüte führen. Und solltest Du Dein Cubase wegggeben wollen weisst Du ja, wo Du mich finden kannst.
Habe jetzt ein Cubasis VST 5. Gab es bei Thomann noch im Shop.
Nach den ersten Schritten muss ich sagen, dass es für meine Übungen vermutlich reichen wird und die mitgelieferten Gitarreros garnicht mal so schlecht klingen. Nur die Drums wollen noch nicht so wie ich will...